Auditorium Netzwerk | Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

Herausgeber: Dipl. Päd. Bernd Ulrich

Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

DVD, CD, USB-Sticks, Downloads

Auditorium Netzwerk Fachbereiche Gunther Schmidt: Hypnotherapie / Systemische Therapie

Gunther Schmidt: Hypnotherapie / Systemische Therapie


380 Produkte gefunden , Seite 1 von 8

Sortierung: 


Anmeldung zum Livestream-Seminar am 14. Februar 2026

Gunther Schmidt

Die Evolution systemischer Konzepte und ihre Integration mit wichtigen anderen Konzepten Online Livestream-Seminar mit Gunther Schmidt am Samstag, dem 14. Februar 2026, von 10:00 bis 17:00 Uhr. Dies ist der dritte Teil einer dreiteiligen Seminarreihe 1. Teil: "Grundlagen der systemischen Konzepte und ihre geschichtliche Entwicklung - Verständnis von Veränderungsprozessen" (bereits erschienen)


Anmeldung zum Livestream-Seminar am 27. September 2025

Gunther Schmidt

Aktuelle Weiterentwicklungen der systemischen Konzepte Online Livestream-Seminar mit Gunther Schmidt am Samstag, dem 27. September 2025, von 10:00 bis 17:00 Uhr: Dies ist der zweite Teil einer dreiteiligen Seminarreihe. 1. Teil: "Grundlagen der systemischen Konzepte und ihre geschichtliche Entwicklung - Verständnis von Veränderungsprozessen" (bereits erschienen) 2. Teil: "Aktuelle Weiterentwicklungen der systemischen Konzepte" (Samstag, 27.09.2025) 3. Teil: "Die Evolution systemischer Konzepte" (Samstag, 14.02.2026)


Von Skulptur- und Aufstellungs-Konzepten zu Systemchoreographien

Gunther Schmidt

Bewegte und bewegende hypnosystemische Raum-, Erlebnis- und Beziehungsgestaltung Wie man die Dynamik von Beziehungssystemen wirksam sichtbar und erfolgreich nutzbar machen kann Jedes menschliche Erleben findet in Kontexten von Beziehungs-Systemen statt und ist Teil von zirkulären Interaktions-Prozessen. Zwar wird Erleben immer autonom (autopoietisch) individuell erzeugt, aber die Wechselwirkungen, in die es eingebettet ist, wirken als intensive Einladungskraft, als förderliche oder hinderliche Umweltbedingungen dafür, ob jemand seine Kompetenzen und sein Wohlergehen entfalten kann oder nicht. Je klarer man die dynamischen Wechselwirkungen erkennen und erleben kann, desto mehr kann es gelingen, eigenes und fremdes Erleben in seinem (Kontext-bezogenen) Sinn verstehen zu können. Dies gilt immer, besonders aber bei Symptomen oder sonstigen Problem-Prozessen. Um sie nicht abzuwerten (z. B...


Symposium: Was ist dran an der Polyvagal-Theorie und an der Kritik an ihr?

Gunther Schmidt, Damir del Monte, Florian Beißner, Antonia Pfeiffer, Evelyn Beverly Jahn

Die Polyvagal-Theorie wurde im Jahr 1994 von Dr. Stephen Porges beschrieben. Sie ist eine neue Theorie zur Funktionsweise des autonomen Nervensystems, also dem Teil des Nervensystems, der ohne unser aktives Zutun körperliche Vorgänge wie Atmung, Herzfrequenz und Verdauung steuert. Seit ihrer Veröffentlichung erhielt die Polyvagal-Theorie mehr Aufmerksamkeit, als Stephen Porges es sich in seinen kühnsten Träumen je hätte vorstellen können. Vor allem Psychotherapeut*innen nutzen das Modell, um Patient*innen die komplexen Wechselwirkungen zwischen dem autonomen Nervensystem, sozialem Verhalten und emotionaler Regulation zu erklären. Viele Interventionen körperorientierter Trauma-Therapien basieren gar auf den Wirkweisen der von Stephen Porges beschriebenen Theorie. Zugleich kritisiert eine Gruppe von Wissenschaftlern seit Jahren die neurowissenschaftlichen Prämissen der Polyvagal-Theorie...


