Auditorium Netzwerk | Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

Herausgeber: Dipl. Päd. Bernd Ulrich

Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

DVD, CD, USB-Sticks, Downloads

Auditorium Netzwerk Fachbereiche Weisheit

Weisheit


94 Produkte gefunden , Seite 1 von 2

Sortierung: 


Tibetische Heilmedizin (engl./dt.)

Tulku Lobsang

Die geheimen Lehren aus den Klöstern Tibets Tulku Lobsang weiß, dass die westliche Welt großen Wert auf die Bildung des Intellekts legt. Das brachte uns ebenso unverhoffte wie spektakuläre Durchbrüche in der Wissenschaft und erleichterte unser Leben enorm. Körperbewusstsein und Seele gerieten deswegen in den Hintergrund bis zu dem Moment, wo es dringend notwendig wurde, diesen Aspekten unseres Daseins die gebührende Beachtung zu schenken. Doch warum warten, bis das Ungleichgewicht und das Leiden noch größer wird? Beginnen Sie besser schon jetzt die wertvollen Heilenergien aus den Klöstern Tibets zu praktizieren. Mit folgenden Kernthemen: Was die Beziehung zwischen Geist und Körper ausmacht und was dabei oft vergessen wird. Welche Körpersäfte für die Energie zuständig sind und wie Sie ein Ungleichgewicht erkennen und behandeln können. Die Vajra Atmung und wie diese Ihre Einheit stärkt...


Der Tanz zwischen Leben und Tod

Barbara von Meibom

Der Umgang mit Tod und Sterben in der Pandemie hatte etwas Verstörendes. Kontrollwahn und ein entseeltes Bild vom Menschsein griffen um sich und nahmen Tod und Sterben - existentiellen Erfahrungen im Leben eines jeden Menschen - ihre Würde. Doch darin steckt eine Chance, sich neu zu vergegenwärtigen, was Leben und Lebendigkeit für uns bedeuten (können). Leben ist mehr als die Suche nach Sicherheit und Glück. Wenn wir um seine Endlichkeit wissen und sie bejahen, eröffnet sich für uns ein grenzenloser, lebendiger Erfahrungsraum. Vortrag im Rahmen des Heiligenfelder Kongresses "Leben lieben" der Akademie Heiligenfeld, 11. - 14. Mai 2023 in Bad Kissingen, ca. 45 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (62,2 MB audio, 1,7 GB Video).


Wie Sie Zufluchtspunkte am Horizont zum Leuchten bringen

Eugen Drewermann

Was will das Leben von mir? Was will ich vom Leben? Die erste Frage, steht für die menschliche Bestimmung an sich, die zweite für unsere ureigene persönliche Berufung. Wo sich diese beiden Fragen kreuzen, können wir den inneren Ruf vernehmen. Sobald sich Bestimmung und Berufung im Einklang befinden, erfahren wir Inspiration und Intuition. Ist dies nicht der Fall, unterliegen wir der Einbildung. Dieses Seminar macht den Unterschied. Es zeigt die Fallstricke und setzt einen neuen, auf universalen Erkenntnissen beruhenden Massstab für den Zugang zur inneren Welt des Bewusstseins. Eugen Drewermann zeigt, dass das Leben ein Wachstumsprozess ist, den wir gestalten und in dem wir ein gesundes Selbst-, Welt- und Gott-Vertrauen aufbauen und erleben können. Feinfühlig verbindet er seine langjährige Seelsorgererfahrung mit neuen psychotherapeutischen Ansätzen und erschliesst die therapeutische Kraft von Weisheits-Texten...


Ohrfeigen für die Seele

Bärbel Wardetzki

Mitschnitt des Livestream-Seminars mit Bärbel Wardetzki am 17. März 2023: "Ohrfeigen für die Seele - Wie wir mit Kränkungen und Zurückweisungen besser umgehen" Zum Inhalt: Was kränkt Sie im Alltag? Die Missachtung durch Ihren Partner / Ihre Partnerin, das ausbleibende Lob des Chefs, dumme Bemerkungen, die lustig gemeint sind, aber verletzen? Was es auch sein mag, Kränkungen sind immer ein Angriff auf unser Selbstwertgefühl. Sie sind wie ein Schlag ins Gesicht, eine Ohrfeige für die Seele und treffen direkt unser Selbstwertgefühl. Kränkungen sind Reaktionen auf Ereignisse, durch die wir uns kritisiert, zurückgewiesen, abgelehnt und in unserem Selbstwertgefühl verletzt fühlen. Daraus resultiert eine tiefe Verunsicherung unserer Person verbunden mit Gefühlen von Ohnmacht, Wut und Selbstzweifeln. In unserer Gekränktheit wenden wir uns trotzig von unserem Gegenüber ab und sinnen häufig auf Rache und Vergeltung. Am Ende steht meist der Abbruch der Beziehung...


Was ich noch zu sagen hätte ...

Ingo B. Jahrsetz

Ich hab' so vieles zu erzählen Mein Leben als Transpersonaler Psychotherapeut Was ist Transpersonale Psychotherapie? Ingo Benjamin Jahrsetz spricht in diesem Film über das, was nicht zusammengebracht werden kann und doch eins ist: Psychologie und Spiritualität - über seine Einsichten auf diesem immer noch umstrittenen Gebiet. Die menschliche Psyche ist für ihn so umfassend wie das Leben selbst, rational verständlich in ihren somato-psychischen Abläufen und gleichzeitig heilig, jenseits allen Verstehens. 1943 als Kriegskind geboren, lagen Traumatisches und Heiliges bei ihm von Beginn an immer nah zusammen. Er erzählt, wie aus persönlichen Krisen und Lebenserfahrungen ein professionelles Verständnis erwachsen ist, das Psychologie und Spiritualität zusammenfließen lässt. Menschlichem Bewusstsein wohnt eine Weisheit inne, eine Heilkraft, die Stanislav Grof als "innere heilende Intelligenz" bezeichnet...


