Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens
Auditorium Netzwerk Fachbereiche Marshall Rosenberg: Gewaltfreie Kommunikation
16 Produkte gefunden
Sortierung:
Set aller Aufnahmen von Marshall Rosenberg Gewaltfreie Kommunikation Diese Titel sind enthalten (alles Videos): 845 Die Praxis der Gewaltfreien Kommunikation JOK862 Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation 543 Gesellschaftliche Veränderung und die Bedeutung von Feindbildern 420 Gewaltfreie Kommunikation JOK399 Gewaltfreie Kommunikation am Arbeitsplatz und in Organisationen JOK712 Gewaltfreie Kommunikation mit Kindern und Jugendlichen 710 Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation 860 Jenseits von Gut und Böse 711 Sozialer Wandel - Feindbilder abbauen u. lebensdienliche Strukturen in gesellschaftl. Bereichen schaffen 506 Wie vereinen wir individuelle Freiheit mit dem kollektiven Interesse? 850 Worte sind Mauern - oder auch Fenster
Gesamtpaket aller Aufnahmen zu Grundlagen-Psychologie 6: Einführung in die gewaltfreie Kommunikation mit Marshall Rosenberg und anderen Wählen Sie zwischen 3 verschiedenen Varianten! Paket 1 (Download): Alle Titel des Online-Kongresses als Download, über 190 Stunden als Sofortdownload (ca...
Gesamtpaket aller Aufnahmen des Online-Kongresses "Herz und Gehirn / Körper und Geist in Psychologie, Psychosomatik und den spirituellen Traditionen" Wählen Sie zwischen 3 verschiedenen Varianten: Paket 1: Alle Titel des Online-Kongresses als Download, über 230 Stunden als Download (69 GB als Link zum Herunterladen) Alle Titel des Online-Kongresses als Scheiben, über 230 Stunden auf über 100 DVDs und CDs NEU: Jetzt auch alle Aufnahmen auf USB-Stick! Alle Titel des Online-Kongresses auf USB-Stick, über 230 Stunden auf zwei USB-Sticks Öffentliche Träger und Einrichtungen, die an diesem Artikel interessiert sind, bitten wir, sich per E-Mail unter onlineshop@auditorium-netzwerk.de an uns zu wenden. Alle Titel des Online-Kongresses: A. H. Almaas / K...
Ziel der gewaltfreien Kommunikation ist es, eine Verbindung zwischen den Kommunizierenden herzustellen, die ermöglicht, die Bedürfnisse aller zu erfüllen. Folgende Themen werden von Rosenberg kurz angesprochen und anhand von Beispielgeschichten verdeutlicht: Kommunikation im Konfliktfall („formulieren Sie über eine klare Beobachtung, welche Bedürfnisse nicht erfüllt sind, und welche Gefühle sie haben, und beenden Sie das Gespräch mit einer klaren Bitte“) Was könnte die schlimmste Antwort sein? / Zwei Arten des Umgangs mit Kritik / Der Ausdruck von Dankbarkeit / Das Entgegennehmen von Dankbarkeit Rosenbergs ist überzeugt, dass eine Lösung gefunden werden kann, wenn wir nach den Prinzipien der gewaltfreien Kommunikation kommunizieren, und dadurch sehen, was in uns und anderen lebendig ist. (Kongress: Kollektive Intelligenz / Collective Wisdom - 3. Internationale Tagung, Würzburg, 28.-30. April 2006, Vortrag, englisch, 68 Min...
Zu diesem Artikel wurden noch keine inhaltlichen Angaben hinterlegt. (Kongress: Kollektive Intelligenz / Collective Wisdom - 3. Internationale Tagung, Würzburg, 28.-30. April 2006, Workshop, englisch mit deutscher Konsekutivübersetzung, 189 Min. auf 3 CDs oder 1 DVD oder als Sofortdownload (253 MB audio, 1,2 GB video)
Original-Aufzeichnung eines Seminars in München, 2006. Aufzeichnung eines Seminars im Jahr 2006 in München, Englisch/Deutsch konsekutiv, ca. 716 Min. auf 8 DVDs oder als Sofortdownload (5 GB video) DVD-Sonderausgabe!
