Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens
Auditorium Netzwerk Fachbereiche Pädagogik
634 Produkte gefunden , Seite 1 von 13
Sortierung:
Die Kraft der Selbstheilung: Mind -Body Medizin und Naturheilkunde Anmeldung zum Livestream-Seminar am Freitag, dem 14. November 2026, von 10 bis 17 Uhr Inhalt folgt Prof. Andreas Michalsen, Andreas ist einer der wichtigsten Vertreter moderner Naturheilkunde und integrativen Medizin weltweit. Er ist Chefarzt der Abteilung Naturheilkunde im Immanuel Krankenhaus Berlin und Inhaber der Stiftungsprofessur für klinische Naturheilkunde am Institut für Sozialmedizin, Epidemiologie und Gesundheitsökonomie der Charité-Universitätsmedizin Berlin. Seiner Arbeit gelingt der Transfer komplexer Wissenschaft in den Alltag. Andreas bringt die neuesten klinischen und wissenschaftlichen Erkenntnisse zu Salufast. >> FAQ, klicken Sie hier
Die „Perlen“ von Somatic Experiencing (SE) Online Livestream-Seminar mit Harald Auer am 05. Juli 2025 von 10:00 bis 17:00 Uhr Zum Inhalt: Somatic Experiencing (SE) Trauma Arbeit ist ein körperorientierter Ansatz zur Bewusstmachung, Überwindung und Integration von traumatischem Stress. Diese Methode wurde vom amerikanischen Trauma Forscher Dr. Peter Levine entwickelt und wird heute weltweit unterrichtet. Nach diesem Konzept liegt der Schlüssel zur Trauma Lösung in den biologischen Abwehrmechanismen des menschlichen Nervensystems. Der traumatische Stress wird bei dieser Methode sozusagen an seiner biologischen Wurzel „gepackt“. „Trauma sitzt im Körper und nicht im Ereignis“ – Zitat Dr. Peter Levine In theoretischen Ansätzen als auch beim praktischen Arbeiten in einer Live Demonstration, wollen wir gemeinsam die „Perlen“ von SE erforschen und entdecken...
Von Angst und Zwang zu mehr Sicherheit und Anpacken Hypnosystemische Methoden mit Erwachsenen, Kindern und Jugendlichen Online Livestream-Seminar mit Susy Signer-Fischer am Freitag, dem 20. Juni 2025, von 10:00 bis 17:00 Uhr. Zum Inhalt: Angst ist ein Bestandteil unseres Lebens und wenn sie in irgendeiner Form überhandnimmt, kann sie einschränkend oder gar gefährlich werden. Sie kann eher mit magischem oder mehr mit realistischen Inhalten verbunden sein, kann viele Gesichter haben wie Herzklopfen, Schluchzen, auf den Boden werfen, Übelkeit, Ohnmacht, Wutanfall mit Sachen zerstören. Sie kann mit Zwangsgedanken, Zwangshandlungen verbunden sein. Oft wird in der Folge vermieden oder gebremst. Situationen, z. B. mit Lift, Spinnen werden vermieden, zur Arbeit oder zur Schule zu gehen dauert sehr lange oder wird vermieden...
Nicht zuletzt die Nobelpreise des Jahres 2024 zeigen die Bedeutung von KI: ein Psychologe (Geoffrey Hinton) erhält den Nobelpreis für Physik und ein Informatiker (Demis Hassabis) den für Chemie. Beide haben wesentliche Beiträge zur künstlichen Intelligenz (KI) geleistet, was zeigt, dass diese Methode sehr vielfältig eingesetzt werden kann. Zunächst einmal ist künstliche Intelligenz nichts weiter als ein neues Werkzeug, mit dem Experten auf den unterschiedlichsten Fachgebieten besser arbeiten können. Neu ist die Leistungsfähigkeit der Hardware, die es heute erlaubt, Millionen von Neuronen und Milliarden von Synapsen zu modellieren. ChatGPT beispielsweise hat 175 Milliarden Synapsen. Am Beispiel des Brettspiels Go, für das es mehr Spielpositionen gibt (ca. 10170) als Atome im gesamten Universum (ca. 1080), wurde im Jahr 2016 erstmals gezeigt, dass sich zumindest teilweise lernen lässt, was prinzipiell nicht berechnet werden kann...