Was ich noch zu sagen hätte ...

Ingrid Riedel

Ich hab' so vieles zu erzählen.Trösterle, Therapeutin, Theologin Ingrid Riedel erzählt ihr Leben Wie man traumatische Erfahrungen als Kriegskind intuitiv verarbeiten kann, dafür ist Ingrid Riedel ein Beispiel. Sie erzählt ihre unglaublichen Erlebnisse zur Zeit des 2. Weltkriegs und wie es ihr gemeinsam mit anderen betroffenen Kindern auf intuitive und kreative Weise gelang, diese Erlebnisse - mit Ton gestaltet - zu verarbeiten und "heil" daraus hervorzugehen.Die Biografie ist narrativ, nachdenklich, heiter und nicht nur ein kleines bisschen weise. Beim Zusehen und -hören jedenfalls entsteht ein Gewebe von Fäden zwischen gegenwärtiger (auch politischer) Situation und heilenden Perspektiven: das Vermächtnis einer großen Heilerin.Das Gespräch führte der Publizist und Theologe Wolfgang Teichert, der Ingrid Riedel in der wissenschaftlichen Leitung der IGT (Internationale Gesellschaft für Tiefenpsychologie) nachfolgte...


In der Ruhe liegt die Kraft

Gerald Hüther

Vortrag, ca. 31 Min. auf 1 DVD oder als Sofortdownload( 168 MB video)


Das Wesen des Geldes aus Sicht des Buddhismus

Karl-Heinz Brodbeck

Das Wesen des Geldes aus Sicht des Buddhismus Kaum ist eine Sache so sehr im Alltagsbewusstsein gegenwärtig und wird dennoch in ihrem Wesen so wenig erkannt wie das Geld. Die Wirtschaftswissenschaften haben sich in immer komplexeren Modellen der Finanzmärkte verirrt, die bereits in großer Zahl von Computer-Programmen oder KI beherrscht werden. Eine Erklärung des Geldes findet sich darin sehr selten. Nun scheinen Buddhismus und Wirtschaft oder Geld auf den ersten Blick keine Beziehung zu haben. Der Buddhismus ist allerdings keineswegs - wie vielfach im öffentlichen Bewusstsein - eine Art Wohlfühlpsychologie oder eine esoterische Religion. Der wenig beachtete Kern der buddhistischen Tradition besteht in einer durchaus unabhängig vom Abendland entwickelten philosophischen Logik und Analysemethode einerseits, einer durchaus säkularen Ethik andererseits. Beide Formen werden in der Veranstaltung am Geld systematisch entwickelt. Im Zentrum der Ethik stehen die sog...


Spiritualität im Alltag

Eugen Drewermann

Weisheit und Anmut der Seele Die Weisheitserfahrungen bilden über Jahrtausende hinweg den unterirdischen Strom, der still unter den Bauwerken der Religion und Philosophie fließt und sie durch seine zahlreichen Seitenarme miteinander verbindet. In seinem neuesten Seminar verbindet Eugen Drewermann diese Weisheitserfahrungen auf kunstvolle Art und Weise zu einer neuen Lebensperspektive. Unser Bild der Welt ist sehr oft überschaubar, durchsichtig, treuherzig und linear, nicht aber nach komplexen Regeln aufgebaut. Genau deshalb ist die "alte" Weisheit an die moderne Zeit anschlussfähig, weil sie ebenfalls entscheidend mit dem Verstehen und der Bewältigung von Komplexität zu tun hat. Also geht es in diesem Seminar darum, Komplexität zu verstehen, vorherzusagen und zu steuern...


Symposium Kortizes 2019 - Set aller Aufnahmen

Thomas Junker, Franz Josef Wetz, Judith Glück, Judith Mangelsdorf

Set aller Aufnahmen des Symposium Kortizes 2019 "Hirn im Glück" Freude, Liebe, Hoffnung im Spiegel der Neurowissenschaft Diese Titel sind enthalten: Glück, Judith: Weisheit und Glück ( Video) Junker, Thomas: Die Biologie der glücklichen Liebe ( Video) Ludwig, Vera: Positive Sexualität ( Video) Mangelsdorf, Judith: Positive Psychologie und Posttraumatisches Wachstum ( Video) Ruckriegel, Karlheinz: Interdisziplinäre Glücksforschung ( Video) Wetz, Franz Josef: Dirigenten des Glücks ( Video)


Hirn im Glück

Thomas Junker, Judith Glück, Franz Josef Wetz, Judith Mangelsdorf

Freude, Liebe und Hoffnung im Spiegel der Neurowissenschaft Mit Thomas Junker, Judith Glück, Judith Mangelsdorf und Franz Josef Wetz Wer will nicht glücklich sein? Wie kommt es zu Glückserlebnissen? Was geschieht im Gehirn dabei? Die Antworten darauf bieten Erkenntnisse für ein glückliches Leben. In "Die Biologie der glücklichen Liebe" geht Thomas Junker auf die romantische Liebe, Sex und Leidenschaft ein. Wir erfahren etwa, wie wir den "richtigen" Partner finden, welche Lebensform zu uns passt - Single, Zweierbeziehung oder Kommune - und warum wir viel öfter Sex haben, als zur Fortpflanzung nötig. Was macht einen weisen Menschen aus? Wie hängen Weisheit und Glück zusammen? fragt Judith Glück in "Weisheit und Glück - Warum der Weg zum gelingenden Leben steinig ist". Weisheit wird öfter erstrebt, als erreicht...


