Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens
Auditorium Netzwerk Fachbereiche weitere Aufnahmen zum Thema Verschiedene spirituelle Wege
94 Produkte gefunden , Seite 1 von 2
Sortierung:
Gesamtpaket aller Aufnahmen zum Online-Kongress Die Macht der inneren Bilder Märchen, Mythen, Metaphern, Träume Ihre Bedeutung in der Psychologie/Psychotherapie und im Leben Download: Alle Titel des Online-Kongresses, über 290 Stunden als Dropbox-Link zum Herunterladen USB-Stick: Alle Titel des Online-Kongresses, über 290 Stunden auf USB-Stick Öffentliche Träger und Einrichtungen, die an diesem Artikel interessiert sind, bitten wir, sich per E-Mail unter onlineshop@auditorium-netzwerk.de an uns zu wenden. Diese Titel sind enthalten: Aceval, Naceur Charles: Völker, die Geschichten und Brot teilen, führen keine Kriege (video) Achterberg, Jeanne: Heilen mit inneren Bildern (engl...
Ich hab' so vieles zu erzählen. Mein Leben als Psychomathemedikus Gary Bruno Schmid begibt sich zusammen mit seinen Freunden und Kollegen Walter Schweizer und Veit Messmer auf die Spur seines Werdegangs vom Wunderkind zum sich wundernden Wanderer durch seine biografische Landschaft. Die Reise beginnt als Li'l Bruno von Bloody Corner, der 12-jährig Vorlesungen in Biochemie an der Case Western University hört. Im weiteren Verlauf bereist er Medizin, Mathematik, Astrophysik, Quantenphysik, Didaktik der Physik, Tiefenpsychologie, Psychiatrie, psychogene Phänomene und medizinische Hypnose. Er schildert seine SechsDramaturgischeElemente (SDE)-Methode zur Selbstheilung mithilfe der 4:6-Atemtechnik, macht Zwischenstopps als militanter Hippie und Freizeitpoet, wird Vater von zwei Töchtern, bis er an seinem 50sten 28sten Geburtstag (77 Jahre) als Dr. Gary Bruno Schmid an der Goldküste in Zürich, Schweiz, ankommt...
Set aller Aufnahmen des Heiligenfelder Kongresses 2023 "Leben lieben" Diese Titel sind enthalten: Wecker, Konstantin u. a.: Auf der Suche nach dem Wunderbaren Galuska Joachim: Unsere Seele liebt das Leben Kaiser, Annette: Ganz Mensch sein Brunnhuber, Stefan: Die Offene Gesellschaft im 21. Jahrhundert und ihre Feinde Gottwald, Franz-Theo: Nachhaltige Entwicklung, Bewusstseinswandel und die Freude am Lebendig-Sein Drewermann, Eugen: Leben lieben kann nur wer liebt Grün, Anselm: Das Leben lernen im Gegenwind unserer Zeit Steffes-Holländer, Sven: Nach der Kise ist vor der Krise? von Meibom, Barbara: Der Tanz zwischen Leben und Tod Horras, Christian: Wir werden gestaltet durch das, was wir lieben von Lüpke, Geseko: Klima-Angst und Erfahrungen der Verbundenheit
Wir Menschen sind komplexe Wesen, die zur Zeit global/lokal mit besonderen Herausforderungen konfrontiert werden. Da ist es gut, erst einmal anzuhalten, sich selbst gewahr zu werden, mit einem Blick in die Tiefe allen Seins. Zur Wurzel zurückgekehrt, offenbaren sich den Menschen ganz neue Möglichkeiten, welche das Leben an sich in all seinen Facetten mehr und mehr zu lieben vermag. In der Tiefe des Seins zu erkennen, was Wirklichkeit ist, vermag das Leben ins Leuchten zu bringen. Vortrag im Rahmen des Heiligenfelder Kongresses "Leben lieben" der Akademie Heiligenfeld, 11. - 14. Mai 2023 in Bad Kissingen, ca. 52 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (72 MB audio, 1,2 GB Video).
Was bedeutet es, spirituell selbstbestimmt zu sein? Wer ist spirituell handlungsfähig oder ist es nicht? Wie definieren sich spirituelle Not und spirituelle Gewalt/spiritueller Missbrauch? Als Theologin und Philosophin arbeitet Doris Reisinger zu diesen Kernfragen auf der Grundlage eigener Missbrauchserfahrungen innerhalb eines katholischen Ordens und ihrer Kenntnis von Leidenswegen vieler Betroffener. Der Vortrag will ihre grundlegenden Gedanken aufgreifen und weiterführen. Wieso geraten Menschen aufgrund traumatischer Erfahrungen in spirituelle Not? Weisen traumatische Erfahrungen, die Menschen einander zufügen, generell Elemente spiritueller Gewalt und spirituellen Missbrauchs auf? Inwieweit kann es unsere Aufgabe in der Begleitung von Menschen mit schweren Belastungserfahrungen sein, diese in ihrer spirituellen Selbstbestimmung zu fördern? Vortrag im Rahmen der DGTD-Tagung "Gewalt - Macht - Sinn" - Trauma, Dissoziation und Spiritualität, 05. - 06. Mai 2023 in Münster, ca...