TEIL I: Geistige Flexibilität fördern, Hirnpotentiale ausschöpfen In einer sich ständig verändernden Welt mit neuen Herausforderungen ist die Fähigkeit zur geistigen Flexibilität entscheidender denn je. Kern dieses Seminars ist deshalb die kognitive Flexibilität und welche Relevanz sie für die Problemlösung, Kreativität und Anpassungsfähigkeit hat. Des weiteren werden die zugrundeliegenden neurobiologischen Mechanismen und deren Konsequenzen für das Verhalten und Denken thematisiert. Ein besonderer Fokus wird auf das Lernen und Gedächtnis gerichtet und dargestellt. Dabei werden Techniken besprochen, mit denen all diese Fähigkeiten verbessert werden können. TEIL II: Was Sie über Aufmerksamkeit, Verhaltenskontrolle, Konzentrationsfähigkeit und Planung wissen müssen Der zweite Teil bietet einen umfassenden Einblick in die für Menschen wichtigsten psychischen Funktionen Aufmerksamkeit, Verhaltenskontrolle, Konzentrationsfähigkeit und Planung...
Was das ist & warum das alle angeht Pressemitteilungen über die Erfolge, "Durchbrüche" oder "Revolutionen" in der Forschung zu künstlicher Intelligenz (KI) überschlagen sich in jüngster Zeit. Was ist das? Wie funktioniert sie? Was kann sie und ist sie wirklich schon besser als unsere menschliche Intelligenz? Anhand von Beispielen werden diese Fragen geklärt, und es zeigt sich dabei, dass KI tatsächlich in vielen Bereichen der menschlichen Intelligenz überlegen ist. Zugleich zeigt sich aber auch, dass sie uns Menschen nicht ersetzen wird. Experten, die KI verwenden werden allerdings Experten, die KI nicht verwenden, ersetzen. Und dies wird in nahezu allen Bereichen geschehen, wie dies mittlerweile in nahezu allen Bereichen der Wissenschaft - von der Altertumsforschung über die Medizin, Biologie Astronomie bis zur Mathematik - geschehen ist. Im Gegensatz zur landläufigen Meinung besitzt KI Intuition, d. h. findet Lösungen, auf die Menschen nicht gekommen sind...
Mitschnitt des Livestream-Seminars vom 19. Januar 2024 Persönlichkeitsstörungen Umgangssprachlich bezeichnet das Wort "Person" die individuellen Eigenschaften und Eigenarten eines Menschen. Problematisch ist jedoch die Tatsache, dass "Person" in verschiedenen Wissenschaften Unterschiedliches meinen kann. Historisch ging es zunächst um Rechtsfähigkeit, die weder Kinder noch Sklaven betraf. Juristisch wird die natürliche Person von der juristischen Person unterschieden, bei denen es sich um Vereinigungen aus mehreren Personen handelt. Ähnlich ist es in der Ökonomie, wo der Ein-Personen-Haushalt vom Mehr-Personen-Haushalt unterschieden wird. In der Philosophie geht es um Individualität (Eigenheit), Selbstbestimmung (Freiheit) und Endzweck (in Abgrenzung zum Mittel zum Zweck). Die Soziologie spricht von sozialen Rollen (Mutterrolle) und bestimmten Funktionen (Beruf, Amt) in menschlichen Gemeinschaften...
Set von 5 Seminaren Diese Seminare sind enthalten: Depression für Anfänger - Alles, was Sie wissen müssen Psychosen für Anfänger - Alles, was Sie wissen müssen Sucht für Anfänger - Alles, was Sie wissen müssen Demenz für Anfänger - Alles, was Sie wissen müssen Persönlichkeitsstörungen für Anfänger - Alles, was Sie wissen müssen
Bezogene Individuation als konstruktive Interaktion zwischen Natur und Geist, Seele und Körper Unabhängigkeit ist ein bürgerliches Vorurteil. Mehr als je in der Geschichte der Menschheit erscheint es notwendig, uns gemeinsam und individuell bewusst zu machen, wie sehr wir alle von der uns umgebenden Natur und auch voneinander abhängig sind. Darin bestehen aber nicht nur die immer deutlicher werdenden Gefahren, die wir auf keinen Fall aus dem Fokus bringen sollten. Eine einseitig positiv ausgerichtete Sichtweise, die vor allem nur auf optimistische Reframings ausgerichtet ist, wäre geradezu fatal. Schon Erich Kästner hat mal gesagt: "Wer das Schöne nicht sieht, wird böse, wer das Schlechte nicht sieht, wird dumm." Gerade jetzt geht es also darum, eine differenzierte Balance bei der Auseinandersetzung mit unseren vielfältigen Herausforderungen handlungswirksam miteinander zu gestalten...