Original-Aufzeichnung eines Seminars in München, 2006. Marshall B. Rosenberg ist ein international gefragter Konfliktmediator. Seine Methode der Gewaltfreien Kommunikation wird erfolgreich für die Schlichtung von Konflikten aller Art eingesetzt: ob in Paarbeziehungen, in Schule und Beratung, in Organisationen oder interkulturellen Konflikten.Rosenberg versteht die Gewaltfreie Kommunikation als eine Methode zur Verbesserung zwischenmenschlicher Beziehungen. Wir empfinden unser Sprechen vielleicht nicht als »gewalttätig«. Und doch führen Worte oft zu Verletzungen und Leid. Anhand vieler Beispiele und Alltagssituationen zeigt der Psychologe anschaulich, wie Gewaltfreie Kommunikation gelebt wird. Dem aggressiven Umgangston der »Wolfssprache« setzt Rosenberg die achtsame, einfühlsame »Giraffensprache« entgegen. Rosenberg, Gründer und Direktor des Center for Nonviolent Communication, hat das Konzept der Gewaltfreien Kommunikation entwickelt...
"Worte sind Fenster oder sie sind Mauern" ist ursprünglich eine Verszeile aus einem Gedicht von Ruth Bebermayer, einer Mitarbeiterin von Marshall Rosenberg, der das Modell der Gewaltfrein Kommunikation entwickelt hat. Diese Verszeile drückt prägnant und kurz das Wesentliche und das Ziel dieses Modells aus. Nämlich, die Art und Weise, wie wir miteinander umgehen, welche Worte wir dabei benützen, kann uns entweder zu Harmonie oder Zwietracht führen, kann uns verbinden oder trennen. Marshall Rosenberg erklärt in seinem Workshop den Unterschied zwischen einer Kommunikation, die Mauern errichtet und einer solchen, die zwischen den Menschen Fenster öffnet. Es geht darum, Gefühle, Bedürfnisse und Bitten auszudrücken ohne die anderen anzuklagen oder zu kritisieren. Englisch mit deutscher Konsekutivübersetzung, Vortrag und Seminar, 2005, ca. 770 Min. auf 10 CDs oder 4 DVDs oder als Sofortdownload (943 MB audio, 4,1 GB video)
Schon in frühester Kindheit werden wir programmiert, das Verhalten unserer Mitmenschen zu beurteilen - und über deren Urteile uns selbst betreffend nachzudenken. So entsteht ein sozialer Umgangston, der gekennzeichnet ist durch ständige Analyse, Kritik, Strafandrohungen, Interpretationen, Wertungen, Regeln und Normen. Das wirkt sich besonders auf die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen aus: Aggressionen und die Unfähigkeit, Bedürfnisse auszudrücken, sind die Folge. In seiner humorvoll-unterhaltsamen Art und Weise zeigt Marshall B. Rosenberg, dass es auch anders geht: mit dem Konzept der "Gewaltfreien Kommunikation". Sie erfahren, wie eine einfühlsame Erziehung den Kommunikationsfluss mit Kindern und Jugendlichen verbessert, ein wertschätzendes Miteinander ermöglicht und Konflikte positiv wandelt. Praktische Beispiele und Übungen verdeutlichen die Wirkungen auf Familienleben und kindliche Entwicklung...