Wie kann man die späteren Jahre nicht nur mit äußerlichen Aktivitäten füllen, sondern auch innerlich erfüllend gestalten und sich als Mensch weiterentwickeln? Aus der Weisheit der spirituellen Traditionen wurden heilsame Essenzen herausdestilliert, die eine klare Orientierung für die Lebensführung in der zweiten Lebenshälfte geben. 2. Vortrag der Ringvorlesung "Dem Leben eine Aufgabe geben" der Institution für Bildung und Begegnung von Julia Onken, 18. Mai 2022, online, ca. 74 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (70 MB audio, 388 MB Video).
Gesamtpaket aller Aufnahmen des Online-Kongresses "Zur Dynamik von Krise und Wandlung" Wählen Sie zwischen 3 verschiedenen Varianten: Paket 1 (Download): Alle Titel des Online-Kongresses als Download, ca. 131 Stunden (ca. 27,9 GB) Paket 2 (Scheiben): Alle Titel des Online-Kongresses auf CDs und DVDs, ca. 131 Stunden auf zahlreichen CDs/DVDs USB-Stick: Jetzt auch alle Aufnahmen auf USB-Stick! Alle Titel des Online-Kongresses auf USB-Stick, ca. 131 Stunden auf 1 USB-Stick Alle Titel des Online-Kongresses: Verena Kast: Zur Dynamik von Krise und Wandlung (Teile 1 - 6) (Audio) Teil 1: Atem der Krise Teil 2: Aspekte der Einengung Teil 3: Angst und Panik in der Krise Teil 4: Krisenintervention Teil 5: Kreativer Prozess Teil 6: Allgemeiner und spiritueller Umgang mit der Angst
Gesamtpaket aller Aufnahmen des Online-Kongresses BESONNENHEIT - ACHTSAMKEIT - MITGEFÜHL "Weltethik in den spirituellen Traditionen und in der modernen Psychotherapie" Wählen Sie zwischen 2 verschiedenen Varianten: Paket 2 (Scheiben): Alle Titel des Online-Kongresses auf CDs und DVDs, über 185 Stunden auf zahlreichen CDs/DVDs USB-Stick: Jetzt auch alle Aufnahmen auf USB-Stick! Alle Titel des Online-Kongresses auf USB-Stick, über 185 Stunden auf 1 USB-Stick Öffentliche Träger und Einrichtungen, die an diesem Artikel interessiert sind, bitten wir, sich per E-Mail unter onlineshop@auditorium-netzwerk.de an uns zu wenden...
Lasst uns essen und trinken, denn tot ist der Tod. Genuss im Angesicht der Vergänglichkeit - dazu bietet der Leichenschmaus ein religiös wie kulturgeschichtlich an- und aufregendes Beispiel. Der Vortrag blickt auf diese Tradition und setzt sie probeweise mit dem Abendmahl in Verbindung. In beiden Fällen handelt es sich um Mahlfeiern angesichts des Todes. Gelingen gegenwärtige Neuakzentuierungen genuin christlicher Abendmahlspraxis, wenn sie vom Leichenschmaus her betrachtet wird? Vortrag im Rahmen der IGT-Tagung "Leibhaftigkeit - Von Genuss, Vergänglichkeit und Vitalität", 31. Oktober - 04. November 2021 in Lindau, ca. 65 Min. auf 1 CD, 1 DVD oder als Sofortdownload (60 MB audio, 129 MB video).
Gesamtpaket aller Aufnahmen des Online-Kongresses "Herz und Gehirn / Körper und Geist in Psychologie, Psychosomatik und den spirituellen Traditionen" Wählen Sie zwischen 3 verschiedenen Varianten: Paket 1: Alle Titel des Online-Kongresses als Download, über 230 Stunden als Download (69 GB als Link zum Herunterladen) Alle Titel des Online-Kongresses als Scheiben, über 230 Stunden auf über 100 DVDs und CDs NEU: Jetzt auch alle Aufnahmen auf USB-Stick! Alle Titel des Online-Kongresses auf USB-Stick, über 230 Stunden auf zwei USB-Sticks Öffentliche Träger und Einrichtungen, die an diesem Artikel interessiert sind, bitten wir, sich per E-Mail unter onlineshop@auditorium-netzwerk.de an uns zu wenden. Alle Titel des Online-Kongresses: A. H. Almaas / K...