Selbstwirksam geborgen im Ungewissen mit Körper-Symbolik als wirksame hypnosystemische Interventionskraft

Gunther Schmidt

Wie man den Körper als ideomotorischen Kooperationspartner zieldienlich nutzen kann Vortrag im Rahmen der 5. Tagung "Reden reicht nicht!? Von Ohnmacht zu Selbstwirksamkeit in herausfordernden Zeiten", 01. - 04. Mai 2025 in Würzburg, ca. 78 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (107 MB audio, 1,75 GB video)


Systemische Konzepte für Psychotherapie und Beratung - Set

Gunther Schmidt

Die systemische Konzeption hat sich seit ihren Anfängen in den 1970er Jahren stürmisch entwickelt und sich auf Grund ihrer hohen Effektivität enorm weit verbreitet. Dies gilt nicht nur für den Bereich der Psychotherapie (Einzel-, Paar-, Familien, Gruppentherapie, ambulant und stationär, sondern auch generell für das Feld der Beratung, der Supervision, der Medizin, der Organisationsentwicklung und in vielen weiteren Anwendungsbereichen. Dies ist u. a. auch gerade deshalb so gut möglich, weil sie in ihrer konsequenten Kontext-bezogenen Ausrichtung flexibel wirksame Interventionen für den unterschiedlichsten Bedarf in den jeweiligen Kontexten systematisch anbieten kann. Seit 2008 ist sie auch als wissenschaftliches Verfahren anerkannt und seit 2018 auch sozialrechtlich, weshalb sie seitdem auch von den Kassen als bezahlbare Psychotherapie-Leistung anerkannt ist...


Grundlagen der systemischen Konzepte und ihre geschichtliche Entwicklung

Gunther Schmidt

Die systemische Konzeption hat sich seit ihren Anfängen in den 1970er Jahren stürmisch entwickelt und sich auf Grund ihrer hohen Effektivität enorm weit verbreitet. Dies gilt nicht nur für den Bereich der Psychotherapie (Einzel-, Paar-, Familien, Gruppentherapie, ambulant und stationär, sondern auch generell für das Feld der Beratung, der Supervision, der Medizin, der Organisationsentwicklung und in vielen weiteren Anwendungsbereichen. Dies ist u. a. auch gerade deshalb so gut möglich, weil sie in ihrer konsequenten Kontext-bezogenen Ausrichtung flexibel wirksame Interventionen für den unterschiedlichsten Bedarf in den jeweiligen Kontexten systematisch anbieten kann. Seit 2008 ist sie auch als wissenschaftliches Verfahren anerkannt und seit 2018 auch sozialrechtlich, weshalb sie seitdem auch von den Kassen als bezahlbare Psychotherapie-Leistung anerkannt ist...


Spiritualität und Hypnosystemik

Gunther Schmidt

Wie sich Fragen zur Spiritualität und nach dem Sinn des Lebens in psychotherapeutischen Prozessen erfüllend nutzen lassen Mitschnitt Livestream-Seminar vom 11. Januar 2025 Nicht nur im Rahmen von Psychotherapie erweist es sich für eine erfüllende, gesunde Identitätsbildung als entscheidend für Menschen, ein für sie stimmiges Bild zu entwickeln dafür, wie sie sich als Individuum eingebettet erleben in eine Sinn-gebende Beziehungsgestaltung zu anderen Menschen und der Welt (Bezogene Individuation). Viktor Frankl hat im Konzept der Logotherapie ebenso wie die Existenzanalyse u. v. a. (z. B. das Konzept der Salutogenese) detailliert gezeigt, dass sehr viele Symptome, psychische und psychosomatische Probleme in unmittelbarem Zusammenhang mit Sinnkrisen stehen ("noogene Neurosen")...


Von der Resonanz mit dem Problem zum Gelingen

Gunther Schmidt

Aus hypnosystemischer Sicht "hat" niemand ein Problem oder Symptom(e). Denn hypnosystemisch gesehen bewirkt kein Phänomen an sich etwas. Die Wirkung entsteht aus der Art der Beziehungsgestaltung zum Phänomen. Die Voraussetzung für ein Problem-Erleben ist eine erlebte Diskrepanz zwischen verschiedenen Erlebnis-Prozesse. Die dabei typische antagonistische Reaktion auf bewusst-willentlicher Ebene führt oft zur Stabilisierung oder Verstärkung des Problems. Im Beitrag wird gezeigt, wie man mit hypnosystemischen Strategien gerade auch solche unerwünschten, oft sehr leidvollen Prozesse in konstruktiver, Gesundheit fördernder Weise transformieren und nutzbar machen kann. Vortrag im Rahmen des 7. Kongresses "Denk- und Handlungsräume in der Psychologie" der AKJF vom 22. - 24. November 2024 in Graz, ca. 85 Min. auf 2 CDs oder 1 DVD oder als Sofortdownload (118 MB Video, 2 GB Audio).


