Auditorium Netzwerk | Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

Herausgeber: Dipl. Päd. Bernd Ulrich

Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

DVD, CD, USB-Sticks, Downloads

Auditorium Netzwerk Fachbereiche Selbstheilung / Heilkunst

Selbstheilung / Heilkunst


109 Produkte gefunden , Seite 1 von 3

Sortierung: 


Selbstheilungskräfte, Resilienz & Gesundheit

Uwe H. Ross

So können wir sie stärken Begründet durch den Harvard-Kardiologen Herbert Benson, Erstbeschreiber der Entspannungsreaktion (engl. relaxation response; 1974), hat sich die Mind-Body-Medizin inzwischen auch in Europa etabliert, die das Gesunde in den Blick nimmt. Sie umfasst eine Vielzahl von wirksamen Ansätzen, zu denen auch die Arbeit mit Klang gerechnet werden kann, wie beispielsweise Entspannungsverfahren, Yoga, Meditation, (Selbst-)Hypnose und verhaltensmedizinische Verfahren, im Sinne einer integrativen, ressourcenorientierten Medizin. Die Mind-Body-Medizin basiert auf der wissenschaftlich fundierten Tatsache, dass Gesundheit über die Interaktionen von Geist, Seele, Körper und Verhalten und durch den gezielten Einsatz von geistig-seelischen und körperbetonten Techniken aktiv gefördert werden kann. Im Vortrag werden die Hintergründe und Ansätze hierzu anschaulich vermittelt...


Selbstheilungskräfte mit Klang aktivieren

Uwe H. Ross

Interozeption und autonome Selbstregulation als Schlüssel Im Workshop wird praktisch vermittelt, wie die Klang-Arbeit als Ansatz der Mind-Body-Medizin wirkt, indem sie die gesundheitsfördernde Selbstregulation stärkt. In diesem Sinne wird die sprachbegleitete Klangarbeit vorgestellt, die die ko-kreative Zusammenarbeit von Körper, Geist und Seele hin zu mehr Wohlbefinden und Gesundheit des Klienten gezielt fördert. Dabei wird die Selbstwahrnehmung (Interozeption) geschärft und die Autoregulation des Organismus zur Aktivierung von hilfreichen Gesundheitsressourcen genutzt. Die "Weisheit" des Organismus wird so in die Arbeit einbezogen und unmittelbar erfahrbar. Workshop im Rahmen des PHI-Klangkongresses "Transform your life with sound" 01. - 03. März 2024 in Gersfeld, ca. 167 Min. auf 1 MP3-CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (230 MB audio, 3,8 GB video)


"Klopfen mit dem System" - PEP trifft Ego-States

Anke Nottelmann

Mitschnitt des Livestream-Seminars vom 27. Januar 2024 "Klopfen mit dem System" - PEP® trifft Ego-States Ein starkes Duo in der Behandlung von komplexen Traumafolgen Nicht selten stellt die Behandlung von Menschen, die an komplexen Traumafolgen und dissoziativen Zuständen leiden, eine besondere Herausforderung dar. Selbst erfahrenen TraumatherapeutInnen kann im Behandlungsprozess manchmal der Überblick und auch die Zuversicht verloren gehen. Herausragende Bereicherung, gerade für die Behandlung dieser komplexen Phänomene und Thematiken, bietet die prozessorientierte und embodimentfokussierte Psychologie (PEP®) nach Bohne. PEP verbindet emotionale Stressreduktion durch Klopfen von Akupunkturpunkten bei gleichzeitiger Transformation von belastenden Kognitionen und Beziehungsmustern. Dabei begegnen sich KlientInnen und TherapeutInnen in einem klar strukturierten Behandlungssetting auf einer gemeinsamen Handlungsebene...


Hypnosystemische Therapie von Schmerzen, Allergien, Tinnitus und anderen somatisch erlebten Problemen

Gunther Schmidt

Mitschnitt des online Livestream-Seminars vom 21. Oktober 2023 Wenn Menschen an Problemen wie z. B. Schmerzen, Allergien, Tinnitus und anderen Symptomen leiden, die vorrangig als extrem negatives, dabei aber völlig unwillkürliches körperliches Geschehen wahrgenommen werden, erleben sich Betroffene verständlicherweise meist als hilflos ausgelieferte Opfer, die selbst gar nichts Hilfreiches machen können und völlig auf Hilfe von außen angewiesen sind, z. B. auf Medikamente oder andere medizinische Maßnahmen. Dies kann durchaus sehr sinnvoll sein, und leider kann oft auch nicht erreicht werden, dass die Beschwerden "ganz weg gehen", was aber fast immer die sehr nachvollziehbare Sehnsucht der leidenden Menschen ist. Wenn diese Beschwerden dann womöglich lange anhalten und als "chronisch" definiert werden, führt dies häufig zu Resignation, Verzweiflung und depressiven Reaktionen als Folge dieser erlebten Hilflosigkeit...


Set aller Aufnahmen unseres Archivs von Peter Schellenbaum

Peter Schellenbaum

Set aller Aufnahmen unseres Archivs von Peter Schellenbaum Diese Titel sind enthalten: 1105C Im Einverständnis mit dem Wunderbaren - Transzendenz in der Psychotherapie (audio) 125C Wandlung von Aggression in zupackende Liebe (audio) 1422C Mann-Sein - Wie Männer sich erleben und wie Frauen Männer sehen wollen (audio) 211C Die Spur des inneren Kindes (audio) 212C Anteilnahme und Reflexionsabstand in der Analyse (audio) 271C Wie geschieht Heilung? (audio) 275D Berufung (video) 350D Vom normierten zum freien Körper in der therapeutischen Interaktion (video) 577C Psychoenergetik als integratives Prinzip (audio) 578C Der Prophet Elias - Spiegel unseres Potenzials zu Schöpfung und Zerstörung (audio) 590C Gottesbilder (audio) 63C Abschied von der Selbstzerstörung (audio) 700C Psychotherapie als Gesamtkunstwerk (audio) 830C Die spirituelle Dimension in der psychotherapeutischen Arbeit (audio) WR1195C Das Ja und das Nein in der Liebe (audio) WR917C Wann ist ein Mann ein Mann? (audio)


