Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens
Auditorium Netzwerk Fachbereiche Stefan Hammel: Therapeutisches Erzählen
25 Produkte gefunden
Sortierung:
Gesamtpaket aller Aufnahmen zum Online-Kongress Die Macht der inneren Bilder Märchen, Mythen, Metaphern, Träume Ihre Bedeutung in der Psychologie/Psychotherapie und im Leben Download: Alle Titel des Online-Kongresses, über 290 Stunden als Dropbox-Link zum Herunterladen USB-Stick: Alle Titel des Online-Kongresses, über 290 Stunden auf USB-Stick Öffentliche Träger und Einrichtungen, die an diesem Artikel interessiert sind, bitten wir, sich per E-Mail unter onlineshop@auditorium-netzwerk.de an uns zu wenden. Diese Titel sind enthalten: Aceval, Naceur Charles: Völker, die Geschichten und Brot teilen, führen keine Kriege (video) Achterberg, Jeanne: Heilen mit inneren Bildern (engl...
Set aller Aufnahmen bis September 2023 von Stefan Hammel - Hypnotherapie - Therapeutisches Erzählen Diese Titel sind enthalten: 3177D Therapiegespräche zwischen den Zeilen - vom ungesagt Gesagten in der Beratung (video) 3601D Therapeutisches Modellieren - Gesamtset(video) DGSF16-WS10D Einführung in das Therapeutische Erzählen(video) IFTE16-V8D mit J-.M. Bremer: Wie haben Geschichten ihren Weg in die Therapie gefunden?(video) IFTE16-WS4D Geschichten in der Therapie von Trauma und Depression(video) IFTE18-P3D Grüße und andere Kurzinterventionen in der Therapie ...(video) JOK3445D Therapeutisches Erzählen(video) KITA16-D125C Unterricht als U-Boot-Expedition, Computerspiel, Film-Drehort und Fußballturnier(audio) MEG14-W6D "Breite deine Schwingen aus" (video) MEG17-W48C Therapeutisches Erzählen in der Traumatherapie(audio) MEG18-W52C Wie Wirkliches unwirklich und Unwirkliches wirklich wird(audio) MF14-V10D Das Sofa des Glücks (video)
Gesamtpaket aller Aufnahmen der 2. Woche des Online-Kongresses Therapie "in Trance" Moderne Hypnose und Hypnotherapie (nach Milton H. Erickson) als Unterstützung für Praxis und Alltag in bewegten Zeiten Wählen Sie zwischen 3 Varianten: Paket 1 (Download-Paket): Alle Titel der 2. Woche des Online-Kongresses "Hypnotherapie" als Download, fast 90 Stunden (11 GB Download + 20,9 GB als Link zum Herunterladen) Nur direkt über den Online-Shop bestellbar, nicht per E-Mail! Paket 2: Alle Titel der 2. Woche des Online-Kongresses "Hypnotherapie" als Scheiben, fast 90 Stunden auf 45 DVDs und CDs USB-Stick: NEU: Alle Aufnahmen auf USB-Stick! Alle Titel der 2. Woche des Online-Kongresses "Hypnotherapie" auf USB-Stick, fast 90 Stunden auf einem USB-Stick Öffentliche Träger und Einrichtungen, die an diesem Artikel interessiert sind, bitten wir, sich per E-Mail unter onlineshop@auditorium-netzwerk.de an uns zu wenden...
Gesamtpaket der Aufnahmen beider Wochen des Online-Kongresses Therapie "in Trance" Moderne Hypnose und Hypnotherapie (nach Milton H. Erickson) als Unterstützung für Praxis und Alltag in bewegten Zeiten Wählen Sie zwischen 2 Varianten: Paket 2: Alle Titel beider Wochen des Online-Kongresses "Hypnotherapie" als Scheiben, über 163 Stunden auf 99 DVDs und CDs USB-Stick: Alle Aufnahmen auf USB-Stick!