Die Grenzen des geschützten, uns vertrauten (immanenten) Raumes werden in der spirituellen Erfahrung überschritten (transzendiert). Spirituelle Sensibilisierung, Öffnung und Suche machen verletzlich und brauchen Respekt vor der Freiheit des anderen Menschen und vor dem gemeinsamen Boden. Vortrag im Rahmen der Arbeitstagung der IGT "Vertrauen schaffen - Von Verunsicherung, Verrat und Verbundenheit" vom 01. - 05. November 2020 als Online-Kongress, ca. 55 Min. auf 1 CD oder als Sofortdownload (71 MB audio)
Traumasensitives Qi Gong Vortrag im Rahmen des 14. Schweizer Bildungsfestivals "Adoleszenz und Sexualität" in Weggis, Schweiz, 13. - 16. August 2020, ca. 265 Min. auf 2 DVDs oder als Sofortdownload (1,3 GB video)
Die Grenzen des geschützten, uns vertrauten (immanenten) Raumes werden in der spirituellen Erfahrung überschritten (transzendiert). Spirituelle Sensibilisierung, Öffnung und Suche machen verletzlich und brauchen Respekt vor der Freiheit des anderen Menschen und vor dem gemeinsamen Boden. Vortrag im Rahmen der Arbeitstagung der IGT "Respekt. Von Grenzen, Gräben und Brücken" vom 27. - 31. Oktober 2019 in Lindau, ca. 55 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (51 MB audio, 154 MB video)
Gesamtset aller Aufnahmen des Contemplative Science Symposium 2019 mit Wolf Singer, Dan Siegel, Mary-Helen Immodino-Yang, Viktoria Lysenko, Roshi Joan Halifax, David Steindl-Rast, Antoine Lutz, Willeke Rietdijk, Luisa Damiano, Amy Cohen Varela, Jamila Tressel, Amber Carpenter, John Dunne, Sander Tideman, Nicholas Gaussères, Cornelius Pietzner, Christian Felber, Diego Hangartner, Nipun Meta, Jamie Bristow, Michel Bitbol, James Morley, Leslie de Galbert, Esther Papies, Esther Ouwehand, Chris Rouane, Perla Kaliman, Heather Grabbe, Emeran Mayer, Sander Tidemann, Andreas Roepstorff, Katherine Weare Gesamtset Panels, Workshops und Keynotes in englisch im Rahmen des Mind & Life Symposiums "Contemplative Science" vom 25. - 27. Oktober 2019 in Fürstenfeldbruck, ca. 800 Min. auf 16 DVDs oder als Sofortdownload (3,1 GB video)
Mit Amy Cohen Varela, Leslie de Galbert, Roshi Joan Halifax, Willeke Rietdijk und James Morley Workshop in englisch im Rahmen des Mind & Life Symposiums "Contemplative Science" vom 25. - 27. Oktober 2019 in Fürstenfeldbruck, ca. 66 Min. auf 1 DVD oder als Sofortdownload (190 MB video)
Der Vortrag widmet sich dem boomenden Thema Achtsamkeit und fragt, wie sich diese Form der Spiritualität entwickeln konnte und ob hierin nicht eine Ablösung von traditionellen Religionen in westlichen Gesellschaften gesehen werden kann. Die anschließende Diskussion durfte aus rechtlichen Gründen nicht aufgezeichnet werden. Vortrag im Rahmen der IGT-Tagung 2018 "Lust auf Zukunft: Sorge - Zweifel - Zuversicht", 28. Oktober - 01. November 2018 in Lindau (Bodensee), ca. 52 Min. auf 1 CD oder als Sofortdownload (55 MB audio)
Hermann Hesse und Bertolt Brecht im Dialog mit Buddha, Laotse und Zen "Auf der ganzen Welt gibt es nichts Weicheres und Schwächeres als das Wasser. Und doch in der Art, wie es dem Harten zusetzt, kommt nichts ihm gleich" (Taoteking). Hermann Hesse und Bertolt Brecht sind beide weltberühmte deutschsprachige Dichter des 20. Jahrhunderts, und sie verbindet - so verschieden Leben und Werk beider auch sind - das Interesse an der geistigen Welt Indiens, Chinas und Japans. Ein Dialog mit den großen Gestalten aus der Welt Asiens, mit Buddha und Laotse, hat sich in beider Werk Ausdruck verschafft. Und beide beherrschen, auch wenn die Ergebnisse unterschiedlich ausfallen, die besondere Kunst der Anverwandlung des Fremden ins Eigene. Buchvorstellung, 17. Oktober 2018 in München, ca. 77 Min. auf 1 CD oder als Sofortdownload (106 MB audio)
Saamdu Chetri, buddhistischer Meister aus Bhutan, bringt Handfestes dazu, wie Geist, Glück und Wohlbefinden zusammenhängen, all dies mit sehr praktischen Beispielen und Anwendungsmöglichkeiten. Vortrag via Skype im Rahmen des 4. Kongresses Denk- und Handlungsräume der Psychologie "Der Geist und die Zukunft", 25. - 27. Mai 2018 in Graz, ca. 65 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (65 MB audio, 310 MB video).
