Auditorium Netzwerk | Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

Herausgeber: Dipl. Päd. Bernd Ulrich

Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

DVD, CD, USB-Sticks, Downloads

Auditorium Netzwerk Fachbereiche NLP (Neurolinguistisches Programmieren)

NLP (Neurolinguistisches Programmieren)


29 Produkte gefunden

Sortierung: 


Von der Erkenntnis zur Inspiration

Jens Schreyer, Ulf Häfelinger, Veronika Plank, Thomas Zawadzki

Wege im Coaching Coaching ist im INNTAL seit 30 Jahren zentral, einerseits in der Anwendung, andererseits in der Ausbildung von Coaches. Wie hat sich das Coachingverständnis in dieser Zeit gewandelt und von der Ressourcen- und Lösungsorientierung zur Wachstumsorientierung entwickelt? An einem Fallbeispiel zeigen Trainer im Dialog verschiedene Coaching-Interventionen aus Positiver Psychologie, NLP und Systemischer Beratung. Vortrag im Rahmen des INNTAL-Kongresses 2022 "30 Jahre Entwicklung erleben", in Rosenheim und online, 14. - 15. Mai 2022, ca. 40 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (48 MB audio, 171 MB video)


Was treibt mich da?

Anke Handrock

Warum sage ich fast nie "Nein", obwohl ich weiß, dass ich mich nachher darüber ärgere? Warum regt sich Frau Müller über manche Kleinigkeiten einfach furchtbar auf - und ärgert sich danach über sich selber? Immer wieder tappen wir in die gleichen Fallen und fallen in alte Muster zurück. Ursachen sind eingebrannte Schemata, die früher ein gutes (Über-)Leben in der eigenen Familie möglich machten. Diese Schemata sind unbewusst und umfassen verschiedene Glaubenssätze und Überzeugungen und die dazugehörigen Handlungsimpulse. Wer diese Muster versteht, kann im Team (und in der Familie) vielen Konflikten bereits im Vorfeld begegnen. Im Workshop erhalten Sie einen Überblick über die Entstehung solcher Schemata! Sie erfahren, wie Sie mit Schemakonflikten im Team umgehen können und welche Veränderungsmöglichkeiten es gibt. Workshop im Rahmen des Hypnosekongresses "Zahnärztliche Hypnose und Kommunikation", 06. - 09. September 2018 in Berlin, ca. 115 Min...


Future Tools XIII - Effektives Konfliktmanagement

Michael Grinder

Der Bereich non-verbaler Kommunikation macht mehr als 80 Prozent menschlicher Kommunikation aus. Er wird oft betont, aber nicht weniger oft vernachlässigt. Bei Michael gewinnt er nicht nur im Hinblick auf non-verbale Präsentationstechniken, sondern auch im Bereich non-verbalen Führungsverhaltens eine zentrale Rolle. Statt um den vordergründigen Einfluss von Macht geht es ihm um die oftmals übersehene Macht nicht-sprachlicher Einflussnahme. Michael ist bekannt für seine Teilnehmer aktivierenden Seminare mit profundem Hintergrund. Sie bestehen zu ca. einem Drittel aus Vortrag, einem Drittel Demos und einem Drittel Übungen...


Arbeit mit Persönlichkeitsanteilen - das 6-Schritte-Modell

Wolfgang Lenk

Mithilfe einiger Interventionsstrategien der Hypnotherapie und des NLP lässt sich eine Beziehung mit dem unbewussten, "abgespaltenen Persönlichkeitsanteil hinter der Symptomatik" entwickeln. Durch die respektvolle, kongruente und konstruktive Verhandlungsarbeit im Rahmen dieser jetzt expliziten Beziehung lassen sich die Kern-Intention der Geschichte der Symptomatik verstehen und neue Ressourcen erschließen. Die mit chronifizierten Symptomen oft einhergehenden einschränkenden Glaubenssysteme lassen sich auf diese Weise transformieren (oder auch mit den Konzepten der Energetischen Psychotherapie von Gallo, wobei wieder der Persönlichkeitsanteil als Instanz genutzt wird). Dieser Prozess enthält auch Verbindungselemente zu achtsamkeitsbasierten Konzepten z.B. von Kabat-Zinn (Mindfulness-based Stress Reduction - MBSR), so dass der Klient beginnen kann, eine nicht-wertende Aufmerksamkeit zu trainieren...