Set beider Aufnahmen unseres Archivs von Walther Lechler Diese Titel sind enthalten: 1084C mit Jackie Lair (simultan ins Deutsche übersetzt): Von mir aus nennt es Wahnsinn - Die Geschichte einer außergewöhnlichen Heilung 64C: Der Therapeut als Begleiter
Wie digitale Produkte und virtuelle Welten von uns Besitz ergreifen Digitale Produkte üben einen Sog aus und begünstigten eine Flucht aus der Realität in die virtuellen Welten. Angelehnt an sein neues Buch "Realitätsverlust", wird Joachim Bauer die Bedeutung analoger zwischenmenschlicher Begegnungen für die Entwicklung unserer Kinder, für die psychische Gesundheit der Erwachsenen und für die Menschlichkeit innerhalb unserer Gesellschaft reflektieren. Vortrag im Rahmen der 6. Positive Psychologie Tour der AKJF "Tomorrowmind - Zukunft gestalten" vom 10. - 12. November 2023 in Wien, ca. 63 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (990 MB Video, 59 MB Audio).
Die Referentinnen stellen ein Projekt aus dem Bereich der Positiven Pädagogik vor, das an der Pädagogischen Hochschule Niederösterreich durchgeführt wird. Vortrag im Rahmen der 6. Positive Psychologie Tour der AKJF "Tomorrowmind - Zukunft gestalten" vom 10. - 12. November 2023 in Wien, ca. 17 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (22 MB Audio, 180 MB Video).
Vortrag im Rahmen der DCG-Tagung "Coaching im 21. Jahrhundert", 30. September 2023 in Heidelberg, ca. 30 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (42 MB audio, 726 MB video).
Mittschnitt des online Livestream-Seminars mit Frauke Niehues vom 22. September 2023 "Hoch- und Höchstbegabung: Herausforderungen und Lösungen außerhalb der Norm" Hochbegabte befinden sich per Definition außerhalb der Norm. Oft zeigen Hochbegabte nicht nur im intellektuellen Bereich Besonderheiten, sondern auch hinsichtlich Ihrer Sensitivität und Emotionalität. Hierdurch passen sie nicht ins System und geraten innerlich und äußerlich unter Druck. In dem Seminar werden fernab von Vorurteilen und Klischees die realen Herausforderungen für Hochbegabte vorgestellt und nachvollziehbar gemacht. Sie lernen, ein individuelles Hochbegabtenprofil zu erstellen und Hilfen zielgenau zusammenzustellen. Neben psychologischem Hintergrundwissen bekommen Sie alltagstaugliche Lösungen für häufig vorkommende Themen wie z. B. Selbstwert, soziale Herausforderungen, Lernstrategien, Selbstmanagement, Berufswahl und vieles mehr vermittelt...
TEIL I: VON DER KUNST, GUTE ENTSCHEIDUNGEN ZU TREFFEN Wir sind gezwungen, ständig Entscheidungen zu treffen. Viele dieser Entscheidungen sind lebensentscheidend oder sind mit erheblichen Konsequenzen verbunden. Wir sind oft davon überzeugt, dass wir Entscheidungen vernünftig und logisch treffen. Aber tun wir das wirklich? Die moderne Forschung lehrt uns, dass unsere Entscheidungen im Alltag oft unbewusst und überwiegend von eingeschliffenen Denkschablonen geleitet werden. Diese Neigungen sind darüber hinaus auch noch von unzähligen Randbedingungen beeinflusst. Dennoch: Unsere Entscheidungsmechanismen sind biologisch sinnvoll und im höchsten Masse effektiv, um die ultimativen Zwecke des Verhaltens sicherzustellen. Problematisch ist nur, dass diese fest implantierten Verfahrensweisen in der modernen, globalisierten und vom Internet dominierten Welt nicht mehr funktionieren und Gefahren mit sich bringen, die schwerlich zu kontrollieren sind. Prof...
Mitschnitt des Livestream-Seminars mit Manfred Spitzer am 07. Juli 2023:Sucht für Anfänger - Alles was Sie wissen müssen. Zum InhaltDie Thematisierung der Sucht in der Psychiatrie hat eine durchaus wechselvolle Geschichte und war vor einigen Jahrzehnten noch völlig anders als heute. Glücklicherweise hat die Neurobiologie mittlerweile das Phänomen Sucht wesentlich besser geklärt als bei früheren diesbezüglichen Versuchen. Nach einer Einführung in die Phänomenologie und Epidemiologie geht Manfred Spitzer auf einzelne Suchtformen wie Alkoholsucht, Kokain-, Cannabis- und Halluzinogen-Sucht ein, aber auch auf nicht-stoffgebundene Formen von Sucht in ihren jeweiligen Besonderheiten. Sucht hat eine genetische Komponente, die nicht zuletzt ebenfalls durch neurowissenschaftliche Studien erst aufgeklärt werden konnte. Aus einem vertieften Verständnis der Mechanismen von Sucht folgt die Klärung der therapeutischen Strategien...
