Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens
Auditorium Netzwerk Fachbereiche Manfred Spitzer: Lernen und kognitive Neurowissenschaft
98 Produkte gefunden , Seite 1 von 2
Sortierung:
Nicht zuletzt die Nobelpreise des Jahres 2024 zeigen die Bedeutung von KI: ein Psychologe (Geoffrey Hinton) erhält den Nobelpreis für Physik und ein Informatiker (Demis Hassabis) den für Chemie. Beide haben wesentliche Beiträge zur künstlichen Intelligenz (KI) geleistet, was zeigt, dass diese Methode sehr vielfältig eingesetzt werden kann. Zunächst einmal ist künstliche Intelligenz nichts weiter als ein neues Werkzeug, mit dem Experten auf den unterschiedlichsten Fachgebieten besser arbeiten können. Neu ist die Leistungsfähigkeit der Hardware, die es heute erlaubt, Millionen von Neuronen und Milliarden von Synapsen zu modellieren. ChatGPT beispielsweise hat 175 Milliarden Synapsen. Am Beispiel des Brettspiels Go, für das es mehr Spielpositionen gibt (ca. 10170) als Atome im gesamten Universum (ca. 1080), wurde im Jahr 2016 erstmals gezeigt, dass sich zumindest teilweise lernen lässt, was prinzipiell nicht berechnet werden kann...
Gesamtpaket aller Aufnahmen zum Online-Kongress Psychologische Hilfe im Alltag für AlleVon STRESS zu ENTSPANNUNG Von BURNOUT zu GUTEM SCHLAF Von DIÄTENWAHN zum SPÜREN DES KÖRPERS Wählen Sie zwischen 2 Varianten: Paket 1: Alle Titel des Online-Kongresses als Download ca. 200 Stunden zum Herunterladen (62,46 GB) USB-Stick: Alle Titel des Online-Kongresses, ca. 200 Stunden auf USB-Stick Diese Titel sind enthalten: Ambühl-Braun, Brigitte: Begleitung in den Freitod (video) Benecke, Cord: Burnout - wer gewinnt mit dieser Diagnose? (video) Berendt, Joachim-Ernst: Leben und Tod ist Sein (audio) Besser-Siegmund, C. / Siegmund H.: Burnout durch Euphoriestress (video) Besser-Siegmund, Cora: Live-Demo Euphoriestressmanagement (video) Blickhan, Daniela: Aufblühen statt ausbrennen (video) Bohne, Michael: Lampenfieber und Auftrittsstress überwinden (video) Bolch, Eduard: "Eher den Tod, als dass Du mir nahtest in Liebe"...
Gesamtpaket aller Aufnahmen zum Online-Kongress Resilienz / UnverwüstlichkeitGedeihen trotz widriger Umstände Wählen Sie zwischen 2 Varianten: Paket 1: Alle Titel des Online-Kongresses als Download ca. 70 Stunden zum Herunterladen (19,9 GB) USB-Stick: Alle Titel des Online-Kongresses, ca. 70 Stunden auf USB-Stick Diese Titel sind enthalten: Alberts, Henning : Selbsthypnose und Resilienz - eine Einführung (audio) Blickhan, Daniela : Vertrauen: Perspektiven der Positiven Psychologie (video) Bodenmann, Guy : Partnerschaft und Resilienz / Commitment in der Partnerschaft - zwei Vorträge (audio) Diegelmann, Christa : Resilienz - Die psychische Widerstandskraft stärken (video) du Bois, Reinmar : Resilienz - Vulnerabilität - Amok (video) Egle, Ulrich T...
Was das ist & warum das alle angeht Pressemitteilungen über die Erfolge, "Durchbrüche" oder "Revolutionen" in der Forschung zu künstlicher Intelligenz (KI) überschlagen sich in jüngster Zeit. Was ist das? Wie funktioniert sie? Was kann sie und ist sie wirklich schon besser als unsere menschliche Intelligenz? Anhand von Beispielen werden diese Fragen geklärt, und es zeigt sich dabei, dass KI tatsächlich in vielen Bereichen der menschlichen Intelligenz überlegen ist. Zugleich zeigt sich aber auch, dass sie uns Menschen nicht ersetzen wird. Experten, die KI verwenden werden allerdings Experten, die KI nicht verwenden, ersetzen. Und dies wird in nahezu allen Bereichen geschehen, wie dies mittlerweile in nahezu allen Bereichen der Wissenschaft - von der Altertumsforschung über die Medizin, Biologie Astronomie bis zur Mathematik - geschehen ist. Im Gegensatz zur landläufigen Meinung besitzt KI Intuition, d. h. findet Lösungen, auf die Menschen nicht gekommen sind...
Mitschnitt des Livestream-Seminars vom 19. Januar 2024 Persönlichkeitsstörungen Umgangssprachlich bezeichnet das Wort "Person" die individuellen Eigenschaften und Eigenarten eines Menschen. Problematisch ist jedoch die Tatsache, dass "Person" in verschiedenen Wissenschaften Unterschiedliches meinen kann. Historisch ging es zunächst um Rechtsfähigkeit, die weder Kinder noch Sklaven betraf. Juristisch wird die natürliche Person von der juristischen Person unterschieden, bei denen es sich um Vereinigungen aus mehreren Personen handelt. Ähnlich ist es in der Ökonomie, wo der Ein-Personen-Haushalt vom Mehr-Personen-Haushalt unterschieden wird. In der Philosophie geht es um Individualität (Eigenheit), Selbstbestimmung (Freiheit) und Endzweck (in Abgrenzung zum Mittel zum Zweck). Die Soziologie spricht von sozialen Rollen (Mutterrolle) und bestimmten Funktionen (Beruf, Amt) in menschlichen Gemeinschaften...
