Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens
Auditorium Netzwerk Fachbereiche weitere Aufnahmen zum Thema Somatic Experiencing
36 Produkte gefunden
Sortierung:
Gesamtpaket aller Aufnahmen zum Online-Kongress Nachkriegseltern, Kriegskinder, Kriegsenkel Wie wir wurden, wer wir sind! Wie wurden wir, wer wir sind? Wählen Sie zwischen 3 verschiedenen Varianten! Paket 1 (Download): Alle Titel des Online-Kongresses als Download, über 177 Stunden als Dropbox-Link zum Herunterladen (ca. 46 GB) Paket 2 (Scheiben): Alle Titel des Online-Kongresses, über 177 Stunden auf zahlreichen CDs/DVDs USB-Stick: Alle Titel des Online-Kongresses, über 177 Stunden auf USB-Stick Öffentliche Träger und Einrichtungen, die an diesem Artikel interessiert sind, bitten wir, sich per E-Mail unter onlineshop@auditorium-netzwerk.de an uns zu wenden...
Gesamtpaket aller Aufnahmen zum Online-Kongress Stressreduktion durch Achtsamkeit und MBSR zur Stärkung der körperlichen und psychischen Kräfte in unruhigen Zeiten Wählen Sie zwischen 3 verschiedenen Varianten! Paket 1 (Download): Alle Titel des Online-Kongresses als Download, über 240 Stunden als Dropbox-Link zum Herunterladen (ca. 95,6 GB) Paket 2 (Scheiben): Alle Titel des Online-Kongresses, über 240 Stunden auf zahlreichen CDs/DVDs USB-Stick: Alle Titel des Online-Kongresses, über 240 Stunden auf USB-Stick Diese Titel sind enthalten: Ballreich, Rudi: An Mindfulness führt kein Weg vorbei! (video) Balogh, Caroline: Atem als Ressource (video) Barnhofer, Thorsten: Wie Achtsamkeit zur Behandlung von Depressionen beitragen kann (video) Beaulieu, Danie: Kindern helfen indem man ihre emotionale intelligenz fördert (video) Beaulieu, John: Intuition und Gesundheit (engl/dt...
Set aller Aufnahmen der DGTD-Tagung 2022 Diese Titel sind enthalten: Gysi, Jan: Medizinisch bedingte Traumatisierungen Funke-Kaiser, Ursula: Somatische Erfahrungen zur Auflösung von Traumafolgen nutzen Büttner, Melanie: Verletzte Seele, verletzter Körper, verletzliche Sexualität Stauffer, Kathrin: Trauma und körperliche Symptome
Was macht Somatic Experiencing aus? Traumatische Erfahrungen sind nicht auf die Psyche begrenzte Ereignisse sondern ein Körper und Psyche zusammen überwältigendes Erleben. Somatic Experiencing bezieht daher alle Elemente der menschlichen Erfahrung in die Neuverhandlung des Traumas ein, um auf diese Weise die in Symptomen und problematischen Verhaltensweisen gebundenen Energien der in erstarrter Hilflosigkeit blockierten Kampf- und Fluchtimpulse wieder zu befreien und aufzulösen. Dabei liegt die Aufmerksamkeit besonders auf der somatischen Erfahrung, darauf, zu spüren, was im Körper jetzt geschieht. In feindosierter Weise ist es so möglich, aus Erstarrung wieder in den Fluß der Lebendigkeit zurück zu kommen. Der Vortrag soll die Grundideen von Somatic Experiencing deutlich machen und Anwendungsmöglichkeiten in der Praxis aufzeigen. Vortrag im Rahmen der DGTD-Tagung "Der Körper merkt sich alles - Trauma, Dissoziation und physische Erkrankungen" vom 13. - 14...