Was verstehen wir unter lernen? Wann beginnt Lernen? Wo (im Körper) findet Lernen statt? Welchen Formen von Lernen kennen wir? Lernen und Gedächtnis: neurobiologische Überlegungen und Erkenntnisse aus dem Scanner Was ist bedeutend für die heutigen Anforderungen in der Verhaltenstherapie? Welche Implikationen hat das für die Behandlung? Diese und viele weitere Fragen werden in diesem Seminar behandelt. Seminar vom 28. März 2023 in Leipzig, ca. 293 Min. auf 2 DVDs oder 1 MP3-CD oder als Sofortdownload (399 MB audio, 6,6 GB Video)
Mitschnitt des Livestream-Seminars mit Manfred Spitzer vom 10. Februar 2023"Demenz für Anfänger - Alles was Sie wissen müssen " Zum Inhalt: Die lateinischen Wörter "de" und "mens" meinen ins Deutsche übersetzt "herab" und "Geist". Das Wort Demenz benennt damit zunächst nichts weiter als "geistigen Abstieg" - völlig unabhängig von den Ursachen. Diese sind sehr vielfältig, vom einfachen Altern über Erkrankungen des Gehirns (wie Morbus Alzheimer, Morbus Parkinson, Levy-Körperchen-Demenz, ALS etc.), Erkrankungen des Körpers außerhalb des Gehirns (Diabetes, Bluthochdruck, Schwerhörigkeit, Übergewicht, Alkoholismus, möglicherweise auch Zahnkaries) bis hin zu ungünstigen Faktoren in der Lebensgestaltung wie Rauchen, Inaktivität oder Einsamkeit. Etwa sechzig Prozent der Ursachen von Demenz sind genetischer Natur und lassen sich daher (noch) nicht beeinflussen. Die übrigen vierzig Prozent sind - zumindest prinzipiell - beeinflussbar...
Set dreier Mitschnitte von Livestream-Seminaren Diese Titel sind enthalten: Manfred Spitzer: Sucht für Anfänger - Alles was Sie wissen müssen Melanie Büttner: Trauma und Sexualität Harald Schickedanz: Trauma, Dissoziation und psychosomatische Rehabilitation
Set aller Aufnahmen bis November 2023 von Ernest Rossi - Körper-Geist Kommunikation Diese Titel sind enthalten: 243D: 20 minutes break - How to Optimize Regenaration and Power (englisch) (Video) 177C: Die Psychologie des Körper-Geist-Heilens (engl./dt.) (Audio) 506C: Die Psychologie von Körper-Geist-Heilung - Der neue Grenzbereich: Durch Symptome zur Erleuchtung (Audio) 144C: Die zyklische Natur des Bewusstseins (Audio) 176C: Körper-Geist-Kommmunikation (Audio)
Set aller Aufnahmen unseres Archivs von Jesper Juul Diese Aufnahmen von Jesper Juul sind enthalten: Mit Bernhard Bueb und Rupert Voß: Gibt es unerreichbare Jugendliche oder sind unsere Arme zu kurz? (video) Mit Mathias Voelchert: Trennung - Kinder - Zwei Zuhause (audio) Die Kunst, Nein zu sagen (audio) Fünf Grundsteine für eine Familie - Komplett (video) Kinder und Trennung (video) Von der Erziehung zur Beziehung (audio) Was Familien brauchen und wie sie lernen können (video) Was ich noch zu sagen hätte ... (video) Werte in Erziehung und Partnerschaft (video) Zwei Zuhause (video)
...
Set aller Aufnahmen bis November 2023 von Joachim Bauer Neurobiologie Diese Titel sind enthalten: IPD20-V11D Akteur des Geistes (Video) 3933D Das menschliche Selbst als letzte Ressource (Video) SE18-V5C Das Selbst, seine Verbindung zum Du und seine Rolle als "Innerer Arzt" (Audio) AKJF21-V1D Die Bedeutung von Empathie, Beziehung und Selbst (Video) AKJF18-V7C Gen oder Geist? Wie werden wir wir selbst? (Audio) PPB19-V9D Learning and Teaching in Resonance (Video) WMP17-V5D Wieviel Mitgefühl tut dem anderen und mir wirklich gut? (Video) AKJF20-V2D Zur Neurobiologie der Veränderung (Video)
Gesamtpaket aller Aufnahmen zum Online-Kongress Die Entfaltung menschlicher Potentiale Neurobiologie und Hirnforschung für den Alltag mit Gerald Hüther Wählen Sie zwischen 3 verschiedenen Varianten! Paket 1 (Download): Alle Titel des Online-Kongresses als Download, über 156 Stunden als Sofortdownload (ca. 57 GB) Paket 2 (Scheiben): Alle Titel des Online-Kongresses, über 156 Stunden auf zahlreichen CDs/DVDs USB-Stick: Alle Titel des Online-Kongresses, über 156 Stunden auf USB-Stick Öffentliche Träger und Einrichtungen, die an diesem Artikel interessiert sind, bitten wir, sich per E-Mail unter onlineshop@auditorium-netzwerk.de an uns zu wenden...
