Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens
Auditorium Netzwerk Fachbereiche Positive Psychologie
162 Produkte gefunden , Seite 1 von 4
Sortierung:
Eine Analyse Die Qualität der Beziehung zwischen Klient:in und Therapeut:in ist das Herzstück erfolgreicher Psychotherapie, effektiven Coachings und wirksamer Beratungen. Alfred Pritz untersucht in seinem Vortrag, wie dieser zentrale Aspekt in verschiedenen therapeutischen Ansätzen - wie der Psychoanalyse, der systemischen Therapie und weiteren lösungsorientierten Methoden -verstanden und umgesetzt wird. Er analysiert diese Konzepte und veranschaulicht sie anhand praktischer Beispiele. Vortrag im Rahmen des 7. Kongresses "Denk- und Handlungsräume in der Psychologie" der AKJF vom 22. - 24. November 2024 in Graz, ca. 81 Min. auf 2 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (110 MB Video, 1,8 GB Audio).
Aus hypnosystemischer Sicht "hat" niemand ein Problem oder Symptom(e). Denn hypnosystemisch gesehen bewirkt kein Phänomen an sich etwas. Die Wirkung entsteht aus der Art der Beziehungsgestaltung zum Phänomen. Die Voraussetzung für ein Problem-Erleben ist eine erlebte Diskrepanz zwischen verschiedenen Erlebnis-Prozesse. Die dabei typische antagonistische Reaktion auf bewusst-willentlicher Ebene führt oft zur Stabilisierung oder Verstärkung des Problems. Im Beitrag wird gezeigt, wie man mit hypnosystemischen Strategien gerade auch solche unerwünschten, oft sehr leidvollen Prozesse in konstruktiver, Gesundheit fördernder Weise transformieren und nutzbar machen kann. Vortrag im Rahmen des 7. Kongresses "Denk- und Handlungsräume in der Psychologie" der AKJF vom 22. - 24. November 2024 in Graz, ca. 85 Min. auf 2 CDs oder 1 DVD oder als Sofortdownload (118 MB Video, 2 GB Audio).
Neueste Forschungsergebnisse und praktische Anwendungen In ihrer Keynote stellt Barbara Fredrickson das Konstrukt der Liebe als Positivity Resonance vor und präsentiert dabei die neuesten theoretischen und praktischen Forschungsergebnisse zur Kraft der Liebe. Vortrag im Rahmen des 7. Kongresses "Denk- und Handlungsräume in der Psychologie" der AKJF vom 22. - 24. November 2024 in Graz, ca. 89 Min. auf 2 CDs oder 1 DVD oder als Sofortdownload (121 MB Video, 2 GB Audio).
In ihrem Vortrag erläutert die Begründerin von PERMA-Teach anschaulich und praxisorientiert, warum gelingende Beziehungen das Fundament für die Schule der Zukunft darstellen. Sie verdeutlicht, dass Resonanz nicht nur die Qualität der Beziehungen verbessert, sondern auch Leistung und Erfolg signifikant steigert. Vortrag im Rahmen des 7. Kongresses "Denk- und Handlungsräume in der Psychologie" der AKJF vom 22. - 24. November 2024 in Graz, ca. 77 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (104 MB Video, 1,7 GB Audio).
Ein bundesweites Projekt der Jugendarbeit Die beiden präsentieren ein wegweisendes Projekt der CD-Kaserne Celle, eine bundesweite Wanderausstellung zur Positiven Psychologie und ressourcenorientierten Kommunikation für Jugendliche. Dabei geht es um Fragen wie: Wie kann ein Ort für transformationsermöglichende Resonanz in Form einer Ausstellung gestaltet werden, um viele Menschen zu inspirieren? Welche Tools bedarf es, damit Jugendliche Eigen-Empowerment entwickeln, um ihr Leben positiv zu gestalten? Vortrag im Rahmen des 7. Kongresses "Denk- und Handlungsräume in der Psychologie" der AKJF vom 22. - 24. November 2024 in Graz, ca. 87 Min. auf 2 CDs oder 1 DVD oder als Sofortdownload (118 MB Video, 1,9 GB Audio).