Spinoza sagte schon: "Das wahre Ich baut sich über innere Körperwahrnehmung auf". Braucht es für eine Veränderung wirklich eine tiefe Trance? SE ist ein biologisches, physiologisches, psychologisches, energetisches und auch ein spirituelles Basiskonzept zum Verständnis, zur Prävention und zur Bewältigung von Traumafolgen, das von Dr. Peter A. Levine über Jahrzehnte entwickelt und klinisch erprobt wurde. SE integriert die Polyvagal-Theorie von Prof. Stephen W. Porges und arbeitet mit dem "Felt Sense", das aus Focusing von Prof. Eugene T. Gendlin stammt. SE fokussiert stark auf die eigene Körperwahrnehmung über die Intero- und Propriozeption. Die präzise Arbeit im SE mit dem autonomen Nervensystem fördert mehr Kohärenz in allen Systemen. Ziel ist, die angeborenen Selbstheilungskräfte zu aktivieren und zu verstärken. SE sucht den Zugang zum impliziten Gedächtnis, das auch unser Potential, unser "Blueprint" und unser Selbst beinhaltet...
Diese Aufnahmen sind enthalten: Becker, Dieter: Körperliche Verletzungsmuster ... Bohne, Michael: Wenn Reden stört oder kontraindiziert ist Cronauer, Elfie: Alles fließt Leutner, Susanne: EMDR und Ego-State Therapie Nottelmann, Anke: Bitte erwachsen klopfen Nottelmann, Anke: Trauma und die Folgen - ein praxisnaher Überblick Ohler, Matthias / Jungen, Michael: Trauma als wertvoller Lösungsversuch ... Pfeiffer, Antonia: Erinnerungsupdate - ein Paradigmenwechsel in der Psychotherapie? Sacher, Robby: Motosensorik und Sensomotorik von Witzleben, Gabriela / Pfeiffer, A. / Bohne, M.: Alles Trauma, oder was? von Witzleben, Gabriela: Transgenerationale Traumata und das Triadische Prinzip von Witzleben, Gabriela: Traumabehandlung mit dem Triadischen Prinzip Voßhenrich, Anke: Ressourcenentwicklung Zanotta, Silvia: Die Behandlung präverbaler Phänomene und Bindungstraumata ... Zanotta, Silvia: Ko- und Selbstregulation Zanotta, Silvia: Wieder ganz werden
Gesamtpaket aller Aufnahmen des Online-Kongresses mit Peter A. Levine und Kollegen Wählen Sie zwischen 3 verschiedenen Varianten: Paket 1 (Download): Alle Titel des Online-Kongresses als Download, über 132 Stunden (ca. 48 GB) Paket 2 (Scheiben): Alle Titel des Online-Kongresses als Download,über 132 Stunden (auf 76 CDs/DVDs) USB-Stick: Jetzt auch alle Aufnahmen auf USB-Stick! Alle Titel des Online-Kongresses auf USB-Stick, über 132 Stunden auf 1 USB-Stick Öffentliche Träger und Einrichtungen, die an diesem Artikel interessiert sind, bitten wir, sich per E-Mail unter onlineshop@auditorium-netzwerk.de an uns zu wenden. Alle Titel des Online-Kongresses: Elfriede Dinkel-Pfrommer: Somatic Experiencing® - Aus der Erstarrung wieder in Fluss kommen (Video/DVD) Peter A...
Gesamtpaket aller Aufnahmen des Online-Kongresses "Psychotherapie mit Kindern und Jugendlichen" Wählen Sie zwischen 3 verschiedenen Varianten: Paket 1: Alle Titel des Online-Kongresses als Download, über 76 Stunden als Download (20,7 GB Download) Paket 2: Alle Titel des Online-Kongresses als Scheiben, über 76 Stunden auf 45 DVDs und CDs USB-Stick: NEU: Jetzt auch alle Aufnahmen auf USB-Stick! Alle Titel des Online-Kongresses auf USB-Stick, über 76 Stunden auf einem USB-Stick Öffentliche Träger und Einrichtungen, die an diesem Artikel interessiert sind, bitten wir, sich per E-Mail unter onlineshop@auditorium-netzwerk.de an uns zu wenden. Alle Titel des Online-Kongresses: Ale Duarte: Die fünf Phasen der Selbstregulation (Video) Ulrich T...