Resilienz

Gunther Schmidt

Resilienz/Prosilienz in einer digitalen Überflutungs - und Beschleunigungsgesellschaft Vortrag im Rahmen der wilob-Tagung "beraten, coachen, therapieren" vom 28. September 2024 in Luzern, ca. 62 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (83 MB audio/ 1,3 GB video)


Wie virtuelle Welten auf uns wirken

Damir del Monte

Vortrag im Rahmen der wilob-Tagung "beraten, coachen, therapieren" vom 28. September 2024 in Luzern, ca. 39 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (53 MB audio/6,4 GB video)


Therapy goes digital

Stefan Geyerhofer und Susanna Neueder

Systemische Psychoedukation Gestern - Heute - Morgen Vortrag im Rahmen der wilob-Tagung "beraten, coachen, therapieren" vom 28. September 2024 in Luzern, ca. 40 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (54MB audio, 6,4GBVideo)


Psychotherapeut*in sein im TikTok-Zeitalter

Felizitas Ambauen

Vortrag im Rahmen der wilob-Tagung "beraten, coachen, therapieren" vom 28. September 2024 in Luzern, ca. 44 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (465 MB audio/ 1 GB video)


Embodied communication

Maja Storch

Vortrag im Rahmen der wilob-Tagung "beraten, coachen, therapieren" vom 28. September 2024 in Luzern, ca. 55 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (75 MB audio/ 1,3 GB video)


Reservate der Sinnlichkeit

Klaus Eidenschink

Reservate der Sinnlichkeit Vortrag im Rahmen der wilob-Tagung "beraten, coachen, therapieren" vom 28. September 2024 in Luzern, ca. 24 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (465 MB audio/ 552 GB video)


Beratung/Therapie für Resilienz/Prosilienz in einer digitalen Überflutungs- und Beschleunigungsgesellschaft

Gunther Schmidt

Seminar im Rahmen der wilob-Tagung "beraten, coachen, therapieren" vom 28. September 2024 in Luzern, ca. 93 Min. auf 2 CDs oder als Sofortdownload (465 MB audio)


Set aller Aufnahmen der wilob-Tagung 2024

Gunther Schmidt, Felizitas Ambauen, Klaus Eidenschink, Stefan Geyerhofer, Susanna Neueder, Damir del Monte, Maja Storch

Set aller Aufnahmen der wilob-Tagung "beraten, coachen, therapieren" Die Tagung beleuchtet die Zukunft der Beratung, des Coachings und der Therapie aus vier Perspektiven: Gesundheitsförderung im digitalen Zeitalter: Wie können wir unsere Gesundheit in der digitalen Welt stärken? Resilienzförderung: Wie können wir unsere Widerstandsfähigkeit in Zeiten des Wandels stärken? Beziehungen im digitalen Zeitalter: Wie verändern sich Beziehungen, wenn wir immer mehr Zeit in virtuellen Welten verbringen? KI in der Beratung: Welche Chancen und Herausforderungen bietet die Künstliche Intelligenz für die Beratung, Coaching, Therapie?


Aufbaukurs Hypnosystemische Konzepte

Gunther Schmidt

Ein Aufbaukurs zur Meisterschaft: Die Utilisations-Kunst hypnosystemischer “maßgeschneiderter“ Interventions-Strategien für unterschiedlichste Kontexte- Hypnosystemisches Empowerment vom selbsthypnotischen Selbstmanagement, Coaching, Therapie bis zu optimalen Lösungs-Prozessen in Organisationen. Hypnosystemische Konzepte bieten nicht nur eine Vielzahl sehr wirksamer Interventionsstrategien für unterschiedlichste Anliegen, Probleme und Entwicklungsziele. Sie stellen darüber hinaus eine sehr differenzierte generelle Meta-Theorie dar für erfolgreiche Therapie- und Beratungsprozesse, sowohl für Coaching, Team- und Organisationsentwicklung als genau so auch für Einzel-, Paar-, Familien- und Gruppentherapie. Deshalb können sie passgenau und dabei flexibel angewendet werden in praktisch allen denkbaren Kontexten, sowohl professionell als auch durchaus im Privaten...


Grundkurs Hypnosystemische Konzepte

Gunther Schmidt

Hypnosystemische Empowerment-Konzepte für Individuen und soziale Systeme. Theoretische und viele praktische Grundlagen, Anwendungsfelder und Erfahrungen. Mit hypnosystemischen Konzepten können die vielfältigen, im intuitiven und unbewussten Erfahrungsbereich schlummernden Kompetenzen von Menschen schnell und nachhaltig wirksam aktiviert und zieldienlich genutzt werden und kognitive Potenziale mit intuitiven zu optimaler Synergie zusammengeführt werden. Dies gilt auch dann, wenn jemand schon lange vergeblich versucht hat, Probleme und leidvolle Prozesse zu lösen. Das Seminar vermittelt dies für nachhaltig erfolgreiches Coaching (angepasst an den Zeitrahmen) systematisch. Inhalte • Hypnosystemische Grundlagen-Konzepte der Wahrnehmungsorganisation, Fokussierung von Aufmerksamkeit und Erlebnis-Erzeugung. • Modelle für differenzierte Beschreibung von Problem- und Lösungs-Mustern und daraus abgeleiteter Systematik der Interventionsplanung...