Der Neurowissenschaftler und Psychotherapeut beleuchtet in seinem Vortrag das spannende Verhältnis zwischen Resonanz und Bildung. Resonanzen können sich oft sehr schnell herstellen und manchmal auch oberflächlich sein. So ist es auch möglich, dass Resonanzangebote innerhalb einer Person in Konkurrenz zueinander geraten, dann wird die Frage der Bindung entscheidend. Vortrag im Rahmen des 7. Kongresses "Denk- und Handlungsräume in der Psychologie" der AKJF vom 22. - 24. November 2024 in Graz, ca. 91 Min. auf 2 CDs oder 1 DVD oder als Sofortdownload (123 MB Video, 2 GB Audio).
In seinem Vortrag beleuchtet Philip Streit das Konzept der Resonanz aus verschiedenen Perspektiven - darunter technische, philosophische und kommunikative Aspekte. Er zeigt auf, was es bedeutet, wenn Objekte oder Personen in Harmonie miteinander schwingen. Dies veranschaulicht er mit zahlreichen praxisnahen Beispielen, die in Therapie, Coaching und Beratung eingesetzt werden können. Vortrag im Rahmen des 7. Kongresses "Denk- und Handlungsräume in der Psychologie" der AKJF vom 22. - 24. November 2024 in Graz, ca. 83 Min. auf 2 CDs oder 1 DVD oder als Sofortdownload (112 MB Video, 1,9 GB Audio).
In ihrem Prekongress-Workshop führt Barabra Fredrickson in ihr Verständnis von positiver Resonanz ein und präsentiert anhand von praktischen Übungen Werkzeuge, damit Menschen und Gemeinschaft en bestmöglich miteinander schwingen können. Workshop im Rahmen des 7. Kongresses "Denk- und Handlungsräume in der Psychologie" der AKJF vom 22. - 24. November 2024 in Graz, ca. 141 Min. auf 2 CDs oder 1 DVD oder als Sofortdownload (193 MB Video, 3,1 GB Audio).
Sind Resonanz und miteinander Schwingen auch virtuell herstellbar? Joachim Bauer präsentiert einen praktischen Leitfaden über den verantwortungsbewussten Umgang mit digitalen Produkten im Alltag, in der Beratung, im Coaching und in der Therapie. Workshop im Rahmen des 7. Kongresses "Denk- und Handlungsräume in der Psychologie" der AKJF vom 22. - 24. November 2024 in Graz, ca. 166 Min. auf 3 CDs oder 1 DVD oder als Sofortdownload (227 MB Video, 3,7 GB Audio).
Diese Titel sind enthalten: AKJF24-W1 Barbara Fredrickson: Practical Steps to Resonance AKJF24-W2 Bauer, Joachim:Auswirkungen digitaler Produkte auf die psychische Gesundheit AKJF24-EV Philip Streit: Grundlagen der Resonanz AKJF24-V1 Barbara Fredrickson: The Art of Love - Neueste Forschungsergebnisse und praktische Anwendungen AKJF24-V2 Ingrid Teufel: Beziehung macht Schule AKJF24-V3 Kai Thomsen und Sinja Jaskulla: Positive Mindset - Ein bundesweites Projekt der Jugendarbeit AKJF24-V4 Joachim Bauer: Resonanz und Bindung AKJF24-V5 Alfred Pritz:Resonanz und Beziehung im Spiegel verschiedener therapeutischer Richtungen AKJF24-V7 Gunther Schmidt: Von der Resonanz mit dem Problem zum Gelingen
Geometrie der Seele: Sind Psyche und Immunsystem in selbstähnlichen Mustern organisiert? Vortrag im Rahmen des 4. PNI-Kongresses "Psychoneuroimmunologie im Lauf des Lebens - Der heilende Geist", 04. - 06. Oktober 2024 in Innsbruck, ca. 69 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (93 MB audio, 1,7 GB video)
Vortrag im Rahmen des 4. PNI-Kongresses "Psychoneuroimmunologie im Lauf des Lebens - Der heilende Geist", 04. - 06. Oktober 2024 in Innsbruck, ca. 55 Min. auf 1 CD oder als Sofortdownload (75 MB audio)
Gesamtpaket aller Aufnahmen zum Online-Kongress "Wer führt, wird geführt" Coaching und Empowerment im 21. Jahrhundert Aufgrund der umfangreichen Aufnahmen des Sets nur als USB-Stick. USB-Stick: Alle Titel des Online-Kongresses, über 647 Stunden auf USB-Stick Diese Titel sind enthalten: Amon, Christine: Reflexives Teamcoaching in der Dialogbegleitung (video) Badura, Bernhard: Die erschöpfte Organisation - Wege zu einer Kultur der Achtsamkeit für Gesundheit (video) Baecker, Dirk: Systemtheorien und Organisationsberatung (video) Baisch, Volker: Vaterpotenziale ein Gewinn für Unternehmen (video) Ballreich, Rudi & Antons, Klaus: In Gruppen arbeiten - Gruppen leiten (video) Ballreich, Rudi & Glasl, Friedrich: Krisen und Konflikte in Organisationen konstruktiv nutzen (video) Ballreich, Rudi / Benkhofer, S. u.a...