Großvater sein

Eckart Hammer

Nie zuvor hatten Großväter eine größere Bedeutung für Familie und Enkel. Opas sind für ihre Enkel eine Brücke in die Welt, in einer sich immer schneller drehenden Gesellschaft der verlässliche Pol, in stürmischen Familienzeiten der Fels in der Brandung und auch so etwas wie Lehrmeister der Vergänglichkeit. Zugleich eröffnet das Großvater-Sein Männern eine zweite Lebens- und Entwicklungschance: Sie können neuen Lebenssinn und Erfüllung erfahren und das nachholen, was sie in der Beziehung zu ihren eigenen Kindern vielleicht versäumt haben. Es geht also darum, die eigene Rolle als Großvater zu entdecken, zu gestalten und zu genießen. Auch spannend: was Großmütter dazu meinen. Vortrag vom 21. November 2018 an der Evangelischen Stadtakademie München, ca. 80 Min. auf 2 CDs oder 1 DVD oder als Sofortdownload (84 MB audio, 285 MB video)


Ethik im Buddhismus: denken - reden - handeln

Sylvia Wetzel

Sylvia Wetzel steht für einen praktischen, lebensnahen Buddhismus. Sie übersetzt den Buddhismus in eine weltliche Sprache für das Leben von heute und bietet sinnvolle und pragmatische Methoden für ein ethisches Leben. Wer sich etwa vornimmt, nur das zu sagen, von dem er weiß, dass es wahr ist, könnte feststellen, dass er viel schweigsamer wird. Buddhistische Kernthemen wie Weisheit, Toleranz, ethisches Handeln sind kein Selbstzweck sondern bieten die Möglichkeit, die Verbundenheit mit allem und allen zu entdecken. In "Achtsame Kommunikation" gibt Sylvia Wetzel weitere praktische Anleitungen und behandelt ethische Regeln in einer Mischung aus Vorträgen und geführten Übungen, etwa: "Wenn mich etwas berührt, was hat es mit mir zu tun?" Wer dieser Frage auf den Grund geht, entdeckt vielleicht, dass er überzogene Erwartungen an den anderen hat, vor allem aber an sich selbst...


Ethik in Wissenschaft und Buddhismus

Werner Vogd

>Erkenntnis - Wahrheit - Toleranz Vortrag im Rahmen des Symposiums "Säkularer Buddhismus als Basis einer ethischen Lebenspraxis?", 19. Oktober 2018 in Heidelberg, ca. 62 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (56 MB audio, 320 MB video).


Weisheit, Anmut und Sehnsucht unserer Seelen

Eugen Drewermann

Spiritualität im Alltag Zwei Vorträge Darf man überhaupt nach innen gehen, wenn draußen alles drunter und drüber geht? In "Spiritualität im Alltag - Weisheit und Anmut der Seele" beleuchtet Eugen Drewermann eine Spiritualität der feinen Schwingungen der Seele. Sie ist keinesfalls Rückzug in die Unverantwortlichkeit, vielmehr eine besondere Art der Empathie und des Mitempfindens, eine Öffnung des Herzens für alle Menschen. Wie finden wir zu solcher Spiritualität, zum rechten Weg, Wahrheit, Glauben und Vertrauen? Das Viele ist im Wenigen zu entdecken, das Große im Kleinen zu finden. "Nichts anderes als dies ist Spiritualität", so Drewermann, der bewusst die Spiritualität im Alltag anspricht. Wir leben auch vom freundlichen Blick eines Menschen, dem wir gerade begegnet sind, und jede Begegnung in Liebe strahlt zurück...


Symposium Kortizes 2018 - Set aller Aufnahmen

Martin Korte, Harald Seubert, Manfred Spitzer, Martina Schmidhuber, Rolf Oerter, Eva-Maria Albers, Annette Baudisch, Eckart Altenmüller

Set aller Aufnahmen des Symposium Kortizes 2018 Was hält uns jung? Neuronale Perspektiven für den Umgang mit Neuem Diese Titel sind enthalten: IPD18-PD Oerter, Rolf/ Baudisch, A./Seubert, H./Schmidhuber, M.: Podiumsdiskussion "Natürlich altern" IPD18-V10D Schmidhuber, Martina: Forever Young? Über die Vor- und Nachteile des Alters aus philosophischer Sicht IPD18-V11D Oerter, Rolf: Wie der Umgang mit Neuem glückt IPD18-V2D Albers, Eva-Maria: Was hält Neuronen fit? Kommunikation zwischen Hirnzellen IPD18-V3C Baudisch, Annette: Warum altern wir? Neue Einsichten aus der Evolutionsbiologie IPD18-V4D Spitzer, Manfred: Was hält uns jung? Gemeinschaft! IPD18-V5D Altenmüller, Eckart: Musizieren und Tanzen als Hirnjogging - Was ist dran? IPD18-V8D Seubert, Harald: Die Neugier und das gute Leben IPD18-V9D Korte, Martin: Jung im Kopf - Erstaunliche Einsichten der Gehirnforschung in das Älterwerden


Algorithmen statt Autonomie? Warum uns die Digitalisierung nicht aus der Verantwortung entlässt

Michael Pauen

Die Digitalisierung greift immer tiefer in unseren Alltag und insbesondere in unsere Entscheidungen ein. Doch statt uns Angst vor Algorithmen einjagen zu lassen, sollten wir erkennen, dass hinter den Computern immer Menschen stehen: Wenn die Digitalisierung unsere Autonomie einschränkt statt neue Freiheitsspielräume zu eröffnen, dann liegt dies an unserem Umgang mit Computern. Wie wichtig die Auseinandersetzung mit diesem Thema ist, wird Michael Pauen in seinem Vortrag veranschaulichen. Dabei vertritt er die Auffassung, dass man sich nicht einfach zur Autonomie entschließen kann; vielmehr kommt es darauf an, die sozialen Dynamiken zu entlarven, die Autonomie erschweren. Vortrag im Rahmen des Symposiums turmdersinne "Gehirne unter Spannung: Kognition, Emotion und Identität im digitalen Zeitalter?", 13. - 15. Oktober 2017 in Fürth, ca. 41 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (46 MB audio, 261 MB video).