Set aller Aufnahmen von Manfred Cierpka - Familientherapie Diese Titel sind enthalten: LPW03-ADoC Es gibt immer eine zweite Chance LPW09-EPMoD Gewalt - ein Problem der Menschheit KW08-V1D Keiner fällt durchs Netz - Wie hochbelastete Familien unterstützt werden können FWL11-Sa1D Kinder in hochbelasteten Familien TTP10-V5D Prävention von Gewaltdelikten bei Kindern und Jugendlichen SGPP16-V8D Präventive psychosoziale Hilfen für belastete Familien zur Stabilisierung psychischer Gesundheit DLT09-Fr3C There is no such thing like a baby - Das System Eltern/Kind LPW11-EAD Trotz allem - Familie 1993C Wie Eltern lernen, Eltern zu werden
Set aller Aufnahmen bis einschließlich 2023 von Manfred Spitzer - Lernen und kognitive Neurowissenschaft Diese Titel sind enthalten: JOK1103D Aufklärung 2...
Mitschnitt des online Livestream-Seminars mit Manfred Spitzer vom 03. Dezember 2022"Psychosen für Anfänger - Alles was Sie wissen müssen" Zum Inhalt Im Gegensatz zu Depression, Angst, Zwang, Aufmerksamkeitsdefizit oder Verlangsamung sind die Symptome einer Psychose für den Laien schwer nachzuvollziehen: Halluzinationen, Wahn, Ich-Störungen, Mein-Haftigkeit des Erlebens, Erlebnisse des Gemachten, durchlässige Ich-Grenzen sind Sachverhalte, die man nicht "auch schon oft" selbst erlebt hat. Daher muss jede Diskussion von Psychosen damit beginnen, diese Sachverhalte zu klären. Wenn erst einmal klar ist, worum es geht, können die Epidemiologie, Ätiologie (Lehre von den Ursachen, etwa einer Krankheit), Genetik, Pathogenese (Entstehung und Entwicklung einer Krankheit), Neurobiologie und der Verlauf ebenso diskutiert werden wie therapeutische Strategien, kulturelle Unterschiede, Langzeitprognosen sowie ethische und gesundheitspolitische Probleme und gesamtgesellschaftliche Relevanz...
Wie alles, was wirkt, so hat auch digitale Informationstechnik Risiken und Nebenwirkungen im Hinblick auf unsere körperliche und seelische Gesundheit, unsere Bildung und unsere Gesellschaft, wie gut publizierte wissenschaftliche Untersuchungen an Millionen von Menschen zeigen. Smartphones verursachen nachweislich Kurzsichtigkeit, Angst, Depression, Aufmerksamkeitsstörungen, Schlafstörungen, Bewegungsmangel, Übergewicht, Haltungsschäden, Diabetes, Bluthochdruck, Sucht (Internetsucht, Spielsucht, Smartphone-Sucht, aber auch mehr Alkohol- und Tabak-Konsum), und ein erhöhtes Risikoverhalten; Smartphones haben bei jüngeren Verkehrsteilnehmern den Alkohol als Unfallursache Nummer 1 abgelöst). Zu den Auswirkungen auf die Gesundheit kommen negative Auswirkungen auf das Sozialverhalten und die Bildung junger Menschen hinzu. Sogar die Grundfesten unserer demokratischen Gesellschaft sind bedroht: Wahlen lassen sich ebenso beeinflussen wie die Emotionen und Meinungen von Menschen...
Alle Aufnahmen der 4...
In der Wissenschaft gibt es zwei widerstreitende Meinungen bgzl. der Auswirkungen von Hochbegabung. Während die eine Seite betont, dass Hochbegabte psychisch gesünder sind und sich kaum von Normalbegabten unterscheiden, vertritt die andere Seite die Auffassung, dass Hochbegabung mit besonderen Herausforderungen und Defiziten einhergeht. Beide Sichtweisen sind in Ihrer Radikalität nicht haltbar und haben deutliche Auswirkungen auf den Alltag und die Lösungsfindung für Hochbegabte. So erhalten Hochbegabte einerseits oft nur unzureichende Unterstützung, andererseits werden sie psychiatrisch so häufig fehldiagnostiziert, dass die American Psychiatric Association, welche das weltweit renommierteste Klassifikationssystem für psychische Krankheiten herausgibt, bei Hochbegabung vor bestimmten Diagnosen warnt...