Tag des gemeinsamen Lernens

Gunther Schmidt, Matthias Varga von Kibéd, Insa Sparrer, Stephen Gilligan

Mit Stephen Gilligan, Gunther Schmidt, Insa Sparrer & Matthias Varga von Kibéd Tag des gemeinsamen Lernens im Rahmen des Metaforum SommerCamps "Wirkungsvolle Formen finden für ein kreativ lebendiges Zusammenwirken - Selbstorganisation, Verantwortungseigentum, Demokratisierung in Organisationen und Gesellschaft", 22. Juli - 09. August 2024 in Abano Terme, Italien, ca. 230 Min. auf 1 DVD oder 3 CDs oder 1 MP3-CD oder als Sofortdownload (337 MB audio, 1,1 GB Video)


Grund- und Aufbaukurs Hypnosystemische Konzepte

Gunther Schmidt

Beide Kurse im Set: Hypnosystemische Empowerment-Konzepte für Individuen und soziale Systeme. Theoretische und viele praktische Grundlagen, Anwendungsfelder und Erfahrungen. Mit hypnosystemischen Konzepten können die vielfältigen, im intuitiven und unbewussten Erfahrungsbereich schlummernden Kompetenzen von Menschen schnell und nachhaltig wirksam aktiviert und zieldienlich genutzt werden und kognitive Potenziale mit intuitiven zu optimaler Synergie zusammengeführt werden. Dies gilt auch dann, wenn jemand schon lange vergeblich versucht hat, Probleme und leidvolle Prozesse zu lösen. Das Seminar vermittelt dies für nachhaltig erfolgreiches Coaching (angepasst an den Zeitrahmen) systematisch. Inhalte • Hypnosystemische Grundlagen-Konzepte der Wahrnehmungsorganisation, Fokussierung von Aufmerksamkeit und Erlebnis-Erzeugung. • Modelle für differenzierte Beschreibung von Problem- und Lösungs-Mustern und daraus abgeleiteter Systematik der Interventionsplanung...


Hypnosystemik und Neurosystemik als sinnerfüllende Metakonzeption

Gunther Schmidt

Lösungsorientierte Tools und ihre Verbindung zur Hirn-, Embodiment- und Kommunikationsforschung Hypnosystemische Konzepte, die ja auch systematisch die Erkenntnisse der modernen Hirnforschung, Neurobiologie und der Priming-, Embodyment- und Kommunikationsforschung einbeziehen (daher auch Neurosystemik), ermöglichen auch, die im intuitiven und unbewussten Erfahrungsbereich schlummernden Kompetenzen für zieldienliche Lösungsprozesse schnell und nachhaltig wirksam zu aktivieren und in optimale Kooperation mit den kognitiven Potentialen zu bringen. Im Seminar werden die dafür relevanten Konzepte und Strategien für erfolgreiches Coaching vermittelt. Kernpunkte: Hypnosystemische Konzepte der Wahrnehmungsorganisation. Fokussierung von Aufmerksamkeit und Priming zur Ergebnis-Erzeugung. Modelle für differenzierte Beschreibung von Problem- und Lösungsmustern...


MEG-Jahrestagung 2024 - Set aller Aufnahmen

Gunther Schmidt, Walter Bongartz, Bernhard Trenkle, Michael E. Harrer, Ernil Hansen, Winfried Häuser, Jeffrey K. Zeig, Martin Bohus, Mark P. Jensen, Petra Grimm, Silja Samerski, Jenny Rosendahl, Manu Dieter Giesen, Paul Janouch, Devin Terhune, Hansjörg Ebell, Joseph Culp, Ortwin Meiss, Frauke Niehues, Monika Baumann, Wolfram Dorrmann, Thomas Fritzsche, Vera Hupe

Set aller Aufnahmen der M.E.G.-Jahrestagung "Erickson'sche Hypnose und Psychotherapie - State of Art and Science nach 40 Jahren" Diese Titel sind enthalten: MEG24-S1-V1D Bongartz, Walter: Indigene Trance und ihre Wirkmechanismen (video) MEG24-S1-V3D Schmidt, Gunther/Trenkle, Bernhard: Hypnose in der Therapie (video) MEG24-S3-V2D Schmidt, Gunther: Hypnosystemik - das integrative Meta-Konzept der lösungsorientierten Ansätze ... (video) MEG24-V10D Harrer, Michael E.: Hypnose und Psychoonkologie? (video) MEG24-V11D Hansen, Ernil: Worte wie Medizin (video) MEG24-V12D Häuser, Winfried: Bauchhypnose - Wirksame Behandlung des Reizdarmsyndroms (video) MEG24-V13D Zeig, Jeffrey K.: Evolving Mastery in Hypnosis and Psychotherapy (engl.) (video) MEG24-V1D Bohus, Martin: Imaginative Techniken in der Verhaltenstherapie (video) MEG24-V2D Jensen, Mark P.: Reflections on the state-of-science of hypnosis (engl...