Set von 5 Seminaren Diese Seminare sind enthalten: Depression für Anfänger - Alles, was Sie wissen müssen Psychosen für Anfänger - Alles, was Sie wissen müssen Sucht für Anfänger - Alles, was Sie wissen müssen Demenz für Anfänger - Alles, was Sie wissen müssen Persönlichkeitsstörungen für Anfänger - Alles, was Sie wissen müssen
Mitschnitt des Livestream-Seminars mit Manfred Spitzer am 07. Juli 2023:Sucht für Anfänger - Alles was Sie wissen müssen. Zum InhaltDie Thematisierung der Sucht in der Psychiatrie hat eine durchaus wechselvolle Geschichte und war vor einigen Jahrzehnten noch völlig anders als heute. Glücklicherweise hat die Neurobiologie mittlerweile das Phänomen Sucht wesentlich besser geklärt als bei früheren diesbezüglichen Versuchen. Nach einer Einführung in die Phänomenologie und Epidemiologie geht Manfred Spitzer auf einzelne Suchtformen wie Alkoholsucht, Kokain-, Cannabis- und Halluzinogen-Sucht ein, aber auch auf nicht-stoffgebundene Formen von Sucht in ihren jeweiligen Besonderheiten. Sucht hat eine genetische Komponente, die nicht zuletzt ebenfalls durch neurowissenschaftliche Studien erst aufgeklärt werden konnte. Aus einem vertieften Verständnis der Mechanismen von Sucht folgt die Klärung der therapeutischen Strategien...
Set dreier Mitschnitte von Livestream-Seminaren Diese Titel sind enthalten: Manfred Spitzer: Sucht für Anfänger - Alles was Sie wissen müssen Melanie Büttner: Trauma und Sexualität Harald Schickedanz: Trauma, Dissoziation und psychosomatische Rehabilitation
Set aller Aufnahmen bis einschließlich 2023 von Manfred Spitzer - Lernen und kognitive Neurowissenschaft Diese Titel sind enthalten: JOK1103D Aufklärung 2...
Mitschnitt des online Livestream-Seminars mit Manfred Spitzer vom 03. Dezember 2022"Psychosen für Anfänger - Alles was Sie wissen müssen" Zum Inhalt Im Gegensatz zu Depression, Angst, Zwang, Aufmerksamkeitsdefizit oder Verlangsamung sind die Symptome einer Psychose für den Laien schwer nachzuvollziehen: Halluzinationen, Wahn, Ich-Störungen, Mein-Haftigkeit des Erlebens, Erlebnisse des Gemachten, durchlässige Ich-Grenzen sind Sachverhalte, die man nicht "auch schon oft" selbst erlebt hat. Daher muss jede Diskussion von Psychosen damit beginnen, diese Sachverhalte zu klären. Wenn erst einmal klar ist, worum es geht, können die Epidemiologie, Ätiologie (Lehre von den Ursachen, etwa einer Krankheit), Genetik, Pathogenese (Entstehung und Entwicklung einer Krankheit), Neurobiologie und der Verlauf ebenso diskutiert werden wie therapeutische Strategien, kulturelle Unterschiede, Langzeitprognosen sowie ethische und gesundheitspolitische Probleme und gesamtgesellschaftliche Relevanz...
Wie alles, was wirkt, so hat auch digitale Informationstechnik Risiken und Nebenwirkungen im Hinblick auf unsere körperliche und seelische Gesundheit, unsere Bildung und unsere Gesellschaft, wie gut publizierte wissenschaftliche Untersuchungen an Millionen von Menschen zeigen. Smartphones verursachen nachweislich Kurzsichtigkeit, Angst, Depression, Aufmerksamkeitsstörungen, Schlafstörungen, Bewegungsmangel, Übergewicht, Haltungsschäden, Diabetes, Bluthochdruck, Sucht (Internetsucht, Spielsucht, Smartphone-Sucht, aber auch mehr Alkohol- und Tabak-Konsum), und ein erhöhtes Risikoverhalten; Smartphones haben bei jüngeren Verkehrsteilnehmern den Alkohol als Unfallursache Nummer 1 abgelöst). Zu den Auswirkungen auf die Gesundheit kommen negative Auswirkungen auf das Sozialverhalten und die Bildung junger Menschen hinzu. Sogar die Grundfesten unserer demokratischen Gesellschaft sind bedroht: Wahlen lassen sich ebenso beeinflussen wie die Emotionen und Meinungen von Menschen...
Mitschnitt des online Livestream-Seminars vom 03. Juni 2022 Depression gehört zu den häufigsten psychischen Störungen überhaupt. Und obwohl jeder zu wissen glaubt, wie sich das anfühlt und was das ist, ranken sich um kaum eine psychische Störung so viele Missverständnisse. Zugleich gibt es aus den verschiedensten Bereichen der Wissenschaft und Medizin sehr viele Erkenntnisse zu dieser Störung, so dass man leicht den Überblick verlieren kann. In der Lehrveranstaltung wird versucht, sowohl allgemeine Grundkenntnisse als auch neueste Erkenntnisse anzusprechen. sie richtet sich an alle Interessierten, ganz gleich mit welcher Motivation. Mitschnitt Livestream-Seminar vom 03. Juni 2022, online, ca. 365 Min. auf 2 DVDs oder als Sofortdownload (6 GB video) oder auf 1 USB-tick (video).
Gesamtpaket aller Aufnahmen zu Instrumente und Wissen: Psychosomatik Wählen Sie zwischen 2 verschiedenen Varianten! Paket 1 (Download): Gesamtpaket, ca. 100 Stunden als Sofortdownload (18,6 GB) Paket 2 (Scheiben): Gesamtpaket, ca. 100 Stunden auf 60 CDs/DVDs USB-Stick: Gesamtpaket, ca. 100 Stunden auf 1 USB-Stick Öffentliche Träger und Einrichtungen, die an diesem Artikel interessiert sind, bitten wir, sich per E-Mail unter onlineshop@auditorium-netzwerk.de an uns zu wenden...
