Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens
Auditorium Netzwerk Fachbereiche Jirina Prekop: Festhaltetherapie
20 Produkte gefunden
Sortierung:
Set aller Aufnahmen unseres Archivs von Jirina Prekop (* 14. Oktober 1929 - † 7...
Die Inspiration zur Lösungsidee ereignete sich anlässlich einer Konferenz der EU über den Schutz der Kinder vor körperlichen Strafen und über die positive Elternschaft (Prag 2009). Was verleitet die Eltern trotz aller Verbote zu einer Ohrfeige? Und was führt trotz des innigen Wunsches nach Liebe zur Trennung? Die Antwort auf diese Fragen ist leicht, denn wir haben über Generationen hinweg nicht gelernt, die unvermeidbaren Konflikte zu verarbeiten, um sie in die Liebe zu verwandeln. Hier ist das Feuer zu löschen. Die erste Hilfe besteht darin, dass alle in der Familie die menschenwürdige Konfliktbewältigung lernen. Körperliche Strafen und Strafen mit dem Entzug der Liebe sind absolut unerwünscht - und zwar schon deshalb, weil sie den Blickkontakt als "Fenster in die Seele" und als Chance für die Empathie verhindern. Der richtige Weg zueinander führt über die emotionale Konfrontation. So entstand die Schule der Liebe in der Familie...
Das Zusammenleben mit den Großeltern kann sehr vorteilhaft sein, falls sie sich mit ihren Kindern in Achtung, Toleranz und möglichst in Liebe vertragen. Wo sonst haben die Kinder die Chance den Alten zu helfen und sich auch von denen helfen, aufmuntern und beraten zu lassen und zu hören, wie es früher war? Wo sonst wenn nicht durch die Beobachtung ihrer Eltern und Großeltern holen sie sich das Vorbild, wie achtungsvoll und - wenn nötig - auch konfrontativ die Kinder mit ihren Eltern umzugehen haben? Seit jeher allerdings streut unter den Generationen Dynamit. Damit es nicht entzündet, sondern die Liebe fließt, sind bestimmte Ordnungen und Regeln einzuhalten. Vortrag anlässlich des Kongresses "Die Liebe in der Familie" vom 19. 21. April 2013 in Bad Herrenalb, ca. 38 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (34 MB audio, 314 MB video)
Jirina Prekop, die Grande Dame der Kinderpsychologie thematisiert in ihrem Vortrag „Die Schule der Liebe in der Familie “ ihre Thesen zu einer tragfähigen Basis für ein gelingendes Leben von Beginn an. Bedingungslose Liebe sei der Idealfall dafür. Dieses im heutigen Alltag vergessene Ideal können Paare und Familie laut Prekop wieder lernen. Vortrag, 30. Juni 2011, Freiburg, ca. 134 Min. auf 2 CDs oder 1 DVD oder als Sofortdownload (130 MB audio, 863 MB video)
(Kongress: Das Geheimnis erfolgreicher Bildung - Internationale Tagung des Familiennetzwerks e.V. und Kooperationspartnern, Düsseldorf, 11. - 13. Juni 2010, Vortrag, 33 Minuten auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (34 MB audio, 288 MB video))
Die Bedingungslosigkeit der geschenkten Liebe ist die Voraussetzung für die bedingungslose Liebe zu sich selbst. Dr. phil. Jirina Prekop: Begrüßung und Einleitung ins Thema: Die Bedingungslosigkeit der geschenkten Liebe ist die Voraussetzung für die bedingungslose Liebe zu sich selbst. Der Sinn des Festhaltens Interview mit Jo Frühwirth (SWR 3) über das Problem, ob sich die heutigen Kinder und Jugendlichen überhaupt lieben können und über den Sinn des Kongresses. Jo Frühwirth und Jirina Prekop wagen eine außergewöhnliche Form der Einleitung. Mittels eines improvisierten Interviews unternehmen sie eine Bestandsaufnahme der Liebe in unserer Gesellschaft. Es besteht kein Zweifel, dass die Liebe das höchste Prinzip und das tiefste Bedürfnis eines jeden Menschen ist. Der Mensch soll den Nächsten lieben wie sich selbst...
