Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens
Auditorium Netzwerk Fachbereiche Meditation
301 Produkte gefunden , Seite 1 von 7
Sortierung:
"Achtsamkeits-Meditation und Mitgefühl in der Psychotherapie ambulant und stationär. Hintergründe – Wirkung – Herausforderungen - Grenzen" Online Livestream-Seminar mit Petra Meibert am Freitag und Samstag, dem 28. und 29. November 2025 von 10:00 bis 17:00 Uhr: Zum Inhalt: Achtsamkeitsbasiertes Arbeiten im psychotherapeutischen und psychiatrischen Kontext nimmt immer mehr an Bedeutung zu. Achtsamkeit als Haltung und Methode ist gleichermaßen für Therapeuten*innen und Klienten*innen hilfreich. Sie verbessert die Selbstwahrnehmung, erleichtert den Umgang mit schwierigen Erfahrungen und stärkt selbstregulatorische Fähigkeiten sowie therapeutische Basiskompetenzen wie Konzentrationsfähigkeit, Empathie, Offenheit, Emotionsregulation und Freundlichkeit...
Die Worte Yang und Yin beschreiben im chinesischen Dao das Schöpfungsprinzip: Einheit besteht aus Gegensätzen, aus Yin und Yang, z. B. innen und außen. Dem Ganzen, egal ob Wesen oder Ding, wohnt eine Dualität inne. Dabei ist alles aufeinander bezogen, es ist nie abgespalten. Meditation bedeutet, dass du der Beobachter sein kannst, der in jedem Moment beide Seiten in sich wahrnimmt, wach und verbunden. Wir nutzen Techniken der aktiven Meditationen von Osho. Aktive Meditationen beginnen mit einer Ausdrucksphase, alltäglicher Druck und mitgebrachte Unruhe dürfen heraus, Stille und innerer Frieden am Ende sind echter und tiefer. Dein Körper gibt dir Zugang zum Ganzen. Bleibe aufmerksam und lass dich überraschen, was du findest. Die Meditation hat 4 Phasen mit Musikbegleitung: 1.): 15 Min. Stehend, Augen offen. Blick, Atem, Bewegungen (4 Himmelsrichtungen) zielgerichtet und eindeutig nach außen, kraftvolles Ausatmen mit dem Ton "Tsschu", YANG. 2.): 15 Min...
Klangschalen lassen sich ideal in die unterschiedlichen Pflegebereiche integrieren zum Beispiel in Senioreneinrichtungen, auf Palliativstationen oder in der Hospizbegleitung. Welche Wirkungen können Klanganwendungen in diesen Arbeitsfeldern erreichen? Klangschalen können u.a. dazu beitragen, die Körperwahrnehmung der Bewohner:innen bzw. Gäste zu fördern und sie in eine wohltuende Entspannung zu begleiten. Betroffene Menschen werden ruhiger, können oftmals besser schlafen, Ängste und Unbehagen können reduziert werden und Gefühle von Vertrauen, Sicherheit und Geborgenheit entstehen. Die regelmäßige Lagerung bettlägerig Pflegebedürftiger sowie deren Therapieeinheiten verlaufen im entspannten Zustand behutsamer und angenehmer sowohl für sie selbst als auch für die Pflegenden. Denn die Klangangebote entfalten ihre Wirkung auch für Mitarbeiter:innen und die pflegenden Angehörigen...
Ein sinnlich-wissenschaftlicher Blick in die geheimnisvolle Kraft der Klänge Im bewussten Einsatz von Klängen geschehen oft erstaunliche innere Verwandlungen, die sich positiv auf den Lebenswandel auswirken. Insbesondere an der Grenze zwischen Klang und Stille ist ein müheloser Kontakt mit tiefen Schichten unseres Seins möglich, der zu neuen Lebensgefühlen, Einsichten und Erkenntnissen führen kann. Dabei ist es gerade die Reduziertheit der Information, die Freiheit von Konzepten und die innere Ordnung der Klangsignale, welche dazu beitragen. Warum das so ist, kann tatsächlich anhand psychoakustischer und neuropsychologischer Betrachtungen nachvollzogen werden. Die Kunst der Klangtransformation vereint damit naturwissenschaftliche Erkenntnisse, sinnliche Erfahrung und spirituelle Weisheit...
So können wir sie stärken Begründet durch den Harvard-Kardiologen Herbert Benson, Erstbeschreiber der Entspannungsreaktion (engl. relaxation response; 1974), hat sich die Mind-Body-Medizin inzwischen auch in Europa etabliert, die das Gesunde in den Blick nimmt. Sie umfasst eine Vielzahl von wirksamen Ansätzen, zu denen auch die Arbeit mit Klang gerechnet werden kann, wie beispielsweise Entspannungsverfahren, Yoga, Meditation, (Selbst-)Hypnose und verhaltensmedizinische Verfahren, im Sinne einer integrativen, ressourcenorientierten Medizin. Die Mind-Body-Medizin basiert auf der wissenschaftlich fundierten Tatsache, dass Gesundheit über die Interaktionen von Geist, Seele, Körper und Verhalten und durch den gezielten Einsatz von geistig-seelischen und körperbetonten Techniken aktiv gefördert werden kann. Im Vortrag werden die Hintergründe und Ansätze hierzu anschaulich vermittelt...
In diesem Kurzvortrag erfahren Sie alle Informationen zur Möglichkeit der Akademisierung der Klangtherapie in den Therapiewissenschaften. Vortrag im Rahmen des PHI-Klangkongresses "Transform your life with sound" 01. - 03. März 2024 in Gersfeld, ca. 12 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (17 MB audio, 308 MB video)
Das Leben (wieder) selbst in die Hand nehmen! Die Klangtransformation ist ein einzigartiges Konzept, das die transformierende Kraft der Klangschalen für das eigenen Leben erfahrbar macht. Sei es, dass du bestimmte Wünsche und Visionen verwirklichen willst oder einfach in einen tieferen Kontakt mit dir selbst eintauchen möchtest. Schon 5 Minuten Klang am Tag reichen aus, um dein Leben (wieder) aktiv zu gestalten und zu mehr Achtsamkeit, Kreativität und Resilienz zu gelangen. Kurz: Zu mehr Lebensglück! Wie dieser Prozess aussehen kann, erzählt Peter Hess anhand seiner eigenen Lebensgeschichte und typischer Erfahrungen seiner Seminarteilnehmenden. So erhältst du praxisnahe Einblicke in dieses besondere Konzept und die vielfältigen Möglichkeiten, es in der Einzel- und Gruppenarbeit zu nutzen. Im Workshop beschreitest du selbst die erste Etappe auf diesem Weg, der sich in sieben Stufen vollzieht...