Set aller Aufnahmen

Jeanne Achterberg

Set aller Aufnahmen unseres Archivs von Jeanne Achterberg Diese Titel sind enthalten: ZIST07-DoS2C Das Feuer der Seele neu entfachen 72C Die heilende Kraft des Weiblichen 155C Heilen mit inneren Bildern


Selbstheilung durch Vorstellungskraft

Gary Bruno Schmid

Mitschnitt des online Livestream-Seminars mit Gary Bruno Schmid am 05. November 2022: "Selbstheilung durch Vorstellungskraft: Lernziel für die Schule? Pflichtfach im Medizinstudium?" Zum Inhalt: Jede Heilung ist letztendlich immer Selbstheilung, die mit der Vorstellungskraft (Placebo/Sanabo-Effekt) als Heilmittel aktiv unterstützt werden kann. Am besten begegnet man sich selbst und seiner Gesundheit mit Echtheit, Offenheit und Ehrlichkeit! Auf jeden Fall kann man die eigenen zur Verfügung stehenden Ressourcen in Anspruch nehmen, um einen optimalen Umgang mit Beschwerden und Krankheiten bzw. mit der Genesung zu finden. In diesem Livestream-Seminar stelle ich ein Einzeltherapieangebot (SDE-Methode®) vor, das ich in meiner Privatpraxis seit Jahren mit Erfolg anwende (Schmid, 2018). Selbstverständlich könnte die SDE-Methode® auch in einem Gruppensetting angeboten werden...


Trauma und die Folgen - ein praxisnaher Überblick

Anke Nottelmann

"Alles Trauma, oder was?" - von dieser Frage ausgehend setzt der Vortrag der gegenwärtig geradezu inflationären Verwendung des Begriffs Trauma Orientierung und Überblick entgegen. Einfach und verständlich wird differenziert zwischen verschiedenen Folgen psychischer Traumatisierung mit den jeweiligen Auswirkungen für die Betroffenen. Wirksame Elemente für eine stimmige psychotherapeutische Prozessgestaltung werden vorgestellt. Der therapeutischen Haltung von Zuversicht, Leichtigkeit und Humor kommt dabei eine zentrale Rolle zu. Nicht zuletzt werden typische Fallen und Dynamiken in der Trauma-Behandlung praxisnah erörtert und mit dem Thema Trauma assoziierte Mythen differenziert beleuchtet. Anke Nottelmann ist Diplom Psychologin, Psychotherapeutin (HP) und Supervisorin (DGSF). Nach klinischer Tätigkeit arbeitet sie seit über 25 Jahren in eigener Praxis. Ein Schwerpunkt ist die Behandlung von komplexen Traumafolgen und dissoziativen Phänomenen...


Bitte Erwachsen klopfen

Anke Nottelmann

PEP als Bereicherung in der Behandlung von komplexen Traumafolgen In der Behandlung von Menschen, die an komplexen Traumafolgen mit dissoziativen Zuständen leiden, verliert man nicht selten den Durchblick. Komplexe und dissoziative Traumafolgen sind nicht einfach eine ausgeprägte Typ-I-Trauma-Dynamik, sondern sie zeigen ganz eigene, nirgendwo anders auftretende Phänomene, die auch für erfahrene TherapeutInnen nicht selten eine besondere Herausforderung darstellen. Eine herausragende Bereicherung für die Behandlung gerade solcher Phänomene bietet die prozessorientierte und embodimentfokussierte Psychologie (PEP®) nach Bohne: Mit ihrem gesamt-systemischen Blick und in Kombination mit Ego-State-Methoden ermöglicht sie einen leichten Zugang auch zu schwierigen Themen. Für die Trauma-Thematik speziell modifizierte PEP-Interventions-Tools werden spielerisch in die Behandlung integriert...


Aktivieren Sie Ihre Lebensenergie und Ihr Bewusstsein

Christian Dittrich-Opitz und Christian Opitz

Tummo Sadhana Tummo ist eine Praxis der Aktivierung von Lebensenergie und Bewusstsein, die in Tibet entstand und Techniken aus Yoga und Taoismus mit Kältetraining vereint. In den letzten zehn Jahren wurde der Teilaspekt des Kältetrainings durch den "Iceman" Wim Hof bekannt, der viele Kälte-Weltrekorde, wie beispielsweise einen zweistündigen Aufenthalt in Eiswasser, aufgestellt hat. Er hat sich entschieden, die nach ihm benannte Methode auf Kältetraining und eine Basis-Atemtechnik zur Vermehrung von Prana zu beschränken. Damit hat er vielen Menschen seine Methode nähergebracht und ihnen zu großen gesundheitlichen Vorteilen verholfen. Doch das ursprüngliche Tummo enthält noch eine sehr kraftvolle energetische Meditation, die subtile Energieblockaden löst und eine gute Vorbereitung auf tiefe innere Stille sein kann. Im Vergleich zu vielen Methoden der Yoga-Meditation, die ähnliche Effekte haben, ist die Tummo-Meditation mit weniger Zeitaufwand durchführbar...


Aus Erfolgen lernen

Robert Biswas-Diener

Wie Sie mehr Positivität in Ihr Leben bringen Warum viel Zeit auf Probleme verwenden? Warum immer aus Fehlern lernen? Lernen wir nicht mehr und leichter aus unseren Erfolgen? Robert Biswas-Diener, der weltbekannte Coach für Positive Psychologie, zeigt in seinem Vortrag "Hybrides positives Coaching", wie Sie dabei vorgehen. Er präsentiert neue, unorthodoxe Interventionen und Methoden, mithin inspiriert von vielen Reisen und Zusammenkünften mit Ureinwohnern verschiedenster Länder. Wer sich selbst bekriegt, lebt schwer. Es geht Biswas-Diener eher darum, dass seine Klienten lernen, sich zu mögen, als sie dazu zu bringen, sich selbst zu überwinden. Ein Mittel der Wahl ist die Konzentration auf Erfolge. Der Weg ist dabei wichtiger als das Ergebnis, schließlich sind wir ja immer in einem Prozess, ob es um Wissenserwerb geht oder um Selbstfürsorge. Wichtig ist, sich auf Fortschritte, Wachstum, Stärken und Ressourcen zu konzentrieren - und vor allem, zuversichtlich zu bleiben...