Gesamtpaket aller Aufnahmen des Online-Kongresses "Psychosomatik", ca. 125 Stunden Wählen Sie zwischen 3 verschiedenen Varianten! Paket 1: Alle Titel des Online-Kongresses als Download (8,7 GB) Paket 2: Alle Titel des Online-Kongresses als Scheiben (CDs/DVDs/MP3-CDs) USB-Stick: NEU: Jetzt auch alle Aufnahmen auf USB-Stick! Alle Titel des Online-Trainings "Psychosomatik" auf einem USB-Stick, Öffentliche Träger und Einrichtungen, die an diesem Artikel interessiert sind, bitte wir, sich per E-Mail unter onlineshop@auditorium-netzwerk.de an uns zu wenden...
Grüße und andere Kurzinterventionen in der Therapie von Trauma und Depression Wie können Grüße und andere Kurzinterventionen dazu beitragen, Therapien bei Trauma und Depression möglichst sicher, schnell, angenehm und nachhaltig zu gestalten? Wie kann mit solchen Vorgehensweisen die Effektivität solcher Therapien erhöht werden? Der Vortrag geht diesen Fragen mit anschaulichen Beispielen nach. Vortrag im Rahmen des 2. Internationalen Festivals des Therapeutischen Erzählens, 05. - 07. Oktober 2018, Otterberg (Pfalz), ca. 45 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (52 MB audio, 265 MB video)
Therapeutisches Modellieren als Arbeit an den Grenzen des Möglichen (mit Live-Demos) "Therapeutisches Modellieren" ist eine schnelle, sichere, radikal effektive Form hypnosystemischer Therapie. Belastete "Leute, die bisher ein Teil von dir zu sein schienen" werden aus dem Klienten herausgestellt und wertschätzend draußen gelassen. "Leuten, die du sein kannst", werden aus der "Welt der Möglichkeiten (einschließlich der bisher dafür gehaltenen Unmöglichkeiten)" in den Klienten geholt und mit ihm identifiziert. Belastete Leute, als die er sich erlebt hat, werden außerhalb des Klienten in befreite Leute transformiert. Vom Klienten dissoziiert wird etwa "der Suizidale", der, der "skeptisch ist, ob die Therapie ihm hilft" und "das Bild deines Vaters in deinem Kopf"...
Therapeutisches Modellieren - 4. Teil 4. von 4 Teilen des Seminars "Therapeutisches Modellieren", 15. - 17. September 2017 in Kaiserslautern, ca. 800 Min. auf 4 DVDs oder als Sofortdownload (5,6 GB video)
Therapeutisches Modellieren - 3. Teil 3. von 4 Teilen des Seminars "Therapeutisches Modellieren", 18. - 20. August 2017 in Kaiserslautern, ca. 738 Min. auf 6 DVDs oder als Sofortdownload (4,8 GB video).
Therapeutisches Modellieren - 2. Teil 2. von 4 Teilen des Seminars "Therapeutisches Modellieren", 07. - 09. Juli 2017 in Kaiserslautern, ca. 848 Min. auf 4 DVDs oder als Sofortdownload (4,1 GB video)
Therapeutisches Modellieren - 1. Teil 1. von 4 Teilen des Seminars "Therapeutisches Modellieren", 16. - 18. Juni 2017 in Kaiserslautern, ca. 785 Min. auf 4 DVDs oder als Sofortdownload (4,1 GB video)
1. Teil: Subtraktion, Addition und Transformation von Lebensoptionen, Ethik 2. Teil: Körpersprache und Stimme wahrnehmen, deuten, beschreiben und nutzen 3. Teil: Dramaturgie, Metaphern, Symbolfiguren und Klone als Helfer, Schmerz 4. Teil: Verbale Implikationen nutzen. Paare, Familien, Teams Set aller 4 Teile des Seminars "Therapeutisches Modellieren", Juni bis September 2017 in Kaiserslautern, ca. 3171 Minuten auf 18 DVDs oder als Sofortdownload (19 GB)
Wie man Klientenmetaphern und eigene Sprachbilder nutzt, um traumatische Belastungen zu überwinden Milton Erickson gebrauchte Erzählungen als eine Art, die Therapie einen Schritt weg vom Problem geschehen zu lassen und den Klienten so in einem flexiblen, kreativen Zustand zu halten, während er an traumatischen Erinnerungen arbeitete. Bei einem solchen Setting geschieht der größte Teil der Therapie in einer metaphorischen Welt statt in "realistischen" Erinnerungen. In besonderen Krisensituationen sprechen Menschen noch mehr als sonst in bildhafter Sprache. Die Ressourcen des Klienten zu nutzen kann hier heißen, die Metaphern und Sprachbilder für die Therapie zu nutzen, die der Klient selbst gebraucht, um sein Problem zu beschreiben. Obwohl viele von uns Metaphern in der Traumatherapie gebrauchen, sind wir uns nicht immer bewusst, wie wir dabei vorgehen. Das Seminar vermittelt wie man während einer therapeutischen Sitzung wirksame therapeutische Geschichten entwickeln kann...