Interozeption und autonome Selbstregulation als Schlüssel Im Workshop wird praktisch vermittelt, wie die Klang-Arbeit als Ansatz der Mind-Body-Medizin wirkt, indem sie die gesundheitsfördernde Selbstregulation stärkt. In diesem Sinne wird die sprachbegleitete Klangarbeit vorgestellt, die die ko-kreative Zusammenarbeit von Körper, Geist und Seele hin zu mehr Wohlbefinden und Gesundheit des Klienten gezielt fördert. Dabei wird die Selbstwahrnehmung (Interozeption) geschärft und die Autoregulation des Organismus zur Aktivierung von hilfreichen Gesundheitsressourcen genutzt. Die "Weisheit" des Organismus wird so in die Arbeit einbezogen und unmittelbar erfahrbar. Workshop im Rahmen des PHI-Klangkongresses "Transform your life with sound" 01. - 03. März 2024 in Gersfeld, ca. 167 Min. auf 1 MP3-CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (230 MB audio, 3,8 GB video)
Die wohltuende und heilsame Wirkung der Klänge Seit Peter Hess die Klangmassage vor 40 Jahren entwickelt hat, haben Millionen von Menschen auf der ganzen Welt deren wohltuende Wirkung für sich erfahren. Manchmal geschehen dabei wahre "Wunder". Zum Beispiel, wenn ein Schlaganfallpatient auf einmal seine Hand, die stark eingeschränkt war, wieder bewegen kann oder wenn eine Rheumapatientin seit langem mal wieder eine Zeit ohne Schmerzen erlebt. Oder wenn ein Paar mit unerfülltem Kinderwunsch endlich doch noch ein Kind erwartet. Auch wenn solche "Wunder" natürlich nicht die Regel sind, geben sich wichtige Hinweise zur wohltuenden und heilsamen Wirkung der Klänge und deren vielfältigen Einsatzmöglichkeiten. Peter Hess und seine Gästen aus unterschiedlichen Berufsfeldern werden hierzu spannende und informative Einblicke geben. Vortrag im Rahmen des PHI-Klangkongresses "Transform your life with sound" 01. - 03. März 2024 in Gersfeld, ca. 79 Min...
Die wohltuende und heilsame Wirkung der Klänge Seit Peter Hess die Klangmassage vor 40 Jahren entwickelt hat, haben Millionen von Menschen auf der ganzen Welt deren wohltuende Wirkung für sich erfahren. Manchmal geschehen dabei wahre "Wunder". Zum Beispiel, wenn ein Schlaganfallpatient auf einmal seine Hand, die stark eingeschränkt war, wieder bewegen kann oder wenn eine Rheumapatientin seit langem mal wieder eine Zeit ohne Schmerzen erlebt. Oder wenn ein Paar mit unerfülltem Kinderwunsch endlich doch noch ein Kind erwartet. Auch wenn solche "Wunder" natürlich nicht die Regel sind, geben sich wichtige Hinweise zur wohltuenden und heilsamen Wirkung der Klänge und deren vielfältigen Einsatzmöglichkeiten. Peter Hess und seine Gästen aus unterschiedlichen Berufsfeldern werden hierzu spannende und informative Einblicke geben. Vortrag im Rahmen des PHI-Klangkongresses "Transform your life with sound" 01. - 03. März 2024 in Gersfeld, ca. 79 Min...
Mitschnitt des Livestream-Seminar mit Michaela Huber vom 07. Oktober 2023 Umgang mit Stress - individuell, neurobiologisch, transgenerational Alle reden von Stress. Doch was ist das überhaupt? Wie reagiert unser Organismus auf wiederholte (etwa frühe) Stresserfahrung? Weshalb ist MMV - Missbrauch, Misshandlung, Vernachlässigung - die Stresskombination, die am meisten Schäden anrichtet, und zwar nicht nur psychisch, sondern im gesamten Organismus, vom Hirn bis zum Darm und ins Genom? Kann ein Mangel an Fähigkeit, mit Stress umzugehen, vererbt werden, und wenn ja, was bedeutet das für die nachfolgenden Generationen - und für die psychotherapeutische Versorgung von Stresserkrankten? Werden demnächst Biomarker zu unseren selbstverständlichen Diagnoseinstrumenten gehören? Diesen spannenden Fragen wurde in diesem Tagesseminar nachgegangen, in dem über die Befunde und entsprechende Fallgeschichten diskutiert wurde...
Posthypnotische Suggestionen sind auffällige Beispiele dafür, dass Personen in Trance suggeriertes Verhalten ausführen, das sie im Alltagsbewusstsein nicht für möglich halten. Dennoch entstammt es ihrer Psyche. Da in Trance die Verarbeitung in bestimmten Hirnregionen (Präcuneus und präfrontaler Cortex) verändert ist, kann sich die Person auf Suggestionen und innere Bilder einlassen, als übernähme ein verändertes Selbstbild die Regie. Resultierende Verhaltensweisen können ichsynton erlebt werden und nachhaltig sein. Dazu muss eine hinreichend tiefe Trance erreicht werden. Im Seminar wird der neurobiologische Hintergrund dazu erläutert und die Förderung einer entsprechenden Trance mit klinischer Anwendung posthypnotischer Suggestionen eingeübt. Workshop im Rahmen der M.E.G.-Jahrestagung "Out of Fear", 23. - 26. März 2023 in Kassel und online, ca. 105 Min. auf 2 CDs oder 1 DVD oder als Sofortdownload (100 MB audio, 2,4 GB video)
Gesamtpaket aller Aufnahmen zum Online-Kongress Stressreduktion durch Achtsamkeit und MBSR zur Stärkung der körperlichen und psychischen Kräfte in unruhigen Zeiten Wählen Sie zwischen 3 verschiedenen Varianten! Paket 1 (Download): Alle Titel des Online-Kongresses als Download, über 240 Stunden als Dropbox-Link zum Herunterladen (ca. 95,6 GB) Paket 2 (Scheiben): Alle Titel des Online-Kongresses, über 240 Stunden auf zahlreichen CDs/DVDs USB-Stick: Alle Titel des Online-Kongresses, über 240 Stunden auf USB-Stick Diese Titel sind enthalten: Ballreich, Rudi: An Mindfulness führt kein Weg vorbei! (video) Balogh, Caroline: Atem als Ressource (video) Barnhofer, Thorsten: Wie Achtsamkeit zur Behandlung von Depressionen beitragen kann (video) Beaulieu, Danie: Kindern helfen indem man ihre emotionale intelligenz fördert (video) Beaulieu, John: Intuition und Gesundheit (engl/dt...