Polarity - das vitale Prinzip in der Heilkunst

Jim Feil

Polarität ist ein Prinzip, das von Anbeginn an in uns lebt. Sie wirkt in unserem Leben in sich ständig neu formenden Prozessen und ist einem Lebensrhythmus unterworfen, der alles organisiert. Ob Licht - Schatten, positiv - negativ, innen - außen, wir unterliegen universellen Mustern in einer Welt, in der es ständig zu Aktion und Reaktion kommt. Jim Feil, der "Polarity" noch beim Begründer Dr. Randolph Stone (1890 - 1981) selbst lernen konnte, präsentiert Grundprinzipien und Einsatzmöglichkeiten. Er demonstriert die Wirkweise der Polaritäten, der Beziehungen, die unser Leben durchziehen. Das umfassende Gesundheitsmodell "Polarity" verbindet östliche und westliche Heilmethoden. Polarity-Konzepte bieten ein wesentliches Ordnungssystem für alle Lebensbereiche und sind längst nicht nur für die Therapie relevant. Polarity-Prinzipien helfen, Menschen in ihrer Tiefe, in ihrem Wirken und Werden zu verstehen - ihre Bedürfnisse, Wünsche, Freuden und Nöte...


Imaginäre Körperreisen

Sabine Fruth

Aus den langjährigen Erfahrungen als Hausärztin und den neuen Informationen als Hypnotherapeutin entstand sehr schnell der Wunsch, auch somatischen Beschwerden auf unbewusster Ebene zu begegnen. Warum reagiert dieser Organismus genauso und was kann er selbst dagegen tun? Vor allem Patienten, bei denen die Schulmedizin über eine Symptomreduktion hinaus keine Empfehlung mehr hatte, haben mich neugierig gemacht und diese Therapieform entwickeln lassen. In diesem Workshop erläutere ich, wie ich meine Patienten dazu anleite, imaginäre Körperreisen durchzuführen. Das inzwischen standardisierte Verfahren lässt einen imaginären Teil des Patienten auf die Reise in den Organismus gehen. Sowohl Kinder und Jugendliche als auch Erwachsene entwickeln mit Hilfe ihres Unbewussten genau die individuellen Bilder, die zu ihnen passen. Bei dieser Form der medizinischen Hypnose wird ein Einblick in die Welt des Organismus gewährt, so wie sie vom Gehirn dieses Menschen dargestellt wird...


Wie kommuniziere ich mit meinem Körper, damit er seine Selbstheilungs-/Selbstgesundungs-Kräfte optimal entfalten kann?

Gunther Schmidt

Wie kommuniziere ich mit meinem Körper, damit er seine Selbstheilungs-/Selbstgesundungs-Kräfte optimal entfalten kann? Effektive hypnosystemische Strategien Mit hypnosystemischen Strategien können alle Symptome/"Problem-Erleben" und andere unerwünschte Erlebnisweisen verstanden und utilisiert werden als kompetente Feedbacks des Organismus (über seine "Körpersprache") dafür, bezogen auf welche Bedürfnisse unwillkürlich gerade ein Mangel erlebt wird. Dafür müssen sie 1. übersetzt werden als "Botschafter von Bedürfnissen"; 2. sollte eine achtungsvolle, empathische Haltung den Symptomen gegenüber aufgebaut werden, damit man mit ihnen in eine kooperative Beziehung kommen kann und diese Übersetzung leisten kann; 3...


Wunder wirken Wunder

Eckart von Hirschhausen

Vortrag im Rahmen des Kongresses "Mentale(s) Stärken: Sporthypnose - Selbsthypnose - Mentales Training - Coaching", vom 01. - 05. November 2017 in Heidelberg, ca. 51 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (59 MB audio, 329 MB video).


Perspektivenwechsel - Ein Zauberwort

Christa Diegelmann

Vortrag im Rahmen des 13. Interdisziplinären Symposiums "Gesundheit und Lebensqualität" - Die Heilkraft der Kreativität , Kassel, 30. Juni - 01. Juli 2017, ca. 40 Min. auf 1 CD oder auf DVD oder als Sofortdownload (46 MB audio, 189 MB video)


Autonomie - Basis salutogener Entwicklungen

Wolf Büntig

Vortrag im Rahmen des 1. Internationalen Kongresses "Salutogenese bei Krebs", 23. - 24. Juni 2017 in Hamburg, ca. 30 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (23 MB audio, 96 MB video)


Gesundheit ist kein Zufall

Gunther Schmidt, Peter Spork, Jörg Spitz

Die Epigenetik als ein Zweig der Molekularbiologie ist derzeit in aller Munde. Sie erklärt, wie das Leben unsere Gene prägt. In "Gesundheit ist kein Zufall" führt der renommierte Wissenschaftsjournalist Peter Spork in die Welt der Epigenetik ein. Er zeigt, wie wir werden, was wir sind, und was uns prägt. Alles Erlebte wirkt bis in die Zellen hinein. Epigenetisch gespeicherte Einflüsse, teils Generationen zurückliegende Erfahrungen der (Groß-)Eltern, wirken heute noch. Wir bekommen eine völlig neue Sicht von Gesundheit oder Lebenserwartung. Gut ist, dass Gesundheit kein Zustand sondern ein dynamischer Prozess ist, den wir durch entsprechendes Verhalten maßgeblich beeinflussen können, wovon noch unsere Enkel profitieren. Jörg Spitz charakterisiert in "Umwelt, Epigenetik und Salutogenese" unsere Gesellschaft als nicht mehr artgerecht...


Der Bund Naturschutz: Unsere Liebe zur Natur ...

Franz Zang

Der Bund Naturschutz: Unsere Liebe zur Natur, Quelle der Selbstvergewisserung und der Sinnesfreude Die Liebe zur Natur ist laut dem Bund Naturschutz wie ein vibrierender Draht, der uns mit der Welt verbindet. Das Sehen, Hören, Riechen und die Zugewandtheit sorgen dafür, dass die Erde für uns nicht stumm ist. Wie gelingt das und was macht diese Wahrnehmungsfähigkeit mit uns? Mitten in der Stadt die Rufe der Mauersegler, das Balzgeräusch der Bekassine, das wie aus einer anderen Zeit klingt. Nicht selten berühren diese Erinnerungen den Kern unserer Identität. Und mehr: Der Symbol- und Metaphernvorrat, den wir aus der Natur schöpfen, ist eine Quelle für Inspiration und Glück. Vortrag im Rahmen des Kongresses "Liebe" der Akademie Heiligenfeld, 18. - 21. Mai 2017, Bad Kissingen, ca. 66 Min. auf 1 CD oder als Sofortdownload (69 MB audio).