Die bekannte TV-Moderatorin trifft auf den Benediktinerabt Johannes Eckert Sonntagsbegegnung mit Nina Ruge und Johannes Eckert vom 28. Januar 2018 in Markt Schwaben, ca. 49 Min. auf 1 CD oder 1 MP3-CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (54 MB audio, 260 MB video).
Vortrag vom 04. November 2017 in Frankfurt am Main, ca. 79 Min. auf 1 CD oder 1 DVD als Sofortdownload (88 MB audio, 509 MB video).
Einstimmung in den Tag im Rahmen der IGT-Tagung 2017 "Zwischen Böse und Gut - vom Umgang mit Urkräften", 29. Oktober bis 02. November 2017, Lindau, ca. 17 Min. auf 1 CD oder als Sofortdownload (18 MB audio).
Die Wörter "Böses" und "Schuld" gewinnen angesichts der gegenwärtigen Katastrophen einen neuen, düsteren Klang. "Versöhnung" ist dabei zu einem Dauerappell der Politiker geworden - aber in welche (persönlichen) Tiefen rührt die Vergebung? Vortrag im Rahmen der IGT-Tagung 2017 "Zwischen Böse und Gut - vom Umgang mit Urkräften", 29. Oktober bis 02. November 2017, Lindau, ca. 89 Min. auf 2 CDs oder 1 DVD oder als Sofortdownload (96 MB audio, 469 MB video)
Vortrag im Rahmen des 1. Internationalen Kongresses "Salutogenese bei Krebs", 23. - 24. Juni in Hamburg, ca. 35 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (40 MB audio, 95 MB video)
Eine historische und systematische Betrachtung zur "erkenntnistheoretischen Fremdenangst" Die Herausforderung des Fremden betrifft nicht nur Politik und Migrationswissenschaften, sondern in besonderer Weise auch das philosophische Denken. Dieser Beitrag geht von der These aus, dass die europäische Philosophie der Neuzeit von einer "erkenntnistheoretischen Fremdenangst" geprägt ist. Im ersten Teil kommen einige markante Positionen der europäischen Moderne zur Sprache, angefangen von René Descartes Versuch, im erkennenden Subjekt (und nicht im "Anderen") die unerschütterliche Grundlage für Erkenntnis zu finden, bis hin zur Philosophie der Aufklärung, die sich gegen Autorität und "Fremdbestimmung" wendet. Der zweite Teil benennt jene Momente, die eine "erkenntnistheoretische Fremdenangst" befördern, vor allem den Anspruch einer kolonialen Vernunft und die Plausibilität einer Logik der "Identität"...
Kulturspezifische Zugänge Die Bibel hat die westliche Kultur geprägt wie kaum ein anderes Buch. Heute macht sich ihr Einfluss auch in anderen Kulturen dieser Welt, wie z.B. in Asien, Mikronesien oder Afrika immer mehr bemerkbar. Während die Kernbotschaft der Bibel, das Evangelium von Jesus Christus, für alle Kulturen eine gleichbleibende Bedeutung innehat, fällt gleichzeitig jedoch auch auf, wie unterschiedlich in den verschiedenen Kulturen manche konkreten Bibeltexte oder theologische Themen verstanden und eingeordnet werden. Diese Vielfalt an Auslegungen und Auswirkungen im Alltag wird v.a. dann relevant, wenn Christen aus verschiedenen Kulturen zusammen in Gemeinden leben. Im Vortrag soll es um solche kulturspezifischen Zugänge zur Bibel gehen und wie diese Vielfalt kein Hindernis, sondern (notwendige) Bereicherung für das gemeinsame Leben von Christen sein kann. Vortrag im Rahmen des APS-Kongresses "Das Fremde - in mir, in dir, in Gott", 31. Mai bis 03...
Vom unbekannten, verborgenen, fremden Gott Mit dem Reden vom unbekannten, verborgenen, fremden Gott bewegt man sich auf einem sprachlich und historisch weiten Feld, an das auch Formeln wie "abwesender Gott", "Tod Gottes" oder "Nichtexistenz Gottes" angrenzen. All das spielt schon im Alten und Neuen Testament, aber auch in der christlichen Theologiegeschichte und in der abendländischen Philosophiegeschichte von Anfang an eine gewichtige Rolle – etwa bei Markion von Sinope, Dionysius Areopagita, Nikolaus von Kues, Martin Luther und Adolf von Harnack. In diesem Vortrag sollen aber nicht die geschichtlichen Quellen, sondern vor allem die gegenwärtigen Herausforderungen und Anknüpfungsmöglichkeiten, die sich damit verbinden, im Zentrum des Nachdenkens stehen. Dabei wird sich zeigen, dass dem Reden vom fremden Gott eine Ambivalenz eignet, die wohl unauflösbar ist und sowohl erschrecken wie auch faszinieren kann...
