Auditorium Netzwerk | Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

Herausgeber: Dipl. Päd. Bernd Ulrich

Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

DVD, CD, USB-Sticks, Downloads

Auditorium Netzwerk Fachbereiche Sabine Fruth: Imaginäre Körperreisen

Sabine Fruth: Imaginäre Körperreisen


8 Produkte gefunden

Sortierung: 


MEG-Jahrestagung 2023 - Set aller Aufnahmen

Gunther Schmidt, Woltemade Hartman, Frauke Niehues, Jochen Peichl, Ortwin Meiss, Bernhard Trenkle, Susy Signer-Fischer, Sabine Fruth, Peter Spork, Ghita Benaguid, Paul Janouch, Silvia Zanotta, Roland Kachler, Michael Hühn, Jochen Peichl

Set aller Aufnahmen der M.E.G.-Jahrestagung 2023 "Out of Fear" Hypnotherapie bei Angst, Phobie und Panik Diese Titel sind enthalten (alles Videos): MEG23-V1D Huber, Alexander: Die Angst, dein bester Freund MEG23-V2D Fruth Sabine: Hypnose gegen Angst MEG23-V3D Spork, Peter: Prägung der Angst MEG23-V5D Benaguid, Ghita: Über-ein-Stimmung, Utilisieren paraverbaler Aspekte in der Angstbehandlung MEG23-V7D Meiss, Ortwin: Panik, was soll das? MEG23-V8D Signer-Fischer, Susy: Angst und Sicherheit MEG23-V10D Trenkle, Bernhard: Lieber ein Lied auf den Lippen als ein Schlottern im Knie MEG23-V11D Niehues, Frauke: Emotionsanalyse und -regulation MEG23-V12D Janouch, Paul: Vertrauen ist gut, aber ...


Hypnose gegen Angst

Sabine Fruth

Wissenschaftliche Nachweise der Wirkung von Sicherheitssuggestionen auf Angst und Stress Wer intensivmedizinische Hilfe in Anspruch nehmen muss, leidet nicht nur unter den unmittelbaren physischen Symptomen der Krankheit, sondern häufig auch unter enormer Angst. Schmerzen, Kontrollverlust, Todesangst und die ungewohnte, sterile Umgebung verursachen Stress und sogar Depressivität. Gerade diese Erfahrungen begleiten die Patienten häufig noch lange nach Verlassen des Krankenhauses. Deshalb ist es wichtig, bereits während der Behandlung diesen psychischen Folgeschäden vorzubeugen - zum Beispiel durch Hypnose. Psychologinnen der Friedrich-Schiller-Universität Jena und des Universitätsklinikums Jena konnten nun im Rahmen einer Studie zeigen, dass hypnotische Suggestionen signifikant das Wohlbefinden von Patienten verbessern sowie physiologische Maße von Angst und Stress reduzieren...


Set der MEG-Jahrestagung 2022

Christian Schubert, Manu Dieter Giesen, Woltemade Hartman, Hansjörg Ebell, Björn Rasch, Matthias Nörtemann, Ernil Hansen, Gunther Schmidt, Sabine Fruth, Barbara Schmidt

Set aller Aufnahmen der MEG-Jahrestagung 2022 Diese Aufnahmen sind enthalten: Giesen, Manu Dieter: Mittagsmeditation Sangkasaad Taal, Rachporn: Wie Hypnotherapie von Somatic Experiencing® profitieren kann Schubert, Christian: Psychoneuroimmunologie Nörtemann, Matthias: Stellenwert der Hypnotherapie in der Psychosomatik Ebell, Hansjörg: "Wenn es so weh tut!" Petzold, Theodor Dierk: Heilsame Erfahrungen ermöglichen durch Salutogene Kommunikation Rasch, Björn: Psychosomatik und Schlaf Hartman, Woltemade: Innere Systeme stärken - Flow ermöglichen Hansen, Ernil: Placebo- und Nocebo-Effekte Schmidt, Gunther: Hypnosystemische Ansätze in der Psychosomatik Fruth, Sabine: Wenn die Psyche hinter der Somatik steckt Schmidt, Barbara: Wie aus Angst Sicherheit wird Häuser, Winfried: Stellenwert der Hypnotherapie in der somatischen Medizin Schmidt, Gunther: Der Körper als wissender Kooperationspartner ...


Können Psyche und Soma in Hypnose zusammenarbeiten?