Die Grundannahme der Gewaltfreien Kommunikation ist, dass Menschen zum Wohl des anderen beitragen und dessen Leben bereichern wollen. Voraussetzung dafür ist, dass sie darauf vertrauen, dass auch ihre Anliegen verstanden und berücksichtigt werden und dass sie merken, dass ihnen mit Achtung, Aufrichtigkeit und Verständnis begegnet wird. Die Gewaltfreie Kommunikation ist eine Möglichkeit, wie uns dies gelingen kann. Es geht um eine bewusste und verantwortungsvolle Beziehung der Menschen miteinander. Rosenberg führt durch praktische Übungen in die gewaltfreie Kommunikation ein. Wir beobachten, hören und lernen, wie gewaltfreie Kommunikation in Alltagssituationen angewandt werden kann. (englisch mit deutscher Konsekutivübersetzung, 2005, 594 Min., 8 CDs / 2 DVDs oder als Sofortdownload)
Wie kann es uns gelingen, das Leben aller Menschen zu bereichern? Gesellschaftlicher Wandel beginnt damit, dass wir “uns von all dem befreien, was nicht in Harmonie ist mit der Welt, in der wir leben wollen.” Rosenberg ermutigt uns, die Kraft der Gewaltfreien Kommunikation in den Dienst der menschlichen, sozialen und gesellschaftlichen Bedürfnisse und der Bedürfnisse unseres Planeten zu stellen. Mit praktischen Übungen. (englisch mit deutscher Konsekutivübersetzung, 2005, 519 Min. auf 7 CDs oder 1 MP3-CD oder 2 DVDs oder als Sofortdownload (603 MB audio, 3,2 GB video))
Sobald wir als Kinder das erste Mal hören: “Das ist gut, das ist schlecht” - von da an geht es nicht mehr um Bedürfnisse, sondern um Urteile und Vergleiche. Wir werden von klein auf programmiert nachzudenken, was andere über uns, wir über andere denken, um gegenseitig unser Verhalten zu beurteilen. Rosenberg zeigt, wie sich eine einfühlsame Erziehung auf das Leben in der Familie auswirken kann. Mit praktischen Übungen. (englisch mit deutscher Konsekutivübersetzung, 2005, ca. 486 Min. auf 8 CDs oder 1 MP3-CD oder als Sofortdownload (662 MB audio))
Die gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg zeichnet sich durch eine Haltung der Kooperation und gegenseitiger Wertschätzung aus, durch Bejahung von Vielfalt und Unterschiedlichkeit. Die „Reise“ beginnt bei uns selbst. Ziel sind gesellschaftliche Strukturen, die dem Leben dienen. Bei der gewaltfreien Kommunikation erlernen die TeilnehmerInnen in vier Schritten eine einfache Methode, mit sich und anderen umzugehen und konfliktfähig zu werden. Durch diese Stärkung der Persönlichkeit entsteht Verbundenheit und Kooperationsbereitschaft. Die Qualität einer Beziehung steht im Vordergrund; es werden Lösungen gefunden, die von allen getragen werden. (englisch mit deutscher Konsekutivübersetzung, 2004, 246 Min./als Film 257 Min., 4 CDs / 2 DVDs oder als Sofortdownload)
Zu diesem Artikel wurden noch keine inhaltlichen Angaben hinterlegt. (englisch mit deutscher Konsekutivübersetzung, 2003, 121 Min. auf 2 CDs oder 1 DVD oder als Sofortdownload (183 MB audio, 968 MB video))
Die gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg zeichnet sich durch eine Haltung der Kooperation und gegenseitiger Wertschätzung aus, durch Bejahung von Vielfalt und Unterschiedlichkeit. Die „Reise“ beginnt bei uns selbst. Ziel sind gesellschaftliche Strukturen, die dem Leben dienen. Bei der gewaltfreien Kommunikation erlernen die TeilnehmerInnen in vier Schritten eine einfache Methode, mit sich und anderen umzugehen und konfliktfähig zu werden. Durch diese Stärkung der Persönlichkeit entsteht Verbundenheit und Kooperationsbereitschaft. Die Qualität einer Beziehung steht im Vordergrund; es werden Lösungen gefunden, die von allen getragen werden. Vortrag von 2003, englisch mit deutscher Konsekutivübersetzung, ca. 602 Min. auf 3 DVDs oder als Sofortdownload (5,3 GB video)
In diesem kurzweiligen Seminar erzählt Rosenberg mit viel Humor beispielhafte Geschichten aus dem Alltag. Anhand von Übungen, zeigt er wie wir Konflikte entschärfen und sogar lösen können. Wesentlicher Aspekt von Rosenbergs Konzept ist der bewusste und verantwortungsvolle Umgang mit unserer Sprache: So macht Rosenberg deutlich, wie wir durch einfühlendes Zuhören erkennen können, welche Bedürfnisse zum Beispiel ein verärgerter oder wütender Gesprächspartner hat. Durch die Klärung der eigenen Gefühle und Bedürfnisse sind wir in der Lage, diese anschließend in Form einer Bitte klar und kooperativ zu formulieren. Ziel der gewaltfreien Kommunikation ist es: die Beteiligung und die Loyalität der Mitarbeiter zu erhöhen eine wertschätzende und transparente Unternehmenskultur zu fördern die Effektivität von Diskussionen und Entscheidungsprozessen zu optimieren konkret umsetzbare Handlungsschritte zu entwickeln eine für alle Beteiligten sinnvolle Lösung zu finden.