Mitschnitt des online Livestream-Seminars mit Manfred Spitzer vom 22. Oktober 2021 Psychologie und Medizin treffen in der Psychiatrie aufeinander, was früher nicht immer glücklich und kooperativ, sondern zuweilen sehr kompetitiv erfolgte. Mittlerweile jedoch sind Psychologen neben Psychiatern fester Bestandteil jedes Teams für die ambulante und stationäre Versorgung psychiatrischer Patienten. Die Gründe für den Wandel des Verhältnisses von Kompetition hin zu Kooperation sind systemisch und liegen letztlich an den Fortschritten, die in beiden Fächern während der letzten 40 Jahre gemacht worden sind. Der über lange Zeit herrschende "Schulenstreit" in der Psychiatrie - Biologie versus Psychologie - ist einem von Psychologen und Medizinern gleichermaßen vorangetriebenen neuen Verständnis psychischer Vorgänge im Rahmen der Cognitive Neuroscience/kognitiven Neurowissenschaft (die das Affektive schon immer einschloss) gewichen...
Gesamtpaket aller Aufnahmen des Online-Kongresses "Herz und Gehirn / Körper und Geist in Psychologie, Psychosomatik und den spirituellen Traditionen" Wählen Sie zwischen 3 verschiedenen Varianten: Paket 1: Alle Titel des Online-Kongresses als Download, über 230 Stunden als Download (69 GB als Link zum Herunterladen) Alle Titel des Online-Kongresses als Scheiben, über 230 Stunden auf über 100 DVDs und CDs NEU: Jetzt auch alle Aufnahmen auf USB-Stick! Alle Titel des Online-Kongresses auf USB-Stick, über 230 Stunden auf zwei USB-Sticks Öffentliche Träger und Einrichtungen, die an diesem Artikel interessiert sind, bitten wir, sich per E-Mail unter onlineshop@auditorium-netzwerk.de an uns zu wenden. Alle Titel des Online-Kongresses: A. H. Almaas / K...
Gesamtpaket aller Aufnahmen des Online-Kongresses "Narzissmus, Grandiosität, Borderline und Psychosen schulenübergreifend betrachtet" Wählen Sie zwischen 3 verschiedenen Varianten: Paket 1 (Download): Alle Titel des Online-Kongresses als Download, ca. 87 Stunden (16,6 GB) Paket 2 (CDs und DVDs): Alle Titel des Online-Kongresses als Scheiben, ca. 87 Stunden auf DVDs und CDs USB-Stick: NEU: Jetzt auch alle Aufnahmen auf USB-Stick! Alle Titel des Online-Kongresses auf USB-Stick, ca. 87 Stunden auf 1 USB-Stick Öffentliche Träger und Einrichtungen, die an diesem Artikel interessiert sind, bitten wir, sich per E-Mail unter onlineshop@auditorium-netzwerk.de an uns zu wenden...
Aufklärung: Die Corona-Pandemie verstehen: Praktisches für den Alltag Mitschnitt des Livestream-Seminars mit Manfred Spitzer vom 14. November 2020. Was machen das Corona-Virus und die Corona-Pandemie mit uns? Beides war im Frühjahr noch ziemlich unklar, heute aber wissen wir mehr. Das Virus macht nicht nur Angst und Lungenkrankheiten, sondern vieles andere mehr. Unsere Reaktion darauf macht viele einsam, manche wütend und wieder andere hilflos-resignierend. Was können wir tun, um gut durch die Krise zu kommen - als Gesellschaft und vor allem jeder einzelne für sich? Es gibt große Unterschiede zwischen einzelnen Menschen und zwischen verschiedenen Ländern: Der eine denkt während des Lockdowns nur darüber nach, was jetzt alles nicht mehr geht, der andere überlegt sich, was er mit der plötzlich zur Verfügung stehenden freien Zeit anfangen kann. Wichtig ist: Körperlicher Abstand bedeutet weder soziale Isolation noch Ausgangssperre...
Gesamtpaket aller Aufnahmen des Online-Trainings "Verbundenheit als biologische Notwendigkeit - Paartherapie, Familientherapie, Eheberatung" Wählen Sie zwischen 3 Varianten! Paket 1 (Download-Paket): Alle Titel des Online-Trainings "Paartherapie" als Download (8,5 GB) ca. 95 Stunden als Audio- und Video-Downloads Nur direkt über den Online-Shop bestellbar, nicht per E-Mail! Paket 2: Alle Titel des Online-Trainings "Paartherapie" als Scheiben, ca...
Gesamtpaket aller Aufnahmen der 2. Woche des Online-Kongresses Therapie "in Trance" Moderne Hypnose und Hypnotherapie (nach Milton H. Erickson) als Unterstützung für Praxis und Alltag in bewegten Zeiten Wählen Sie zwischen 3 Varianten: Paket 1 (Download-Paket): Alle Titel der 2. Woche des Online-Kongresses "Hypnotherapie" als Download, fast 90 Stunden (11 GB Download + 20,9 GB als Link zum Herunterladen) Nur direkt über den Online-Shop bestellbar, nicht per E-Mail! Paket 2: Alle Titel der 2. Woche des Online-Kongresses "Hypnotherapie" als Scheiben, fast 90 Stunden auf 45 DVDs und CDs USB-Stick: NEU: Alle Aufnahmen auf USB-Stick! Alle Titel der 2. Woche des Online-Kongresses "Hypnotherapie" auf USB-Stick, fast 90 Stunden auf einem USB-Stick Öffentliche Träger und Einrichtungen, die an diesem Artikel interessiert sind, bitten wir, sich per E-Mail unter onlineshop@auditorium-netzwerk.de an uns zu wenden...