Therapeutische Gestaltung von Tagträumen für schulisch eher unmotivierte Jugendliche Wie gewinnen wir verträumte, hyperaktive und schulisch wenig engagierte Jugendliche dafür, sich für den Unterricht soweit zu engagieren, dass die Langeweile überwunden wird, die Schulzeit sich nicht gefühlt oder real verlängert und die Schüler einen notenmäßigen und emotionalen Gegenwert für die verbrachte Zeit bekommen? Im Rahmen einer Therapie oder eines Schüler-Coachings werden die Tagträume und persönlichen Interessen von Jugendlichen genutzt, um beispielsweise - schulisches Desinteresse, - Langeweile, - aggressives Verhalten, - Unkonzentriertheit, - Selbstunsicherheit und - schlechte Noten zu überwinden. Im Gespräch vereinbarte Neukonditionierungen des Schulverhaltens werden als Grüße, Anrufe und SMS ans Gehirn verschickt...
Der Workshop zeigt, wie Geschichten verwendet werden können, um Traumata und traumabedingte depressive Episoden aufzulösen. Erklärt, demonstriert und eingeübt wird die Arbeit mit metaphorischen Landschaften (Bergdorf, Villa), mit der Metapher des Leibwächters, mit Sicherungssugesstionen in Form von Grüßen an das Gehirn, mit der "Entquirlung von Erdbeerquark und Jauche" und Himmelsreisen der inneren Bilder von Angehörigen, die zur Traumatisierung beigetragen haben (sogenannten "Täter-Introjekten"). Workshop im Rahmen des Internationalen Festivals des Therapeutischen Erzählens, 14. - 16. Oktober 2016 in Kaiserslautern, ca. 98 Min. auf 2 CDs oder 1 DVD oder als Sofortdownload (109 MB audio, 560 MB video).
Therapeutisches Erzählen ist seit jeher ein zentraler Bestandteil von Hypnotherapie, Systemik und vielen anderen Beratungsformen. Der Einsatz von Metaphern- und Beispielgeschichten ist aus dem alten Orient bekannt und ist bis heute eine der wirksamsten Beratungsformen. Die Geschichten werden vom Berater erzählt oder vom Klienten eingebracht und vom Berater neu gedeutet, oder sie werden von den Gesprächspartnern gemeinsam entwickelt. Nur, wie entdecke ich eine nützliche Geschichte und wie erzähle ich sie? Das Seminar vermittelt die Techniken, um individuelle Geschichten in der Beratung spontan zu entwickeln und sie therapeutisch wirksam zu erzählen. Der Workshop gibt Impulse, wie man...