Das Fremde erzeugt in uns eine Ur-Angst, die zurückreicht bis in die Anfänge der Menschheitsgeschichte. In dieser Angst liegen die Ursachen für bewaffnete Konflikte und unsägliches Leid. Minenfelder, Sperrzäune und Mauern zeugen vom Bemühen der Völker um vermeintliche Sicherheit. Doch das Fremde liegt nicht nur im andern, es findet sich auch in uns selbst. Das Erschrecken über den eigenen Schatten lässt Menschen innere Mauern bauen. Wenn sie bersten, dann kann es zur Katastrophe kommen. Die Konflikte des Lebens werden unweigerlich auch auf Gott übertragen. Sein Wesen, so sehr wir uns einen liebenden Vater wünschen, scheint oft auch dunkle Seiten zu haben. Der Umgang mit dem Fremden erfordert ein Aushalten von Spannungen in einer unsicheren Welt, das aktive Gestalten eines menschenwürdigen Miteinanders und das Vertrauen auf einen Gott, der dazu verhilft, den Fremden bei uns und das Fremde in uns zu integrieren...
Für den Islam sind die Stufen der Liebe unendlich. "Diejenigen, die glauben und gute Werke tun - ihnen wird der Gnadenreiche Liebe bereiten", heißt es im Koran. Der Prophet Muhammad erklärte, dass wahrer Glaube nur möglich sei, wenn die Menschen einander wahrhaft liebten. Doch was ist wahre Liebe? Der Vortrag beschäftigt sich mit der mystischen Dimension der Liebe im Islam, die schon Goethe zu seinem "Stirb und Werde" inspirierte. Untersucht wird ferner anhand der Liebesbeziehung von Mann und Frau, wie die Pfade der Liebe im Islam beschrieben werden und welche Weisheiten der Islam für den nach Liebe Suchenden formuliert. Vortrag im Rahmen des Kongresses "Liebe" der Akademie Heiligenfeld, 18. - 21. Mai 2017, Bad Kissingen, ca. 39 Min. auf 1 CD oder als Sofortdownload (38 MB audio).
Der Islam wird immer wieder mit Gewalt, Frauendiskriminierung, religiösen Restriktionen in Zusammenhang gebracht. Auch die Vorstellungen von Gott im Islam sind nicht selten durch restriktive Bilder geprägt. Ausgehend von der islamischen Theologie selbst liefert Prof. Mouhanad Khorchide in seinem Buch "Islam ist Barmherzigkeit" ein Verständnis vom Islam als Religion der Barmherzigkeit und argumentiert dabei mit islamischen Quellen. Welches Bild liefert der Koran über Gott? Wie gestaltet sich im Islam die Gott-Mensch-Beziehung? Wie kann der Koran heute für die Muslime in Europa fruchtbar gemacht werden? Wie gehen Muslime dabei mit Gewaltstellen im Koran um? Kann der Islam heute Europa bereichern und, wenn ja, wie und womit? Auf diese Fragen und Aspekte wird Prof. Mouhanad Khorchide in seinem Vortrag eingehen. Vortrag im Rahmen der M.E.G.-Jahrestagung "Trauma - Konflikte - Kulturen", Hypnotherapie und was uns verbindet, 23. - 26. März 2017, Bad Kissingen, ca. 63 Min...
Vortrag und Workshop Wärst du gern signifikant reicher? Innen und außen? Bist du bereit, deine Beziehung zu Geld zu klären und mehr ökonomische Fülle zu manifestieren? Möchtest du den bereits bestehenden Reichtum deines Lebens intensiver, dauerhafter und entspannter genießen? Ist es Zeit, existentielle Ängste loszulassen und dich für die natürliche Fülle des Lebens zu öffnen? Willst du dich freier verschenken und freudvoller annehmen? Dann herzlich willkommen im GUTEN REICHTUM! Dieser Vortrag ist geeignet * Für Menschen, die sich mehr materiellen Reichtum wünschen. * Für Menschen, die ihren bereits vorhandenen Reichtum entspannter und sinnerfüllter genießen möchten. * Für alle, die in der Beziehung zum Geld etwas zu heilen haben. Wahrer Reichtum ist dein Geburtsrecht. THEMEN DES REICHTUM-TRAININGS Innere und äußere Prinzipien eines erfüllenden Reichtums...