Gesamtpaket der Aufnahmen beider Wochen des Online-Kongresses Therapie "in Trance" Moderne Hypnose und Hypnotherapie (nach Milton H. Erickson) als Unterstützung für Praxis und Alltag in bewegten Zeiten Wählen Sie zwischen 2 Varianten: Paket 2: Alle Titel beider Wochen des Online-Kongresses "Hypnotherapie" als Scheiben, über 163 Stunden auf 99 DVDs und CDs USB-Stick: Alle Aufnahmen auf USB-Stick!
Was der Gehirnentwicklung vor der Schule gut tut und was nicht Eltern und Erziehungseinrichtungen haben Angst, dass ihre Kinder den Anschluss an die Zukunft verpassen, wenn sie nicht möglichst früh mit dem Smartphone und Tablet/PC vertraut gemacht werden. Wenn Heranwachsende an die digitalen Medien und ihrer virtuellen Welt zu früh ausgesetzt werden, werden sie nicht zu selbstbestimmenden Erwachsenen heranreifen. Vor dem 16. Lebensjahr treffen sie auf ein Gehirn, das die Anforderungen und Wirkungen der digitalen Geräte noch nicht verarbeiten kann. Die Ausbildung der Fähigkeiten, die man dazu braucht, werden gerade durch den zu frühen Gebrauch der Geräte verhindert. Deshalb stellen die Wissenschaftler die These auf: "Medienkompetenz beginnt mit Medienabstinenz". Die Frage heißt nicht - für oder gegen digitale Medien - sondern es geht darum, dass Kinder und Jugendliche mit dem Eintritt ins Erwachsenenalter selbständig die Medien beherrschen...
Es ist fast egal, was man studiert: Irgendwann erfährt man, dass Kommunikation nach dem Prinzip Sender - Kanal - Empfänger funktioniert, und vielleicht auch noch, dass dieser Gedanke auf den Mathematiker Claude Shannon zurückgeht. Was man an den Universitäten nicht lernt: Dass Kommunikation zwischen Menschen nicht so funktioniert und noch nie so funktioniert hat. Vortrag vom 02. Oktober 2019 in Winterthur, Schweiz, ca. 79 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (79 MB audio, 283 MB video)
Neurobiologische und psychologische Gesichtspunkte KONGRESS-BESTSELLER Vortrag im Rahmen der zweiten Woche der 69. Lindauer Psychotherapiewochen "Schöne digitale Welt?", 07. - 19. April 2019, ca. 65 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (72 MB audio, 153 MB video)
Gefahren für Gesundheit, Bildung und Gesellschaft In den letzten zehn Jahren hat das Smartphone die Welt erobert und den Alltag verändert wie keine technische Neuerung zuvor. Über die gesundheitlichen Folgen machen sich mittlerweile sogar Investoren und Unternehmer Gedanken. Der Chef von Apple empfiehlt, Smartphones nicht in Schulen zu verwenden, der französische Präsident verbietet sie dort ganz. Vortrag vom 18. März 2019 in Altötting, ca. 93 Min. auf 2 CDs oder 1 DVD oder als Sofortdownload (126 MB audio, 355 MB video)
Risiken und Nebenwirkungen digitaler Medien Manfred Spitzer wendet sich in diesem Vortrag entschieden gegen die neuesten Behauptungen verschiedenster Medien, dass Digitalisierung keine Gefahr für die Entwicklung unserer Kinder darstelle. Anhand zahlreicher wissenschaftlicher Studien zeigt er auf, welch gravierende Auswirkungen stundenlange Nutzung von Smartphone und Co. gerade auf die Jüngsten und in Folge auf die späteren Erwachsenen hat. Haltungsschäden, Handy-Daumen, Übergewicht, Herzinfarkt, Schlaganfall, Diabetes, hoher Blutdruck, Kurzsichtigkeit, Schlafstörungen, selbst Geschlechtskrankheiten durch größeres Angebot an Gelegenheitssex etc. nehmen massiv zu in direkter Folge der Digitalisierung. Länder wie Südkorea, China, aber auch neuerdings Frankreich haben bereits auf die steigende Kurzsichtigkeit der Schüler reagiert und Handyverbot an ihren Schulen ausgesprochen - mit ersten Erfolgen. Vortrag vom 23. Januar 2019 in Steyr, Österreich, ca. 112 Min. oder 121 Min...
Warum können manche Menschen generell alle Art von Aufgaben gut lösen, andere nicht? Was ist überhaupt Intelligenz? Ist der Genius von der Genetik her schon im Gehirn oder wird er durch Umwelt und Prägung erzeugt? Woran liegt es, dass Kinder aus der Unterschicht bei Intelligenztests schlechter abschneiden als Kinder aus der Oberschicht? Antworten auf diese Fragen sowie klare Anleitungen, wie wir unseren Kindern die besten Lernchancen bieten, aber auch sie und uns vor Krankheiten wie Alzheimer am besten schützen können, finden Sie in diesem engagierten und kurzweiligen Vortrag. Vortrag vom 09. Oktober 2018 in Mannheim, ca. 71 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (83 MB audio, 411 MB video)
"Wie kommt der Genius ins Hirn?" fragt Manfred Spitzer. Ist er schon drin - entwickelt er sich erst - kann ich ihn fördern? Was ist eigentlich Intelligenz und kann der IQ erhöht werden? Was haben Gene, Herkunft und Intelligenz miteinander zu tun? Auf Grundlage neuester Daten und Studien bietet der bekannte Neurobiologe teils erstaunliche Antworten. Belegt ist etwa: Je mehr ein Land in Computer investierte, desto schlechter wurden die Schüler - eine bedenkliche Entwicklung. Wissenschaftlich erwiesen und gut nachvollziehbar erläutert Spitzer Unterschiede im Bildungserfolg, zeigt, was wir tun können, um die nächste Generation bestmöglich zu fördern, und wie Volkskrankheiten wie Demenz und Alzheimer wirkungsvoll vorgebeugt werden kann. Nutzen wir unsere Muskeln, wachsen sie - Gleiches gilt für das Gehirn. Es lernt immer und verändert sich bei jeder Nutzung. Je mehr Sprachen ich schon kann, desto leichter lerne ich die nächste, was auch für alle anderen Fähigkeiten gilt...