Sabine Fruth

Immer wieder taucht die Frage auf, welche Beschwerden eigentlich mit Hypnose behandelt werden können. Es gibt einerseits die scheinbaren Klassiker, bei denen eine Hypnotherapie empfohlen wird, wie beispielsweise "unklare Bauchschmerzen", "Reizdarm" oder "Migräne". Andererseits können aber auch sogenannte rein somatische Erkrankungen wie "Meniskusschaden", "Bandscheibenvorfall" oder "Tierhaarallergie" eine psychische Ursache haben. Was ist also psychosomatisch? Und wie arbeiten wir daran hypnotherapeutisch? Anhand einiger spannenden Fallbeispiele werden die Möglichkeiten der Hypnose aufgezeigt. Vortrag im Rahmen der M.E.G.-Jahrestagung "Hypnotherapie in der Psychosomatik", 24. - 27. März 2022, online, ca. 35 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (29 MB audio, 1,0 GB Video)


Imaginäre Körperreisen

Sabine Fruth

Wollen wir nicht alle unsere Selbstheilungskräfte aktivieren? Wie kann der Körper zu einer Beschwerdelinderung finden bis hin zur Symptomfreiheit? Das Unbewusste hat die Antworten. Aus ihren langjährigen Erfahrungen als Hausärztin und Hypnotherapeutin heraus entwickelte Sabine Fruth die imaginären Körperreisen, ein so effektives Verfahren, dass viele "austherapierte" Patienten zu ihr kommen. Bei den imaginären Körperreisen wird die unbewusste Ebene zur Behandlung somatischer Beschwerden mit einbezogen. Ein imaginärer Teil des Patienten macht sich auf die Reise in seinen Organismus und entwickelt die passenden, individuellen Bilder. Fruth entwickelt mit ihren Patienten einen sicheren inneren Wohlfühlraum bzw. einen Ressourcenraum, in dem diese genau so sein können, wie sie sind. Sie erläutert die Anleitungen zu den imaginären Körperreisen, mit zahlreichen Fall- und Anwendungsbeispielen, mit Gruppentrance und Live-Demonstration. Die Arbeit ist geeignet für Kinder ab ca...


Imaginäre Körperreisen

Sabine Fruth

Aus den langjährigen Erfahrungen als Hausärztin und den neuen Informationen als Hypnotherapeutin entstand sehr schnell der Wunsch, auch somatischen Beschwerden auf unbewusster Ebene zu begegnen. Warum reagiert dieser Organismus genauso und was kann er selbst dagegen tun? Vor allem Patienten, bei denen die Schulmedizin über eine Symptomreduktion hinaus keine Empfehlung mehr hatte, haben mich neugierig gemacht und diese Therapieform entwickeln lassen. In diesem Workshop erläutere ich, wie ich meine Patienten dazu anleite, imaginäre Körperreisen durchzuführen. Das inzwischen standardisierte Verfahren lässt einen imaginären Teil des Patienten auf die Reise in den Organismus gehen. Sowohl Kinder und Jugendliche als auch Erwachsene entwickeln mit Hilfe ihres Unbewussten genau die individuellen Bilder, die zu ihnen passen. Bei dieser Form der medizinischen Hypnose wird ein Einblick in die Welt des Organismus gewährt, so wie sie vom Gehirn dieses Menschen dargestellt wird...


Das Haus des Wissens im Flugmodus

Sabine Fruth

Die von Sabine Fruth entwickelte Lernstrategie Haus des Wissens ermöglicht Lernenden, Wissen strukturiert zu speichern, darauf zuzugreifen und es zu erweitern. Jeder Lernende lässt in seiner Vorstellung sein persönliches Haus des Wissens entstehen, das symbolisch den Bereich darstellt, in dem Wissen gesammelt wird. Die Bilder dieses Hauses werden ständig in eigener Dynamik weiterentwickelt. Auch Lernblockaden, innere Widerstände und Konzentrationsprobleme werden auf dieser Ebene sichtbar und können scheinbar spielerisch therapiert werden. Im Vortrag wird die Methode Haus des Wissens vorgestellt. Anhand von Beispielen aus der Praxis führt Sie Sabine Fruth in diese imaginäre Lernwelt. Sie zeigt, wie Kinder typische Beeinträchtigungen durch Medien im Haus des Wissens wahrnehmen. Außerdem wird dargestellt, wie die Lernenden selbst Veränderungen vornehmen können, indem sie ihren ganz persönlichen "Flugmodus" im Haus des Wissens finden. Vortrag im Rahmen der 8...


Medizinische Hypnose einmal anders

Sabine Fruth

Aktivierung der Selbstheilung durch gezielte Körperreisen In diesem Workshop wird ein Einblick in die Welt des Organismus gewährt, so wie sie vom individuellen Unbewussten dargestellt wird. Es ist möglich, geleitet von einem körperlichen Symptom, direkt zum "Ort des Geschehens" zu wandern und gezielt die eigenen Heilungsmechanismen anzusprechen, weitere zu erfragen und zu aktivieren. Dabei entscheidet die Kreativität des Unbewussten, ob die Heilung sehr anatomisch-realistisch auf zellulärer Ebene erfolgt, oder die Reise in den Körper in eine fantastische Welt führt, wodurch die Heilungsmaßnahmen auf einer ganz anderen Ebene erfolgen können. Zahlreiche erfolgreiche Körperreisen, vor allem bei Kindern und Jugendlichen, haben gezeigt, wozu PatientIn und HypnotherapeutIn als Team fähig sind. Neben der Vorstellung von vielen Beispielen aus der eigenen Praxis (Bandscheibenvorfall, Gelenkentzündung, Verklebungen nach Operation, Unterarmfraktur u.v.m...