Im Polarity-Modell von Dr. Randolph Stone ist die Ausrichtung auf den tief in uns verankerten "tiefen Puls" zentral, weil wir damit eine unserer grössten Ressourcen aktivieren. Es ist der Ort, an dem die energetischen und physiologischen Systeme des Körpers neu und voller Kraft aufgeschaltet werden können. In Verbindung mit diesem tiefen Puls entsteht ein Zustand, den wir oft als meditative Trance erleben. Das Phänomen dieses speziellen meditativen Fokus wird von Dr. Jim Feil erst theoretisch erklärt und dann mittels Live-Demo und Übungen für die Anwesenden vertieft. Vortrag, englisch mit deutscher Konsekutivübersetzung, im Rahmen des 13. Schweizer Bildungsfestivals "Trauma und Meditation", 15. - 18. August 2019 in Weggis, Schweiz, ca. 93 Min. auf 1 DVD oder als Sofortdownload (388 MB Video).
Workshop im Rahmen der 5. Zürcher Polaritytage vom 05. - 07. April 2019 in Zürich, Schweiz, englisch mit deutscher Konsekutivübersetzung, ca. 150 Min. auf 2 CDs oder 1 DVD oder als Sofortdownload (170 MB audio, 861 MB video).
Stanley Kelemans Fünf-Stufen-Prozess hat mehrere Namen - unter anderem Wie-Übung, Akkordeon und Verkörperung. Jede dieser Bezeichnungen hebt eine andere und zugleich ergänzende Funktion dieses therapeutischen Verfahrens hervor, das sich als äußerst nützlich und in vielfacher Hinsicht aufschlussreich erwiesen hat. Keleman selbst spricht hier gern von einer Funktion - einer angelegten und beständigen Organfunktion - statt von einer Methode. Die Fünf Schritte sind, verglichen mit anderen psychologischen oder körperenergetischen Methoden, ein tief greifender und einzigartiger Weg, mit der persönlichen Biografie und dem menschlichen Entwicklungsprozess zu arbeiten. Mehrere Gedanken liegen diesem Vorgehen zugrunde und verdeutlichen, worum es hier geht...
Open Space, englisch mit deutscher Konsekutivübersetzung, im Rahmen des 12. Schweizer Bildungsfestivals "Polaritäten - Schlüssel für Wandel und Veränderung", 16. - 19. August 2018 in Weggis, Schweiz, ca. 157 Min. auf 1 DVD oder als Sofortdownload (845 MB video).
Polarität ist ein Prinzip, das von Anbeginn an in uns lebt. Sie wirkt in unserem Leben in sich ständig neu formenden Prozessen und ist einem Lebensrhythmus unterworfen, der alles organisiert. Ob Licht - Schatten, positiv - negativ, innen - außen, wir unterliegen universellen Mustern in einer Welt, in der es ständig zu Aktion und Reaktion kommt. Jim Feil, der "Polarity" noch beim Begründer Dr. Randolph Stone (1890 - 1981) selbst lernen konnte, präsentiert Grundprinzipien und Einsatzmöglichkeiten. Er demonstriert die Wirkweise der Polaritäten, der Beziehungen, die unser Leben durchziehen. Das umfassende Gesundheitsmodell "Polarity" verbindet östliche und westliche Heilmethoden. Polarity-Konzepte bieten ein wesentliches Ordnungssystem für alle Lebensbereiche und sind längst nicht nur für die Therapie relevant. Polarity-Prinzipien helfen, Menschen in ihrer Tiefe, in ihrem Wirken und Werden zu verstehen - ihre Bedürfnisse, Wünsche, Freuden und Nöte...