Selbsthypnose in der Traumabehandlung

Francesca Scarpinato-Hirt

Eine Kraftquelle für Patienten und auch für Behandler! Workshop im Rahmen der M.E.G.-Jahrestagung "Trauma - Konflikte - Kulturen", Hypnotherapie und was uns verbindet, 23. - 26. März 2017, Bad Kissingen, ca. 167 Min. auf 3 CDs oder als Sofortdownload (178 MB audio).


Healing the Fractured Child

Frances S. Waters

Das "zersplitterte Selbst ” des Kindes heilen: das "Star Theoretical Model (STM)" zur Diagnostik und Behandlung dissoziativer Kinder Vortrag im Rahmen des Kongresses "Trauma und Dissoziation bei Kindern und Jugendlichen" der DGTD, Berlin, 23. - 24. September 2016, ca. 27 Min. auf 1 CD oder 34 Min. auf 1 DVD (mit Einführung) oder als Sofortdownload (30 MB audio, 180 MB).


Give sorrow words...: Selbstöffnung und Gesundheit

Andrea Horn

Vortrag im Rahmen des Kongresses "Psychoneuroimmunologie im Lauf des Lebens", 16. - 18. September 2016, Innsbruck, ca. 34 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (39 MB audio, 120 MB video)


Körperreisen zur Förderung der Selbstheilung

Kay Groß

Während es für die Meisten schlüssig ist, dass negatives Denken einen schwächenden Effekt auf unsere Gesundheit hat, ist der Umkehrschluss für Viele eher ungewohnt. Da jede Heilung jedoch vor allem eine Selbstheilung ist, hilft diese Technik zu erfahren, was nicht in Ordnung ist und besonders herauszufinden, was den Körper-Geist bisher daran gehindert hat zu heilen. Denn unser ganzes Leben lang hat dieser genau das immer gekonnt. In der Trance gehst du in dich und findest heraus, was nicht stimmt und besonders was zu tun oder zu lassen ist, damit deine Energien wieder frei fließen und du wieder gesund wirst. Denn niemand weiß besser Bescheid über dich als du selbst. Und niemand hilft dir besser als du selbst. Workshop im Rahmen des Hypnose-Kongresses, 08. - 11. September 2016, Berlin, ca. 121 Min. auf 2 CDs oder 1 DVD oder als Sofortdownload (120 MB audio, 1,5 GB video).


Die Aufwärtsspirale der Positivität (englisch/deutsch)

Barbara Fredrickson

Vortrag anlässlich des Kongresses "The Cutting Edge of Positive Psychology - Brennpunkte der Positiven Psychologie", 02. - 03. Juli 2016 in Hamburg, englisch mit deutscher Konsekutivübersetzung, ca. 152 Min. auf 2 CDs oder 1 DVD oder als Sofortdownload (163 MB audio, 957 MB video).


Was heilt? Heilen im Kontext östlicher und westlicher Kulturen

Ingo B. Jahrsetz

Ingo Jahrsetz spricht über Konzepte westlicher Psychotherapie und über alte spirituelle Traditionen. Jenseits der Konzepte liegt, was C.G. Jung das "Numinose", das Himmlische nennt. Was ist das wirklich? Wenn zusammenkommt, was nicht zusammen passt – die Erde und der Himmel, profundes therapeutisches Wissen und das Mysterium der Existenz –, kann Heilung geschehen. Vortrag im Rahmen des Kongresses "Was ist Heilen? - Archaische Traditionen treffen auf Erfahrungswege der modernen Bewusstseinsforschung und Psychotherapie", Freiburg, 05. -06. März 2016, ca. 51 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (56 MB audio, 301 MB video)


Wirkungen und Risiken in der Therapie mit früh verletzten PatientInnen

Silke Birgitta Gahleitner

Vortrag anlässlich der intakt-Fachtagung: "Liebe Dich so wie Du bist" vom 28. Januar 2016 in Wien, Österreich, ca. 50 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (54 MB audio, 274 MB video)


Heilen mit dem Geist

Britta Hölzel, Jon Kabat-Zinn, Ernil Hansen

Achtsamkeit im Leben verankern! Dr. Britta Hölzel: Psychische Gesundheit und Wohlbefinden durch Achtsamkeitstraining?Die Wissenschaftlerin der Charité in Berlin zeigt, wie sich Achtsamkeitspraxis auf die neuronalen Strukturen im Gehirn auswirkt. (50 Min.) Jon Kabat-Zinn: Dreißig Jahre lang Einatmen: Was wird das Ausatmen bringen?? Der Begründer von Mindfulness Based Stress Reduction (MBSR) erklärt, wie Achtsamkeit hilft, mit Stress und Krankheit umzugehen. Mit vielen praktischen Übungen zur Selbstwahrnehmung. (120 Min.) Dr. Winfried Rief: Heilen mit Placebos Der Leiter der Psychotherapie-Ambulanz an der Philipps-Universität in Marburg entschlüsselt, wie mit Placebos die Selbstheilungskräfte aktiviert werden können. (38 Min.) Dr. Ernil Hansen: Worte wie Medizin Der Facharzt für Anästhesiologie am Universitätsklinikum Regensburg erklärt, welche große Wirkung die Sprache auf die Genesung hat.?(162 Min...


Verkörperte Stimme - Verkörperter Ausdruck - Erfüllte Lebendigkeit (englisch/deutsch)

Lisa Sokolov

Verkörperte Stimmarbeit (Embodied VoiceWork) eröffnet uns eine Erfahrung von mehr Lebendigkeit. Die Verbindung im Körper und zum inneren Impuls, das Öffnen des Atems und der freien Ausdrucksstimme kann einen inneren Lösungsprozess in Gang setzen, der zu einer Neu-Organisation und einem neuen Gleichgewicht führt. Das musikalische Feld ist ein organisiertes und strukturiertes Schwellenfeld, das sehr spezifisch und dennoch unsichtbar ist. Der Einstieg in diese unsichtbare Ordnung kann als Kanal und sicherer Kontext dienen, in dem starke menschliche Erfahrungen losgelassen werden können. Im musikalischen Feld ist alles ganz einfach Musik. In der Zeit, die wir zusammen sind, diskutieren wir die Grundtheorie von Verkörperter Stimmarbeit. Ich werde auch eine kleine Gruppe von Freiwilligen einladen, den ersten Teil der Spielsequenz durch zu spielen. Anschliessend wird das Gespielte gemeinsam erörtert...