Präsenz ist die Quelle von systemischer Autorität. Dies gilt für Erziehende, TherapeutInnen und Führungskräfte gleichermaßen. Präsenz fokussiert auf die innere Stärke der handelnden Person - auf Selbstregulation, Selbstüberzeugung, Selbstwirksamkeit, Standhaftigkeit, eigener Sicherheit und Eingebundenheit - vor allem nonverbal! Präsenz zielt auf Verbundenheit, Stärkung der Beziehung (Kooperation) und positiver Entwicklung. Präsenz ist Ausgangspunkt von Veränderung im pädagogischen, therapeutischen und führenden Handeln ohne Zwang und Gewalt - eben gewaltfrei! Der Vortrag führt in die Denkweise und das Vorgehen des Prozessdynamischen Modells der Präsenz (Lemme & Körner) ein, welches auf dem Konzept Neue Autorität nach Omer und Schlippe beruht. Vortrag im Rahmen der 4. Tagung "Reden reicht nicht!? Bifokal-Multisensorische Interventionstechniken", 26. - 30. Oktober 2022 in Würzburg, ca. 45 Min...
Das Prozessdynamische Modell der Präsenz im Konzept Systemische (Neue) Autorität Präsenz ist die Quelle von Autorität - insbesondere in kritischen Situationen. Dies gilt für Erziehende, Therapeut*innen und Führungskräfte gleichermaßen. Präsenz fokussiert auf die innere Stärke der handelnden Person - auf Selbstregulation, Selbstüberzeugung, Selbstwirksamkeit und eigene Sicherheit im Handeln. Das Prozessdynamische Modell von Lemme? Körner beschreibt auf systemischen, gewaltfreien und embodimentfokussierten Grundlagen (u. a. von PEP) ein Vorgehen, welches Pädagog*innen, Psychotherapeut*innen, Supervisor*innen und Berater*innen sowie Führungskräfte in ihren Aufgaben stärkt. Ausgehend vom Konzept Neue Autorität, welches von Haim Omer und Arist v. Schlippe bekannt gemacht worden ist, haben Martin Lemme und Bruno Körner ein Vorgehen für alle pädagogischen, psychotherapeutischen, beraterischen sowie Führungs-Kontexte entwickelt...
Set aller 5 Aufnahmen der Ringvorlesung "Die Kraft der Worte" Allan Guggenbühl: Generation Z: angepasst, bildungsrenitent oder verloren? Julia Onken: Worte gegen die Angst Mathias Jung: Wie redest Du eigentlich mit mir? Die Sprache des Paares Fabian Grolimund: Meine innere Stimme, ist sie liebevoller Begleiter oder verächtlicher Richter? Maya Onken: Wie Worte auf unseren Körper wirken
Mitschnitt des online Livestream-Seminars mit Martin Korte vom 16. September 2022 Lebenslanges Lernen und Prävention gegen neurodegenerative Erkrankungen: Neueste Einsichten der Gehirnforschung in kognitive Entwicklung und Älterwerden Normales Altern ist keineswegs gleichbedeutend mit geistigem Verfall. Das mittlere und höhere Alter sind vielmehr menschliche Entwicklungsphasen mit bestimmten Eigenheiten, Schwächen, aber auch besonderen Fähigkeiten und Stärken, die wir erkennen und nutzen sollten. Auf der Grundlage neuester Forschung stellt Korte die Alterungsprozesse des Gehirns dar, die sowohl individuell als auch im gesellschaftlichen Kontext bedeutsam sind. Korte zeigt auch, wie wir dem Älterwerden entschlossener begegnen können, denn Altern beginnt weder erst mit dem 60. Lebensjahr, noch verläuft es in starren, unveränderlichen Bahnen. Es wird auch die Frage behandelt, wie man die Ergebnisse der Hirnforschung für gesundes Altern nutzen kann...
Was ist mit unseren Jungen los? Sind sie wirklich nur noch in angstmachenden Gruppen, oder sich und die Welt nicht mehr wahrnehmend mit ihrem Handy beschäftigt? Oder selbstverliebt und überzeugt, dass ihnen alles zusteht, was immer sie möchten und das subito? Oder sind sie doch auch einfach nette, suchende, junge Menschen? 1. Vortrag der Ringvorlesung "Die Kraft der Worte" der Institution für Bildung und Begegnung von Julia Onken, 07. September 2022, online, ca. 66 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (49 MB audio, 1,6 GB Video).
Mitschnitt des online Livestream-Seminars vom 03. Juni 2022. Depression gehört zu den häufigsten psychischen Störungen überhaupt. Und obwohl jeder zu wissen glaubt, wie sich das anfühlt und was das ist, ranken sich um kaum eine psychische Störung so viele Missverständnisse. Zugleich gibt es aus den verschiedensten Bereichen der Wissenschaft und Medizin sehr viele Erkenntnisse zu dieser Störung, so dass man leicht den Überblick verlieren kann. In der Lehrveranstaltung wird versucht, sowohl allgemeine Grundkenntnisse als auch neueste Erkenntnisse anzusprechen. sie richtet sich an alle Interessierten, ganz gleich mit welcher Motivation. Mitschnitt Livestream-Seminar vom 03. Juni 2022, online, ca. 365 Min. auf 2 DVDs oder als Sofortdownload (6 GB video) oder auf 1 USB-tick (video).