... denn Einsamkeit schmerzt, steckt an und bringt uns um Stellen Sie sich vor, es gäbe eine Krankheit, die hierzulande immer häufiger auftritt und chronische Schmerzen verursacht - eine ansteckende, von der medizinischen Wissenschaft noch kaum erforschte Krankheit, die sich schneller ausbreitet, als die Immunität gegen sie aufgebaut werden kann, und die als eine der häufigsten Todesursachen in der zivilisierten westlichen Welt eingestuft wird. Eine Krankheit, die das Aufkommen anderer Leiden begünstigt, von Erkältungen über Depressionen und Demenz bis hin zu Herzinfarkten, Schlaganfällen und Krebs. Diese Krankheit wäre mithin ein bedeutender Risikofaktor für andere häufige und tödliche Krankheiten. Zugleich wäre sie tückisch, denn viele Betroffene wüssten gar nicht, dass sie an ihr leiden. Diese Krankheit gibt es tatsächlich. Ihr Name: Einsamkeit. Aufklärung ist immer der erste Schritt zur Veränderung und daher auch zur Beantwortung der Frage, was uns gut tut...
Warum sie uns schadet, und wie wir ihr begegnen können Prof. Dr. Spitzer spricht darüber, warum Einsamkeit ein Krankheitsverursacher ist, wie krankmachende Einsamkeit und soziale Isolation aussehen, und welch gravierenden Einfluss das auf die Gesundheit, den Körper und die Seele der Betroffenen hat, und wie wir ihr begegnen können. Er verdeutlicht, dass Einsamkeit keine Lösung für gestresste Zeitgenossen darstellt, sondern zu schweren Erkrankungen wie Krebs, Herzinfarkt, Schlaganfall, Demenz und Depression führen kann. Vortrag vom 19. Februar 2018 in Ulm, ca. 69 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (67 MB audio, 308 MB video).
Wir alle kennen Phasen der "Einsamkeit", wenn eine Beziehung zu Ende geht, ein geliebter Mensch stirbt, wir eine neue Arbeitsstelle in einer anderen Stadt annehmen. Einsamkeit entwickelt sich jedoch mehr und mehr zu einer Geißel unserer Zeit als Konsequenz zunehmend narzisstischer Tendenzen sowie des sprunghaften Anstiegs von Ehescheidungen, Single-Haushalten, durch berufliche Mobilität, höhere Lebenserwartung und immer mehr Beschäftigung mit Bildschirmmedien. Wieder einmal rüttelt Manfred Spitzer uns auf. Er belegt detailliert anhand zahlreicher Untersuchungen, dass Einsamkeit nicht nur eine unangenehme Befi ndlichkeit ist, die selbst in der Ehe erlebt werden kann, sondern richtig wehtut - mit gravierenden Folgen für die Gesundheit Betroffener, bis hin zu Krebs, Herzkrankheiten, Depressionen und Demenz. Er beschreibt die Konsequenzen sozialer Isolation und zeigt, wie wir Abhilfe schaffen und wieder zu mehr Gemeinsamkeit kommen können...
Gesamtset des Online-Trainings "Schematherapie" Inhalt: Eckhard Roediger: Einführung in die Schematherapie Eckhard Roediger: Einführung in die Schematherapie Eckhard Roediger: Schema Beratung/Schema Coaching Eckhard Roediger: Schematherapie bei Borderline-Patienten - macht das "Sinn"? Eckhard Roediger: Therapie aus Sicht der Schematherapie Gerald Hüther: Die neurobiologische Verankerung und die strukturierende Kraft innerer Leitbilder und Orientierung Gerald Hüther: Psycho-neurobiologische Modelle Gerald Hüther: Verankerung traumatischer Erfahrungen Gerhard Roth: Bedingungen einer erfolgreichen Psychotherapie aus neurobiologischer Sicht Manfred Spitzer: Einführung in die Soziale Neurowissenschaft
Eltern- und Pädagogen-Ratgeber: weniger ist oft mehr! Es ist nötig, dass wir Kindern die Möglichkeit geben, sich in Übereinstimmung mit den Gesetzen ihrer Natur zu entwickeln, so dass sie stark werden können und, wenn sie stark geworden sind, sogar noch mehr tun können als wir zu hoffen gewagt haben. Weil der Mensch gar nicht anders kann, als zu lernen, und weil alle Handlungen "Spuren im Gehirn" hinterlassen umso intensiver, je häufiger sie ausgeführt werden ist es nicht egal, was Kinder und Jugendliche den ganzen Tag tun. Kinder lernen deutlich schneller als Erwachsene. Das Gehirn eines Erwachsenen unterscheidet sich grundlegend von dem eines Kindes. Man kann sagen, dass Erwachsene Wissen erwerben durch den Gebrauch ihres Verstandes, Kinder aber nehmen Wissen unmittelbar in ihre Psyche auf. Vortrag in der Sparkassen Arena Landshut am 24.04.2016, ca. 90 Min. auf 2 CDs oder 1 DVD oder als Sofortdownload (151 MB audio, 555 MB video).