Ein eingehendes Eruieren der qualitativen Aspekte der Energie des autonomen Nervensystems bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen Die Adoleszenz ist von großen physiologischen und psychologischen Veränderungen gekennzeichnet. In den Jugendlichen keimt eine innere Kraft auf, die sie dazu bringt, soziale Kontakte zu knüpfen und die Zugehörigkeit zu ihrer Clique zu pflegen. Es gibt einen natürlichen Trieb, dazuzugehören und letztlich diesen kulturbedingten Wachstumsprozess und das von ihm Verlangte zu überleben. In diesem sozialen Umfeld erschaffen sich die Heranwachsenden neue Ideen, Werte und Träume, die sie darauf vorbereiten, sich ihre Zukunft zu kreieren und die Welt, in der sie leben, zu verändern. Leider haben die zerrütteten sozialen Verhältnisse von heute (in Form von Bürgerkriegen und kultureller Unterdrückung) Tausende junger Menschen zur Flucht gezwungen, um zu überleben...
Es ist erst wenige Jahre her, als es gelang, einen neurowissenschaftlichen Zugang zur Erforschung des "Selbst" des Menschen zu finden. Dabei zeigte sich unter anderem, dass zwischen Selbst und signifikanten Anderen eine tiefe, dynamische Verbindung besteht. Diese Verbindung ist die neurobiologische Basis für die Möglichkeit, dass Menschen Menschen heilen können. Das Selbst des Menschen ist nicht nur ein sozialer Ansprechpartner, es steuert auch ihm nachgeschaltete biologische Systeme und verfügt über ein Potential als "Innerer Arzt". Leider haben viele Menschen ihren "Inneren Arzt" inaktiviert. Vortrag im Rahmen der 2nd European Conference on Somatic Experiencing (SE), 14. - 17. Juni 2018 in Potsdam, ca. 69 Min. (audio) bzw. 78 Min. (video) auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (80 MB audio, 396 MB video)
SE and the Pre- and Perinatal Experience The purpose of this lecture will be to introduce participants to the common experiences that babies encounter in the womb. We'll be looking at how these experiences form the nervous system, attachment, and personality, and lead to traumatic responses later on. Vortrag in englisch im Rahmen der 2nd European Conference on Somatic Experiencing (SE), 14. - 17. Juni 2018 in Potsdam, ca. 65 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (69 MB audio, 286 MB video)
Transgenerationale Traumatisierung Wie kann es geschehen, dass ein Neugeborenes schon mit Traumatisierung belastet ist - von den Schrecken aus einer anderen Generation, einem anderen Leben, einer anderen Zeit? Durch die Befunde der Epigenetik, der Bindungsforschung und der Neurobiologie wird immer klarer, auf wie vielen Ebenen die Schrecken der Vorfahren in uns - ganz körperlich und natürlich auch seelisch - weiterwirken. Auf vielfältige Weise tragen wir Nachgeborenen die Last weiter. In diesem Workshop möchte ich die Ursachen und Übertragungswege aufzeigen; möchte verstehbar, spürbar machen, wie wir die Schmerzen, die Trauer, die Traumata unserer Ahnen weitertragen als wären sie unsere eigenen. Daneben möchte ich Möglichkeiten aufzeigen und erfahrbar machen, wie Heilung geschehen kann. Workshop im Rahmen der 2nd European Conference on Somatic Experiencing (SE), 14. - 17. Juni 2018 in Potsdam, ca. 71 Min...
Mit Bonnie Badenoch, Stephen Porges und Peter A. Levine Abschluss und Open Space im Rahmen des 11. Schweizer Bildungsfestivals, 17. - 20. August 2017 in Weggis, Schweiz, englisch/deutsch, ca. 239 Min. auf 2 DVDs oder als Sofortdownload (1,5 GB video).