Liebe - weit mehr als ein Gefühl!

Sylvia Kolk

Oft fühlen wir uns getrennt von anderen, einsam, fürchten uns vor Nähe, um uns gleichzeitig nach eben dieser Nähe zu sehnen. Die buddhistische Metta-Praxis von Liebe, Mitgefühl und Weisheit entzieht dieser Vorstellung von Getrenntsein den Boden. Mehr noch, Liebe ist die Fähigkeit, sich dem Fremden und dem Anderen zu öffnen und das Ganze zu sehen. Ein Prozess, den unsere zerrissene Welt braucht. Vortrag im Rahmen des Kongresses "Liebe" der Akademie Heiligenfeld, 18. - 21. Mai 2017, Bad Kissingen, ca. 44 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (53 MB audio, 184 MB video).


Weise Liebe

Joachim Galuska

Die vielen Bedeutungen und Dimensionen der Liebe verweisen auf ihren universalen Charakter als grundlegendes Prinzip des Lebens. Liebe kann entfaltet werden und zu Segen und Glück beitragen, aber auch missbraucht und verdreht werden und zu Manipulation und Täuschung führen. So wie unser Bewusstsein zur Weisheit hin reifen kann, kann auch Liebe reifen. Insbesondere die vergegenwärtigte, befreite, ursprüngliche Liebe kann als fundamentales Lebensprinzip erfahren werden, als "weise Liebe". Vielleicht wird in der Verbindung von Liebe und Weisheit das sich entfaltende Leben ein "weises Lieben"? Vortrag im Rahmen des Kongresses "Liebe" der Akademie Heiligenfeld, 18. - 21. Mai 2017, Bad Kissingen, ca. 41 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (54 MB audio, 255 MB video).


Vom Sinn im Leben

Elisabeth Lukas

Die bekannte Schülerin Viktor Frankls Elisabeth Lukas, lässt uns einen Schatz der Weisheit miterleben, der aus einem reichen, gelungenen Leben entstand. Die anerkannte Psychotherapeutin nimmt uns mit in essentielle Lebenssituationen und geht auf Lebensaspekte ein, bei denen Sinnfindung in einem verantwortlich gelebten Leben eine Konstante ist. In "Heilung durch Sinnfindung - Wie Leben gelingen kann" wird betont, dass Alltagskleinigkeiten nicht zu unterschätzen sind, sondern genossen werden sollten, oder, wie wir in die Stille kommen und so Burnout entgegenwirken. Elisabeth Lukas macht in "Rendezvous mit dem Leben – Ermutigungen für die Zukunft" Mut, sich von Lebensproblemen nicht beherrschen zu lassen, sondern kreativ mit ihnen umzugehen. Trotz Ängsten haben wir alle die Chance, im Alltag Kraft und Sinn zu entdecken. "Quellen sinnvollen Lebens" unterstreicht, dass das Glück des Lebens nicht darin liegt, dass es mir gut geht, sondern darin, dass ich für etwas gut bin...


Die Positive Psychologie des Individuums: Signaturstärken...

Willibald Ruch

Positive Psychologie ist der Sammelbegriff für Theorien und Forschung darüber, was das Leben lebenswert macht. Das gute Leben war lange eine Domäne der Philosophie. Heute werden mit den Mitteln der wissenschaftlichen Psychologie jene Stärken und Tugenden beforscht, welche es Individuen und Gemeinschaften erlauben gut und erfolgreich zu leben. Dabei kommt den Signaturstärken eine besondere Rolle zu, da deren häufige Anwendung in verschiedenen Bereichen des Lebens erfüllend sein soll. Vortrag im Rahmen der 3. Hypnosystemischen Tagung "Neugierig - Horizonte erkunden!" vom 19. - 21. Juni 2015 in Zürich, ca. 46 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (49 MB audio, 173 MB video).


The Voice for real "Wellness": Exact Techniques

Brian Alman

In my lifelong quest to alleviate my chronic back pain, I discovered this first principle of mind-body healing: We all have a sacred voice deep inside, the voice of our intuition, our source, our soul, our inner Buddha, our inner guide, our inner doctor, our inner true sage. It's our quiet voice of self-caring and self-healing, the voice of our own unconditional self-love. What I learned from Dr. Milton Erickson and other wonderful teachers has consistently been about finding and connecting with this wise inner voice and the healing process. I've developed in my practice over the last thirty-five years, helping thousands of patients with their physical and emotional challenges, is what I want to share with you... The process has 3 steps: Step 1: Experience Your Challenge. Instead of trying to get rid of your challenge (pain, anger, anxiety, sadness, cravings, etc.), let yourself experience your challenge honestly and thoroughly...


Von Weisheit und Narrheit des Alterns

Ingrid Riedel

Vortrag beim 11. Interdisziplinären Symposium "Gesundheit und Lebensqualität" - Wegstrecken anlässlich der dOCUMENTA 13 vom 06. - 07. Juli 2012 in Kassel, ca. 40 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (57 MB audio, 354 MB video)


Das Tier im Menschen - Triebe, Reize, Reaktionen

Thomas Junker, Julia Fischer, Franz Josef Wetz, Rudolf Kötter, Franz Wuketits

Der Mensch entstammt dem Tierreich – das merkt man ihm bis heute an. Wie beeinflusst ihn diese "biologische Erdung"? Kann die Kluft zwischen alten Schlüsselreizen und neuen Vernunftidealen überbrückt werden? Die Vorträge aus den Gebieten der Evolutionsbiologie, der vergleichenden Neuroanatomie, der Paläoanthropologie, Ethologie, Psychologie und Philosophie liefern spannende Erkenntnisse: Prof. Thomas Junker: Die Gene – Freund oder Feind? Zum Menschenbild der evolutionären Psychologie Prof. Dr. Sabine Döring: Die Rückseite der Vernunft Was zeichnet menschliche Gefühle aus? Prof. Dr. Achim Peters: Dicke leben länger Wie die Hirnforschung den Mythos vom ungesunden Übergewicht widerlegt Prof. Dr. Julia Fischer: Stimme in Stimmung Gefühle, Absichten und weibliche Reize in der menschlichen Stimme Prof. Dr. Franz Josef Wetz: Lust am Exzess Drogen, Sex und Clubbing Prof. Dr...