Die Digitalisierung unseres Alltags schreitet immer weiter voran "mit fatalen Auswirkungen", wie Manfred Spitzer sagt. Anhand neuer wissenschaftlicher Studien zeigt er, in welchem Maß diese Entwicklung unsere Gesundheit bedroht. "Wir werden cyberkrank, wenn wir den digitalen Medien die Kontrolle aller Lebensbereiche überantworten, stundenlang Online-Games spielen und in sozialen Netzwerken unterwegs sind. Stress, Empathieverlust, Depressionen sowie Schlaf- und Aufmerksamkeitsstörungen sind die Folgen. Kinder werden in ihrer Motorik und Wahrnehmungsfähigkeit geschädigt. Computersucht, Internetkriminalität und Mobbing verbreiten sich immer mehr", so Manfred Spitzer. Er informiert über verbreitete Krankheitsmuster, warnt vor den Gesundheitsgefahren der digitalen Technik und erklärt, wie wir uns schützen können. "Entwicklung der Kinder gefährdet">br> Die Thesen des Hirnforschers sind nicht unumstritten...
Von den Auswirkungen des digitalisierten Lebens Wer kennt das nicht? Meist junge Menschen nehmen erst mal die Kopfhörer von den Ohren, wenn man sie anspricht. Sie sitzen im Schwimmbad, in der Straßenbahn oder in einem Lokal zwar zusammen, doch jeder sieht gebannt auf sein Smartphone und wischt. Die Digitalisierung schreitet in Windeseile voran und ist mittlerweile schon bei den Kleinsten angelangt. Sogar in manchen Kindergärten werden schon I-Pads eingesetzt in dem irrigen Glauben, die Kinder hätten etwas davon. Für Spitzer ein "aktiver Beitrag zur Verdummung, wenn man sie vor einen Bildschirm setzt, auf dem man wischen kann", denn die Welt wird nicht mehr mit Händen und allen Sinnen begriffen. Der für Motorik zuständige Gehirnbereich kann sich nicht entwickeln, denn er wird ja nicht genutzt. Als Negativwirkungen werden eingeschränktes Bindungsverhalten und reduzierte Empathiefähigkeit für Eltern und Freunde erwähnt...
Stress hat heutzutage epidemische Ausmaße angenommen. Jeder spricht von Stress. Längst nicht mehr nur in Chefetagen, sondern in fast allen Alters- und Berufsgruppen ist der Begriff Stress in aller Munde. Gleichzeitig kann eine enorme Zunahme der damit einhergehenden Negativwirkungen, wie etwa Unkonzentriertheit, Aufmerksamkeitsstörungen, Depressionen bis hin zum Herzinfarkt festgestellt werden. Eigentlich ausschließlich als Notfallreaktion gedacht, werden bei akutem Stress alle Systeme gedrosselt, die nicht für die Notfallbehebung benötigt werden. Wenn wir etwa im Eis einbrechen, ist die Verdauung nicht so wichtig wie Energie in Armen und Beinen. Bei chronischem Stress arbeiten zwar die Notfallsysteme, die Entspannungssysteme jedoch gar nicht mehr. Unerwünschte Reaktionen sind vorprogrammiert - von neuronalem Zelltod über Magengeschwüre und Osteoporose bis hin zu Impotenz...
Eigentlich ausschließlich als Notfallreaktion gedacht, werden bei akutem Stress alle Systeme gedrosselt, die nicht für die Notfallbehebung benötigt werden. Wenn wir etwa im Eis einbrechen, ist die Verdauung nicht so wichtig wie die Energie in Armen und Beinen. Chronischer Stress kann zu neuronalem Zelltod, Magengeschwüren, Osteoporose, Impotenz u. a. führen. Ein System auf Sparflamme kümmert sich nicht so gut um Krebszellen, doch Krebs und Herz-Kreislauf-Erkrankungen machen in unseren Breiten drei Viertel aller Mortalitätsgründe aus. Manfred Spitzer präsentiert viele neue Befunde aus der Stressforschung und erläutert Faktoren, die zu mehr oder weniger Stress führen, etwa wie viel Kontrolle man über eine Situation hat, wie gut das soziale Umfeld ist, warum ein hilfsbereiter Manager und der Krankenstand einer Firma korrelieren, oder warum Einsamkeit der "Killer Nummer eins" ist...
Mentale Stärke ist die Fähigkeit, sein Leben zu leben und selbstbestimmt zu Handeln. Hierzu gehören Fähigkeiten, Fertigkeiten, Einstellungen, Haltungen und sogar manches Wissen. Wie genau kommt all das in die Köpfe unserer Kinder? Was können wir tun, um positive Entwicklungen zu unterstützen und negative zu verhindern? Anhand wissenschaftlicher Erkenntnisse wird gezeigt, welchen Beitrag Bewegung, Musik, Theater und der kreative Umgang mit Materialien Gestalten (Malen, Bauen, Werken) zur Entwicklung unseres Gehirns leisten. Nicht romantische Pädagogik sondern internationale wissenschaftliche Fachblätter sind die Quellen der Erkenntnisse, die an Beispielen veranschaulicht werden. Vortrag im Rahmen des Wissens- und Praxiskongresses "Mensch und Natur" vom 16.-18. Oktober 2015 im Brendertal in Österreich, ca. 68 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (73 MB audio, 509 MB video)
Wissenschaftliche Untersuchungen haben gerade in den letzten Jahren unser Verständnis der positiven Wirkungen des Naturerlebens auf Gehirn und Geist gezeigt. Der Aufenthalt in der Natur bzw. das Erleben von Natur machen den Menschen nachweislich gesünder, sozialer und kreativer. Mit anderen Worten: Empathie, Kommunikation und gegenseitiges Vertrauen wird durch Natur ebenso gefördert wie Kreativität und Problemlösefähigkeit. Beide Auswirkungen können sich dabei durchaus ergänzen und synergistisch wirken. So werden zum einen Stress und Ängste reduziert und zum anderen Freiräume für positives Denken generiert. Positive Auswirkungen auf die Gesundheit sind damit vorprogrammiert und lassen sich tatsächlich ganz handfest nachweisen. Im Vortrag wird eine Brücke geschlagen zwischen den wissenschaftlichen Grundlagen zu den Auswirkungen von Natur auf den Menschen und den daraus folgenden ganz praktischen Anwendungen...