Beiträge des 11. Schweizer Bildungsfestivals Neueste Erkenntnisse zum Thema aus Neurologie, Medizin, Psychologie und Traumaforschung werden beim diesjährigen Bildungsfestival auch für Laien nachvollziehbar präsentiert. Der anerkannte Neuroforscher Stephen W. Porges unterscheidet in "Leitbahnen des Vagus - Tore zu Mitgefühl und Nervensystem" zwischen Mitgefühl und Empathie. Er versteht Empathie als eine Spiegelung der Gefühle anderer. Mitgefühl wird in Abhängigkeit von unserem neurophysiologischen Zustand nur in einer sicheren Umgebung erlebt. Dabei werden wir zum Zeugen der Gefühle des anderen, respektieren sie und erkennen sie an, ohne uns jedoch vom Gefühlsausdruck beeinträchtigen zu lassen. Porges geht zudem auf Verbundenheit ein, auf therapeutische Präsenz, die Effektivität von Ritualen - all das auf Grundlage der von ihm formulierten Polyvagal-Theorie...
Vortrag im Rahmen des 11. Schweizer Bildungsfestivals, 17. - 20. August 2017 in Weggis, Schweiz, englisch/deutsch, ca. 85 Min. auf 1 DVD oder als Sofortdownload (535 MB Video).
Komplexe Informationen pragmatisch angehen Dieser Nachmittag soll TherapeutInnen, LehrerInnen und BetreuerInnen helfen, ihren Körper und ihre Präsenz dazu einzusetzen, die Selbstregulation von Kindern (oder Kindergruppen) zu fördern, die sich damit schwer tun, ihre Energie zu zügeln oder genügend Energie zu mobilisieren. Ausgehend von Ale Duartes Prinzip der "Fünf Phasen des Selbstregulationszyklus" wird gezeigt, wie sich dieser nonverbale Ansatz nutzen lässt, um Präsenz, Körper, Blickkontakt und Gesten optimal einzusetzen, damit Kinder sich in dem betreffenden Umfeld gut aufgehoben fühlen und in die Lage versetzt werden, auf eine gesunde Weise aktiv mitzuwirken. Ale vermittelt die vier zentralen Strategien für den Umgang mit kleinen Energiebündeln wie auch mit antriebslosen Kindern: Annäherung, Halt bieten, Ermutigen und ein unbeschwertes Miteinander...
Williges, Reinhold: Somato-Psychotherapie zur behavioralen und strukturellen Modifizierung psychosomatischer Risikofaktoren Vortrag im Rahmen des 1. Internationalen Kongresses "Salutogenese bei Krebs", 23. - 24. Juni in Hamburg, ca. 34 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (36 MB audio, 164 MB video)
Das Disaster-Setting verstehen und Prinzipien der Begleitung erkennen Eltern, Lehrkräfte sowie TherapeutInnen und SozialarbeiterInnen sehen sich heute mit Bedingungen von einer nie dagewesenen Komplexität konfrontiert. Prägend hierfür ist das soziopolitisch und ökonomisch instabile Szenarium, das etwa mit Zuwanderern aus Kriegsgebieten und der notwendigen Integration traumatisierter Kinder in die alltäglichen Abläufe der Aufnahmegemeinden verbunden ist. Die Wucht der Ereignisse bringt viele beruflich Involvierte an den Rand ihrer Möglichkeiten...
Viele der wichtigsten Themen, mit denen wir uns im Leben und in der Therapie beschäftigen, - sowie die Ressourcen, um sie anzugehen - kündigen sich während der Schwangerschaft und Geburt an bzw. werden dann vorbereitet. In dieser Veranstaltung wird aus Polarity-Sicht und von einem somato-energetischen Gesichtspunkt aus die enge und formativ prägende Beziehung zwischen unserem Ursprung und den frühen Jahren, sowie unserer Erfahrung als Erwachsene, untersucht. Im Embryo findet, auch ohne entwickeltes Nerven-, endokrines oder Kreislaufsystem, auf erstaunlich geordnete und raffinierte Weise Kommunikation, Kollaboration und Koordination statt...