Der innere Richter im alten Ägypten

Jan Assmann

Da Jan Assmann aufgrund von Krankheit nicht anwesend sein konnte, wurde der Vortrag von Léon Wurmser gelesen. Vortrag (gelesen von Léon Wurmser) anlässlich des Symposiums zu seinem Geburtstag "Der 'innere Richter' im Einzelnen und in der Kultur" am 02./03. Dezember 2011 in Koblenz-Ehrenbreitstein, ca. 75 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (81 MB audio, 367 MB video).


Ich könnte alles tun ... wenn ich nur wüsste, was ich will

Barbara Sher

Ich rette Genies - Es ist zum verrückt werden: Obwohl eine bestimmte Sache uns schon jahrelang verfolgt, trauen wir uns nicht, ihr nachzugehen. Oder wir rasen auf der Überholspur dahin – nur leider im falschen Beruf. Auch die Jagd nach Zielen, die gar nicht die eigenen sind, ist vielen vertraut, während andere wiederum das Problem haben, sich für nichts (oder zu vieles) zu interessieren und deshalb auf der Stelle treten. Aber die Lage ist nicht so verfahren, wie sie scheint. Barbara Sher analysiert auf nachvollziehbare Art und mit viel Humor die Problematik und setzt Klärungsprozesse in Gang. Am Ende des Abends werden Sie staunen, welche Begabungen und Talente (noch) in Ihnen stecken. Bei ihr hören Sie keine allgemeinen Motivationssprüche, kein Ruf nach noch mehr „sich-verbessern-müssen“, Sie bekommen kreative Ideen und Vertrauen in Ihre eigenen Fähigkeiten. Sie spricht aus einer tiefen Lebensweisheit und mit viel Humor...


Wunscherfüllung für Selbstabholer

Eva Wlodarek

Wie Ihre Wünsche Wirklichkeit werden In diesem Vortrag finden Sie eine fundierte, konkrete Anleitung, wie Sie sich Ihre Herzenswünsche erfüllen können: Außerdem bekommen Sie Tipps, welche Art von Wünschen sich besonders lohnt und wie Sie durchhalten, falls es mit der Erfüllung mal etwas länger dauert. Auf diese Weise haben Sie die größte Chance, tatsächlich zu kriegen, was Sie wollen. Sie können selbst viel mehr dafür tun, als Sie denken..... (Abendvortrag, Lebenskunst-Bensheim,  Bürgerhaus, 09. Feburar 2011, ca. 81 Minuten auf 2 CDs oder als Sofortdownload (82 MB audio))


Die Logik von Lösungen

Matthias Varga von Kibéd

Konkrete Tools auf profunder Basis Seminar an der Wirtschaftsuniversität Wien, am 4. Dezember 2010. Lösungen »ticken« ganz anders als Probleme. Sie folgen einer anderen Logik als Probleme. Für das Finden und vor allem das Erfinden von Lösungen ist es daher enorm wichtig, diese Logik zu verstehen und möglichst in Form von konkreten Vorgehensweisen zu beschreiben. In der Kombination von Theorie und Übungspraxis präsentiert Ihnen Prof. Dr. Matthias Varga von Kibed spannende Inhalte zur "Logik von Lösungen". Auf dieser Basis lassen sich vor allem schwierige und komplexe Probleme des (Berufs-)Lebens auf anderen und höheren Lösungsebenen bewältigen. Ausgehend von systemischen Ansätzen werden weiterführende Konzepte behandelt, die im Umgang mit Problemen und Dilemmata neue Einsichten bieten: Umgang mit und Auflösung von Widersprüchen und Paradoxien aus verschiedenen Denksystemen (z.B...


Weibliche Weisheit in uns

Barbara von Meibom

Ein Paradigmenwechsel steht an. In diesem Vortrag geht es um die globale, kollektive und individuelle Wiederaneignung des Weiblichen Prinzips in uns und in der Führungskunst. Alle Kulturen kennen die Unterscheidung zwischen den Polen des Männlichen und Weiblichen. Die Vernachlässigung des einen auf Kosten des anderen führt unweigerlich zu zerstörerischen Ungleichgewichten auf der Mikro-, Meso- und Makroebene. Das weibliche Prinzip ist in hohem Masse gekennzeichnet von einer Orientierung an den Erfordernissen des Lebens, der Nachhaltigkeit und der Wertschätzung von Vielfalt. Wenn dieses Prinzip schöpferisch werden soll, braucht es einen intensiven Dialog mit dem männlichen Prinzip, das auf Gestaltung, Vergegenständlichung, Funktionalität und Durchsetzung ausgerichtet ist. In dem Vortrag geht es um das Was und das Wie einer Führungskunst, die das weibliche Prinzip achtet und zur Gestaltung bringt...


