Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens
Auditorium Netzwerk Fachbereiche Transkulturelle Psychotherapie
3 Produkte gefunden
Sortierung:
Für den Islam sind die Stufen der Liebe unendlich. "Diejenigen, die glauben und gute Werke tun - ihnen wird der Gnadenreiche Liebe bereiten", heißt es im Koran. Der Prophet Muhammad erklärte, dass wahrer Glaube nur möglich sei, wenn die Menschen einander wahrhaft liebten. Doch was ist wahre Liebe? Der Vortrag beschäftigt sich mit der mystischen Dimension der Liebe im Islam, die schon Goethe zu seinem "Stirb und Werde" inspirierte. Untersucht wird ferner anhand der Liebesbeziehung von Mann und Frau, wie die Pfade der Liebe im Islam beschrieben werden und welche Weisheiten der Islam für den nach Liebe Suchenden formuliert. Vortrag im Rahmen des Kongresses "Liebe" der Akademie Heiligenfeld, 18. - 21. Mai 2017, Bad Kissingen, ca. 39 Min. auf 1 CD oder als Sofortdownload (38 MB audio).
Die Natürlichkeit der Befremdung Die steigende Anzahl von Menschen mit Migrationshintergrund und die damit verbundenen Herausforderungen sind ein allgegenwärtiges Thema in Gesellschaft, Politik und Medien. Gerade im Kontext des demographischen Wandels in der Bundesrepublik wird diese Sichtweise zunehmend auch für hier geborene Menschen mit Zuwanderungsgeschichte gefordert werden. Auch im Gesundheitssystem sind Patienten mit Migrationshintergrund keine Seltenheit mehr. Die Arbeit im psychotherapeutisch/psychiatrischen Bereich mit Patienten anderer ethnischer und kultureller Herkunft erfordert besondere Kenntnisse, um "Symptome" nicht als kulturelle Besonderheit abzutun, kulturgebundene Symptome aber auch tatsächlich als solche zu erkennen. Es wird auch berichtet, dass Patienten mit Migrationshintergrund das Gesundheitssystem anders nutzen und auch, dass Fehldiagnosen bei Migranten häufiger der Fall sind, als bei Menschen ohne Migrationserfahrung...
Vortrag auf der Jahrestagung der Milton-Erickson-Gesellschaft vom 22. - 25. März 2012 in Bad Kissingen, ca. 28 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (28 MB audio, 113 MB video)