TCTSY - Trauma Center Trauma Sensitive Yoga, ist ein Psychotherapie ergänzendes, körperorientiertes Behandlungsprogramm, das am Trauma Center Boston von Dr. Bessel van der Kolk und David Emerson für Menschen mit komplexer Traumatisierung und PTBS entwickelt wurde. Als bottum-up Intervention adressiert es den "verkörperten Schrecken" durch eine vorsichtige (Wieder-) Annäherung an den physischen Körper in Bewegung. TCTSY nutzt dazu einfache Yogaformen, die auf dem Stuhl, im Stand oder auf der Matte praktiziert werden können. Auf Grundlage von Traumatheorie, Bindungsforschung und Neurowissenschaften entstand ein methodisches Rahmenkonzept, das eine signifikante Symptomreduzierung bei KPTBS und PTBS in diversen Studien nachweisen konnte. Schlüsselelemente der Methode sind: radikale Selbstbestimmung über den eigenen Körper, Wahlmöglichkeiten wahrnehmen, Achtsamkeitsorientierung / Interozeption, Beziehungsorientierung...
Mitschnitt des online Livestream-Seminars vom 14. Mai 2022: "Achtsamkeit - neurowissenschaftliche Forschung und Praxis" Eine Vielzahl von Forschungsstudien belegt positive Effekte der Achtsamkeitsmeditation, u.a. auf mentale Gesundheit, Stressreduktion, Kognition und Sozialverhalten. Neurowissenschaftliche Forschung hat in den letzten 15 Jahren Veränderungen im Gehirn in Folge von Achtsamkeitspraxis untersucht und bemüht sich, dadurch ein klareres Verständnis der Wirkmechanismen hinter der Praxis zu gewinnen. In dieser Seminareinheit werden aktuelle Forschungsbefunde vorgestellt und mit der Übungspraxis in Beziehung gesetzt. Mitschnitt Livestream-Seminar vom 14. Mai 2022, online, ca. 355 Min. auf 2 DVDs oder als Sofortdownload (5,7 GB video) oder auf 1 USB-Stick (video).
Mitschnitt des online Livestream-Seminars vom 13. Mai 2022:"Einführung in die Praxis der Achtsamkeit" Achtsamkeit bedeutet, dem Erleben im gegenwärtigen Moment offen, neugierig und liebevoll zugewandet zu begegnen. Die Forschung hat gezeigt, dass Achtsamkeitsmeditation zu vielfachen positiven Effekten auf die psychische und körperliche Gesundheit führen kann. In diesem Workshop werden wir verschiedene Achtsamkeitsübungen unter Anleitung praktizieren - u. a. Bodyscan, Sitzmeditationen mit verschiedenem Aufmerksamkeitsfokus, achtsame Bewegungen - und uns über die Erfahrung damit austauschen. Mitschnitt Livestream-Seminar vom 13. Mai 2022, online, ca. 356 Min. auf 2 DVDs oder als Sofortdownload (5,7 GB Video) oder auf 1 USB-Stick (video).
Set der Mitschnitte der beiden Livestream-Seminare vom 13. und 14. Mai 2022: 1. Seminar vom 13. Mai 2022: Einführung in die Praxis der Achtsamkeit Achtsamkeit bedeutet, dem Erleben im gegenwärtigen Moment offen, neugierig und liebevoll zugewandet zu begegnen. Die Forschung hat gezeigt, dass Achtsamkeitsmeditation zu vielfachen positiven Effekten auf die psychische und körperliche Gesundheit führen kann. In diesem Workshop werden wir verschiedene Achtsamkeitsübungen unter Anleitung praktizieren - u. a. Bodyscan, Sitzmeditationen mit verschiedenem Aufmerksamkeitsfokus, achtsame Bewegungen - und uns über die Erfahrung damit austauschen. 2. Seminar vom 14. Mai 2022: Achtsamkeit - neurowissenschaftliche Forschung und Praxis Eine Vielzahl von Forschungsstudien belegt positive Effekte der Achtsamkeitsmeditation, u. a. auf mentale Gesundheit, Stressreduktion, Kognition und Sozialverhalten...
Set aller Aufnahmen der MEG-Jahrestagung 2022 Diese Aufnahmen sind enthalten: Giesen, Manu Dieter: Mittagsmeditation Sangkasaad Taal, Rachporn: Wie Hypnotherapie von Somatic Experiencing® profitieren kann Schubert, Christian: Psychoneuroimmunologie Nörtemann, Matthias: Stellenwert der Hypnotherapie in der Psychosomatik Ebell, Hansjörg: "Wenn es so weh tut!" Petzold, Theodor Dierk: Heilsame Erfahrungen ermöglichen durch Salutogene Kommunikation Rasch, Björn: Psychosomatik und Schlaf Hartman, Woltemade: Innere Systeme stärken - Flow ermöglichen Hansen, Ernil: Placebo- und Nocebo-Effekte Schmidt, Gunther: Hypnosystemische Ansätze in der Psychosomatik Fruth, Sabine: Wenn die Psyche hinter der Somatik steckt Schmidt, Barbara: Wie aus Angst Sicherheit wird Häuser, Winfried: Stellenwert der Hypnotherapie in der somatischen Medizin Schmidt, Gunther: Der Körper als wissender Kooperationspartner ...