Hypnotherapie: Trancephänomene in Therapie und Gesellschaft

Gunther Schmidt, Woltemade Hartman, Ernil Hansen, Paul Janouch, Hanne Seemann, Björn Rasch, Britta Steffen

Mit Beiträgen von E. Hansen, G. Schmidt, W. Hartmann u. a. Mittels Klinischer Hypnose können wir unbewusste Potenziale dauerhaft erschließen, obwohl die Trance selbst zeitlich begrenzt ist. Trancephänomene finden sich jedoch auch in zahlreichen anderen Erfahrungsbereichen - in Alltagssituationen beim Einzelnen, etwa bei einer Prüfung, einem Vortrag, einer Geburt, doch auch als gesellschaftliche Phänomene bei Musik, Tanz oder Sport bis hin zu Problemen in beruflichen Organisationen. Das Erleben von Trancephänomenen bringt uns mit einer anderen, in unserer Kultur häufig vernachlässigten Seite in Kontakt: unserem intuitiven Wissen, implizit gespeicherten Fähigkeiten und Erfahrungen, unserer Imagination und deren Selbstheilungspotenzial. Indem in Trance die Aufmerksamkeit auf das innere Erleben fokussiert wird, kommt es zu einer Veränderung von Körperwahrnehmung und Selbstbild sowie zu einer Offenheit für neue Assoziationen...


Die geheimen Heilkräfte in uns

Joachim Faulstich

Was die Jahrtausende Überdauerte, weil es sich immer wieder als wirksam erwiesen hat, hält auch in der Zeit der modernen Medizin eine wichtige Botschaft für Therapeuten, Ärzte und Patienten bereit: Körper und Geist sind eine untrennbare Einheit und in einem unendlich verzweigten Netzwerk kreativ miteinander verbunden. Joachim Faulstich benutzt dazu den Begriff "Körper-Geist" und erklärt, wie aktuelle Forschungsergebnisse altes Erfahrungswissen bestätigen können. Wahrnehmung, Gedanken und Gefühle haben direkten Einfluss auf alle Bereiche des Körpers. Die wegweisenden Ergebnisse der Neurowissenschaften zeigen den Weg zu einer, vor wenigen Jahren noch undenkbaren Zusammenarbeit zwischen konventioneller und komplementärer Heilkunst. Vortrag "Das Geheimnis der Heilung" Wie altes Wissen die Medizin verändert", gehalten auf dem Symposium "Die spirituelle Dimension des Taijiquan und Quigong" , 7. - 8. Februar 2015 in Berlin Ca...


Mentalisieren und Heilungsprozesse

Claas Lahmann, Claudia Subic-Wrana, Harald Gündel, Ulrich Schultz-Venrath, Peter Döring

Mit Beiträgen von Claudia Subic-Wrana, Claas Lahmann u. a. Beiträge der 65. Lindauer Psychotherapiewochen 2015 Anerkannte Fachleute widmen sich dem Thema "Mentalisierung"; sie diskutieren Erfahrungen aus ihrem Praxisalltag und Behandlungsmöglichkeiten. Mentalisierung, ein psychoanalytischer Entwicklungsprozess, beschreibt die Fähigkeit, den anderen in Bezug auf seine psychischen Zustände zu verstehen. In den ersten Lebensjahren erworben, wird die Fähigkeit zu mentalisieren vor allem durch Interaktionen mit den primären Bindungspersonen entwickelt. Bei frühen Bindungsstörungen, Traumata oder Vernachlässigung, wird auch die Mentalisierungsfähigkeit nachhaltig beeinträchtigt und es kann zu komplexen strukturellen Störungen kommen. Claudia Subic-Wrana, bekannt durch Publikationen zu panikfokussierter psychodynamischer Psychotherapie, spricht über "Mentalisieren bei Panikerkrankungen". Hier sind Affekt- bzw. Angstregulation massiv gestört...


Ernährung und Lebensenergie

Christian Dittrich-Opitz und Christian Opitz

Jeder weiß, dass Ernährung eine bedeutende Rolle für die menschliche Gesundheit spielt. Viele experimentieren mit ihrer Ernährung, steigern damit vielleicht ihre Vitalität, ihr Wohlbefinden, finden gar Heilung und suchen weiter nach ständig neuen Informationen über die Auswirkungen von Nahrung. Das kann als Zeichen dafür gesehen werden, dass der Körper auf zellulärer Ebene noch keine Sättigung erfahren hat, seiner eigenen Körperweisheit noch nicht voll vertraut. Nur eine Ernährungsweise, die der biologischen Anlage des Menschen wirklich entspricht, kann dazu führen, dass wir auch dauerhaft bei ihr bleiben. Dafür sind fundamentale Maßnahmen in der Ernährung sowie für die Kultivierung der Lebensenergie nötig. Christian Dittrich-Opitz schöpft in diesem Seminar aus seinen profunden Kenntnissen und Erfahrungen aus dem Bereich der Natur- und Neurowissenschaften sowie verschiedener Ernährungsweisen...


Die tief in uns gespeicherte Geschichte neu schreiben

Albert Pesso

Mit dem Zusammenspiel von rechter und linker Hirnhälfte Erlebtes neu inszenieren. Teil 1 + Teil 2 Da wir die Gegenwart durch die Linse des Gedächtnisses sehen und erleben, verfolgen wir im "Pesso Boyden System Psychomotor" (PBSP) das gegenwärtige Bewusstsein des Klienten bis ins kleinste Detail, um die emotionalen und rationalen Zustände, die zum jetzigen Zeitpunkt da sind, ins kognitive Bewusstsein zu bringen. Wir haben festgestellt, dass Kinder, wenn sie Ungerechtigkeiten im Leben ihrer Familie, ihres Stammes, ihrer Gemeinschaft oder Kultur sehen, in Gedanken unbewusst einen "Film" kreieren, in dem sie jene schlimmen Ereignisse heilen. Wenn wir von einer Klientin / einem Klienten solch eine mitfühlend erlebte Geschichte hören, arbeiten wir kurz gesagt damit, dass wir für diesen Menschen einen sichtbaren "Film" im Raum gestalten...