Wie existentielle Erfahrungen den Weg in eine bessere Zukunft weisen Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne, aber auch jedem Lebenseinschnitt ein großes Potential. Wie es gelingt, aus existentiellen Erfahrungen eine bessere Zukunft zu schöpfen, ist Thema dieses Vortrages. Vortrag im Rahmen der 6. Positive Psychologie Tour der AKJF "Tomorrowmind - Zukunft gestalten" vom 10. - 12. November 2023 in Wien, ca. 72 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (1,1 GB Video, 65 MB Audio).
Anhand vieler Fallbeispiele entwickelt er ein positiv-systemtherapeutisches Therapie- und Beratungsmodell, das anstatt Problemanalyse positives Erleben in den Vordergrund stellt und Aufblühen und Wohlbefinden ermöglicht Vortrag im Rahmen der 6. Positive Psychologie Tour der AKJF "Tomorrowmind - Zukunft gestalten" vom 10. - 12. November 2023 in Wien, ca. 58 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (949 MB Video, 52 MB Audio).
Freuen Sie sich auf die meisterhafte Art, mit der Martin Seligman Ihnen den Weg zu Tomorrowmind zeigt und dabei das Beste aus Positiver Psychologie, Prospektiver Psychologie und Agency nutzt. Eine einmalige Gelegenheit Vortrag, englisch mit deutscher Simultanübersetzung und englischer Originaltonspur, im Rahmen der 6. Positive Psychologie Tour der AKJF "Tomorrowmind - Zukunft gestalten" vom 10. - 12. November 2023 in Wien, ca. 125 Min. auf 2 CDs oder 1 DVD oder als Sofortdownload (4,3 GB Video, 328 MB Audio).
Philip Streit verrät bei "Stark & positiv die Zukunft gestalten", wie Sie die Grundlagen von Positiven Psychologie und Neuer Autorität zu einem einzigartigen Praxispaket verbinden können, um Alltag und Herausforderungen in Erziehung, Schule und Betrieb erfolgreich zu meistern. Vorkongress-Workshop im Rahmen der 6. Positive Psychologie Tour der AKJF "Tomorrowmind - Zukunft gestalten" vom 10. - 12. November 2023 in Wien, ca. 258 Min. auf 4 CDs oder 1 DVD oder als Sofortdownload (2,5 GB Video, 343 MB Audio).
Daniela Blickhan spricht über Vertrauen als innere Haltung und Grundlage für ein gelingendes Leben. Vertrauen ermöglicht uns, zuversichtlich zu handeln, Beziehungen zu gestalten und uns persönlich zu entwickeln Vortrag im Rahmen der 6. Positive Psychologie Tour der AKJF "Tomorrowmind - Zukunft gestalten" vom 10. - 12. November 2023 in Wien, ca. 52 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (761 MB Video, 47 MB Audio).