bei Kindern und Jugendlichen Digitale Mediennutzung von Jugendlichen nimmt heute erschreckende Ausmaße an: Im Schnitt sind die 12- bis 16-Jährigen heute 7,5 Stunden täglich in den diversen Medien unterwegs, in der Schule sitzen die Kids dagegen durchschnittlich täglich nur 3,5 Stunden. Es wird deutlich mehr virtuell gechattet als real gequatscht - mit fatalen Auswirkungen für das Sozialverhalten, wie Spitzer meint: "Wie ich mich draußen in der Welt verhalten muss, lerne ich nicht vor dem Bildschirm, sondern nur im direkten Umgang mit anderen Menschen." Und was ist eigentlich mit Facebook & Co.? Die dienen nur der Wirtschaftskraft und der Macht der US-amerikanischen Firmen, denen die Politik nach Spitzers Ansicht ängstlich und hilflos gegenübersteht. Die sozialen Netzwerke sieht der Referent äußerst kritisch...
Zwei Vorträge Die digitale Mediennutzung von Jugendlichen nimmt heute erschreckende Ausmaße an. Im Schnitt nutzen die 12- bis 16-Jährigen derzeit täglich über sieben Stunden diverse digitale Medien. Egal, ob Fernsehen, Computerspiele oder die andauernde Beschäftigung mit Facebook und Co., die negativen Auswirkungen auf Aufmerksamkeit, Gedächtnis, Sprachentwicklung, Empathie und sensomotorische Fähigkeiten von Kindern und Jugendlichen sind immens. Darüber hinaus steigen Risikobereitschaft, Nervosität und Ängstlichkeit. In seinem Vortrag "Risiken und Nebenwirkungen von Internet, Facebook & Co. bei Kindern und Jugendlichen" führt Manfred Spitzer seine Aussagen dezidiert aus, untermauert durch viele neurologische Befunde und Ergebnisse internationaler Studien. In "Mentale Stärke gegen digitale Demenz" erläutert Spitzer, wie mentale Stärke entsteht und bestehen bleibt...
Im Laufe seines Lebens hat jeder Mensch viel zu lernen. Aus der Schule kennen wir z.B. als explizite Lernform das Auswendig-Lernen von Fakten. Der bekannte Ulmer Hirnforscher Prof. Manfred Spitzer zeigt in seinem Vortrag, dass Lernen ein viel komplexerer Vorgang ist, der zum Teil auch "nebenbei" abläuft - und Psychotherapie ist letztlich auch eine besondere Form des Lernens. Unser Gehirn ermöglicht es uns, dass Lernvorgänge sogar unbewusst - implizit - ablaufen können: Die meisten Lernprozesse, die in unserem Gehirn stattgefunden haben und permanent stattfinden, sind uns überhaupt nicht bewusst: Das kleine Kind lernt Laufen ohne darüber nachzudenken oder auch nur einen Gedanken an Lernen zu verschwenden. Wir alle haben in der gleichen Weise sprechen gelernt, also nicht nur Tausende von Wörtern, sondern auch die komplexesten Regeln von deren Benutzung. Fertigkeiten, Fähigkeiten, Haltungen und Einstellungen lernen Kinder durch Wahrnehmung und Tun...
Wenn wir etwas mögen, ist es Musik in unseren Ohren, wer den Ton angibt, spielt die erste Geige, und wem der Marsch geblasen wird, der pfeift auf dem letzten Loch. Wir alle gehen ständig und sogar bereits in der Zeit vor unserer Geburt mit Musik um. Wer ein Instrument erlernt, verbringt tausende von Stunden damit und vollzieht immer wieder die gleichen oder sehr ähnliche Bewegungsabläufe. Lernen und Gehirn lassen sich also kaum besser studieren als im Bereich Musik. Für das Hören und Genießen von Musik ist die Kenntnis der neuronalen Mechanismen zwar nicht notwendig, der Musikliebhaber wird aber vieles besser verstehen, wenn ihm die physikalischen und psychologischen Grundlagen von Musik geläufig sind. Die Verbindung von Neurobiologie, Medizin und Psychologie mit der Musik ist alt. Neu ist die Tatsache, dass sich Musik und Hirnforschung gegenseitig befruchten. Der Vortrag zeigt, wie das geschieht. Vortrag, gehalten am 13.04.2015 im Hospitalhof in Stuttgart, ca. 95 Min...