Für alle Menschen geeignet, die ihre Selbstliebe vertiefen, ihre Beziehungen lebendiger gestalten und frei sein möchten. Liebe. Kein Wort weckt mehr Sehnsüchte. Kein Wort ist von Menschen mehr missbraucht worden. Über kein Thema sind mehr Gedichte geschrieben worden. Veit Lindau nimmt dich mit - auf eine faszinierende, ernsthaft-humorvolle Forschungsreise in das Mysterium der Liebe. Er "entmystifziert" die Liebe. Wenn wir frei und erfüllt in Beziehungen leben wollen, müssen wir uns von Luftschlössern und Traumprinzen verabschieden. Denn viel zu oft hängen wir Wunschvorstellungen nach, wie unsere Partnerschaft idealerweise sein sollte, anstatt uns existenziell auf den anderen einzulassen. Begriffe wie Dominanz, Eifersucht, Freiheit, Treue, Achtsamkeit und Respekt werden in ein neues Licht gerückt. Veit Lindau lädt anschaulich - anhand persönlicher Erfahrungsgeschichten - und praktisch - mit vielen wirksamen Übungen -, auf den Pfad der radikalen Liebe ein...
Für alle Menschen geeignet, die ihre Selbstliebe vertiefen, ihre Beziehungen lebendiger gestalten und frei sein möchten. Liebe. Kein Wort weckt mehr Sehnsüchte. Kein Wort ist von Menschen mehr missbraucht worden. Über kein Thema sind mehr Gedichte geschrieben worden. Veit Lindau nimmt dich mit - auf eine faszinierende, ernsthaft-humorvolle Forschungsreise in das Mysterium der Liebe. Er "entmystifziert" die Liebe. Wenn wir frei und erfüllt in Beziehungen leben wollen, müssen wir uns von Luftschlössern und Traumprinzen verabschieden. Denn viel zu oft hängen wir Wunschvorstellungen nach, wie unsere Partnerschaft idealerweise sein sollte, anstatt uns existenziell auf den anderen einzulassen. Begriffe wie Dominanz, Eifersucht, Freiheit, Treue, Achtsamkeit und Respekt werden in ein neues Licht gerückt. Veit Lindau lädt anschaulich - anhand persönlicher Erfahrungsgeschichten - und praktisch - mit vielen wirksamen Übungen -, auf den Pfad der radikalen Liebe ein...
Im Buddhismus beschreibt das Gesetz von Karma wie die Qualität unserer vergangenen Handlungen – wir können dies auch als Reaktionen auf bestimmte Aktionen beschreiben – unsere zukünftigen Umstände bestimmen wird. Das kann man auch auf das Leben als Ganzes übertragen. Wenn wir Geburt und Tod aus dieser Perspektive betrachten, dann wird schnell klar werden, wie wir unser eigenes Leben beeinflussen können, um den Moment des Sterbens als Sprungbrett zu einer guten oder sogar noch besseren Wiedergeburt zu nutzen. Vortrag im Rahmen des DBU-Kongresses "Leben und Sterben - Buddhistische Perspektiven", 16. - 18. September 2016, Potsdam, ca. 41 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (42 MB audio, 208 MB video)
Die vom Buddha selbst empfohlene Kontemplation über den Tod (Marananussati), sammelt, klärt und befriedet den Geist, regt zum Überdenken der eigenen Prioritäten im Leben an und schafft Energie, um das umzusetzen, was uns im Angesicht des Todes wirklich wichtig ist. Geführte Meditation (+ anschließende Fragen) im Rahmen des DBU-Kongresses "Leben und Sterben - Buddhistische Perspektiven", 16. - 18. September 2016, Potsdam, ca. 59 Min. auf 1 CD oder als Sofortdownload (62 MB audio)
Eine der wichtigsten Erkenntnisse und Weisheiten im Buddhismus ist die Einsicht in den Zusammenhang von Handlungen und ihren Wirkungen (Skt. karma bzw. karman). Der Buddhismus bietet eine Fülle von grundlegenden wie auch detaillierten Erklärungen über die verschiedenen Arten des Handelns. Erst die Kenntnis von den Zusammenhängen zwischen der Tat und ihren direkten wie langfristigen Wirkungen ermöglicht uns ein verantwortungsvolles, angemessenes wie auch rechtes Handeln. Wenn wir nicht heilsame von unheilsamen und neutralen Handlungen unterscheiden lernen, können wir kein wirkliches Glück erlangen und kein Leid vollständig überwinden. Workshop im Rahmen des DBU-Kongresses "Leben und Sterben - Buddhistische Perspektiven", 16. - 18. September 2016, Potsdam, ca. 44 Min. auf 1 CD oder als Sofortdownload (50 MB audio)