Eine Botschaft des Körpers?

Renate Bukovski

Der innere Dialog bei psychosomatischen Erkrankungen "Krank ohne (oder mit, die Symptomatik nicht ausreichend erklärendem) Befund" ist ein wesentliches Phänomen von PatientInnen mit somatoformen Störungen und psychosomatischen Störungen i. e. S. Die auftretenden körperlichen Symptome können vordergründig nicht erklärt werden und machen PatientInnen und auch BehandlerInnen oft hilflos. Anhand von Fallbeispielen aus der existenzanalytischen Praxis soll die Möglichkeit aufgezeigt werden, über diese Körpersymptome in einen inneren Dialog mit sich und dem eigenen Geworden-Sein zu kommen. Die phänomenologische Arbeit zielt dabei auf das Wahrnehmen des körperlich, oft schmerzhaft Gefühlten, auf die Zuwendung zu und auf die Begegnung mit dem hier "Sprechenden" und nimmt auch innere Bilder zu Hilfe. Über eine Annäherung an die "Botschaft des Körpers" sollen Betroffene zu einem leiblichen Verstehen und in eine personale Verarbeitung kommen...


Haut und Gehirn, eine starke Verbindung

Maarten Aalberse, Gunther Schmidt, Michael Bohne, Martin Grunwald, Matthias Wittfoth

Der amerikanische Neurobiologe Antonio Damasio hat den Körper einmal als Bühne der Gefühle beschrieben. Der Hirn- und Haptikforscher Martin Grunwald erforscht das Phänomen Selbstberuhigung durch Selbstberührung und darüber hinaus die fundamentale Bedeutung des Tastsinns für unser Leben und die Autorengruppe um den Hirnforscher Gerald Hüther bringt es auf den Punkt, wenn sie in ihrem gemeinsamen Buch "Embodiment" schreibt: "Jede Fachperson, die Menschen berät, therapiert oder erforscht, ohne den Körper mit einzubeziehen, sollte eine Erklärung für dieses Manko abgeben müssen." Weiter heißt es bei Hüther: "Weil er ursprünglich so eng mit dem Gehirn und allem, was dort geschah, verbunden war, bietet der Körper einen besonders leichten Zugang zu allen Ebenen des Erlebens und Verhaltens, zu den im Gehirn abgespeicherten Sinneseindrücken, den Gefühlen, den unbewusst gesteuerten Verhaltensmustern, und nicht zuletzt zu den frühen Erinnerungen...


Freedom from Pain (englisch)

Fred Gallo und Maggie Phillips

(Wie EP helfen kann, das Rätsel von Schmerzzuständen zu lösen) This presentation covers both the art and science of working with Energy Psychology tools and body experience to reverse the effects of physical and emotional pain and trauma. Various techniques will be discussed and demonstrated, including breathing and pendulum rhythms, EP links to ego states that create and maintain pain, Psychological Reversals, and a Mindful Energy Psychology (MEP) Process. Der Workshop ist auf Englisch, es gibt keine deutsche Übersetzung Workshop in englischer Sprache im Rahmen des BMSI Kongresses "Reden reicht nicht" vom 01 - 04. Mai 2014 in Heidelberg, ca. 152 Min. auf 2 CDs oder 1 DVD oder als Sofortdownload (172 MB audio, 847 MB video).


Die heilende Kraft innerer Bilder

Anselm Grün

Zwei Vorträge und ein Gottesdienst Die heilende Kraft innerer Bilder Innere Bilder und Vorstellungen haben große Kraft. Sie können heilsam sein, aber auch am Leben hindern. Anselm Grün geht es darum, die inneren Bilder zu aktivieren, die wirklich heilsam sind. Diese lassen sich nutzen, um negative Gedankenschleifen zu ersetzen. Zunächst geht es aber darum, überhaupt zu merken, wie innere Bilder wirken. Wie wirken die Vorstellungen, die von den Eltern oder der Gesellschaft vermittelt wurden? Welche Kräfte entfalten sie im Unbewussten? Bilder können Wegweiser zu einem selbstbewussten und authentischen Leben sein. Es gilt, sie zu identifizieren und ihre heilsamen Kräfte zu nutzen. Jesus als Therapeut: Anselm Grün beschreibt, wie Jesus uns einen Weg zeigt, schwere Lebenserfahrungen zu verarbeiten. Über heilsame Gleichnisse und besondere Bibelworte vermittelt Anselm Grün uns wirksame Bilder, die die Seele berühren und innere Wunden wandeln können...


Die Heilkraft des inneren Arztes

Sabine Goette

Wer krank ist, der will vor allem eines: So schnell wie möglich gesund werden. Viele Patienten stellen sich zunehmend die Frage, wie sie selbst den Genesungsprozess unterstützen können. Dabei war schon Albert Schweitzer davon überzeugt, dass neben dem Mediziner als "Äuserer Arzt" immer auch ein "innerer Arzt" entscheidenden Einfluss auf den Verlauf des Heilungsprozesses hat. Fundiert und anschaulich zeigt die Dokumentation von Sabine Goette, was Selbstheilungskräfte sind und wie sie von Ärzten und Patienten aktiviert werden können. Dazu stellt sie Ansätze aus Medizin und Therapie vor und erklärt, welche bedeutende Rolle dabei psychische Kräfte und die innere Haltung der Patienten spielen. Außerdem geht sie auf die gravierenden Folgen ein, die eine verstärkte Umsetzung dieses Konzeptes auf unser Gesundheitssystem und die medizinische Praxis hätte. Bonusmaterial: Marion Schmidts Begleitfilm "Unser anstrengendes Leben" widmet sich der Volkskrankheit Burnout...