Wie können wir mit Hilfe der Positiven Psychologie unsere Kommunikation verbessern und konstruktiv gestalten? Sauberer erklärt das Geheimnis der Positiven Wörter, um positive Emotionen und Beziehung zu erzeugen Vortrag im Rahmen der 6. Positive Psychologie Tour der AKJF "Tomorrowmind - Zukunft gestalten" vom 10. - 12. November 2023 in Wien, ca. 37 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (575 MB Video, 34 MB Audio).
Leopold Seiler erinnert daran, dass Zeit eine nichtlineare Grundlage hat und erklärt auch, wie Philosophie und Psychologie zusammenwirken, um eine positive Vision der Zukunft zu entwickeln. Vortrag im Rahmen der 6. Positive Psychologie Tour der AKJF "Tomorrowmind - Zukunft gestalten" vom 10. - 12. November 2023 in Wien, ca. 50 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (45 MB Audio, 724 MB Video).
Die Referentinnen stellen ein Projekt aus dem Bereich der Positiven Pädagogik vor, das an der Pädagogischen Hochschule Niederösterreich durchgeführt wird. Vortrag im Rahmen der 6. Positive Psychologie Tour der AKJF "Tomorrowmind - Zukunft gestalten" vom 10. - 12. November 2023 in Wien, ca. 17 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (22 MB Audio, 180 MB Video).
Markus Ebner zeigt, wie Führung gelingt - mit empirischen Ergebnissen zur Wirksamkeit des von ihm entwickelten PERMA Lead Modells und praktischen Beispielen. Vortrag im Rahmen der 6. Positive Psychologie Tour der AKJF "Tomorrowmind - Zukunft gestalten" vom 10. - 12. November 2023 in Wien, ca. 59 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (895 MB Video, 53 MB Audio).
Willibald Ruch bringt die neuesten Forschungsergebnisse zur Zuordnung von Charakterstärken zu Tugenden. Darüber hinaus beschreibt er praxisorientiert die aktuellsten Methoden, wie wir unsere individuellen Charakterstärken erkennen und fördern können, um das Wohlbefinden und die Leistung zu steigern. Persönlichkeit und Charakter Konstruktion Diagnostischer Methoden Humor, Lachen, Heiterkeit Charakterstärken in Freizeit, Schule und Arbeitsplatz
Gerade in schwierigen Situationen und Krisen lernen und wachsen wir. Seien Sie gespannt, wie das geht. Vortrag im Rahmen der 6. Positive Psychologie Tour der AKJF "Tomorrowmind - Zukunft gestalten" vom 10. - 12. November 2023 in Wien, ca. 14 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (286 MB Video, 13 MB Audio).
Vortrag im Rahmen des 6. Kongresses "Denk- und Handlungsräume der Psychologie: Sinn beflügelt", 02. bis 04. Dezember 2022 an der Universität Graz, ca. 72 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (68 MB audio, 1,6 GB Video)
Personal Branding gewinnt immer mehr an Bedeutung - die Bildung einer Persönlichkeitsmarke. Dabei steht die Person im Vordergrund und nicht das Unternehmen, das Produkt. Die Person bleibt im Gedächtnis, ihre Werte, Fähigkeiten und Kompetenzen. "Lebe und zeige das Bild von Dir, dass es wert ist, dass man ihm folgt". Gerade in einer Zeit des Umbruchs, suchen Menschen nach Orientierung, nach (Vor)Bildern. Wie gelingt das? Und wie kann mich die Positive Psychologie dabei unterstützen? Eine erfolgreiche Persönlichkeitsmarke vermittelt: Sicherheit Vertrauen/Sympathie Stabilen Selbstwert Authentizität