NLP meets Hypnose - Wie der Einsatz des Zeigarnik-Effektes und die schnelle Phobietechnik Patienten helfen

Solveig Becker

NLP meets Hypnose - Wie der Einsatz des Zeigarnik-Effektes und die schnelle Phobietechnik Patienten helfen Der Workshop präsentiert anhand von Videodokumentationen die Behandlung von aktuellen und spannenden Patientenfällen aus der eigenen Praxis. Bei den Patienten handelt es sich um Personen mit starker Angst bis hin zur Phobie bzw. auch Würgereiz. Vom zielorientiert geführten Erstgespräch, über den Einsatz der schnellen Phobietechnik und sofortiger anschließender zahnärztlicher Behandlung in Hypnose werden aus Angstpatienten wieder kompetente Patienten. Dabei ist die Nutzung von Techniken aus dem NLP hilfreich, um eine Entmachtung vergangener schlimmer Erfahrungen beim Zahnarzt zu erreichen. Die schnelle Phobietechnik (Fast Phobia Cure) ist innerhalb von 20 bis 30 Minuten unmittelbar vor der Hypnoseinduktion durchführbar, führt den Patienten bereits in einen tranceähnlichen Zustand und erleichtert den Übergang zur Trance in der Hypnose...


Arbeit mit Persönlichkeitsanteilen - das 6-Schritte-Modell

Wolfgang Lenk

Mithilfe einiger Interventionsstrategien der Hypnotherapie und des NLP lässt sich eine Beziehung mit dem unbewussten, "abgespaltenen Persönlichkeitsanteil hinter der Symptomatik" entwickeln. Durch die respektvolle, kongruente und konstruktive Verhandlungsarbeit im Rahmen dieser jetzt expliziten Beziehung lassen sich die Kern-Intention der Geschichte der Symptomatik verstehen und neue Ressourcen erschließen. Die mit chronifizierten Symptomen oft einhergehenden einschränkenden Glaubenssysteme lassen sich auf diese Weise transformieren (oder auch mit den Konzepten der Energetischen Psychotherapie von Gallo, wobei wieder der Persönlichkeitsanteil als Instanz genutzt wird). Dieser Prozess enthält auch Verbindungselemente zu achtsamkeitsbasierten Konzepten z. B. von Kabat-Zinn (Mindfulness-based Stress Reduction – MBSR), so dass der Klient beginnen kann, eine nicht-wertende Aufmerksamkeit zu trainieren...


NLP - Sinnvolle Kommunikationskompetenz für den Praxisalltag

Anita Kahler-Ehrlich

Workshop im Rahmen des Hypnose-Kongresses, 08. - 11. September 2016, Berlin, ca. 111 Min. auf 2 CDs oder 1 DVD oder als Sofortdownload (112 MB audio, 685 MB video)


The Change - die Möglichkeiten und der nächste Schritt

Bernd Isert

Seit 1985 begleitet und trainiert Bernd Isert Menschen in NLPe, seiner Fortentwicklung des klassischen NLP, Coaching und systemischer Beratung. 1987 gründete er METAFORUM international und entwickelte innovative Weiterbildungscamps und Kongresse, z.B. das Sommercamp in Italien und das World Camp in Brasilien. Heute ist Bernd Isert halbjährig weltweit im Einsatz und verbindet europäische, methodenübergreifende Tradition mit weltoffener und wertschätzender Erlaubniskultur. Vortrag im Rahmen des 11. Zukunftskongresses des METAFORUM SommerCamp, 29. - 30. Juli 2016, Abano Therme, Italien, ca. 74 Min. auf 1 DVD oder als Sofortdownload (684 MB video).


Souveräne Präsenz vor der Gruppe mit der Kunst und Wissenschaft der Rhetorik

Michael Grinder

Commanding the stage! Reden ist eine phantastische Möglichkeit, sowohl das Denken als auch das Verhalten von Menschen zu beeinflussen. "Kunst und Wissenschaft der Redefertigkeit" wird tatsächlich in umgekehrter Reihenfolge erlernt. Augenkontakt: wir sind über Gebühr angehalten worden, Augenkontakt zu halten. Wie müssen wissen, wann und wie wir die Aufmerksamkeit der Zuhörer auf Powerpoints und Flipcharts lenken. Sprechmuster: ein Sprechmuster ermuntert zu Beitrag und Dialog, das andere sendet die Nachricht, dass das, was gesagt wurde, nicht verhandelbar ist. Unsere Stimme ist das Ergebnis dessen, was wir mit unserem Kopf, Kinn und Handflächen machen. Körpersprache: wir wollen uns Respekt verschaffen durch unsere Präsenz, nicht mittels unserer Position...