In den Lehren der buddhistischen Haupttraditionen – Theravada, Reines-Land-Schulen, Zen und Tibetischer Buddhismus – finden sich höchst aufschlussreiche Hinweise zu diesem Thema, die sich teils ergänzen können – ein spannender Vergleich hinsichtlich dessen, was uns allen schließlich bevorsteht. Vortrag im Rahmen des DBU-Kongresses "Leben und Sterben - Buddhistische Perspektiven", 16. - 18. September 2016, Potsdam, ca. 61 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (69 MB audio, 371 MB video)
Drei Meditationen, jeweils von Karola Schneider, Ayya Agganyani und Kirsten Czeczor Meditationen im Rahmen des DBU-Kongresses "Leben und Sterben - Buddhistische Perspektiven", 16. - 18. September 2016, Potsdam, ca. 47 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (50 MB audio, 228 MB video)
Vortrag im Rahmen des Kongresses "Psychoneuroimmunologie im Lauf des Lebens", 16. - 18. September 2016, Innsbruck, ca. 30 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (32 MB audio, 152 MB video)
Von der spirituellen Dimension der Psychotherapie Vortrag anlässlich der OGP-Jahrestagung "Spiritualität - eine ungenutzte Ressource! Auch in der Seelenheilkunde?", 23. Juni 2016 in Schaffhausen, Schweiz, ca. 47 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (53 MB audio, 212 MB video)
Spiritualität im Leben Die spirituelle Suche, die Suche nach Orientierung und Halt im Inneren findet immer mehr Freunde. In unserer schnelllebigen, materiell ausgerichteten, sich veräußernden Welt nimmt sowohl die Sehnsucht nach Gott, Transzendenz, dem Einen immer mehr zu, als auch der Wunsch, das, was wir im Inneren gefunden haben, mitten im Leben auszuüben und zum Tragen zu bringen. In Spiritualität im Leben - Was du suchst, ist das, was sucht erörtert Claus Eurich, wie sich Spiritualität als Sehnsucht zeigt, die in uns lebt, uns über uns hinausziehen will. Es geht etwa darum, sich selbst zu erkennen und auch, das Absolute im Bedingten, das Ewige im Zeitlichen, das Göttliche im Menschlichen gespiegelt zu finden. o Joachim Galuska geht in Eine Spiritualität des Lebens auf eine Entwicklung von Bewusstsein ein, in der der jetzige Augenblick immer mehr zum Erblühen gebracht wird. Er tritt ein für eine Spiritualität, die mitten im Leben verankert ist...
Mut, Hoffnung, Vertrauen, Zuversicht, Kraft, Kreativität, Resilienz, Unternehmensgeist - woher bekommen wir das, wie unterstützen wir das, was kann getan werden, wenn es fehlt? Wie können wir die Energien wecken, die dafür sorgen, dass das Leben weiter geht? Dr. Jochen von Wahlert spricht über Aspekte seiner Arbeit in den Feldern der Psychotherapie, der Persönlichkeits- und Organisationsentwicklung, Betriebliches Gesundheitsmanagement und Unternehmensgründung. Vortrag im Rahmen des Kongresses "Spiritualität im Leben", Akademie Heiligenfeld, Bad Kissingen, 02. - 05. Juni 2016, ca. 58 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (64 MB audio, 358 MB video)
Die heutige Spiritualität vermag Innen und Außen, evolutionäre Dynamik und absolute Stille, Ruhe und Bewegung in sich zu vereinen. Das Leben IST genau so! Sie stellt sich mitten ins Leben lokal/global ringt um Gleichgewichte, im eigenen Wesen, im Du und Ich, verwurzelt im "Nichts-Alles" und dies alles zugleich. Spiritualität ist eine Lebensweise. Das Herz der Herzen steht dabei im Mittelpunkt. Es versteht, in Einfachheit das Komplexe in dieser Welt in Liebe zu halten Vortrag im Rahmen des Kongresses "Spiritualität im Leben", Akademie Heiligenfeld, Bad Kissingen, 02. - 05. Juni 2016, ca. 42 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (43 MB audio, 209 MB video)
Die Liebe ist die höchste Dynamik im ganzen Universum. Das innerste Innere der Welt wird durch sie "zusammen gehalten". Was ist mit Liebe wirklich gemeint? Wie können wir Liebe erfahren, die so subtil ist, dass sie nicht beschreibbar ist? Und wie wird unser Welt- und Selbstverständnis in der Präsenz der Liebe berührt, so dass daraus eine neue Kultur im global-lokalen Miteinander wachsen kann? Durch Stille, Impulse und Dialoge wird gemeinsam mit der Referentin die Kraft der Liebe erkundigt. Workshop im Rahmen des Kongresses "Spiritualität im Leben", Akademie Heiligenfeld, Bad Kissingen, 02. - 05. Juni 2016, ca. 114 Min. auf 2 CDs oder 1 DVD oder als Sofortdownload (117 MB audio, 686 MB video)