Unsichere Zeiten - Globale Krise und Psychotherapie

Gerald Hüther, Judith Glück, Klaus Zerres, Rolf Haubl, Harald Freyberger, Johannes Kruse, Michael Schulte-Markwort, Michael Klöpper

DVD 1 Dr. rer. pol. Jörn Quitzau Der Weg in die Finanzkrise - Wege aus der Krise heraus Prof. Dr. rer. nat.Judith Glück Weisheit: Ideen und Grenzen der psychologischen Annäherung an ein komplexes Thema Prof. Dr. Dipl.-Psych. Uwe Hartmann Sexualität im Alter: Evolution, Involution oder Stagnation? Prof. Dr. med. Klaus Zerres Epigenetik - Neues zur Anlage-Umweltproblematik DVD 2 PD Dr. Anne-Maria Möller-Leimkühler Depression bei Männern Prof. Dr. Dr. Rolf Haubl Psychotherapie: Ein unvollendetes Projekt Kommentiert, überarbeitet und vorgetragen von Dr. Michael Klöpper Prof. Dr. H. J. Freyberger Kinder psychisch kranker Eltern - Identifikation von Störungen und Therapieansatz Prof. Dr. med. Johannes Kruse Psychodynamische Behandlung somatoformer Störungen Prof. Dr. med. Michael Schulte-Markwort Kindheit im digitalen Zeitalter Prof. Dr. med...


Bauchentscheidungen - Die Intelligenz des Unbewussten

Gerd Gigerenzer

Vortrag am Deutsch-Amerikanischen Institut Heidelberg, März 2010. Jeder kennt es aus seinem Alltag: Anstatt sorgfältig abzuwägen, entscheiden wir spontan – und liegen mit unserer Bauchentscheidung oft richtig. Aber ist diese Strategie auch bei komplexen Problemen angemessen? Oder sollten wir dann rational vorgehen und analysieren? Gerd Gigerenzer ist ein Experte in Sachen Bauchentscheidungen. Seit über zehn Jahren untersucht er Entscheidungsstrategien. Die Ergebnisse seiner Studien sind eindeutig: Gute Entscheidungen basieren oft auf einer unbewussten Intelligenz, die das Wesentliche erkennt. Anschaulich und humorvoll erklärt der Psychologe, wie der Bauch dem Kopf beim Denken hilft. An zahlreichen Beispielen zeigt er auf, wie Intuitionen funktionieren und wann sie erfolgreich sind. Gerd Gigerenzer ist Kognitionspsychologe und Direktor am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung in Berlin...


Der alte Weise und die weise Alte

Ingrid Riedel

Annäherung an den Archetyp der Weisheit in Märchen, Traum und Imagination (Vortrag am C.G.Jung-Institut in Zürich, Januar 2010, ca. 4 Stunden 11 Minuten auf 1 MP3-CD oder als Sofortdownload (487 MB audio)) Viele Menschen empfinden eine Begegnung mit Älteren als Bereicherung. Denn diese "weisen Alten" könnendank ihrer Erfahrung die großen Zusammen hänge übersehen, den Rhythmus der Lebensphasen einschätzen und Orientierung geben. In der Mythologie, der Literatur und Kunst, in Märchen und Träumen spielen weise Alte eine zentrale Rolle. Ihr Archetypus steht für das Alter als Leitbild für Überblick und Durchblick, Orientierung und Sinn. Die im Archetypus verkörperten Möglichkeiten kann man aber auch in sich selbst finden, und das bereits in jüngerem Alter. Anhand von Texten aus Märchen, Erzählungen und Überlieferungen macht Dr. Riedel die weise Alte und den alten Weisen in ihren Erscheinungs- und Wirkungsweisen sichtbar...


Meister des Lebens

Bert Hellinger

Zwei herausragende Weisheitslehrer kommen zusammen, verbunden in Geist und Seele. Das Leben, die Weisheit und die weit über das Vordergründige hinausreichende Wahrnehmung beider Männer ist beeindruckend und spannend zugleich. Tauchen Sie ein, in eine Welt voller Einsichten, Denkansätze und Erfahrungen, die das Leben lebenswerter machen. Erfahren und erleben Sie unbekannte Weiten, in die Sie diese beiden einzigartigen Lehrmeister mitnehmen! In dieser DVD kommen sie zu Wort und auch ins Bild. Sie erreichen die Seele in ihrer Tiefe. Bad Reichenhall 2010/2011, ca. 160 Min. auf 2 DVDs. Als Sonderausgabe ausverkauft. Wird jetzt in unserer Auditoriumsausgabe geliefert. (Anderes Cover, gleicher Inhalt)


Erfolge im Leben - Erfolge im Beruf

Bert Hellinger

Wie beide gemeinsam gelingen Das Familien-Stellen hat sich zuerst vor allem mit den persönlichen Beziehungen befasst. Es hat die grundlegenden Ordnungen der Liebe ans Licht gebracht, nach denen unsere Beziehungen gelingen oder scheitern. Als ich anfing, den Gesetzen von Erfolg und Misserfolg in Arbeit und Beruf nachzuspüren und zunehmend in Unternehmen und Organisationen, kam ans Licht, dass diese den gleichen Ordnungen folgen.  In diesem Hör-Buch gehe ich diesen Zusammenhängen nach. Es führt in die innere Haltung ein, die unsere Beziehungen und unser Leben zusammen mit unserer Arbeit und unserem Beruf auf gute Weise gelingen lassen. Obwohl ganz auf den Erfolg im Beruf ausgerichtet, ist dieses Hör-Buch zugleich ein Weisheitsbuch, angewandte Lebensweisheit. Bert Hellinger Hörbuch, 4,5 Stunden auf 4 CDs oder 1 MP3-CD oder als Sofortdownload (254 MB audio)


60 Jahre IGT

Verena Kast

(Kongress der IGT: Weisheit und Wissen - interdisziplinär, Lindau, 25. Oktober - 29. Oktober 2009, Vortrag, deutsch, 60 Minuten auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (62 MB audio, 437 MB video))


Wissen und Weisheit bei Hildegard von Bingen

Ingrid Riedel

Medizinhistorische Konzepte als Anregung und Ergänzung heutige Therapie (Kongress der IGT: Weisheit und Wissen - interdisziplinär, Lindau, 25. Oktober - 29. Oktober 2009, Seminar, deutsch, 169 Minuten auf 3 CDs oder als Sofortdownload (179 MB audio))