Mental-Healing® - Das Geheimnis der Selbstheilung

Clemens Kuby

Clemens Kuby lüftet das Geheimnis seiner Selbstheilungsmethode. Diese Methode fasziniert jeden, der für sein Wohlergehen selbst sorgen möchte, aber ebenso auch Ärzte, Heilpraktiker oder Therapeuten etc., die professionell mit dieser Methode arbeiten möchten. Mental Healing basiert auf natürlichen, wissenschaftlich erklärbaren Prozessen, die jeder verstehen kann. Vortrag anlässlich des Kongresses "Medizin & Bewusstsein" im TamanGa von Dr. Rüdiger Dahlke vom 15. - 23. Juni 2013 in der Südsteiermark in Österreich, ca. 71 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (71 MB audio, 650 MB video)


Mentale Gesundheit - Gesundheit, Erfolg, Selbstvertrauen und Lebensfreude

Antje Heimsoeth

Wie die mentale Verfassung eines Menschen Einfluss auf seine Gesundheit, Leistungsfähigkeit und Lebensqualität nimmt, zeigt Antje Heimsoeth, weltweit tätige Erfolgs- und Mentaltrainerin, eindrucksvoll auf. Denken, Emotionen und Körper hängen unmittelbar zusammen. So ist es nur konsequent, daraus Folgerungen für eine gesunde Lebensführung abzuleiten. Wissenschaftliche Belege für dieses Zusammenspiel liefert inzwischen u.a. die Neurobiologie, etwa, wie die individuelle Denkweise die jeweilige Körperchemie beeinflusst – umso wichtiger wird es in Zukunft sein, die eigene mentale Gesundheit zu fördern und ein tieferes Verständnis für die individuellen Zusammenhänge zwischen "Geist-Körper" zu entwickeln. Gesundheit und Krankheit können so aus einer neuen Perspektive gesehen werden – die des Denkens, denn beides nimmt hier seinen Ausgangspunkt. Workspop anlässlich des Wiener Kongresses für Mentale Stärke vom 07. - 08. Juni 2013 in Wien, ca. 99 Min...


Zerstörung und Heilung

Barbara Knittel

Mit Zerstörung und Heilung befasst sich jede Psychotherapie. Das Interesse der transpersonalen Psychotherapie richtet sich aber darauf, inwieweit in ganz konkreten und aktuellen Lebenssituationen Spuren auftauchen, die auf umfassendere Zusammenhänge hinweisen. Zum Beispiel auf Fragen nach dem "Woher und Wohin" des Lebens oder auf Wirkungen, die aus einem tieferen "Seinsgrund" kommen könnten. Zugleich werden Erfahrungswege unterstützt um mit zerstörerischen Kräften in und um sich aufmerksamer umzugehen und ihnen wirksamer zu begegnen. Dadurch werden heilende Kräfte frei, die in zerstörerische Lebensmuster hineinwirken und eine Demut vor viel umfassenderen Wirkkräften fördern. Vortrag anlässlich des Symposiums 2013 des Österreichischen Arbeitskreises für Transpersonale Psychologie und Psychotherapie (ÖATP): "was heilt?" - Erfahrungen & Erkenntnisse in der Transpersonalen Psychotherapie, vom 3. - 5. Mai 2013 in Wien, ca. 55 Min...


Heilsame Spiritualität

David Steindl-Rast

Dankbarkeit und Therapie • Wohnen bei sich selbst • Freude, Dankbarkeit und Heilung "Nur wenn ein Mensch dankbar ist, kann er auch gesund werden", meinen Bruder David und Pater Johannes in "Dankbarkeit und Therapie". Dankbarkeit entsteht, wenn Herz zu Herz Zuneigung findet. Was für gute Therapie nötig ist, wird ebenso thematisiert wie der Mut zum dienenden Heilen, Demut, Vertrauen und Verständnis, der rechte Augenblick und die Ewigkeit. Auch im Imaginieren von Gesundsein liegt große Kraft, denn in unserem tiefsten Kern sind wir immer gesund. Sind wir außer uns und wissen nicht weiter, gehen wir zum Therapeuten oder Seelsorger, um uns wieder zu finden. Es mangelt uns an etwas. Das Ganze fehlt, in dem wir daheim sein können und mit dem großen Geheimnis verbunden sind. In "Wohnen bei sich selbst" lernen wir, diesen Mangel ausgleichen und den Weg zur Heilung und zu uns selbst zurückfinden - sowie zur Geborgenheit in Gott ...


Medizinische Hypnose einmal anders

Sabine Fruth

Aktivierung der Selbstheilung durch gezielte Körperreisen In diesem Workshop wird ein Einblick in die Welt des Organismus gewährt, so wie sie vom individuellen Unbewussten dargestellt wird. Es ist möglich, geleitet von einem körperlichen Symptom, direkt zum "Ort des Geschehens" zu wandern und gezielt die eigenen Heilungsmechanismen anzusprechen, weitere zu erfragen und zu aktivieren. Dabei entscheidet die Kreativität des Unbewussten, ob die Heilung sehr anatomisch-realistisch auf zellulärer Ebene erfolgt, oder die Reise in den Körper in eine fantastische Welt führt, wodurch die Heilungsmaßnahmen auf einer ganz anderen Ebene erfolgen können. Zahlreiche erfolgreiche Körperreisen, vor allem bei Kindern und Jugendlichen, haben gezeigt, wozu PatientIn und HypnotherapeutIn als Team fähig sind. Neben der Vorstellung von vielen Beispielen aus der eigenen Praxis (Bandscheibenvorfall, Gelenkentzündung, Verklebungen nach Operation, Unterarmfraktur u.v.m...


Die Ableitung von Therapiezielen in der Hypnotherapie

Matthias Mende, Gary Bruno Schmid, Marie-Elisabeth Faymonville

Dr. Matthias Mende: Wohin soll das nur führen? Die Ableitung von Therapiezielen in der HypnotherapieDie Definition klarer und erreichbarer Therapieziele hat in der Hypnotherapie eine überragende Bedeutung: Zum einen zeigt die Hypnotherapie ihre großen Stärken im ziel- und lösungsorientierten Arbeiten. Zum anderen bringt erst die Einigung auf explizite Therapieziele die fachliche und ethische Legitimation, überhaupt mit Suggestionen zu arbeiten, deren Bedeutung der Patient zunächst vielleicht gar nicht erkennen kann. Die Frage nach Therapiezielen ist notwendigerweise eng mit unseren Vorstellungen über psycho-somatische Gesundheit verbunden...