Die Verknüpfung von Appreciative Inquiry mit Lego Serious Play Teamworkshop: Die Verknüpfung von Appreciative Inquiry mit Lego Serious Play: Wie lassen sich die Ansätze der Positiven Psychologie, wie z. B. Appreciative Inquiry mit spielerischen Ansätzen kombinieren, um die Partizipation und Beteiligung zu fördern und um von einer Lean-back zu Lean-Forward-Kultur zu gelangen? Anhand eines konkreten Praxisbeispiels möchte ich mit dem Vortrag aufzeigen, wie es gelungen ist, durch die Kombination von Appreciative Inquiry und Lego Serious Play, einen positiven Teamspirit zu entfachen, ein gemeinsames Teamleitbild zu erarbeiten und sich der Teamstärken bewusst zu werden. Vortrag im Rahmen des 4. Deutschsprachigen Kongresses Positive Psychologie des DACH-PP , 08. - 09. Oktober 2022, online, ca. 20 Min. auf 1 CD oder als Sofortdownload (27 MB audio)
Integration der positiven Psychologie in die psychologische Psychotherapie - eine qualitative Untersuchung Seit dem zweiten Weltkrieg haben sich viele Paradigmen der klinischen Psychologie nicht geändert. Therapieansätze und die Diagnostik von psychischen Störungen erfolgen seither anhand von pathologischen Symptomen eines oder mehrerer Störungsbilder. Die Betrachtung des Menschen als Ganzes ist dabei vermehrt in den Hintergrund gerückt. Dabei bedeutet die Abwesenheit von Krankheit bzw. von psychischen Störungen noch keine Gesundheit. Interventionen aus der Positiven Psychologie ermöglichen der psychologischen Psychotherapie bzw. Diagnostik einen Blick auf den Menschen als Ganzes, da zur Gesundheit ebenso das Wohlbefinden gehört. Zusätzlich stehen die Stärken, anstatt der Schwächen im Fokus. Die Wirksamkeit von PPIs im Kontext der klinischen Psychologie erwiesen bereits einige amerikanische Studien als wirksam...
Die Positive Psychologie bietet vielfältige wissenschaftlich gesicherte Konzepte und Tools mit nachweislichem Nutzen für Unternehmenserfolg und Personalführung. Viele Unternehmen verfügen dagegen oft über fest etablierte gewachsene Strukturen für HR-Management, Personalentwicklung, Führung und Selbst-Management aus anderen Quellen. Auch dominieren zum Teil Herausforderungen wie Kostendruck, Digitalisierung oder Nachwuchs-, Fach und Führungskräftemangel gegenüber dem Wunsch, das Glück der Mitarbeiter zu mehren. Das wirft folgende Fragen auf: Wie adressiert die Positive Psychologie die Pain Points einer wertschöpfungsorientierten Wirtschaft und wird so für Geschäftsleitungen und Personalverantwortliche attraktiv? Wie lassen sich die Vielfalt und Komplexität der Ansätze und Modelle der Positiven Psychologie für die Unternehmenspraxis handhabbar reduzieren? Wie lässt sich die Positive Psychologie einfach, fundiert und in der Sprache der Wirtschaft kommunizieren?
Lebenssinn - Definition und Messung Lebenssinn ist ein relativ neuer Forschungsgegenstand der Psychologie. Die Psychologie untersucht das individuelle und subjektive Sinnerleben. In den letzten 15 Jahren wurden wichtige Fortschritte in der Definition und Messung von Lebenssinn erzielt (z. B. George & Park, 2017; Martela & Steger, 2016; Schnell, 2016). Allerdings blieben einige Kritikpunkte und offene Frage bestehen. In diesem Beitrag werden zwei Studien vorgestellt, in denen integrative Definitionen von Begreifbarkeit, Orientierung und Bedeutsamkeit mithilfe von qualitativen Interviews erarbeitet und drei Kurzskalen zur Messung dieser Sinndimensionen nach Kriterien der psychologischen Testkonstruktion entwickelt wurden. Eine einheitliche und valide Definition und Messung von Lebenssinn bieten die Grundlage für angewandte Forschung. Möglichkeiten zur Anknüpfung an die Praxis werden aufgezeigt. Vortrag im Rahmen des 4...