Spuren der Weisheit

Theodor Seifert

(Kongress der IGT: Weisheit und Wissen - interdisziplinär, Lindau, 25. Oktober - 29. Oktober 2009, Vortrag, deutsch, 55 Minuten auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (65 MB audio, 333 MB video))


Zur Freiheit im Verhalten von Mensch und Tier

Martin Heisenberg

(Kongress der IGT: Weisheit und Wissen - interdisziplinär, Lindau, 25. Oktober - 29. Oktober 2009, Vortrag, deutsch, 55 Minuten auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (62 MB audio, 247 MB video)


Einstimmung in den Tag

Ludwig von Dobeneck

(Kongress der IGT: Weisheit und Wissen - interdisziplinär, Lindau, 25. Oktober - 29. Oktober 2009, Vortrag, deutsch, 15 Minuten  auf 1 CD oder als Sofortdownload (16 MB audio))


Von Wissen zu Weisheit

Jetsunma Tenzin Palmo

Der Buddhismus unterstützte von jeher die Untersuchung und den Zweifel, nie ging es um blinden Glauben. Das Gelehrte muss selbst hinterfragt und innerlich untersucht und verarbeitet werden, wofür auch die Tradition des Debattierens hilfreich ist, die den bei Wissenserwerb und -verarbeitung hilft. Obwohl wir zu den hervorragendsten Belehrungen der besten Lamas gehen und zahlreiche Initiationen bekommen, verändert sich in unserem Inneren trotzdem nicht viel, so Tenzin Palmo. Weswegen bleibt trotz zahlreicher Retreats und dem Rezitieren von Mantras die grundlegende Persönlichkeitsstruktur unverändert und Neid, Eifersucht und Gier bleiben bestehen? Um darauf eine Antwort zu finden, müssen wir uns fragen: Wie können wir unser Wissen von unserem Kopf in unser Herz bringen? Denn wir alle sind erkrankt an den fünf Giften unseres vom Ego getriebenem Verstandes: Gier, Abneigung, Neid, Arroganz und Stolz...


Praktische Weisheit für die moderne Welt (Kassel, 1.06.09)

Jetsunma Tenzin Palmo

(Vortrag, Kassel, 01. Juni 2009, englisch/deutsch konsekutiv, ca. 91 Minuten als Sofortdownload (94 MB audio, 574 MB video))


Wie man durch eine Postkarte steigt

Albrecht Beutelspacher

Vortrag mit anschließender Diskussion; gehalten auf dem Kongress Familie unter Druck - Warum wir eine neue Wertschätzung der Familie brauchen, Erfurt 2009. Wolfgang Bergmann zählt zu den profiliertesten Erziehungswissenschaftlern Deutschlands. In diesem Vortrag spricht er über die zentrale Bedeutung von Familie für die gesunde Entwicklung des Kindes. Die frühe Beziehung zwischen Eltern und Kindern, so der Familientherapeut, sei in erster Linie eine große Liebesgeschichte - Fragen von Disziplin, Gehorsam und nach der richtigen Erziehung spielten erst einmal keine Rolle. Aber Liebe ist schwierig. Sie kann eifersüchtig machen und in unendlich viele Fehler führen. Auf Grundlage der analytischen Entwicklungspsychologie und der Bindungsforschung spricht Bergmann über die Eltern-Kind-Bindung sowie das im natürlichen Umgang mit der Familie entstehende »Weltwissen« der Kinder...


Der Pfad des friedvollen Kriegers

Dan Millman

Seminar in englisch/deutscher konsekutiv-Übersetzung, Augsburg 18./19. Oktober 2008 Wie wir Ziele finden, die unser Leben Wert sind In diesem Seminar wird Dan Millman eine inspirierende Mischung aus Weisheit und Humor bieten und sein Wissen in praktische Erfahrung hineinführen. Einen neuen Weg zu leben bedeutet immer, mit dem Kopf in den Wolken aber mit den Füssen auf solidem Grund zu stehen. Die Herausforderungen, denen wir bei der Arbeit und im Privatleben begegnen, sind immer auch Profile, an denen sich unser Geist messen und unser persönlicher Charakter formen kann. Wir alle sind friedvolle Krieger in einem Training, das im Inneren ein befriedetes Herz und im Äusseren Wachheit und Aufmerksamkeit zum Vorschein treten lässt. Was wir in der Arena unseres Lebens und unserer Welt einbringen, hängt von der Verbindung zwischen diesen Perspektiven ab und gilt auch für unsere Fähigkeit Beziehungen einzugehen und sie zu leben...


Die transparente Wirklichkeit

Thomas Hübl

Toning ist ein Gesang oder Ton, der aus einer tiefen inneren Ebene in uns auftaucht. Im Toning kreieren wir einen inneren Raum, der uns sowohl mit unserem innersten Wesen verbindet, als auch mit der transzendenten Ebene allen Seins. Auf diese Weise können die Ebenen von „kollektiver Weisheit“ erfahren werden. Tonings haben oftmals einen heilsamen, integrierenden Effekt auf die Art und Weise, wie wir die Welt wahrnehmen. Vortrag: Was braucht die Menschheit, um den nächsten Entwicklungsschritt in der Evolution zu erreichen? Was würde geschehen, wenn alle Menschen zu einer transparenten Wirklichkeit erwachten?Wir alle besitzen die Fähigkeit einer natürlichen Hellsichtigkeit. Immer und zu jeder Zeit sind wir mit allem und allen verbunden; in uns sehen, wissen und fühlen wir einander – unabhängig, wie weit wir voneinander entfernt sind...