Neurotransmitter als Archetypen im System-Dialog

Bernd Isert

Vortrag auf dem 28. Metaforum SommerCamp / 10. Zukunftskongress vom 29. Juli - 03. August 2015 in Abano, Italien, ca. 72 Min. auf 1 DVD oder als Sofortdownload (574 MB video).


Stilles Wissen - Gruppenprozesse über Körpersprache lenken

Michael Grinder

Das Thema Gruppendynamik betrifft uns alle, denn unser ganzes Leben lang sind wir immer wieder mit der Tatsache konfrontiert, in der einen oder anderen Position Teil einer Gruppe zu sein, ob in Kindergarten, Schule, Beruf oder Freizeit. Die Arbeit des bekannten Trainers Michael Grinder basiert auf dem Win-Win Modell, wobei Beziehung und Einfluss Schlüsselthemen sind. In diesem Seminar vermittelt er, wie wir gruppendynamische Muster und Prozesse erkennen und deuten können, und was uns befähigt, Gruppenprozesse – vorwiegend nonverbal - zu lenken. Die Beantwortung der Fragen: "Wann und wie unterstützen? Wann und wie managen? Wann und wie disziplinieren?" hilft, Gruppen besser leiten und unterstützen zu können. Dabei spielen Gruppengröße und der Grad der Vertrautheit der Gruppenmitglieder untereinander eine Rolle, doch auch, wie lange die Gruppe zusammen ist...


Die Quellen, die Technik und die Kunst des integrativen Coaching

Bernd Isert

Vortrag auf dem 9. Zukunftskongress am 01.-03. August 2014 in Abano Terme, Italien, ca. 63 Min. auf 1 CD oder auf 1 DVD oder als Sofortdownload (77 MB audio, 442 MB video).


Wie man enthusiastisch leben und heil bleiben kann

Roman Braun

Wenn wir gewinnen wollen, sollen wir begeistert leben, und "in dir muss brennen, was du in anderen entzünden willst", sagt uns Augustinus - aber wie macht man das ohne Burnout? Bekannte Konzepte aus dem Mental-Training können in ihrer klassischen Form hier leicht Öl ins Feuer gießen und damit zum Risiko-Faktor für Klienten und deren Umfeld werden. An Beispielen wie Time-Line-Coaching, Werte-Arbeit, Surrealisierung und Belief-Matrix zeigt Roman Braun wie herkömmliche Methoden des Mental-Trainings upgedatet werden können, um gleichermaßen effektiver und sicherer zu werden, und welche Rolle dabei philosophische Prinzipien wie Allparteilichkeit, Achtsamkeit und Akzeptanz spielen. Vortrag anlässlich des Wiener Kongresses für Mentale Stärke vom 07. - 08. Juni 2013 in Wien, ca. 84 Min. auf 2 CDs oder 1 DVD oder als Sofortdownload (121 MB audio, 689 MB video)


Charisma - Zur Psychologie der Anziehung

Martina Schmidt-Tanger

Workshop beim Junfermann-Kongress "Selbstmanagement, Coaching und erfolgreiche Kommunikation" vom 10. - 12. Februar 2012 in Paderborn, ca. 50 Min. auf 1 CD oder als Sofortdownload (56 MB audio)


NLP-Interventionen mit Paaren und Teams

Thies Stahl

Grundvorgehensweisen für die Arbeit mit Paaren und Teams sind die NLP-Systeminterventionsmuster "Schule des Wünschens" und "Negotiation Model", sowie die ihnen zugrunde liegenden Paar-Interventionen Virginia Satirs "Reanchoring und Reframing Couples" - sie werden in ihren theoetischen Grundlagen und anhand von praktischen Demonstrationen vorgestellt. Diese Vorgehensweisen wirken stark syntaktisierend: Sie addressieren die unbewussten nonverbalen Kalibrierungen der Partner direkt und minimieren damit die Menge inhaltlich-semantischer Unterscheidungen, mit denen der Moderator, Mediator oder Paartherapeut umzugehen hat oder die er in Versuchung kommt, von sich aus in das Gespräch oder die Verhandlung zu importieren...