Therapeutisches Erzählen ist ein zentraler Bestandteil von Hypnotherapie, Systemtherapie und vielen anderen Beratungsformen. Der Einsatz von Metaphern- und Beispielgeschichten ist aus dem alten Orient bekannt und ist bis heute eine der effektivsten Weisen, die Beratung und Therapie zu gestalten. Die Geschichten werden vom Berater erzählt oder vom Klienten eingebracht und vom Berater neu gedeutet, oder sie werden von den Gesprächspartnern gemeinsam entwickelt. Nur, wie entdecke ich eine nützliche Geschichte und wie erzähle ich sie? Die Ausbildung "Therapeutisches Erzählen" von Stefan Hammel vermittelt Techniken und Haltungen, um individuelle Geschichten für Beratung und Therapie spontan zu entwickeln und sie therapeutisch wirksam zu erzählen. Die Reihe besteht aus vier dreitägigen Seminaren...
Therapeutisches Erzählen ist ein zentraler Bestandteil von Hypnotherapie, Systemtherapie und vielen anderen Beratungsformen. Der Einsatz von Metaphern- und Beispielgeschichten ist aus dem alten Orient bekannt und ist bis heute eine der effektivsten Weisen, die Beratung und Therapie zu gestalten. Die Geschichten werden vom Berater erzählt oder vom Klienten eingebracht und vom Berater neu gedeutet, oder sie werden von den Gesprächspartnern gemeinsam entwickelt. Nur, wie entdecke ich eine nützliche Geschichte und wie erzähle ich sie? Die Ausbildung "Therapeutisches Erzählen" von Stefan Hammel vermittelt Techniken und Haltungen, um individuelle Geschichten für Beratung und Therapie spontan zu entwickeln und sie therapeutisch wirksam zu erzählen. Die Reihe besteht aus vier dreitägigen Seminaren...
Die komplette Ausbildung Eigentlich erzählen wir uns ständig Geschichten, und immer sind sie fiktiv, ob sie die Zukunft angehen, Geplantes, Erwünschtes, Erhofftes, oder die Vergangenheit - Lebensereignisse und Erfahrungen, Gelungenes, Misslungenes. Da unser Leben ohnehin von Geschichten und den in ihnen enthaltenen Botschaften geleitet wird, was wäre, wenn wir diese Botschaften nutzen könnten für uns selbst und unsere Klienten, wenn wir über Geschichten Gesundungsprozesse initiieren, Erfolge herbei erzählen könnten? Denn Geschichten vermitteln Lebenswesentliches, das auch therapeutisch wirksam werden kann. Sie sprechen auf bildhafte, symbolische, mithin verborgene Weise zu uns und können erstaunliche Veränderungen und Heilprozesse in Gang setzen. Die Kunst des therapeutischen Erzählens kann in der vorliegenden Ausbildung von der Pike auf erkundet werden...
Therapeutisches Erzählen ist ein zentraler Bestandteil von Hypnotherapie, Systemtherapie und vielen anderen Beratungsformen. Der Einsatz von Metaphern- und Beispielgeschichten ist aus dem alten Orient bekannt und ist bis heute eine der effektivsten Weisen, die Beratung und Therapie zu gestalten. Die Geschichten werden vom Berater erzählt oder vom Klienten eingebracht und vom Berater neu gedeutet, oder sie werden von den Gesprächspartnern gemeinsam entwickelt. Nur, wie entdecke ich eine nützliche Geschichte und wie erzähle ich sie? Die Ausbildung "Therapeutisches Erzählen" von Stefan Hammel vermittelt Techniken und Haltungen, um individuelle Geschichten für Beratung und Therapie spontan zu entwickeln und sie therapeutisch wirksam zu erzählen. Die Reihe besteht aus vier dreitägigen Seminaren...
Therapeutisches Erzählen ist ein zentraler Bestandteil von Hypnotherapie, Systemtherapie und vielen anderen Beratungsformen. Der Einsatz von Metaphern- und Beispielgeschichten ist aus dem alten Orient bekannt und ist bis heute eine der effektivsten Weisen, die Beratung und Therapie zu gestalten. Die Geschichten werden vom Berater erzählt oder vom Klienten eingebracht und vom Berater neu gedeutet, oder sie werden von den Gesprächspartnern gemeinsam entwickelt. Nur, wie entdecke ich eine nützliche Geschichte und wie erzähle ich sie? Die Ausbildung "Therapeutisches Erzählen" von Stefan Hammel vermittelt Techniken und Haltungen, um individuelle Geschichten für Beratung und Therapie spontan zu entwickeln und sie therapeutisch wirksam zu erzählen. Die Reihe besteht aus vier dreitägigen Seminaren...