Borderline-"Störungen" - Borderline-Kompetenzen?

Gunther Schmidt

Mitschnitt Livestream-Seminar vom 20. Januar 2024 Borderline-"Störungen" - Borderline-Kompetenzen? Wie man sie hypnosystemisch in Therapie und sonst nutzen kann Borderline-Syndrome werden üblicherweise als besonders tiefgehende Störungen (sowohl des Selbstbilds, der Regulierung von Emotionen, Kognitionen und auch des interaktionellen Verhaltens) angesehen und dementsprechend vor allem als Ausdruck massiver Pathologie, von Defiziten und Inkompetenz gewertet und behandelt. Genau diese Sicht beeinträchtigt in sehr schwächender Weise leider bei vielen KlientInnen, die eine solche Diagnose zugeschrieben bekommen, ihr Selbstbild noch mehr - mit entsprechenden Folgen. Diese Sicht bahnt aber auch in TherapeutInnen nicht selten starke Defizit-Bilder, die ihre flexiblen Möglichkeiten im Umgang mit Betroffenen einengen...


MIND AND NATURE!? - Geist und Natur!?

Gunther Schmidt, Stephen Gilligan, Nora Bateson

Bezogene Individuation als konstruktive Interaktion zwischen Natur und Geist, Seele und Körper Unabhängigkeit ist ein bürgerliches Vorurteil. Mehr als je in der Geschichte der Menschheit erscheint es notwendig, uns gemeinsam und individuell bewusst zu machen, wie sehr wir alle von der uns umgebenden Natur und auch voneinander abhängig sind. Darin bestehen aber nicht nur die immer deutlicher werdenden Gefahren, die wir auf keinen Fall aus dem Fokus bringen sollten. Eine einseitig positiv ausgerichtete Sichtweise, die vor allem nur auf optimistische Reframings ausgerichtet ist, wäre geradezu fatal. Schon Erich Kästner hat mal gesagt: "Wer das Schöne nicht sieht, wird böse, wer das Schlechte nicht sieht, wird dumm." Gerade jetzt geht es also darum, eine differenzierte Balance bei der Auseinandersetzung mit unseren vielfältigen Herausforderungen handlungswirksam miteinander zu gestalten...


Online-Kongress Coaching "Wer führt, wird geführt"

Gunther Schmidt, Christine Amon-Feldmann, Bernhard Badura, Dirk Baecker, Volker Baisch, Rudi Ballreich, Friedrich Glasl, Christine Bauer-Jelinek, Jörg Baur, Insoo Kim Berg, Elke Berninger-Schäfer, Cora Besser-Siegmund, Robert Biswas-Diener, Frank Bresser, Kim Cameron, Luc Ciompi, Annelen Collatz, Mihály Csíkszentmihályi, Mira Czutka, Renate Daimler, Dalai Lama, Markus Ebner, Cornelia Edding, Claus Eurich, Hans Rudi Fischer, Margret Fischer, Ben Furman, Reinhild Fürstenberg, Fred Gallo, Joachim Galuska, Jens Hollmann, Susanne Leithoff, Anna Gamma, Heiner Geißler, Stephen Gilligan, Robert Dilts, John Grinder, Carmen Bostic-St.Clair, Anselm Grün, Bruno Hambüchen, Barbara Heitger, Rudolf Wimmer, Jutta Heller, Bert Hellinger, Sophie Hellinger, Britta Hölzel, Franz Huber, Gerald Hüther, Bernd Schmid, Margrit Kennedy, Ulf Klein, Andreas Knierim, Axel Koch, Paul J. Kohtes, Gunter König, Weert Jacobsen-Kramer, Jürgen Kriz, Stefan Kühl, Sylvia Kurpanek, Ervin Laszlo, Tom Levold, Anke Lingnau-Carduck, Wolfgang Looss, Christian Mang, Humberto Maturana, Ortwin Meiss, Harry Merl, Jörg Middendorf, Alexander Milz, Heidi Möller, Frauke Niehues, Niko Paech, Hilarion Petzold, Luise Reddemann, Hartmut Rosa, Marshall Rosenberg, Ernest Rossi, Gerhard Roth, Alica Ryba, Claus-Otto Scharmer, Günter Schiepek, Bernd Schmid, Niels Birbaumer, Julius Kuhl, Martina Schmidt-Tanger, Fritz B. Simon, Benedikt Sommerhoff, Manfred Spitzer, Heinz Klaus Stahl, Peter Szabó, Bernhard Trenkle, Matthias Varga von Kibéd, Insa Sparrer, Michael von Brück, Arist von Schlippe, Jakob von Uexküll, Ernst Ulrich von Weizsäcker, Bärbel Wardetzki, Paul Watzlawick, Al Weckert, Sylvia Kéré Wellensiek, Jeffrey K. Zeig