Erfolgreiche Kommunikation im Business

Jens Tomas

Laut einer Studie des rennommierten Galup Instituts hängt der berufliche Erfolg weitgehend davon ab, wie effektiv und überzeugend jemand kommuniziert. Fachliche Kenntnisse alleine reichen heute nicht mehr aus. Im Zeitalter des internationalen Wettbewerbs, sind diejenigen erfolgreich, die nicht nur gute Ideen und Visionen haben, sondern auch Kunden, Mitarbeiter, Kollegen oder Chefs davon überzeugen und begeistern können. Es gilt die Formel: Erfolg = Fachkenntnis + Kommunikation2. In diesem unterhaltsamen Vortrag lernen die Zuhörer die wichtigsten Geheimnisse erfolgreicher Kommunikation kennen, die sofort im beruflichen oder privaten Bereich umgesetzt werden können. Sie erfahren u. a...


Charisma - Zur Psychologie der Anziehung

Martina Schmidt-Tanger

p>Barack Obama hat Charisma. Betritt er eine Bühne, gewinnt er im Handumdrehen die ungeteilte Aufmerksamkeit für sich und sein Anliegen. Doch kann man eine solche Ausstrahlung auch erlernen? Die Antwort lautet Ja! Denn Charisma entsteht durch Interaktion und hängt eng mit dem sozialen Status zusammen. Über Sprache, Gestik und Mimik kann jeder Mensch seine Wirkung auf andere steuern – und somit seinen sozialen Status beeinflussen. Dabei spielen ebenso die persönliche Reife als auch die innere Erlaubnis "sichtbar zu sein" eine wichtige Rolle. Denn nur, wer sich seiner Ausstrahlung bewusst ist, kann durch sie etwas bewirken. In Schmidt-Tangers Workshop lernen Sie anhand alltäglicher Beispiele und Übungen, wie Sie Ihr Charisma verbessern können. Anschaulich und spannend erörtert sie, wie Macht und Status zusammenhängen und warum Frauen oft dazu neigen, sich selbst herabzustufen...


Einführung in das NLP

Roman Braun

Zusammenfassung eines neuntägigen Seminars in Wien vom Juli 2009. »Weder Weg noch Ziel, Aufbruch kannst du sein!« (Roman Braun). In seinem Seminar lernen Sie, wie Sie sich selbst und andere mit Kommunkationstechniken des NLP und Trinergy® zu einem erfüllten, erfolgreichen Leben führen können. NLP (Neuro-Linguistisches Programmieren) ist eine in den 1970-er Jahren entwickelte psychologische Methodensammlung. Beim NLP werden gesprächs-, verhaltens-, hypno- und körperorientierte Ansätze zusammengeführt. Diese auch kurzfristig und selbstständig anwendbare Methode beruht auf den Wechselwirkungen von Körper, Gehirn (Neuro) und Sprache (Linguistik). NLP findet überall Anwendung, wo es um Kommunikation und Veränderung geht: in Coaching und Beratung, bei der Behandlung von Ängsten, im Sport, in der Pädagogik oder zur Persönlichkeitsentwicklung. Trinergy®-NLP erweitert diese Methode um neue Techniken der Kommunikation und Veränderungsarbeit...


Arbeit mit Persönlichkeitsanteilen (2006)

Wolfgang Lenk

Mithilfe einiger Interventionsstrategien der Hypnotherapie und des NLP lässt sich eine Beziehung mit dem unbewussten, “abgespaltenen Persönlichkeitsanteil hinter der hartnäckigen Symptomatik” entwickeln. Dieser Ansatz hat sich bewährt bei sehr hartnäckigen Symptomen, die noch immer vielen Lösungstrancen oder Zielarbeiten resistent gegenüberstehen. (2006, 177 Min. auf 3 CDs oder als Sofortdownload (180 MB audio))


Gekonnt Coachen - zwischen Präzision und Pro-vocation

Martina Schmidt-Tanger

(Kongress: Wandel im Coaching - Wandel durch Coaching? 03. - 05. März 2005, Frankfurt, Vortrag, 44 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (45 MB audio, 302 MB video)


The Challenge of Globalization (english/englisch)