Mitten am Tag entspannen, dabei wach sein und akzeptierend. Dir selber ein JA geben und das mit in den weiteren Tag nehmen. JA und NEIN entsprechen der Dualität unserer Welt. Der äußeren Welt, und auch der eigenen inneren Welt. Auf die innere Welt bezieht sich das JA, sich selbst zu erkennen, sich treu zu sein, freundschaftlich und liebevoll. JA verbindet, heilt, befriedet. Diese Meditation fokussiert auf das Akzeptieren. Du kannst Beobachter werden, wahrnehmen, was du in dir findest. Wenn du mit jedem JA einen Schritt weiter zur Selbstannahme gehst, kannst du auch einem Nein dein JA geben, wenn es kommt. NEINs nach außen sind manchmal nötig, um das JA zu dir selbst zu schützen. Wach und entspannt. Ablauf: 10 Min. Einleitung mit Vermittlung einer einfachen Atemtechnik, 10 Min. Bewegungsphase im Sitzen oder Stehen, 20 Min. Ruhephase im Sitzen oder Liegen. Schaffe dir einen ruhigen, sicheren Platz. Und ich empfehle ein Glas frisches klares Wasser, bequeme Kleidung...
Gesamtpaket aller Aufnahmen des Online-Kongresses BESONNENHEIT - ACHTSAMKEIT - MITGEFÜHL "Weltethik in den spirituellen Traditionen und in der modernen Psychotherapie" Wählen Sie zwischen 2 verschiedenen Varianten: Paket 2 (Scheiben): Alle Titel des Online-Kongresses auf CDs und DVDs, über 185 Stunden auf zahlreichen CDs/DVDs USB-Stick: Jetzt auch alle Aufnahmen auf USB-Stick! Alle Titel des Online-Kongresses auf USB-Stick, über 185 Stunden auf 1 USB-Stick Öffentliche Träger und Einrichtungen, die an diesem Artikel interessiert sind, bitten wir, sich per E-Mail unter onlineshop@auditorium-netzwerk.de an uns zu wenden...
Wie wir Wut und Aggression erlösen Die Hypnotische Gefühlsmeditation (HGM) ist eine effiziente Therapieform zur Persönlichkeitsentwicklung. Während einer HGM bearbeiten wir eine ausgewählte Emotion, damit wir sie bewusster steuern können. In dieser Aufnahme sehen Sie 14 angeleitete HGM zum Mitmachen. In den Badlands-Meditationen geht es um die Regulation aggressiver Impulse. Für grundlegende Veränderungen bei Aggressionen gibt es bis jetzt kaum Anleitungen, sie sind auch entsprechend schwierig zu beeinflussen. Produzent und Kameramann Pascal Deger verführt mit seiner intensiv-sanften Kameraführung zu einem filmischen Genuss. Qualitativ hochstehende Bilder und Klänge ziehen Sie in den Bann und präsentieren die vier meditierenden Darstellerinnen in Ernsthaftigkeit, Leidenschaft, Humor und Schönheit...
Das TEK ist ein wissenschaftlich evaluiertes Intensivprogramm zur Verbesserung der Stress-, Selbstwert- und Emotionsregulation, das sowohl im Einzel- als auch im Gruppensetting angewendet werden kann. Im Vortrag werden der theoretische Hintergrund des TEK sowie fundiertes Wissen über die Entstehung, den Verlauf und die Funktion von Emotionen vermittelt. Im Weiteren werden die einzelnen Praxis-Tools des TEK vorgestellt. Diese sind: Muskelentspannung Atementspannung bewertungsfreie Wahrnehmung Akzeptanz und Toleranz von Emotionen Selbstwert und Selbstfürsorge Emotionsanalyse Emotionsregulation Trainingstools
Tummo Sadhana Tummo ist eine Praxis der Aktivierung von Lebensenergie und Bewusstsein, die in Tibet entstand und Techniken aus Yoga und Taoismus mit Kältetraining vereint. In den letzten zehn Jahren wurde der Teilaspekt des Kältetrainings durch den "Iceman" Wim Hof bekannt, der viele Kälte-Weltrekorde, wie beispielsweise einen zweistündigen Aufenthalt in Eiswasser, aufgestellt hat. Er hat sich entschieden, die nach ihm benannte Methode auf Kältetraining und eine Basis-Atemtechnik zur Vermehrung von Prana zu beschränken. Damit hat er vielen Menschen seine Methode nähergebracht und ihnen zu großen gesundheitlichen Vorteilen verholfen. Doch das ursprüngliche Tummo enthält noch eine sehr kraftvolle energetische Meditation, die subtile Energieblockaden löst und eine gute Vorbereitung auf tiefe innere Stille sein kann. Im Vergleich zu vielen Methoden der Yoga-Meditation, die ähnliche Effekte haben, ist die Tummo-Meditation mit weniger Zeitaufwand durchführbar...
Tulku Lobsang vermittelt praktische Methoden und Techniken, bei denen wir lernen können, Zugang zu tiefgehender Entspannung zu finden. Diese ist hilfreich bei zahlreichen Lebensherausforderungen. Sie dient der Stressreduktion ebenso wie sie hilft, einen klaren Verstand zu bewahren. Unsere Beziehungen verbessern sich, Schmerzen werden gelindert oder verschwinden ganz. Im Seminar wird uns durch Tulku Lobsang vorgelebt und gleichzeitig erfahrbar gemacht, wie wir Zugang zum reinen Sein bekommen. "Ganz nebenbei" erfahren wir vieles über das Wesen des Buddhismus, und das nicht nur auf der intellektuellen Ebene, sondern zutiefst erfahrbar in einer Annäherung an den eigenen Wesenskern. Seminar, englisch mit deutscher Konsekutivübersetzung, des Parabola Forums, Zürich, gehalten am 19. Oktober 2019, ca. 244 Min. auf 4 CDs oder 2 DVDs oder 1 MP3-CD oder als Sofortdownload (286 MB audio, 1,3 GB video) Als Sonderausgabe ausverkauft. Wird jetzt in unserer Auditoriumsausgabe geliefert...