Als Kultur bezeichnet man die Software, die auf der Hardware Gehirn läuft. Da sich die Hardware beständig gemäß der Software, die auf ihr arbeitet, ändert, ändert sich auch damit die gesamte Verarbeitung durch die Art wie sie geschieht. Das Gehirn wirkt sich also einerseits auf die Kultur aus und die Kultur wiederum auf das Gehirn. Es gibt keine Einbahnstraße, sondern es eine permanente Wechselwirkung. Beispiele für die Kulturabhängigkeit des Gehirnaufbaus werden ebenso diskutiert, wie Beispiele dafür, wie sich das Gehirn auf unsere Kultur und die Art, wie wir miteinander umgehen, auswirken. Die Gehirnforschung kann heute auch soziale Phänomene in den Blick nehmen und unter anderem zeigen, dass Menschen besser sind als ihr Ruf. Vortrag im Rahmen der Trifolion - Vortragsreihe "Horizonte" am 05. März 2015 in Echternach in Luxembourg, ca. 116 Min. auf 2 CDs oder 1 DVD oder als Sofortdownload (124 MB audio, 733 MB video)
Manfred Spitzer gilt als einer der renommierten Neurowissenschaftler und Hirnforscher Deutschlands. Am 24. Oktober hält er erstmals einen Vortrag in der ratiopharm arena. Sein Thema: Mentale Stärke. Das Besondere: Die Einnahmen kommen der ratiopharm akademie zu Gute. "Stellen Sie sich vor, es gäbe eine Fähigkeit, die jeder Mensch mehr oder weniger, hat und von der sein gesamtes Leben ganz entscheidend abhängt. Wer sie nicht hat, der ist schon im Kindergarten erfolglos und hat ein deutlich erhöhtes Risiko im Leben zu scheitern. Eigenartig ist nur Folgendes: Kaum jemand kennt diese Fähigkeit. Schlimmer noch: Obwohl man sie trainieren kann wie Muskeln, Herz und Kreislauf, lassen die meisten Menschen sie unbenutzt verkümmern." Prof. Dr. Dr. Manfred Spitzer referiert erstmals in der ratiopharm arena. Sein Thema: Mentale Stärke! "Große Langzeitstudien zeigen, dass mentale Stärke für den Verlauf des gesamten Lebens eines Menschen sehr bedeutsam ist...
Teil I + II Vortrag anlässlich des Attachment Parenting Kongresses (APK): Bindung, Erziehung und Entwicklung vom 11. - 12. Oktober 2014 in Hamburg, ca. 95 Min. auf 2 CDs oder 1 DVD oder als Sofortdownload (102 MB audio, 517 MB video)
Neueste Erkenntnisse aus der Bindungs-, Entwicklungs- und Hirnforschung Wie können Kinder sichere Bindungen entwickeln und in ihrer Entwicklung optimal unterstützt werden? Erfahrene Hirnforscher, Ärzte und Pädagogen stellen ihre Erkenntnisse aus Forschung und Praxis vor und geben Orientierungshilfen für Eltern und Fachkräfte. Dr. Herbert Renz-Polster gibt in "Wie Kinder heute wachsen" einen Überblick über die Entwicklungsherausforderungen, denen Kinder ab ihrer Geburt begegnen, und warum sie diese nur durch eigene Erfahrungen und sichere Beziehungen in ihrer Umwelt meistern können. Katia Saalfrank zeigt in "BEziehung statt ERziehung", wie sie in ihrer Arbeit Eltern und Fachkräfte berät und unterstützt, bedürfnisorientiert auf Kinder einzugehen und eine konstruktive Beziehung aufzubauen...
Menschen sind besser als ihr Ruf Der Mensch lebt nicht allein, er ist ein soziales Wesen. Auch die Neurowissenschaft ist bei der Forschung unseres sozialen Verhaltens von zentraler Bedeutung, denn das Gehirn ist ein "Beziehungsorgan", wie wir heute wissen. Anhand der Ergebnisse seines neuen Buches "Das (un)soziale Gehirn" führt uns Manfred Spitzer in diesem Vortrag auf verständliche Art in die noch junge Disziplin der sozialen Neurowissenschaft ein. Neben neuen Erkenntnissen aus diesem Bereich und Fragen wie etwa jenen, was in uns vorgeht, wenn wir kommunizieren, oder warum Babys so gerne imitiert werden, widmet Spitzer sich auch Phänomenen wie dem, dass wir genau 2,7 mal ehrlicher sind, wenn wir uns beim Einwurf des Geldes in die Kaffeekasse unserer Firma beobachtet fühlen, als wenn wir uns alleine glauben...
Abendvortrag, gehalten von Prof. Dr. Dr. Manfred Spitzer Vortrag anlässlich der 64. Lindauer Psychotherapiewochen 2014, 2. Tagungswoche "Schicksal" vom 13. - 18. April 2014, ca. 75 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (91 MB audio, 345 MB video)
Menschen sind besser als ihr Ruf Die Gehirnforschung zu sozialen Denk- und Verhaltensweisen hat in den letzten 10 Jahren sehr viele neue und interessante Erkenntnisse hervorgebracht: Kommunikation, Empathie, Vertrauensbildung, Fairness, Führungsstile oder auch Stress wurden mit den Methoden der Gehirnforschung untersucht teilweise mit überraschenden Ergebnissen: Kommunikation zwischen Menschen geht weit über das alte Schema "Sender - Kanal - Empfänger" hinaus. Frauen besitzen deutlich mehr Empathie als Männer, insbesondere auch ihren Feinden gegenüber. Der Prozess der Vertrauensbildung hat eine neurobiologische Grundlage, ebenso das menschliche Bedürfnis nach fairer Behandlung. Unser Gehirn besitzt eine ganze Reihe von Modulen, die für soziales Denken und Handeln zuständig sind. Diese wachsen mit den Aufgaben, was zunächst bei Affen und mittlerweile auch für den Menschen nachgewiesen ist...
Wie Sie Ihre Potenziale optimal entfalten können und über sich selbst hinauswachsen "Wenn man weiß, wie das Gehirn funktioniert, dann weiß man, was Menschen bewegt. Und wenn man das weiß, kann man besser mit sich und anderen umgehen." Dies ist eine der Aussagen, mit denen sich Manfred Spitzer im vorliegenden Seminar beschäftigt. Doch was bedeutet Hirnforschung für Unternehmen und was sollten Führungskräfte tun, um die Ergebnisse der modernen Hirnforschung zu nutzen? Da ein Gehirn so wird, wie man es nutzt, stellt sich für Führungskräfte die Frage, wie sie ihre geistigen und emotionalen Potenziale besser entfalten können. Denn wer seine eigenen Stärken und Möglichkeiten kennt und nutzt, kann auch das Potenzial anderer besser fördern. Belegt wird dies von Manfred Spitzer anhand vielfältiger Forschungsergebnisse...