(Kongress: "Liebe Dich Selbst", 31. Oktober - 02. November 2008, Bad Herrenalb, 74 Minuten auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (89 MB audio, 578 MB video))
Wie gestalte ich Kindererziehung Die Diplom-Psychologin Irina Prekop betont die bedingungslose Liebe und integriert den systemischen Ansatzes von Bert Hellinger. Die "Festhaltetherapie nach Prekop" entwickelte sich zu einem Medium für die Erneuerung der Liebe in familiären Bindungen. Vortrag, ca. 95 Min auf 2 CDs oder 1 MP3-CD oder als Sofortdownload (78 MB audio)
(Kongress: Wachse und gedeihe, liebes Kind! Lernen und Lehren, Schule und Erziehung, Idstein, 06. - 08. Oktober 2006, Vortrag, 62 Min., 1 CD / 1 DVD oder als Sofortdownload (64 MB audio, 0,5 GB Video))
Aufnahme eines Tageskurses. Zu diesem Artikel wurden noch keine inhaltlichen Angaben hinterlegt. (2001, 320 Min. auf 5 CDs oder als Sofortdownload (396 MB audio))
Jirina Prekop ist überzeugt, dass man den Feind lieben kann, indem der Mensch festgehalten wird, damit er der Konfrontation mit seinem Feind so lange nicht ausweichen kann, bis alle Verletzungen beiderseits ausgedrückt sind. Erst wenn der Mensch sich trotz aller Einwände und Vorbehalte geliebt weiß und so auch seinen Nächsten lieben kann, ist er in das göttliche Lebensprinzip eingebunden. Als Feind ist der nächste Mensch - Ehepartner, Mutter, Vater, Kind, Bruder oder Schwester gemeint, der das Kostbarste, was ich spüre, meine Liebe zu ihm, verletzt hat. Prekop berichtet über therapeutische Erfahrungen mit erwachsenen Kindern und ihren alt gewordenen Eltern, einschließlich der Rückbindung, die Bert Hellinger "unterbrochene Hinbewegung" nennt. (2001, 90 Min. auf 2 CDs oder 1 DVD oder als Sofortdownload (117 MB audio, 753 MB video))
Zu diesem Artikel wurden noch keine inhaltlichen Angaben hinterlegt. (Seminar, 2001, 161 Min. auf 3 CDs oder 1 DVD oder als Sofortdownload (198 MB audio, 866 MB video))
Zu diesem Artikel wurden noch keine inhaltlichen Angaben hinterlegt. (2000, 60 Min. auf 1 CD oder als Sofortdownload (77 MB audio))
Aufnahme eines Zweitageskurses, der in die Grundlagen des von Jirina Prekop entwickelten therpeutischen Modells einführt. (2000, ca. 590 Min. auf 9 CDs oder als Sofortdownload (727 MB audio))
Die Referentin demonstriert an Einzelbeispielen, wie durch das Festhalten und die emotionale Konfrontation Heilung der Beziehung möglich ist für das Ehepaar, für die Mutter oder den Vater mit dem Kind, für Rehabilitation der perinatalen Erlebnisse und als Aussöhnung durch Visualisierung, wenn die Eltern bereits verstorben sind. (1999, 185 Min. auf 3 CDs oder 1 DVD oder als Sofortdownload (242 MB audio, 890 MB video))
Zu diesem Artikel wurden noch keine inhaltlichen Angaben hinterlegt. (1999, 114 Min. auf 2 CDs oder als Sofortdownload (137 MB audio))
Durch familiäre Verstrickungen, Schicksalsschläge, Beziehungsängste und Erziehungsfehler entstehen schmerzhafte Verletzungen der ursprünglichen Bindung. Ein chronischer Zwiespalt zwischen Hass und Liebe treibt das Kind von den Eltern oder die Ehepartner voneinander weg. Es handelt sich meist um Konflikte, die allein sprachlich nicht zu bewältigen sind. Sie entstanden beim Kinde, als es sich sprachlich noch nicht mitteilen konnte und blieben unausgesprochen in der Emotionalität des Erwachsenen, da der seelische Schmerz präverbal enstanden ist. Erst wenn der Mensch seine Gefühle wieder offen äußern kann, ist er frei für die Liebe zu sich selbst und zu seinem Nächsten. (1999, 91 Min. auf 2 CDs oder als Sofortdownload (120 MB audio))
Festhaltetherapie und Familienstellen nach Bert Hellinger An Fallbeispielen wird gezeigt, wie Festhaltetherapie kombiniert mit der Systemischen Familentherapie Bert Hellingers angestaute und sprachlich nicht bewältigte Beziehungskonflikte und Bindungsdefizite in der Familie auszudrücken vermag. (1999, 90 Min. auf 2 CDs oder 1 DVD oder als Sofortdownload (107 MB audio, 966 MB video))
Einen Menschen in seiner seelischen Krise oder in einer Beziehungskrise in den Arm zu nehmen und so lange festzuhalten, bis er seine Wut herausschreit und ausweint, ist eine ursprüngliche Lebensweise. Sie macht möglich, dass der Mensch vor ungelösten Konflikten nicht flieht, sondern sie offen ausdrückt und sich aussöhnt. Das ist gelebte Liebe schlechthin. Jirina Prekop informiert in ihrem Vortrag über die neueste Entwicklung der Festhaltetherapie und macht deutlich, dass es ohne Aussöhnung kein Glück geben kann. (1997, 57 Min. auf 1 CD oder als Sofortdownload (78 MB audio))
Zu diesem Artikel wurden noch keine inhaltlichen Angaben hinterlegt. (1992, 86 Min. auf 2 CDs oder als Sofortdownload (116 MB audio))