Therapeutisches Modellieren mit Paaren Teil der von Stefan Hammel entwickelten Therapieform ist ein genaues Beobachten und Beschreiben der nonverbalen Reaktionen des Paars, um die jeweils auftretenden positiven Veränderungen zu verstärken und zu stabilisieren, sowie eine therapeutische Dramaturgie, bei der zunehmend positiver Erwartungen erzeugt werden. Es ergibt sich das Bild einer neuen Form von Paartherapie, die vom Körpererleben, den automatischen Reaktionen der Partner aufeinander und dem unwillkürlichen Wiederherstellen von positivem Rapport her aufgebaut ist. Das Vorgehen ist gerade bei schwer durchschaubaren, chronifizierten und schnell eskalierenden Paarkonflikten sehr geeignet, um gute Lösungen herbeizuführen. Auch Paare, die sich ein Zusammenbleiben zwar wünschen würden, aber die Hoffnung darauf schon aufgegeben zu haben scheinen, profitieren oftmals davon...
Die Suchtbehandlung gewinnt in Medizin und Psychotherapie wegen der großen Anzahl der Betroffenen immer mehr Gewicht. Wie wird man süchtig? Was hat Sucht mit Sehnsucht zu tun? Wollen wir scheinbar unerträgliche Gefühle betäuben, oder suchen wir einen direkten Weg in die Transzendenz? Wie können wir als Menschen und als Gesellschaft aus schädlichen Zusammenhängen und Verhaltensweisen aussteigen, die unsere Zukunft zerstören? Antworten und Impulse bieten folgende Beiträge: Bernhard Trenkle: Ordeals und andere strategische Techniken für die Suchttherapie (Vortrag) - "Ordeal"-Technik: Der Klient bekommt eine so unangenehme Aufgabe, dass er lieber sein Symptom aufgibt. Joachim Galuska: Die Vision eines erfüllten Lebens (Vortrag). Angesichts vielfältiger Suchtdynamiken benötigen wir die Fähigkeit zu Selbststeuerung und guter Lebensführung. Wird das Leben in seiner Tiefe gespürt, kann es Erfüllung bieten...
Befreiendes für die Sehnsucht nach Leben im Sterben (Workshop) Wie können wir Sterbende und ihre Familien in den letzten Lebensstunden mit Mitteln der Hypnotherapie und Systemik palliativ, psychotherapeutisch und spirituell unterstützen? Wie kann ein umfassender Beistand aussehen? Der Workshop bringt die Bilderund Wertewelt der Jahrtausende alten christlich-jüdischen Tradition neu ins Gespräch mit den Möglichkeiten der Hypnotherapie, mit Pacing- und Leading-Strategien, dem Gebrauch von Metaphern und Mehrebenenkommunikation sowie der Utilisation von Werten und Überzeugungen des Sterbenden und seiner Angehörigen. Insbesondere befassen wir uns mit den Fragen: Wie kommunizieren wir mit sterbenden Patienten, die sich verbal wenig oder nicht mehr äußern können bzw...
Wie wir mit viel Spaß Implikationen nutzen können, um mit dem Unbewussten zu sprechen Das äußerst anschauliche und anwendungsbezogene Seminar dient dazu, auf faszinierende Weise das zwischen den Zeilen Gesagte in den Worten und Gesten der Klienten sehr genau zu hören, zu nutzen und in eigene Worte zu fassen, und dabei einen kraftvollen Veränderungsprozess anzustoßen. Im Vordergrund stehen Demonstrationen, Fallbeispiele und praktische Übungen, bei denen deutlich wird, wie wir in der Therapie mit dem Unbewussten kommunizieren und wie wir diese Kommunikation lustvoll optimieren können...