Als der Hirnforscher Richard Davidson die Gehirne von tibetischen Mönchen scannte, um die Bereiche zu messen, die für Freude, Optimismus und Glück zuständig sind, dachte er zunächst, seine Geräte seien defekt. Er konnte dort Werte messen, die weit jenseits dessen lagen, was er bei anderen Probanden beobachten konnte. Inzwischen hat die Wissenschaft verstanden, was unsere Gehirne so stark in Richtung Glück trainiert: Mitgefühl. Doch Achtung: Mitgefühl bedeutet nicht mitfühlen oder mitleiden, sondern basiert auf unserer angeborenen Gabe zur Fürsorge, die verbunden wird mit Achtsamkeit. Tania Singer, die Leiterin der Forschungsgruppe Soziale Neurowissenschaften innerhalb der Max-Planck-Gesellschaft hat erkannt: Wenn wir mitfühlen, während ein anderer Mensch leidet, wird in unserem Gehirn das Schmerzzentrum aktiviert. Wir können leicht in empathischen Stress geraten...
... oder wie sich emotional bedeutungsvolle Beziehungsereignisse im Immunsystem abbilden Vortrag im Rahmen des 3. PNI-Kongresses "Psychoneuroimmunologie im Lauf des Lebens - Gesundheitselixier Beziehung", 07. - 09. Oktober 2022 in Innsbruck, ca. 68 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (97 MB audio, 1,5 GB video)
Set aller Aufnahmen des 3. PNI-Kongresses "Psychoneuroimmunologie im Lauf des Lebens - Gesundheitselixier Beziehung" Diese Aufnahmen sind enthalten: Seizer, Lennart: petra: Ein biopsychosozialer Ansatz in der Therapie von rheumatoider Arthritis Janus, Ludwig: Pränatale Psychologie und Psychosomatik Huber, Ellis: Psychoneuroimmunologie-basierte Gesundheitspolitik Schiepek, Günter: Die therapeutische Beziehung im interventionsbezogenen Veränderungsprozess Ladwig, Karl Heinz: Unentrinnbar allein Buchheim, Anna: Transgenerationale Gesundheitsaspekte Keupp, Heiner: Überleben und Weiterleben Gieler, Uwe: Beziehungsfähigkeit und Psychodermatologie del Monte, Damir: Die Macht der Berührung Krüger, Karsten: Immunregulierende Effekte körperlicher Aktivität ... Walach, Harald: Zirkularität in der Forschungsmethodik ... Schubert, Christian: Biopsychosoziale Komplexitätsforschung ...
Vortrag im Rahmen des Symposion "Im Zentrum der Liebe - Zwischen Sehnsucht und Verunsicherung", 26. - 28. Mai 2022, Weinheim, ca. 69 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (3,5 GB video, 60 MB audio)
Vertrauen ist in die Zukunft gerichtet, beruht aber auf Erfahrungen aus unserer Vergangenheit. Vertrauen ist zentral für unser Handeln, unsere Beziehungen und unser Wohlbefinden. Es macht uns in einer komplexen, sich verändernden Welt handlungsfähig, gleichzeitig aber auch verletzlich. Vertrauen findet sich im System der VIA-Charakterstärken wieder und braucht wie alle Stärken eine gute Balance, keine Unter- oder Übertreibung. Dr. Daniela Blickhan zeigt in ihrem Beitrag Perspektiven der Positiven Psychologie für die Entwicklung von gesundem Vertrauen auf: in sich selbst (Zuversicht und Selbstvertrauen), in andere Menschen (Zutrauen und Vertrauensvorschuss) und in das Team, die Gemeinschaft, die Gesellschaft (gerade jetzt nach mehr als zwei Jahren der Pandemie).