Gesamtpaket aller Aufnahmen zum Online-Kongress "Wer führt, wird geführt" Coaching und Empowerment im 21. Jahrhundert Aufgrund der umfangreichen Aufnahmen des Sets nur als USB-Stick. USB-Stick: Alle Titel des Online-Kongresses, über 647 Stunden auf USB-Stick   Diese Titel sind enthalten: Amon, Christine: Reflexives Teamcoaching in der Dialogbegleitung (video) Badura, Bernhard: Die erschöpfte Organisation - Wege zu einer Kultur der Achtsamkeit für Gesundheit (video) Baecker, Dirk: Systemtheorien und Organisationsberatung (video) Baisch, Volker: Vaterpotenziale ein Gewinn für Unternehmen (video) Ballreich, Rudi & Antons, Klaus: In Gruppen arbeiten - Gruppen leiten (video) Ballreich, Rudi & Glasl, Friedrich: Krisen und Konflikte in Organisationen konstruktiv nutzen (video) Ballreich, Rudi / Benkhofer, S. u.a...


Reise in die Lösungszeiten

Gunther Schmidt

Der Begründer der systemischen Hypnotherapie verrät, wie es zurück in die Zukünfte und voraus in nützliche Vergangenheiten für eine optimale Wahl-Gegenwart geht. Vortrag im Rahmen der 6. Positive Psychologie Tour der AKJF "Tomorrowmind - Zukunft gestalten" vom 10. - 12. November 2023 in Wien, ca. 81 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (1,6 GB Video, 74 MB Audio).


Wie man traumatische Erfahrungen und Krisen zu "Booster-Reizen" für Kompetenz-Entwicklung machen kann

Gunther Schmidt

Auch in vielen Therapien und Beratungen wird oft davon ausgegangen, dass Erfahrungen in der Vergangenheit, insbesondere als traumatisch erlebte, die Ursache des Erlebens von Betroffenen in der Gegenwart seien. Mit hypnosystemischen Methoden kann man aber klar und schnell zeigen, dass die Vergangenheitserfahrungen niemals das Erleben in der Gegenwart bestimmen, sondern viel mehr nur als starke "Einladungen" wirken (und niemals "Ursache" sein können), leider aber oft so, dass sich Menschen von ihnen bestimmt erleben. Im Workshop werden verschiedene spezifische Interventionsstrategien vermittelt, mit denen die Gegenwart so gestaltet werden kann, dass Betroffene wieder zu kompetenten autonomen "RegisseurInnen" ihres heutigen und zukünftigen Lebens werden können. Workshop im Rahmen des Kongresses "Mentale(s) Stärken: Sporthypnose - Selbsthypnose - Mentales Training - Coaching", vom 01. - 05. November 2023 in Würzburg, ca. 172 Min...


Bestimmen traumatisierende Erlebnisse uns oder bestimmen wir ihre Wirkung?

Gunther Schmidt

Üblicherweise werden (z. B. auch in den ICD-Klassifikationen) traumatische Ereignisse so beschrieben, als ob sie das Erleben von Betroffenen bestimmen. Damit werden diese einseitig in erster Linie nur als ausgelieferte Opfer beschrieben, was ihre autonomen Selbstwirksamkeits-Kompetenzen ausblendet. Im Vortrag wird gezeigt, wie man auch aus solchen, oft extrem leidvollen Erfahrungen noch sehr stärkende persönlichkeitsbereichernde Kompetenzmöglichkeiten machen kann bei gleichzeitiger Würdigung des Leids. Vortrag im Rahmen des Kongresses "Mentale(s) Stärken: Sporthypnose - Selbsthypnose - Mentales Training - Coaching", vom 01. - 05. November 2023 in Würzburg, ca. 66 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (1,5 GB Video, 88 MB Audio).