Ich bin nicht Du und weiß dich nicht - die Praxis von Zwiegesprächen nach M. L. Moeller (englisch/deutsch)

Freda Eidmann

„I am not you and don‘t know you“ – The Dyadic Dialogue after M. L. Moeller Kollektive Weisheit kann auf viele Weisen "angezapft" werden. Die Referentin stellt mit dem "Zwiegespräch" nach M.L. Moeller einen dyadischen Zugang und seine unkomplizierte Anwendungsform vor, die im Workshop auch ausprobiert wird: Wenn zwei Menschen sich auf zugewandte Weise und innerhalb eines verbindlichen abgegrenzten Rahmens das Wesentliche des gegenwärtigen Augenblicks mitteilen und einander dabei zuhören, öffnen sie die türen für die Wirkung eines gemeinsamen Ubewussten, dessen Weisheit über die des Einzelnen weit hinausreicht. Was macht Beziehung oft so schwierig? Wir bilden uns Meinungen, wie und was der andere sei, ausgehend von unseren eigenen Erfahrungen, die sich oft wie unbewusste Schleier über unsere Wahrnehmung legen. Eine Möglichkeit, diese Schleier zu erkennen, stellen Systemaufstellungen dar, mit deren Hilfe sie Ihrem z.B...


Zauber der Zahlen - Vorlesungen für Kinder

Albrecht Beutelspacher

Vier Mathematik-Vorlesungen, Vorlesungen für Kinder aufgezeichnet im Gießener Mathematikum, Herbst 2007. Albrecht Beutelspacher ist der populärste »Mathe-Lehrer« Deutschlands. 2002 gründete der Gießener Professor das Mathematikum, das weltweit erste »mathematische Mitmach-Museum«. Hier wird mit Experimenten die Welt der Zahlen begreifbar gemacht. Kinder sammeln mathematische Erfahrungen und entdecken vieles durch eigenes Denken und Ausprobieren. Für sein Engagement wurde Albrecht Beutelspacher mit zahlreichen Auszeichnungen geehrt, u.a. mit dem »Communicator-Preis« der Deutschen Forschungsgemeinschaft. Er moderiert die Sendung »Mathematik zum Anfassen« des Bildungskanals BR-alpha. Beutelspachers Vorlesungen für Kinder zwischen 8 und 12 zeigen, wie sich mit Mathematik die Alltagswelt erkunden und besser verstehen lässt. Vorlesung 1 – Zauber der Zahlen: Jede Zahl ist etwas ganz besonderes...


Die Dämonen nähren: Weisheit in schwierigen Zeiten

Tsültrim Allione

Konflikte lösen - angeleitete Meditation Die bekannte Meditationslehrerin erklärt in diesem Vortrag, dass es nichts bringt, gegen seine eigenen dunklen Seiten zu kämpfen - dadurch geben wir ihnen nur mehr Energie. Sie hat die Texte der alten tibetischen Mystikerin Machig Labdrön studiert und daraus eine Methode entwickelt, die eigenen "Dämonen zu füttern" und ein freier Mensch zu werden. Tsültrim Allione leitet im zweiten Teil dieses Vortrags eine geführte Meditation an und führt durch den Prozess der inneren Konfliktlösung. Ihre ruhige Ausstrahlung und jahrelange Erfahrung schaffen Vertrauen und machen die Meditation zu einem lebensverändernden Prozess. Kongress: Kollektive Intelligenz / Collective Wisdom - 3. Internationale Tagung, Würzburg, 28. - 30. April 2006, Vortrag, englisch, 60 Min., 1 CD oder als Sofortdownload (54 MB audio)


Die Dämonen nähren

Tsültrim Allione

Konflikte lösen - angeleitete Meditation Die bekannte Meditationslehrerin erklärt in diesem Vortrag, dass es nichts bringt, gegen seine eigenen dunklen Seiten zu kämpfen – dadurch geben wir ihnen nur mehr Energie. Sie hat die Texte der alten tibetischen Mystikerin Machig Labdrön studiert und daraus eine Methode entwickelt, die eigenen "Dämonen zu füttern" und ein freier Mensch zu werden. Tsültrim Allione leitet im zweiten Teil dieses Vortrags eine geführte Meditation an und führt durch den Prozess der inneren Konfliktlösung. Ihre ruhige Ausstrahlung und jahrelange Erfahrung schaffen Vertrauen und machen die Meditation zu einem lebensverändernden Prozess. Vortrag (englisch/deutsch) auf dem Kongress "Kollektive Intelligenz" in Würzburg im April 2006, 57 Min. als Sofortdownload (360 MB video) Als Sonderausgabe ausverkauft. Wird jetzt in unserer Auditoriumsausgabe geliefert. (Anderes Cover, gleicher Inhalt)


Das Enneagramm als Schlüssel zum eigenen Potential / The Enneagramm as a Key to True Potential

Claudio Naranjo

Claudio Naranjo spricht in dieser einzigartigen Veranstaltung über die verborgenen Ebenen der Psychologie der Enneatypen und ihren Subtypen. In interessanten Parallelen zu Philosophie, Musik und Film macht er die Phänomenologie der verschiedenen Charaktere erlebbar. Die vorliegenden DVDs beinhalten einen nach Themen aufbereiteten Zusammenschnitt der siebentägigen Fortbildung: - Einführung in die Psychologie der Enneatypen - Beschreibung der Enneatypen und ihrer Subtypen - Philosophen und klassische Komponisten im Licht der Enneatypen - Claudio ehrt seinen Lehrer Tótila Albert: Die poetische Dimension in der Musik - Das Ego hinter sich lassen: Einführung in die Tugenden - Meditationen: Einführung und Praxis Dr. Claudio Naranjo wurde 1932 in Chile geboren. Seiner frühen Ambition als Pianist folgte ein Medizinstudium und die Ausbildung zum Psychiater...


Praktische Weisheit für die moderne Welt

Lama Sogyal Rinpoche

Der Weg zu innerem Frieden und Zufriedenheit. (Englisch mit deutscher Konsekutivübersetzung, 2005, 180 Min. auf 3 CDs oder 1 DVD oder als Sofortdownload (255 MB audio, 868 MB video))