Vortrag im Rahmen des 10. Schweizer Bildungsfestivals, 18. - 21. August 2016, Weggis, Schweiz, ca. 79 Min. auf 1 DVD oder als Sofortdownload (413 MB video)
Beiträge des 10. Bildungsfestivals in Weggis Mit Peter A. Levine, Jilm Feil, Marianne Bentzen und Tom Crum "Verkörperter Achtsamkeit" war der Titel des 10. Schweizer Bildungsfestivals, bei dem Spezialisten ihres Fachs Facetten der Thematik beleuchteten. Tom Crum: Die Magie der Achtsamkeit Der bekannte Aikido-Lehrer, Seminarleiter und Autor präsentiert Wege zu einem achtsamen Leben. Er zeigt, wie Konfliktsituationen mit Zentrierung besser bewältigt werden, wie wir zu mehr Ressourcen für den Umgang mit Herausforderungen kommen, sodass wir selbst unter Stress effektiv und präsent handeln können. Mit faszinierenden Kampfkunst-Präsentationen...
Vortrag im Rahmen der 2. Zürcher Polarity-Tage "Integrative Medizin und die neuen Wissenschaften", Zürich, 01. - 03. April 2016, ca. 69 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (77 MB Audio, 392 MB Video)
Heilungs- und Therapieansätze entwickeln sich in viele neue Richtungen. Eine davon ist die, anzuerkennen, dass körperliche Gesundheit durch entsprechende Informationen über Umfeld und Funktion des Körpers unterstützt wird. Wir sprechen hier von unmittelbaren, aus eigener Erfahrung gewonnenen Informationen, nicht nur von intellektuellen Informationen, zu denen wir durch Analysieren und Prüfen gelangen. Informationen und Energie stehen eng in Verbindung - die richtigen Informationen setzen Energie frei und lenken unser Verhalten so, dass der Körper effektiv und effizient funktionieren kann. Informationen kommen über Wellen und Pulsationen im Körper an und zirkulieren in ihm. Lichtwellen, Schallwellen, Vibration, Druck - sie alle erzeugen Reize, die der Körper empfängt, verarbeitet und entschlüsselt...
Podiumsdiskussion des 9. Schweizer Bildungsfestival: "Aggression, Depression und Lebendigkeit" vom 20. - 23. August 2015 in Weggis, Schweiz, ca. 324 Min. auf 2 DVDs oder als Sofortdownload (1,3 GB video).
Alle Aufnahmen im Set Komplett-Set aller Vorträge und Workshops der Züricher Polarity-Tage: 5 DVDs zum Preis von 4! Beaulieu, John: Die Geometrie der Natur als Keyboard Beaulieu, John/Castellino, R./Feil, J.: Wie Polarity mein Leben prägte Castellino, Raymond: Vom Körper ins Sein - Being into Form Feil, Jim: Polarity - eine kraftvolle globale Vision und Sprache Beaulieu, John/Castellino, R./Feil, J.: Kreatives Polarity in der Praxis
Die drei Referenten Dr. John Beaulieu, Dr. Ray Castellino und Dr. Jim Feil berichten über Ihre Erfahrungen mit Polarity. Vortrag anlässlich der Züricher Polarity-Tage "Gestern, heute und morgen" vom 02. - 04. April 2015 in Zürich, ca. 99 Min. auf 1 DVD oder als Sofortdownload (840 MB video)
Die drei Referenten Dr. John Beaulieu, Dr. Ray Castellino und Dr. Jim Feil erläutern/zeigen Kreatives Polarity in der Praxis. Im Anschluss tauschen sich die Referenten im Hinblick auf die Zukunft von Polarity aus (Symposium). Workshop/Symposium im Rahmen der Züricher Polarity-Tage "Gestern, heute und morgen" vom 02. - 04. April 2015 in Zürich, ca. 165 Min. auf 1 DVD oder als Sofortdownload (1,2 GB video)
