Auditorium Netzwerk | Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

Herausgeber: Dipl. Päd. Bernd Ulrich

Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

DVD, CD, USB-Sticks, Downloads

Auditorium Netzwerk Fachbereiche Prokrastination

Prokrastination


8 Produkte gefunden

Sortierung: 


Erfolgreich erledigt statt aufgeschoben - Ein Seminar zum Thema Prokrastination

Frauke Niehues

In dem Seminar lernen Sie die organisatorischen und psychologischen Gründe für "Aufschiebeverhalten" (Prokrastination) kennen. Sie bekommen ein Tool vermittelt, mit dem Sie diese für einen oder gemeinsam mit einem Klienten verstehen und analysieren können. Selbstverständlich können Sie die Methode auch für sich selbst nutzen. Die Methodik fusst auf dem wissenschaftlich vielfach positiv evaluierten Training emotionaler Kompetenzen. Im zweiten Schritt werden nun ausgehend von der Analyse individuell passende Lösungsstrategien entwickelt und die Selbstmanagement-, emotionalen und organisatorischen Kompetenzen des Klienten gestärkt. Hierzu bekommen Sie eine Auswahl effizienter und praxiserprobter Tipps und Methoden an die Hand. Diese unterstützen z. B...


Klimakrise zwischen Schock und Verleugnung....

Delaram Habibi-Kohlen

Vortrag im Rahmen des Symposiums "Warum wir nicht tun, was zu tun ist" des C. G. Jung Instituts Stuttgart, 18. November 2023, online, ca. 52 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (50 MB audio, 155 MB video)


Warum wir nicht tun sollen, was wir tun müssten...

Rainer Funk

Vortrag im Rahmen des Symposiums "Warum wir nicht tun, was zu tun ist" des C. G. Jung Instituts Stuttgart, 18. November 2023, online, ca. 45 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (65 MB audio, 215 MB video)



Erfolgreich erledigt statt aufgeschoben

Frauke Niehues

Sie bekommen ein Instrument an die Hand, mit dem sie diese tiefgreifend analysieren und verstehen können. Die Methodik fußt auf dem wissenschaftlich evaluierten Training emotionaler Kompetenzen. Im zweiten Schritt werden ausgehend von dieser umfassenden und individuellen Analyse effektive und nachhaltige Lösungsstrategien entwickelt und die emotionalen, organisatorischen und Selbstmanagement-Kompetenzen des Klienten werden bedarfsorientiert gestärkt...


Erfolgreich erledigt statt aufgeschoben!

Frauke Niehues

Ein Seminar zum Thema Prokrastination (Aufschieberitis) Sie lernen in diesem Seminar die organisatorischen und psychologischen Gründe für "Aufschieberitis" kennen und bekommen ein Instrument an die Hand, mit dem Sie diese tiefgreifend analysieren und verstehen können. Die Methodik fußt auf dem wissenschaftlich evaluierten Training emotionaler Kompetenzen. Ausgehend von dieser umfassenden, individuellen Analyse entwickelt Frauke Niehues effektive und nachhaltige Lösungsstrategien und stärkt bedarfsorientiert die emotionalen, organisatorischen Kompetenzen sowie die Selbstmanagement-Fähigkeiten der Klienten. Hierzu präsentiert sie effiziente und praxiserprobte Tipps sowie Methoden für die Überwindung dysfunktionaler emotionaler und kognitiver Muster; den Aufbau von Frustrationstoleranz, Motivation und Durchhaltevermögen; die Verbesserung von Zeitmanagement sowie das Erkennen und Minimieren häufiger Zeitfresser.


Bring dein Leben zum Leuchten

Astrid Hochbahn

Zeit für Wesentliches gewinnen Das allgemeine Lebenstempo hat dramatisch zugenommen. Neue Medien, veränderte Arbeitsformen und die stete Verfügbarkeit von fast allem haben dazu geführt, dass sich unsere Leben angefüllt haben. Wir stehen vor der Herausforderung, uns in der möglichen Fülle zu begrenzen, um Wesentliches heraus zu destillieren: Unser Leben. Gelingt es uns nicht, dem steten Sog der Ablenkung des scheinbar Wichtigen zu entgehen, laufen wir Gefahr zu überdrehen, im Hamsterrad stecken zu bleiben oder irgendwann auszufallen. Es gilt, die eigene Zeit als unsere kostbarste Ressource ernst zu nehmen und behutsam zu verwalten. Dies gelingt nur, wenn wir bewusst mit unserer Zeit umgehen und eine bewusste Wahl treffen, womit wir uns beschäftigen und womit nicht. Im Alltag geht uns diese zentrale Erkenntnis jedoch immer wieder abhanden...


Probleme mit dem Grenzen ziehen?

Alfried Längle

Zur existentiellen Bedeutung von Faulheit, Verweigerung und Aufschieben Der Mensch ist vielleicht doch weiser, als er weiß? Aber er ist zumeist auch fordernder, als er sein sollte. Das charakterisiert sein Dasein, das zwischen Potential und Einengung oszilliert. - Wie kann er lernen, zwischen diesen Möglichkeiten sich selbst zu leben? Nun, Anleitungen dazu hätte er, könnte er sie nur verstehen. Die Faulheit z.B. - sie lässt ihn rasten. Wer faul ist, hat einen Grund - aber darf dieser bestehen? Die Verweigerung verschafft ihm einen guten Schutz. Sie ist Ausdruck von Suche. Und Aufschieben kann als Kleinformat von beiden gelten: man bleibt im Wort, man macht es eh, nur halt nicht gleich. Der Preis dieser Halbherzigkeit: es entsteht mehr Druck. Ohne Zweifel handelt es sich bei allen dreien um Aktivitäten, also um Handlungen, und nicht um Nichts-Tun. Sie sind Formen des Lassens, Formen des Abgrenzens. Sind Antworten auf das Leben...