Set aller Aufnahmen des INNTAL-Kongresses 2022 "30 Jahre Entwicklung erleben" Diese Titel sind enthalten: Daniela Blickhan: Vertrauen: Perspektiven der Positiven Psychologie Thorsten Sauter: Positive Leadership Jens Schreyer / Ulf Häfelinger: Von der Erkenntnis zur Inspiration Thomas Zawadzki: Systemische Haltung im Coaching Martina Willke: Gemeinsam sind wir stärker Sasha Blickhan: Gut sein und Gutes tun Jens Schreyer: Positives Teamcoaching Ulf Häfelinger: Was Viktor Frankl zu Martin Seligman gesagt haben könnte Veronika Plank: Wie Verletzlichkeit stark machen kann
Selbstwert, Werte und Charakterstärken Eigentlich wollen alle Menschen irgendwie "gut sein" - aber was heißt das eigentlich? Was haben unsere Leistungsansprüche und der Wunsch nach positiver Wirkung im Außen mit unseren Werten zu tun - und mit uns selbst? Heißt "gut sein" auch "Gutes tun"? Und wie entscheiden wir dabei, was (für uns) gut ist? Sasha Blickhan verbindet psychologische Forschung zu Selbstwert, Werten und Charakterstärken mit Perspektiven aus der Ethik und Moralpsychologie. Es geht dabei ebenso um menschlich universelle Erfahrungen wie um den ganz persönlichen Zugang zu den eigenen Werten und Stärken. Vortrag im Rahmen des INNTAL-Kongresses 2022 "30 Jahre Entwicklung erleben", in Rosenheim und online, 14. - 15. Mai 2022, ca. 50 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (58 MB audio, 164 MB video)
Wege im Coaching Coaching ist im INNTAL seit 30 Jahren zentral, einerseits in der Anwendung, andererseits in der Ausbildung von Coaches. Wie hat sich das Coachingverständnis in dieser Zeit gewandelt und von der Ressourcen- und Lösungsorientierung zur Wachstumsorientierung entwickelt? An einem Fallbeispiel zeigen Trainer im Dialog verschiedene Coaching-Interventionen aus Positiver Psychologie, NLP und Systemischer Beratung. Vortrag im Rahmen des INNTAL-Kongresses 2022 "30 Jahre Entwicklung erleben", in Rosenheim und online, 14. - 15. Mai 2022, ca. 40 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (48 MB audio, 171 MB video)
Impulse für Kooperation und Wachstum Wie kann Teamcoaching von Erkenntnissen der Positiven Psychologie profitieren? Jens Schreyer zeigt Wege, wie Teams wachsen und aufblühen können. Was stärkt Kooperation und Fairness im Team? Was unterstützt ein gutes Arbeitsklima und fördert Motivation und Leistungsbereitschaft? Wie lässt sich Team-Flow fördern?
Logotherapy meets Positive Psychology Viktor E. Frankl, der Gründer der Logotherapie - einer sinn- und wertorientierten Therapieform - gilt als "Großvater" der Positiven Psychologie. Kurz nach Frankls Tod rief Martin Seligman die Positive Psychologie aus und ebnete ihr als ihr "Vater" den Weg als modernes wissenschaftliches Forschungsgebiet. Anhand der Lebenswege vom "Großvater" und "Vater" beleuchtet Ulf Häfelinger in einem interaktiven Vortrag die Gemeinsamkeiten der Logotherapie und der Positiven Psychologie und geht der Frage nach, was diese beiden Pioniere ihrer Zeit verbindet und eint. Was könnten sich die beiden gesagt haben? Vortrag im Rahmen des INNTAL-Kongresses 2022 "30 Jahre Entwicklung erleben", in Rosenheim und online, 14. - 15. Mai 2022, ca. 52 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (65 MB audio, 187 MB video)
Set aller Aufnahmen der MEG-Jahrestagung 2022 Diese Aufnahmen sind enthalten: Giesen, Manu Dieter: Mittagsmeditation Sangkasaad Taal, Rachporn: Wie Hypnotherapie von Somatic Experiencing® profitieren kann Schubert, Christian: Psychoneuroimmunologie Nörtemann, Matthias: Stellenwert der Hypnotherapie in der Psychosomatik Ebell, Hansjörg: "Wenn es so weh tut!" Petzold, Theodor Dierk: Heilsame Erfahrungen ermöglichen durch Salutogene Kommunikation Rasch, Björn: Psychosomatik und Schlaf Hartman, Woltemade: Innere Systeme stärken - Flow ermöglichen Hansen, Ernil: Placebo- und Nocebo-Effekte Schmidt, Gunther: Hypnosystemische Ansätze in der Psychosomatik Fruth, Sabine: Wenn die Psyche hinter der Somatik steckt Schmidt, Barbara: Wie aus Angst Sicherheit wird Häuser, Winfried: Stellenwert der Hypnotherapie in der somatischen Medizin Schmidt, Gunther: Der Körper als wissender Kooperationspartner ...