Spiritualität ist das Schlüsselwort einer sich bahnenden Lebensreformbewegung in der Gegenwart. Diese Hinwendung zum Leben ist dringlich, denn die Irrtümer und Fixierungen der europäischen Moderne gefährden die individuelle und kollektive Zukunft massiv. Reformversuche gab es schon im 19. und 20. Jahrhundert, die freilich einen anderen Weltumgang und ein anderes Selbstverhältnis implizieren. Es lohnt sich, daran anzuknüpfen und sich in neuer Weise von den Dingen der Welt berühren zu lassen. Vortrag im Rahmen des Kongresses "Spiritualität im Leben", Akademie Heiligenfeld, Bad Kissingen, 02. - 05. Juni 2016, ca. 53 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (55 MB audio, 252 MB video)
Die Integral Roadshow ist ein interaktiver Vortrag, der den Zuschauer verschiedene "PerspekTiefen" einnehmen lässt. Wohin wird unsere Spiritualität wachsen? Und was braucht eine Landkarte, die präzise genug ist, uns Orientierung zu liefern und weit gefasst genug, um den Blick auf den Moment nicht zu verstellen? Die Referenten liefern mit ihrem Infotainment die direkte Erfahrbarkeit und den kognitiven Hintergrund einer zeitgemäßen Spiritualität, die das Sein und das Werden gleichermaßen beinhaltet - mitten im Leben! Vortrag im Rahmen des Kongresses "Spiritualität im Leben", Akademie Heiligenfeld, Bad Kissingen, 02. - 05. Juni 2016, ca. 37 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (38 MB audio, 179 MB video)
Wirkliche Verantwortung ist die Fähigkeit jeden Augenblick adäquat auf das Leben zu antworten. Wo schaue ich hin? Wo schaue ich weg? Bezogen auf den jetzigen Moment und auf das aktuelle Weltgeschehen. Dieser Workshop stellt die direkte Erfahrbarkeit dieses Spannungsfeldes in den Mittelpunkt. Durch Kommunikation, Meditation und Reflexion wird erkennbar wie spirituelle Entwicklung dabei helfen kann, eine höhere Kohärenz von innerem Erleben und äußerem Verhalten aufzubauen. Da wo ich selber ganz bin, kann ich auch das Leben ganz verkörpern. Workshop im Rahmen des Kongresses "Spiritualität im Leben", Akademie Heiligenfeld, Bad Kissingen, 02. - 05. Juni 2016, ca. 95 Min. auf 2 CDs oder als Sofortdownload (99 MB audio)
Die heutigen Herausforderungen sind für die Menschen sehr vielfältig, wie auch vielschichtig geworden, wobei stabilisierende Bindungen an Traditionen und festen Gemeinschaftsstrukturen sich gelockert, wenn nicht sogar schon aufgelöst haben. Unser Leben ist von unentwegtem Wandel und damit von Unverbindlichkeit und Schnelligkeit geprägt. In diesem Umfeld suchen viele Menschen eine Spiritualität, die sie bei ihren Alltagsherausforderungen unterstützt und ihr Leben im Kontext der Moderne neu begreifen lässt. Vortrag im Rahmen des Kongresses "Spiritualität im Leben", Akademie Heiligenfeld, Bad Kissingen, 02. - 05. Juni 2016, ca. 45 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (47 MB audio, 290 MB video)
Rituale, Praktiken, Gespräch Die TeilnehmerInnen lernen das burjatische Epos "Geser" kennen, sowie schamanische Praktiken, spirituelle Lieder und Tänze, sowie ein Reinigungsritual. Tagesworkshop im Rahmen des Kongresses "Was ist Heilen? - Archaische Traditionen treffen auf Erfahrungswege der modernen Bewusstseinsforschung und Psychotherapie", Freiburg, 05. -06. März 2016, ca. 290 Min. auf 5 CDs oder 4 DVDs oder als Sofortdownload (574 MB audio, 2,1 GB video)
Die TeilnehmerInnen an diesem Workshop entdecken ihren ganz persönlichen Weg zu einer tiefen Meditationserfahrung und kommen mit dem Zustand innerer Stille in Berührung, in dem die Selbstgespräche aufhören und Raum für Einsicht und Bewusstheit entsteht. Workshop im Rahmen des Kongresses "Was ist Heilen? - Archaische Traditionen treffen auf Erfahrungswege der modernen Bewusstseinsforschung und Psychotherapie", Freiburg, 05. - 06. März 2016, ca. 82 Min. auf 2 CDs oder 1 DVD oder als Sofortdownload (87 MB audio, 483 MB video)
Vortrag im Rahmen der Wissenschaftlichen Jahrestagung der Systemischen Gesellschaft "Systemisch begegnet Wissenschaft", Dresden, 03. - 05. März 2016, ca. 46 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (45 MB audio, 310 MB video)