John Grinder und Carmen Bostic-St.Clair

to the Practice of Psychotherapy (Vortrag, 3. Weltkongress des World Council for Psychotherapy, Wien, 2002, englisch, 45 Minuten auf 1 DVD oder als Sofortdownload (352 MB video))


Vortrag & Workshop

John Grinder und Carmen Bostic-St.Clair

Strategies for Shifting Organazing Groups Leitthema: Oragnisation und Selbstorganisation - Zwischen Organisation, Neuorganisation und Selbstorganisation (Kongress: 1. Weltkongress für systemisches Management, Wien, 01. - 06. Mai 2001, Vortrag 44 Min. auf 1 DVD und Workshop 199 Min. auf 1 DVD oder als Sofortdownload (1,7 GB video), beides in englischer Sprache)


Like or not, your Organisation is self Organizing - in fact, right now

John Grinder und Carmen Bostic-St.Clair

Leitthema: Organisation und Selbstorganisation - Zwischen Organisation, Neuorganisation und Selbstorganisation (Kongress: 1. Weltkongress für systemisches Management, Wien, 01. - 06. Mai 2001, Vortrag, englisch, 44 Min. als Sofortdownload (408 MB video))


Strategies for Shifting Organazing Groups

John Grinder und Carmen Bostic-St.Clair

Strategies for Shifting Organazing Groups Leitthema: Oragnisation und Selbstorganisation - Zwischen Organisation, Neuorganisation und Selbstorganisation (Kongress: 1. Weltkongress für systemisches Management, Wien, 01. - 06. Mai 2001, Vortrag 44 Min. auf 1 DVD und Workshop 155 Min. auf 1 DVD oder als Sofortdownload (1,7 GB video), beides in engliuscher Sprache)


Ressourcenarbeit für Teams der Zukunft

Martina Schmidt-Tanger

Frau Schmidt-Tanger stellt in ihrem Vortrag die NLP-Arbeit mit Teams vor.  Dabei arbeitet sie mit Übungen und einer Live-Demonstration. Die Arbeit mit einem Team ist für einen Coach grundsätzlich eine Herausforderung, weil neben den Einzelpersonen auch die Interaktionen und Beziehungen der Teammitglieder untereinander wahrzunehmen und in den Gruppenprozess mit einzubeziehen sind. Frau Schmidt-Tanger beschreibt die Grundannahmen und NLP-Techniken, die für die Bearbeitung von Teamkonflikten hilfreich sind. Teamkonflikte entstehen oft aus Grundproblemen in der Gruppe, wie z. B. mangelndem Informationsfluss oder der Stellung der Gruppe im Gesamtsystem. Für die Lösung von Teamkonflikten mit Hilfe von NLP hat Frau Schmidt-Tanger das „Da Vinci-Modell“ entwickelt...


Die Utilisation impliziter Metaphern in Psychotherapie und Supervision

Thies Stahl

Zu diesem Artikel wurden noch keine inhaltlichen Angaben hinterlegt. (1999, 90 Min.auf 2 CDs oder als Sofortdownload (99 MB audio))


NLP, Konflikt- und Teammanagement

Martina Schmidt-Tanger

Seminar zu Kommunikation und Konflikt - 1999, ca. 437 Min. auf 7 CDs oder als Sofortdownload (539 MB audio),)


Paradigms of Change

John Grinder

John Grinder erklärt in seinem Vortrag, warum eine Balance zwischen bewussten und unbewussten Ausdrucksweisen im Sinne eines kulturellen Paradigmenwechsels wünschenswert sei. Grinder beginnt deshalb mit einer Metapher zur Integration beider Teile. In Therapie und Beratung sei gerade die Nutzung technischer Metaphern für Phänomene lebendiger Organismen irreführend. Stattdessen plädiert Grinder dafür, das Unbewusste bei der Lösungsfindung zu integrieren, weil sonst alle Interventionen nur der Bekämpfung von Symptomen dienten. Die dazu notwendigen "tools" seien beispielsweise im Ansatz des NLP entwickelt worden. (englisch, 1996, Vortrag, ca. 45 Min. als Sofortdownload (76 MB audio))


Multiple Descriptions of the World

John Grinder

Zu diesem Artikel wurden noch keine inhaltlichen Angaben hinterlegt. (englisch, 1996, 350 Min. auf 7 CDs oder als Sofortdownload (466 MB audio))