Mit Psychotherapie das Immunsystem gezielt beeinflussen! Nerven-, Hormon- und Immunsystem beeinflussen sich wechselseitig - hierfür liegen inzwischen zahlreiche Belege vor. Das Ganze ist jedoch viel komplizierter, denn auch Psyche und soziales Umfeld haben Einfluss auf das Immunsystem. Die Vielfalt all dieser Interaktionen formt so ein komplexes Netzwerk, das entscheidend auf die Immunaktivität einwirkt. Ist auf dieser Basis aber auch eine gezielte Beeinflussung der Immunaktivität durch psychologische und psychotherapeutische Interventionen möglich? Eine spannende Frage, die von der Psychoneuroimmunologie mit einem eindeutigen Ja beantwortet wird - und deren differenzierte Beantwortung in diesem Buch auch Erklärungsmodelle dafür liefert, wie Psychotherapie körperlich kranke Menschen wieder gesund machen kann...
Theoretische und praktische Grundlegung Unbeholfen, seltsam, eigenartig zu sein das scheinen keine guten Voraussetzungen für ein gelingendes Leben. Philip Streit berichtet in seiner Keynote über die bahnbrechenden Forschungen von Ty Tashiro und beleuchtet praktisch, was wir gewinnen, wenn wir im alltäglichen menschlichen Umgang unsere Eigenheiten nicht verstecken, sondern nutzen. Vortrag im Rahmen des Online-Kongresses der AKJF "Seltsam ist wunderbar", online, vom 05. März 2022, ca. 39 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (31 MB audio, 0,317 GB Video)
...
Gesamtpaket aller Aufnahmen zu Instrumente und Wissen: Psychosomatik Wählen Sie zwischen 2 verschiedenen Varianten! Paket 1 (Download): Gesamtpaket, ca. 100 Stunden als Sofortdownload (18,6 GB) Paket 2 (Scheiben): Gesamtpaket, ca. 100 Stunden auf 60 CDs/DVDs USB-Stick: Gesamtpaket, ca. 100 Stunden auf 1 USB-Stick Öffentliche Träger und Einrichtungen, die an diesem Artikel interessiert sind, bitten wir, sich per E-Mail unter onlineshop@auditorium-netzwerk.de an uns zu wenden...
Gesamtpaket aller Aufnahmen zu GrundlageNPsychologie 2: Einführung in die Psychoanalyse Wählen Sie zwischen 3 verschiedenen Varianten! Paket 1 (Download): Alle Titel des Online-Kongresses als Download, über 182 Stunden als Dropbox-Link zum Herunterladen (ca...
Gesamtpaket aller Aufnahmen des Online-Kongresses "Zur Dynamik von Krise und Wandlung" Wählen Sie zwischen 3 verschiedenen Varianten: Paket 1 (Download): Alle Titel des Online-Kongresses als Download, ca. 131 Stunden (ca. 27,9 GB) Paket 2 (Scheiben): Alle Titel des Online-Kongresses auf CDs und DVDs, ca. 131 Stunden auf zahlreichen CDs/DVDs USB-Stick: Jetzt auch alle Aufnahmen auf USB-Stick! Alle Titel des Online-Kongresses auf USB-Stick, ca. 131 Stunden auf 1 USB-Stick Alle Titel des Online-Kongresses: Verena Kast: Zur Dynamik von Krise und Wandlung (Teile 1 - 6) (Audio) Teil 1: Atem der Krise Teil 2: Aspekte der Einengung Teil 3: Angst und Panik in der Krise Teil 4: Krisenintervention Teil 5: Kreativer Prozess Teil 6: Allgemeiner und spiritueller Umgang mit der Angst
Was braucht es, damit eine Partnerschaft glücklich auf Dauer gelingen kann? Guy Bodenmann geht ein auf die wichtigsten Aspekte wie Zeit, Kommunikation, Unterstützungsprozesse, Commitment, die Pflege der Paarbeziehung und mehr. Vortrag, online, vom 15. November 2021, ca. 58 Min. auf 1 CD oder als Sofortdownload (69 MB audio).