Was die Gestalttherapie zu Viren, Introjekten und schwarzer Pädagogik zu sagen hätte ... Gestalttherapie sucht Introjekte hinter Kontakt- und Selbstunterbrechung zu bearbeiten, damit aus "Papiermenschen" selbstverantwortliche Persönlichkeiten werden, frei von "Fremdmaterial". Seit 2 Jahren leben wir unter Kontaktbeschränkungsgesetzen, "social distancing" und Regeln, wie sich zu verhalten sei, um nicht zu sterben oder zu gefährden, mit Strafen bei Zuwiderhandlung. Steht die zunehmende Zahl von Existenzkrisen, Depressionen, Sozial-Phobien, Zwangsstörungen und Spaltungsphänomenen bis in Familien hinein damit in Zusammenhang? Was Perls/Goodman wohl dazu gesagt hätten? Um Auswirkungen auf Gesundheit und Gesellschaft zu lindern, sollten wir nun mit bewährten Gestalt-Werkzeugen klassische "Introjekt-Arbeit" machen, differenziert Selbstgewahrsein und -verantwortung fördern...
Über die Kunst, mit der Unvorhersehbarkeit des Lebens umzugehen Es gibt eine Reihe gravierender Ereignisse, die das Überleben der Menschheit auf diesem Planeten bedrohen: zerstörte Ökosysteme, Luftverschmutzung, verunreinigtes Trinkwasser, Antibiotika-resistente Keime, nicht mehr aufzuhaltende Klimaveränderungen, Kriege, Hunger und die endlosen Ströme aus ihrer unbewohnbar gewordenen Heimat fliehender Menschen. Durch keines dieser Ereignisse ist eine derartig weltumspannende Angst ausgelöst worden wie durch die Verbreitung von SARS-CoV-2. In seinem Vortrag geht Gerald Hüther der Frage nach, was Menschen wirklich Angst macht: eine selbst wahrgenomme Bedrohung oder die bloße Vorstellung einer solchen Bedrohung. Den Ursachen für unsere Ängste auf die Spur zu kommen, hält Gerald Hüther für eine der dringendsten Aufgaben, vor denen wir gegenwärtig stehen...
Set der Mitschnitte der beiden online Livestream-Seminare mit Friederike von Tiedemann vom 25. und 26. März 2022 Grundlagen der systemisch-integrativen Paartherapie Paartherapie ist eine herausfordernde und anspruchsvolle Therapieform, da wir immer. iner affektiven Dynamik von zwei Menschen ausgesetzt sind. Diese gilt es unsererseits zu halten, zu rahmen und notfalls auch zu regulieren oder gar zu steuern. Die meist hinzukommende hohe emotionale Ladung, die Fülle an Informationen sowie die Gefahr der Parteinahme erschweren dies. Ziel des Erstgesprächs ist es nicht nur, dass das Paar wiederkommt, sondern dass es auch ein gemeinsames Problemverständnis und darauf aufbauend eine attraktive Entwicklungsperspektive für die eigene Beziehung erhält...
Vortrag im Rahmen der SyNA-Jahrestagung 2022 "Welche 'Sprache' 'spricht' Neue Autorität?", vom 10. - 12. Februar 2022 an der Universität Bremen, ca. 53 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (49 MB audio, 0,76 GB video).
... in Führungskontexten Vortrag im Rahmen der SyNA-Jahrestagung 2022 "Welche 'Sprache' 'spricht' Neue Autorität?", vom 10. - 12. Februar 2022 an der Universität Bremen, ca. 35 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (33 MB audio, 562 MB video).
Ein moderierter Austausch zwischen Führungskräften aus Einrichtungen, in denen die Neue/Systemische Autorität gelebt wird und den Teilnehmenden dieses Forums Mit Stefan Fischer (Wedding-Schule), Katja Stremme (A & A Ausbildung und Arbeit Plus GmbH) und Sylvio Keller Moderation: Dagmar Hoefs (aha3) Die Wedding-Schule ist eine Grundschule mit gebundenem Ganztag, in der die SchülerInnen in einem guten sozialen Klima lernen und leben können, Eltern Vertrauen aufbauen und ca. 95 MitarbeiterInnen in den verschiedenen Bereichen der Schule miteinander kooperieren und qualifizierte Arbeit leisten. Die Schule ist 2014 mit dem Konzept Neue Autorität als Weiterbildung für das gesamte pädagogische Personal gestartet und führt dies kontinuierlich fort. Die Ev. Jugendhilfe Iserlohn-Hagen bietet in den Regionen Märkischer Kreis, der Stadt Hagen und dem Ennepe-Ruhr Kreis unterschiedlichste Angebote und Formen der Kinder und Jugendhilfe an...