Gemeinsame Meditation im Rahmen des Kongresses "Wirtschaft und Spiritualität - Unternehmerischer Erfolg und Mitmenschlichkeit" vom 03. - 06. Oktober 2019, ca. 27 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (21 MB audio, 107 MB video)
Live-Demonstrationen: Das Wesentliche hautnah miterleben Elfeinhalb Stunden Live-Demonstrationen sind 13 Power-Meditationsanleitungen, sind 13 Episoden zum Träumen, sind 13 Sequenzen der konstruktiven Selbstheilung. Das Prinzip bleibt bei der HGM immer dasselbe: Konzentration auf eine gewählte Emotion und auf ein dazu passendes symbolisches Bild. Die zusätzlichen technischen Elemente wechseln in jeder Sequenz und so bleiben Ihre Geschichte auf der Entdeckung der Emotionen und die 13 Etappen Ihrer Reise zu Ihrem Selbstwert immer spannend. Mithilfe der konzentrationsfördernden negativen Emotionen und der hypnotischen Elemente wird die HGM zu einer einfach zu lernenden und einfach anwendbaren Power-Meditation, welche uns verpasste Entwicklungsschritte unserer Kindheit nachholen lässt und uns schnell zu mehr emotionaler Kompetenz verhilft...
Meditation kann Trauma nicht auslöschen. Beide können zwei verschiedene starke Kräfte im Spiel sein und zu einem gefährlichen Cocktail werden. Peter A. Levine erklärt, wie Personen immer wieder in den Traumastrudel hineingezogen werden und was während der Meditation mit dem Trauma-Strudel passiert. Ebenso beantwortet er Fragen aus dem Publikum. Vortrag, englisch mit deutscher Konsekutivübersetzung, im Rahmen des 13. Schweizer Bildungsfestivals "Trauma und Meditation", 15. - 18. August 2019 in Weggis, Schweiz, ca. 320 Min. auf 2 DVDs oder als Sofortdownload (1,6 GB video).
Der Boden für heilsame Veränderung Menschen mit traumatischen Erfahrungen haben oft wenig Vertrauen in sich und andere, und das behindert und verhindert ihren Weg der Heilung. Vertrauen wieder neu zu entdecken, ist eine Grundbedingung für positive Veränderung. Neben verlässlichen Beziehungen und positive Körpererfahrungen, Freude an der Natur oder spezifischen Tätigkeiten, die uns interessieren, ist auch das Pflegen von nicht verletzten Teilen elementar. Es gibt Dimensionen in uns und anderen, die nicht verletzt sind, wo wir uns jenseits von Worten verbunden fühlen mit anderen Menschen und mit allem, was ist. Sylvia Wetzel vermittelt kognitive, imaginative und meditative Verfahren zum Aufbau von Vertrauen im Mensch-Sein. Darauf aufbauend zeigt sie, wie Meditieren bei der Überwindung von Krisen eine bedeutsame Rolle spielen kann. Sie knüpft dabei an eigenen Erfahrungen mit Geborgenheit in der fassbaren und in der unfassbaren Dimension unseres Lebens an...
Im Polarity-Modell von Dr. Randolph Stone ist die Ausrichtung auf den tief in uns verankerten "tiefen Puls" zentral, weil wir damit eine unserer grössten Ressourcen aktivieren. Es ist der Ort, an dem die energetischen und physiologischen Systeme des Körpers neu und voller Kraft aufgeschaltet werden können. In Verbindung mit diesem tiefen Puls entsteht ein Zustand, den wir oft als meditative Trance erleben. Das Phänomen dieses speziellen meditativen Fokus wird von Dr. Jim Feil erst theoretisch erklärt und dann mittels Live-Demo und Übungen für die Anwesenden vertieft. Vortrag, englisch mit deutscher Konsekutivübersetzung, im Rahmen des 13. Schweizer Bildungsfestivals "Trauma und Meditation", 15. - 18. August 2019 in Weggis, Schweiz, ca. 93 Min. auf 1 DVD oder als Sofortdownload (388 MB Video).
Hintergrund: Die Bauchhypnose oder gut-directed hypnosis ist durch die internationale Studienlage als sehr wirksame Intervention bei Patienten mit Colon irritabile bzw. Reizdarm belegt. In Deutschland fristet diese auf 12 Sitzungen angelegte Methode ein kümmerliches Dasein. Die Forschungsergebnisse der Psychoneuroimmunologie sehen in der Verdauung (Stichwort Mikrobiom) einen wichtigen Bereich zur Beeinflussung der sog. silent inflammation, die für die Entwicklung vieler Krankheiten verantwortlich gemacht wird. Die Pharmaindustrie bietet eine Fülle an Präparaten zur Beeinflussung des Darmes an und die allabendliche Werbung zur besten Sendezeit suggeriert wie einfach es ist, den Darm wirksam zu kontrollieren. Die medikamentöse Konditionierung des Darmes hat daher einen hohen Marktanteil. Vortrag im Rahmen der M.E.G.-Jahrestagung "gender, sex und identität: Hypnotherapie und Vielfalt", 21. - 24. März 2019 in Bad Kissingen, ca. 44 Min...
Hintergrund: Die Bauchhypnose oder gut-directed hypnosis ist durch die internationale Studienlage als sehr wirksame Intervention bei Patienten mit Colon irritabile bzw. Reizdarm belegt. In Deutschland fristet diese auf 12 Sitzungen angelegte Methode ein kümmerliches Dasein. Die Forschungsergebnisse der Psychoneuroimmunologie sehen in der Verdauung (Stichwort Mikrobiom) einen wichtigen Bereich zur Beeinflussung der sog. silent inflammation, die für die Entwicklung vieler Krankheiten verantwortlich gemacht wird. Die Pharmaindustrie bietet eine Fülle an Präparaten zur Beeinflussung des Darmes an und die allabendliche Werbung zur besten Sendezeit suggeriert wie einfach es ist, den Darm wirksam zu kontrollieren. Die medikamentöse Konditionierung des Darmes hat daher einen hohen Marktanteil...