Hypnosystemische Therapie von Schmerzen, Allergien, Tinnitus und anderen somatisch erlebten Problemen

Gunther Schmidt

Mitschnitt des online Livestream-Seminars vom 21. Oktober 2023 Wenn Menschen an Problemen wie z. B. Schmerzen, Allergien, Tinnitus und anderen Symptomen leiden, die vorrangig als extrem negatives, dabei aber völlig unwillkürliches körperliches Geschehen wahrgenommen werden, erleben sich Betroffene verständlicherweise meist als hilflos ausgelieferte Opfer, die selbst gar nichts Hilfreiches machen können und völlig auf Hilfe von außen angewiesen sind, z. B. auf Medikamente oder andere medizinische Maßnahmen. Dies kann durchaus sehr sinnvoll sein, und leider kann oft auch nicht erreicht werden, dass die Beschwerden "ganz weg gehen", was aber fast immer die sehr nachvollziehbare Sehnsucht der leidenden Menschen ist. Wenn diese Beschwerden dann womöglich lange anhalten und als "chronisch" definiert werden, führt dies häufig zu Resignation, Verzweiflung und depressiven Reaktionen als Folge dieser erlebten Hilflosigkeit...


Maßgeschneiderte strategische und hypnosystemische Interventionen

Gunther Schmidt

Wie machen wir „schwierige“ Auftrags-Situationen und/oder herausfordernde Interaktionen mit KlientInnen (und Interaktionen mit Menschen und Situationen sonst) konstruktiv nutzbar? Wenn man hypnosystemisch utilisiert, verwandeln sich praktisch alle „Probleme“ in Phänomene, die an Selbstwirksamkeit erinnern. Wenn man Begegnungen mit Menschen oder Situationen/ Aufgaben als „schwierig erlebt, kommt man sich schnell mal als hilflos, ausgeliefert vor, so, als ob diese „Beiträge von außen“ die Ursache des eigenen Erlebens seien und man zum Opfer würde. Dann werden z.B. Menschen oder Situationen, bei denen man dies erlebt, so wahrgenommen, als ob die so seien und auch die „Ursache“ des eigenen Erlebens seien. So erfährt man sich schnell als abhängig von deren Beiträgen und spürt keinen Zugang mehr zur eigenen Selbstwirksamkeit. Gerade in Kooperations-Prozessen z.B...


Von der Herkunfts- zur Hinkunftsfamilie

Gunther Schmidt

Mitschnitt des Livestream-Seminars mit Gunther Schmidt:Von der Herkunfts- zur Hinkunftsfamilie Kompetenz-orientierte hypnosystemische Arbeit mit dem Mehrgenerationenstrom der Familie als wertvoller Ressourcen-Quell   Zum Inhalt: Die Arbeit mit Mustern der Herkunftsfamilien (HKF) sind traditionell wertvolle Mittel der Familientherapie und der systemischen Therapie. Viele Konzepte, die sich jetzt auch systemisch nennen, haben deren Methoden übernommen. Probleme/Symptome werden dabei aber meist in linear-kausalen Zusammenhang mit Ereignissen, Regeln und Mustern in den HKF gebracht, so, als ob die Symptome aus „krankmachenden Mustern in den HKF“ kommen würden, dort ihre "Ursachen" zu suchen seien etc. So werden aber den Familien oft normative Vorstellungen von Therapeut*innen „übergestülpt“, die eher Schuld zuweisend, schwächend wirken und auch die betroffenen Klient*innen in Loyalitätskonflikte bringen können...


Der Körper als wissender Kooperationspartner

Gunther Schmidt

Mit hypnosystemischen Konzepten können die vielfältigen, im unbewussten Erfahrungsbereich schlummernden Kompetenzen schnell und nachhaltig aktiviert und genutzt werden. Dr. Gunther Schmidt zeigt in seinem neusten Seminar, wie kognitive und intuitive Potenziale zusammengeführt werden, um das, was bisher im Möglichkeitsraum angelegt war, in die Wirklichkeit des Alltags überzuführen. Im Seminar wird kurz einführend und dann mit sehr viel Praxis und selbst anwendbaren Interventionen gezeigt, wie man den ganzen Organismus (Embodiment) und seine Signale mit allen Sinnen so nutzen kann, dass man die unbewusste Weisheit des Körpers verstehen und sogar Auslösungsreize für Unsicherheiten, Notstände, Sackgassen, als "Helfer" für gesunde Lösungen nutzen kann. Woraus sich folgende Kernthemen ergeben: Hypnosystemische Konzepte der Wahrnehmungsorganisation. Wie Sie ihre Kompetenzen in der Interaktionsgestaltung entscheidend erweitern können...


Hypnosystemische und organisationstheoretische Grundlagen von Therapie und Beratung

Gunther Schmidt und Fritz B. Simon

Hypnosystemische und organisationstheoretische Grundlagen von Therapie und Beratung "Willst Du ein System verstehen, versuche es zu verändern", so hat Ross Ashby, einer der Vordenker der Kybernetik, einmal formuliert. Solche Veränderungsversuche haben G. Schmidt und F. Simon in den 80er-Jahren fünf Jahre lang jeden Tag gemeinsam als Therapeutenteam vollzogen. Als Personen und in ihrem Denken waren/sind die beiden sehr verschieden - was zur Grundlage ihrer erfolgreichen Zusammenarbeit wurde. Sie behandelten Familien, in denen ein Mitglied an einer schweren (psycho-)somatischen Krankheit litt bzw. als schizophren oder manisch-depressiv diagnostiziert worden war. Damit haben sie wichtige Beiträge zur Erforschung der Wechselbeziehungen zwischen den Mustern individuellen Denkens und Fühlens und den Mustern der Kommunikation in sozialen Systemen beigetragen...