The Voice for real "Wellness": Exact Techniques

Brian Alman

In my lifelong quest to alleviate my chronic back pain, I discovered this first principle of mind-body healing: We all have a sacred voice deep inside, the voice of our intuition, our source, our soul, our inner Buddha, our inner guide, our inner doctor, our inner true sage. It's our quiet voice of self-caring and self-healing, the voice of our own unconditional self-love. What I learned from Dr. Milton Erickson and other wonderful teachers has consistently been about finding and connecting with this wise inner voice and the healing process. I've developed in my practice over the last thirty-five years, helping thousands of patients with their physical and emotional challenges, is what I want to share with you... The process has 3 steps: Step 1: Experience Your Challenge. Instead of trying to get rid of your challenge (pain, anger, anxiety, sadness, cravings, etc.), let yourself experience your challenge honestly and thoroughly...


Das Geheimnis des Profi-Heilersystems

Gary Bruno Schmid

Das Geheimnis des ProfiHeilersystems wird anhand 2x6 einfacher psychologischer Faktoren erläutert. Damit wird deutlich, warum auch haarsträubende und abstruse Ideen wie z.B. "Quantenheilung", "Balancing your Cortices" usw. ab und zu im Einzelfall einen gewissen Erfolg haben können. Der Zuhörer wird nach dem Vortrag selber in der Lage sein, ein eigenes Heilsystem zu entwickeln und mit einem entsprechend guten Packaging und Marketing sich als erfolgsversprechender Wunderheiler weltweit zu verkaufen. Vortrag, gehalten auf dem Symposium "Die Kraft von Imaginationen und Visionen" vom 27. - 29. September 2012 in Heidelberg, ca. 69 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (66 MB audio, 460 MB video)


Die tödliche und heilende Kraft von Imaginationen

Gary Bruno Schmid

Angeboten wird ein Praxis-Workshop mit wenig Theorie. Ziel ist es, den TeilnehmerInnen einen Einblick in die hypnotherapeutische Arbeit zur Unterstützung und Stärkung der Immunabwehr zu geben: In Trance dem Immunsystem Mut zusprechen. Zentral ist die Schöpfung einer persönlichen Selbstheilungsgeschichte hin zur Gesundheit unter Verwendung eines bewusstseinsmedizinischen Ansatzes mit verschiedenen meditativen Techniken. Im Fokus des Workshops steht gegenseitiges Üben in der Kleingruppe nach Demonstration unter Einbezug theoretischer Hintergründe im Plenum. Die Anwendung dynamisch geführter Vorstellungen unter Hypnose basiert auf evidenzbasierten Elementen der Hypnose und wird von den TeilnehmerInnen selbst erlebt und dabei erlernt. Die praktische SechsDramaturgischeElemente(SDE)-Methode stützt sich auf evidenzbasierte Elemente der Hypnose, der Entspannungs- und Stressreaktionen, der Algesiologie und der salutogenetischen / psychoneuroimmunologischen Forschung...


Salutogenese bei Krebserkrankungen

Wolf Büntig

In den 70er Jahren des vorigen Jahrhunderts gab es eine starke Bewegung der kurativen Psychoonkologie, die zum einen angetrieben wurde durch die Beobachtung von Klinikern, dass Menschen unerwartete Besserungen und Heilungen erlebten, die ihre Einstellungen sich selbst, dem Leben und der Krankheit gegenüber änderten (Simonton) oder auf Vorstellungen von einem gesunden Leben hinarbeiteten (LeShan). Zum anderen wurden Berichte über Spontanheilungen wieder veröffentlicht, seitdem es für sie Erklärungsmodelle wie die Wirkung des Immunsystems oder die Reaktivierung der Apoptose gab. Heute erleben wir eine Gegenbewegung: Was sich dem statistischen Nachweis entzieht, kann nicht wirklich wahr sein. Kollektiv ist die medizinische Zunft eher ängstlich konservativ bis reaktionär: Erst seit wissenschaftlich erklärt werden kann, warum die Hummel trotz ihres schweren Körpers und ihrem begrenzten Stoffwechsel fliegen kann, dürfen wir auch wieder wahrnehmen, dass sie tatsächlich fliegt...


Wege zur Gesundheitsorientierung und mentalen Heilungsförderung

Gerhart Unterberger

Wenn Menschen krankheitsorientiert über ihren Gesundheitszustand nachdenken, unterschätzen sie den eigenen Einfluss und können ihr Selbstheilungspotential nicht optimal nutzen. An Verfahren aus dem Hildesheimer Gesundheitstraining zeigt Unterberger beispielhaft, wie man Erkrankte dabei unterstützen kann, zu einer Sichtweise zu kommen, die an Gesundheit und den persönlichen Zielen orientiert ist; blockierende Überzeugungen können entmachtet und Heilungsprozesse selbsthypnotisch gefördert werden. Vortrag im Rahmen des 1. Symposiums des Dachverbands Salutogenese: "Chronisch krank und doch gesund" vom 04. - 06. Mai 2012 in Göttingen, ca. 28 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (29 MB audio, 124 MB video)


Bewusstseinsmedizin

Gary Bruno Schmid

Vorstellungskraft als Heilmittel Für das Verständnis der Selbstheilung werden Konzepte und Praktiken aus unterschiedlichen Bereichen, beispielsweise der Neurobiologie der Psychotherapie, der Psychoonkologie oder der Therapie chronischer Schmerzen benutzt. Das Spektrum reicht von einfacher Entspannung über Psychoneuroimmunologie bis zur Selbstheilung. Da die Psychoneuroimmunologie – die evidenzbasierte Grundlage für psychogene Reaktionen des menschlichen Organismus, wie Entspannung, Placebo-/Noceboeffekt oder Hypnose - selten auf die Vorstellungskraft Bezug nimmt, führt der Referent den Begriff der Bewusstseinsmedizin ein. In diesem Rahmen zeigt er, wie die Vorstellungskraft, kombiniert mit medizinischer Hypnose, in einer einfachen, generischen SechsDramaturgische- ElementeMethode (SDE-Methode) zur Selbstheilung praktisch angewandt werden kann...