Diese Meditation unterstützt dich, männliche und weibliche Qualitäten klarer wahrzunehmen. Meditation bedeutet, dass du dabei Beobachter bleibst, der beide Seiten wertfrei wahrnehmen kann. Die Worte Yin und Yang entstammen dem chinesischen Dao (ca. 400 v. Chr.). Hier ist das Schöpfungsprinzip beschrieben, dass Einheit aus Gegensätzen zusammengefügt ist, aus Yin und Yang, Chaos und Ordnung. Yin ist die weibliche Seite, Yang die männliche. Dem Ganzen, dem Heilen, egal ob Wesen oder Ding, wohnt diese Dualität inne und jeder Lebensweg hat seine eigene Balance zwischen den Polen. Biologisch ist die Yang-Energie in der zielgerichteten männlichen Samenzelle enthalten, die Yin-Energie in der weilichen Eizelle. Bewusstes Erleben dieser Qualitäten gibt Orientierung. Wir nutzen Techniken der aktiven Meditationen von Osho (Philosophie- Professor, indischer spiritueller Lehrer 1931-1990). Er hat Meditationstraditionen aus dem Osten unserem unruhigen Lebensstil angepasst...
Mittagstrance im Rahmen der 3. Teile-Therapie-Tagung vom 01. - 04. November 2018 in Heidelberg, ca. 106 Min. auf 2 CDs oder als Sofortdownload (107 MB audio).
Pendeln zwischen den Polaritäten Qi-Gong-Übungen im Rahmen des 12. Schweizer Bildungsfestivals "Polaritäten - Schlüssel für Wandel und Veränderung", 16. - 19. August 2018 in Weggis, Schweiz, ca. 171 Min. auf 1 DVD oder als Sofortdownload (835 MB video).
Angeleitete Meditation In diesen 30-minütigen Meditationsanleitungen erkunden wir die Spürwahrnehmung unserer Atmung, Körperempfindungen, Gefühle und mentalen Aktivität. Jede Anleitung ist anders, da Marianne sich bei jedem Schritt der meditativen Entdeckungsreise in die nonverbalen energetischen Reaktionen der Gruppe hineinspürt. An einigen Morgen verknüpfen wir unser unmittelbares Erleben mit unserem existenziellen Kontext und unablässigen wechselseitigen Austausch mit dem Planeten - an anderen Vormittagen lauschen wir auf die köstliche Stille der geistigen Welt und der aufscheinenden Gnade. Die Morgenmeditationen dauern in der Regel 20 - 25 Minuten, also bleibt gewöhnlich danach noch ein wenig Zeit für Fragen und Dialog. Angeleitete Meditation, englisch mit deutscher Konsekutivübersetzung, im Rahmen der 2nd European Conference on Somatic Experiencing (SE), 14. - 17. Juni 2018 in Potsdam, ca. 90 Min. auf 3 CDs oder 1 MP3-CD oder als Sofortdownload (91 MB audio)
Meistens haben die Patienten, die eine Psychotherapie mit Hypnose aufsuchen, eine lange medizinische Odyssee, aber auch eine langjährige Leidenszeit mit Entbehrungen sozialer Isolation, Angst und Depression hinter sich. Ziel der Hypnotherapie ist somit zuallererst die Linderung der oftmals schweren Symptomatik: Schmerzen, Durchfall, Obstipation, Völlegefühl, Übelkeit und Stress. Neben allgemeiner Entspannung und Erholung lernen Patienten, in Selbsthypnose Selbstheilungsprozesse in Gang zu setzen und Entzündungen zu beeinflussen. Später wird die psychische Dynamik mit in die Therapie einbezogen. Aber schon während der vorerst mehr somatisch orientierten Hypnotherapie fließen Suggestionen mit ein, sodass mögliche psychische Faktoren der Erkrankung, aber ebenso die Auswirkungen der langen Krankheitshistorie zum Beispiel im nächtlichen Traumgeschehen der unbewussten Bearbeitung anvertraut werden. Das Seminar beinhaltet 1. hypnotherapeutisches Konzept der Behandlung 2...
Eigentlich unbeabsichtigt gelang es dem Neuropsychologen Robert Ader 1975 die erste konditionierte Reaktion des Immunsystems nachzuweisen. Dies war die Geburtsstunde der PsychoNeuroImmunologie (PNI), welche sich mit den Interaktionen des Immunsystems, Zentralnervensystem, Hormonsystem und Umwelt beschäftigt. Aus den bislang vorliegenden Ergebnissen lassen sich Konsequenzen für die hypnotherapeutische Behandlung immunologisch herausgeforderter Patienten ableiten. Im Zentrum des Workshops stehen hypnotische Strategien im Umgang mit "körperlichen" Erkrankungen wie Multiple Sklerose, Rheumatoider Formenkreis, Krebs, Allergien und anderen immunologischen Störungen. Es werden die theoretischen Grundlagen der PNI vorgestellt, Techniken in Demonstrationen präsentiert und in Kleingruppen eingeübt sowie Anleitungen in Gruppentrancen gegeben, die von den Teilnehmern des Workshops sofort in die tägliche Praxis integriert werden können...
Was sagt die wissenschaftliche Forschung dazu? Die Neuropsychologin Dr. Britta Hölzel berichtet vom Stand der Wirksamkeitsforschung von Achtsamkeitstrainings Vortrag im Rahmen der Mindful Leadership Konferenz "Das Unerwartete managen - Organisationale Achtsamkeit als Basiskompetenz für erfolgreiche Unternehmen", 22. - 23. März 2018 in Stuttgart, ca. 71 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (80 MB audio, 253 MB video).