Dr. Stone war, wie wir alle wissen, ein großer Therapeut und Heiler. Er stand für eine bestimmte Vision von Gesundheit, die er mit den Mitteln und Verfahren seiner Heilkunst zum Ausdruck brachte. Seine Vision ging jedoch weit über eine reine Gesundheitsversorgung hinaus. Für ihn waren die Polarity-Sprache und die Polarity-Konzepte nicht nur für jede Therapie ein relevantes Orientierungssystem, sondern für alle Felder des menschlichen Lebens. Wenn man die Menschen in Ihrer Tiefe versteht - ihre Antriebe, Bedürfnisse, Wünsche, Freuden, Leiden und ihre innere Organisation - können diese Prinzipien überall angewendet werden, zu jeder Zeit, an jedem Ort und immer mit großem Nutzen. Der Workshop befasst sich mit diesem Ziel von Dr. Stone und zeigt auf, welchen wichtigen Beitrag die Polarity in einem grösseren menschlichen und sozialen Bezugsrahmen leisten könnte. Workshop im Rahmen der Züricher Polarity-Tage "Gestern, heute und morgen" vom 02. - 04. April 2015 in Zürich, ca...
Anleitung für die Arbeit mit Klienten, die Schwierigkeiten haben, ihren Körper zu spüren In Supervisionen tritt häufig die Frage auf, wie man mit KlientInnen arbeiten kann, die keinen (oder einen gestörten) Zugang zu ihrer Körperwahrnehmung haben. Viele SE-Praktizierende gehen davon aus, dass ihre Aufgabe darin besteht, diese Menschen wieder in ihren Körper zurück zu führen. Das stimmt nicht. Wenn KlientInnen ihren Körper nicht spüren können, liegt es daran, dass dieser zu viel Dis-Stress und Desorganisation halten muss. Es gibt vier allgemeine Muster bei mangelnder Körper-Empfindung: • KlientInnen, die ihren Körper gar nicht fühlen können • KlientInnen, die sich vor ihrem Körper graulen und stark hypochondrische Züge in sich tragen • KlientInnen, die ihren Körper vor allem als schmerzhaft erleben • KlientInnen, bei denen jede positive Erfahrung sofort negativ überkoppelt wird...
Die biologisch unvollständigen Antworten des Körpers zu Ende bringen (Kongress: "Hypnotherapie und Körpertherapie", Jahrestagung der Milton-Erickson-Gesellschaft, Bad Kissingen, 04. - 07. März 2010, Vortrag, 169 Min. auf 3 CDs oder 1 DVD oder als Sofortdownload (170 MB audio, 1,1 GB video))
Eine Einführung in die Traumatherapie von Peter Levine (englisch/deutsch) Diese von Peter Levine entwickelte Traumaheilung wurzelt in den neuesten Erkenntnissen über das Nervensystem. Trauma wird verstanden als ein eingefrorener Zustand des Nervensystems, der entsteht, wenn man den Organismus seiner natürlichen Organisation bezüglich Stress (Kampf oder Flucht / Fight or Flight) beraubt. Der Referent demonstriert seine Arbeit anhand von Live-Demonstrationen und diskutiert mit Wolf Büntig die Entdeckungen und neuesten Erkenntnisse der Neurowissenschaften sowie der Bindungstheorie. SOMATIC EXPERIENCING ist weltweit als eines der wirksamsten Verfahren zur Verarbeitung von Schock- und Entwicklungstrauma anerkannt. (englisch/deutsch konsekutiv, Übersetzer: Wolf Büntig, 2006, 84 Min. auf 2 CDs oder als Sofortdownload (98 MB audio))