Interviewtalk mit Schreibenden, Lesenden und Hörenden Moderation: Matthias Ohler Wie oder was schreibt Neue Autorität? Welche Fragen stellt Systemische (Neue) Autorität in der Zukunft? Und was passiert, wenn AutorInnen vor dem weißen Blatt sitzen? Interviewtalk im Rahmen der SyNA-Jahrestagung 2022 "Welche 'Sprache' 'spricht' Neue Autorität?", vom 10. - 12. Februar 2022 an der Universität Bremen, ca. 51 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (52 MB audio, 850 MB video).
Mit Frank Untiedt, Sebastian Conradt, Laura Mans und Stefanie Häberlein In den mehr als 20 Jahren, in denen sich die Ideen und praktischen Umsetzungen der Neuen Autorität entwickelt und ausgebreitet haben, wurde und wird immer wieder die Stellung des Kindes innerhalb dieses Ansatzes kritisch hinterfragt. Welche konkrete Bedeutung kommt dem Kind mit seinen Bedürfnissen und Willensäußerungen in der Neuen Autorität zu? Wird das Kind in der Neuen Autorität überhaupt als ein eigenständiges Subjekt gesehen? In welcher Form wird das Kind an den pädagogischen Überlegungen und Handlungen von Eltern, Lehrern und Erziehern beteiligt? Spielt die "Stimme des Kindes" in der Neuen Autorität eigentlich eine Rolle? Dient die Neue Autorität am Ende nicht nur wieder zur trickreichen Ausübung von Macht und Unterdrückung? Folgende vier Themen bzw...
Vortrag im Rahmen der SyNA-Jahrestagung 2022 "Welche 'Sprache' 'spricht' Neue Autorität?", vom 10. - 12. Februar 2022 an der Universität Bremen, ca. 48 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (49 MB audio, 801 MB video).
Mit Martin Lemme, Matthias Ohler, Burkhard Hose und Claudia Reinicke Jede Person kennt vermutlich Momente, in denen sich etwas ereignet hat, was unfassbar, nicht erklärbar erscheint. Spiritualität beschreibt genau dieses subjektive Erleben einer sinnlich nicht fassbaren und rational nicht erklärbaren Wirklichkeit. Gelebte Spiritualität bedeutet vor allem innerer Frieden und Freiheit, ein Verstehen des Lebens, dass alles seine Ordnung hat und gut ist, so wie es ist, auch wenn es gerade schwierig ist. Diese Verheißung, diese unbändige Hoffnung ist die Kraft, die Veränderung ermöglicht. "Hoffnung ist ... die Gewissheit, dass etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht." (Vaclav Havel). Die eigene Präsenz ist eine intensive spirituelle Kraft der Veränderung. Diesen Erfahrungen wollen wir in diesem Workshop Raum verschaffen und ihre Kraft entfalten lassen...
Präsenz in Konflikten und Krisen in Organisation und Führung - eine Verknüpfung des Modells Niveaus der Handlungsfähigkeit (nach Kunkel und van Kaldenkerken), der Polyvagaltheorie (nach Porges) und des Modells Wachsame Sorge (nach Omer und von Schlippe). Mit Bruno Körner, Harald Kurp und Martin Lemme. Moderation: Dagmar Hoefs (aha3) In diesem Forum werden wir mit Hilfe dreier Modelle/Theorien, die je für sich eine hohe Praxisrelevanz haben, die Idee der präsenten Führung/Organisation diskutieren. Das Modell Niveaus der Handlungsfähigkeit von Carla van Kaldenkerken und Roland Kunkel ermöglicht eine Wahrnehmung der Handlungsfähigkeit aller beteiligen Akteure. Es bietet mit seinen sieben Ebenen und ihrer Einordnung eine gemeinsame Verständigung über die Situation...
Vortrag im Rahmen der SyNA-Jahrestagung 2022 "Welche 'Sprache' 'spricht' Neue Autorität?", vom 10. - 12. Februar 2022 an der Universität Bremen, ca. 48 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (48 MB audio, 0,8 GB video).
Vortrag im Rahmen der SyNA-Jahrestagung 2022 "Welche 'Sprache' 'spricht' Neue Autorität?", vom 10. - 12. Februar 2022 an der Universität Bremen, ca. 40 Min. auf 1 CD oder 1 DVD als Sofortdownload (38 MB audio, 640 MB video).
Vortrag im Rahmen der SyNA-Jahrestagung 2022 "Welche 'Sprache' 'spricht' Neue Autorität?", vom 10. - 12. Februar 2022 an der Universität Bremen, ca. 51 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (50 MB audio, 844 MB video).