Der neue Wein bist du, die alten Fässer sind bewährte Meditationstechniken. Dieses Mal die Osho-Kundalini-Meditation. Das Prinzip aller Meditationen: Das Gesuchte findest du in dir. Allerdings kann erst dann etwas Neues, Unbekanntes gefunden werden, wenn wir aufhören mit der zielstrebigen Suche. Solange wir aktiv suchen, verfolgen wir eine Idee. Meditation ist Finden ohne Suche. Lass dich überraschen. Mit aktiven Meditationstechniken hat Osho (Philosophie-Professor und indischer spiritueller Lehrer) Meditationstraditionen aus dem Osten an den unruhigen heutigen Lebensstil angepasst. Das Ziel: Entspannen, Wach wahrnehmen, Bewertungen geduldig ignorieren. Um leichter dorthin zu gelangen, können wir zuerst den Dampf ablassen, unter dem wir alltäglich stehen. Deshalb beginnen Oshos aktive Meditationen mit einer Ausdrucksphase, mitgebrachte Unruhe darf raus, Ruhe und Stille am Ende sind echter und tiefer...
Die Beschäftigung mit Achtsamkeit ist heute aus dem Leben vieler nicht mehr wegzudenken, denn der Gewinn eines achtsamen Lebens ist unbestritten - ob im Beruf oder im Privaten. Probieren Sie es aus, um gelassener durch einen aufreibenden Alltag zu kommen und mehr Geduld mit sich und ihren Mitmenschen zu haben, wenn Sie gerne besser schlafen und heiterer gestimmt sein wollen. Eine Viertelstunde täglich lässt sich in ein volles Leben einbauen. Britta Hölzel präsentiert differenziert diverse wissenschaftliche Achtsamkeitsstudien und zeigt, wie durch bildgebende Verfahren die Veränderungen im Gehirn nachvollziehbar werden, die die Praxis der Achtsamkeit auslöst. Man sieht wunderbar, wie sich eine achtsame Verankerung im gegenwärtigen Moment auswirkt. So stellte sich etwa heraus, dass wir glücklicher sind, wenn wir im Kontakt sind mit dem, was wir gerade machen, unabhängig davon, ob wir es gerne machen oder nicht. Im 31-tägigen Achtsamkeitstraining (je ca...
Der Erfolg der Achtsamkeit - und insbesondere des MBSR-Programms Mindfulness-Based Stress Reduction von Jon Kabat-Zinn - basiert wesentlich auch auf der wissenschaftlichen Erforschung. Empirisch-wissenschaftliche Studien belegen die gesundheitsrelevante Wirksamkeit dieser Haltung und Übung. Neurowissenschaftliche Untersuchungen zeigen eindrucksvoll positive Effekte auf die Gehirnfunktionen. Was sind die aktuellen Erkenntnisse der wissenschaftlichen und insbesondere der neurowissenschaftlichen Erforschung von Achtsamkeit? Vortrag vom 06. Februar 2018 an der Evangelischen Stadtakademie München, ca. 92 Min. auf 2 CDs oder 1 DVD oder als Sofortdownload (89 MB audio, 367 MB video) Wir empfehlen, diese Aufnahme als video zu sehen, da viele Folien gezeigt werden.
Um unser Leben ganz zu leben, sollten wir es mit wachem Herzen leben. Nur so können wir uns der großen Schönheit und Vielfalt des Lebens bewusst werden sowie unseren Beziehungen und unserem eigenen Dasein gerecht werden. In diesem Retreat lernen wir, uns zu öffnen für den Reichtum wie auch für die Schwierigkeiten des Lebens, um uns selbst und Allem mit Wohlwollen und Mitgefühl zu begegnen. Wir werden tief in unsere Herzen schauen, um die Qualitäten echter Liebe in uns zu entwickeln. Achtsamkeit als gelebte Praxis ermöglicht uns, in tragfähigen Beziehungen zu leben, die auf Respekt und liebevoller Kommunikation basieren und uns Frieden und Freiheit schenken. Retreat vom 07.- 12. August 2017 in Waldbröl, Retreatsprache: z. T. deutsch, z. T. Englisch mit deutscher Konsekutivübersetzung, ca. 1131 Min. oder 1172 Min. auf 16 CDs oder 7 DVDs oder als Sofortdownload (1,1 GB audio, 7,3 GB video).
Von der Empfängnis an leben wir im Mutterleib. Von Geburt an leben wir in der Matrix einer Familie. Vom Erwachsenenalter an leben wir in einer Kultur und in der unermesslich weiten Biosphäre des Planeten. Während des Lebens im Mutterleib und danach läuft im Rahmen eines komplexen Zusammenkommens von Zeitfenstern und Rhythmen eine Entwicklung in unserem Körper und unserer Psyche ab. Die Entwicklung innerer Organe wie Leber und Lunge hängt von einer immensen Anzahl von Zellen ab, die an eine bestimmte Stelle strömen und sich synchronisieren, um das entsprechende Organ zu bilden. Die Entwicklung der Persönlichkeit basiert auf einer immensen Zahl von Zellen, die sich miteinander verbinden und synchronisieren, um komplexe Netze zu schaffen, die Funktionen und Reaktionen auf die umgebende Welt erlauben...
Gibberisch (nach dem Sufi-Mystiker Jibbar) ist die Fremdsprache, die du nicht kennst. Du kannst sie sprechen, so wie Kinder das tun. Laute machen, Gesten, Bewegungen, deine Gefühle dazu. Körpergeräusche, Grimassen und Töne, deinen Rhythmus singen, lachen, weinen. Und immer über deinen Verstand hinaus, der lieber plant und nach Bedeutungen sucht, statt spielerisch das rauszulassen, was gerade aus deinem Inneren hochkommt. Der Verstand darf Pause machen. Die Gibberisch-, oder auch No-Mind-Meditation, ist eine von Osho's aktiven Meditationen. Osho (früher Bhagwan, 1931-1990) war ein indischer spiritueller Lehrer, der östliche Meditationstraditionen an den unruhigen Lebensstil westlicher Menschen angepasst hat. Das Ziel ist wie bei allen Meditationen: Entspannt sein, Wach wahrnehmen, Bewertungen geduldig ignorieren. Um leichter dorthin zu kommen, lassen wir zuerst den Dampf ab, unter dem wir alltäglich stehen...
Presencing und Mindful Leadership In dem Trainingsworkshop werden die Grundlagen des Presencing- Ansatzes (Theorie U) von Claus Otto Scharmer so vermittelt, dass die zugrunde liegenden Schritte erfahren und hinterher selbständig bei persönlichen Fragestellungen angewendet werden können. Dabei geht es vor allem um die Überwindung von Bewusstseinsbarrieren und um die Öffnung der Aufmerksamkeit für Zukunftsimpulse, die unterhalb der Bewusstseinsschwelle anwesend sind, aber nicht bemerkt werden. Um diese tieferen Schichten zu berühren, werden in dem Workshop die meditativen Methoden des Contemplative Inquiry von Arthur Zajonc mit den Schritten des Presencing-Prozesses verknüpft: Phänomenologisches Beobachten, bildhaftes Denken, Einfühlung in Kraftfelder, aktive Identifikation...
Eine moderne Landkarte für bewusstes Begleiten menschlicher Evolution und Entwicklung Es gibt eine bestimmte Struktur und Sequenz bei der Entstehung von Bedeutung, die jede Entwicklung, jede Therapie und jede Interaktion des Lernens steuert. Diese Sequenz hat sich über hunderte von Millionen Jahren entwickelt, und wird von jedem menschlichen Gehirn in dieser selben Sequenz erlebt, wenn es um Interaktion und Reifung geht. Sind die frühen Stadien der Interaktionssequenz schwach oder rigide, leiden sich später entwickelnde Fähigkeiten darunter. Allerdings sind die früheren Fähigkeiten in den späteren enthalten, bzw. an sie gebunden, wenn die späteren sich herausbilden. Sind die später entwickelten Fähigkeiten schwach oder rigide, leiden die früheren Fähigkeiten darunter...
Stufen der Hirnentwicklung, Persönlichkeitsbildung und Interaktion in Therapie und Beratung Unsere ersten Wahrnehmungen erleben wir auf der somatisch-körperlichen Ebene; im Verlauf der Entwicklung kommen später noch die verbale und die symbolische Ebene hinzu. Bei optimaler Entwicklung sind wir verbal in der Lage das auszudrücken, was wir auf der physischen, der non-verbalen und emotionalen Ebene erfahren, wobei lebenslang ein wesentlicher Teil unserer Interaktionen mit anderen auf der non-verbal stattfindet, wie zahlreiche neurowissenschaftliche Forschungen belegen. Marianne Bentzen präsentiert eine einfache und visuell orientierte Einführung der Entwicklungsstufen von Gehirn und Persönlichkeit, die im Idealfall parallel verlaufen. Sie zeigt jedoch auch, wie mit Entwicklungseinschränkungen umgegangen werden kann. Die "neuroaffektiven Kompasse" sind dabei ein Hilfsmittel, durch das non-verbale Erfahrungen ebenso angesprochen werden wie verbale Kenntnisse...
Mittagstrance mit Live-Musik von Oliver Rajamani Gruppen-Induktion mit exotischer Musik - nach Ericksonscher Art und Weise. Trance mal so richtig tief erleben und sich dabei völlig entspannen zu können, ist das Motto dieser Trancereise. Erforschen Sie Ihre innere, sich immer wieder verändernde Wirklichkeit. Begeben Sie sich auf eine Reise in eine Trance, die älteste Tiefenschichten im Inneren zum Schwingen bringt; eine Trance, die Sie dabei begeistert und dazu anregt zur inneren Stille zu finden und dabei zauberhafte inspirierende Bilderwelten evoziert. Die Musik Oliver Rajamanis, die durch folkoristische Elemente, nomadische sowie spirituelle Traditionen Indiens beeinflusst ist, spielt dabei eine zentrale Rolle. Ziele/Lernziele: - Trance bewusst erfahren - Entspannungsphasen bewusst mit Musik erleben Mittagstrance im Rahmen der 8. Kindertagung "Hypnotherapeutische und systemische Konzepte für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen", 02. - 06. November 2016, Heidelberg, ca...
Mittagstrance mit Live-Musik von Oliver Rajamani Gruppen-Induktion mit exotischer Musik - nach Ericksonscher Art und Weise. Trance mal so richtig tief erleben und sich dabei völlig entspannen zu können, ist das Motto dieser Trancereise. Erforschen Sie Ihre innere, sich immer wieder verändernde Wirklichkeit. Begeben Sie sich auf eine Reise in eine Trance, die älteste Tiefenschichten im Inneren zum Schwingen bringt; eine Trance, die Sie dabei begeistert und dazu anregt zur inneren Stille zu finden und dabei zauberhafte inspirierende Bilderwelten evoziert. Die Musik Oliver Rajamanis, die durch folkoristische Elemente, nomadische sowie spirituelle Traditionen Indiens beeinflusst ist, spielt dabei eine zentrale Rolle. Ziele/Lernziele: - Trance bewusst erfahren - Entspannungsphasen bewusst mit Musik erleben Mittagstrance im Rahmen der 8. Kindertagung "Hypnotherapeutische und systemische Konzepte für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen", 02. - 06. November 2016, Heidelberg, ca...
Mittagstrance mit Live-Musik von Oliver Rajamani Gruppen-Induktion mit exotischer Musik - nach Ericksonscher Art und Weise. Trance mal so richtig tief erleben und sich dabei völlig entspannen zu können, ist das Motto dieser Trancereise. Erforschen Sie Ihre innere, sich immer wieder verändernde Wirklichkeit. Begeben Sie sich auf eine Reise in eine Trance, die älteste Tiefenschichten im Inneren zum Schwingen bringt; eine Trance, die Sie dabei begeistert und dazu anregt zur inneren Stille zu finden und dabei zauberhafte inspirierende Bilderwelten evoziert. Die Musik Oliver Rajamanis, die durch folkoristische Elemente, nomadische sowie spirituelle Traditionen Indiens beeinflusst ist, spielt dabei eine zentrale Rolle. Ziele/Lernziele: - Trance bewusst erfahren - Entspannungsphasen bewusst mit Musik erleben Mittagstrance im Rahmen der 8. Kindertagung "Hypnotherapeutische und systemische Konzepte für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen", 02. - 06. November 2016, Heidelberg, ca...