Spiritualität als zentrale Hilfe in der Therapie von Angst-Prozessen

Gunther Schmidt

Fragen nach dem Sinn des eigenen Lebens und dem Sinn des Lebens generell spielen in Psychotherapie-Prozessen eine zentrale Rolle. Damit eng verbunden erweist es sich für eine erfüllende, gesunde Identitätsbildung als ebenso entscheidend für Menschen, die eine Psychotherapie aufsuchen, ein für sie stimmiges Bild zu entwickeln dafür, wie sie sich als Individuum eingebettet erleben in eine sinngebende Beziehungsgestaltung zu anderen Menschen und der Welt (Bezogene Individuation), wozu auch das Erleben gehört, Verbunden und getragen zu sein von etwas Übergeordnetem/Transpersonalem ... Existenzielle Ängste und andere Symptome stehen direkt oder indirekt so gut wie immer auch mit diesen Fragen in enger Wechselwirkung...


Wer Angst hat, hat Zukunft

Gunther Schmidt

Leidet jemand unter massiven Ängsten, Panikattacken oder Zwangsproblemen, erleben sich Betroffene meist in sehr schmerzlicher Weise als ohnmächtiges, hilfloses, ausgeliefertes Opfer solcher unwillkürlicher Kräfte. Dies stellt auch ÄrztInnen und PsychotherapeutInnen vor schwierige Herausforderungen, da sie mit starker Hoffnungslosigkeit, Apathie, Resignation und gleichzeitig intensiven Hilfs-Appellen konfrontiert werden. Gezeigt wird mit hypnosystemischen Konzepten, dass und wie solche leidvollen Prozesse verstehbar und nutzbar gemacht werden können als "Induktion einer ungewollten Problem-Trance". Meist sind diese dann verbunden auch mit Lösungsversuchen im Sinne von "Wegmachen", "Ausmerzen" etc. Dadurch entsteht ein oft gnadenloser Kampf gegen sich selbst mit destruktiven Eskalationen, die das Problem nur verstärken...


Sucht als "Such-Kompetenz"

Gunther Schmidt

Mitschnitt des Livestream-Seminar vom 04. März 2023 Wenn jemand als "süchtig" definiert wird (von Anderen und/oder von sich selbst), wird dies üblicherweise als Krankheit, spezifischer als "Abhängigkeitserkrankung" beschrieben und verstanden. Auch die Kostenträger in unserem Gesundheitssystem (im Falle von Sucht-Problemen sind das die Rentenversicherer, nicht die Krankenkassen!) operieren konsequent auf dieser Basis. Die Mainstream-Konzepte dazu erklären diese Probleme dann mit massiven Defiziten in der Persönlichkeitsentwicklung von Betroffenen (z.B. "mangelnde Ich-Struktur usw.) (und mit dem Konzept der Ko-Abhängigkeit mit entsprechenden Unfähigkeiten und Defiziten bei Beziehungspartner*innen). Dabei wird meist auch angenommen, dass Betroffene in inkompetenter Weise nicht über die Fähigkeiten einer gesunden Selbststeuerung verfügen. Auf der Oberfläche betrachtet kann man dafür auch durchaus viele bestätigende Aspekte finden...


Online-Kongress "Nachkriegseltern, Kriegskinder, Kriegsenkel" - Gesamtpaket

Sabine Bode, Bettina Alberti, Franz Alt, Hunter Beaumont, Ralf-Uwe Beck, Wolf Büntig, Manfred Cierpka, Luc Ciompi, Marie-Luise Conen, Dalai Lama, Renate Daniel, Eugen Drewermann, Konstantin Wecker, Ale Duarte, Andreas Eickhorst, Mario Erdheim, Yesim Erim, Viktor Frankl, Matthias Franz, Miriam Gebhardt, Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz, Arno Gruen, Monika Hauser, Ulrich Herbert, Hans Hopf, Michaela Huber, Monika Huff-Müller, Willigis Jäger, Thomas Junker, Sabine Döring, Achim Peters, Otto Kernberg, Philipp Kuwert, Konrad Lorenz, Sabine Lück, Wielant Machleidt, Stephan Marks, Ingrid Meyer-Legrand, Tilmann Moser, Herfried Münkler, Oskar Negt, Meinolf Peters, Christian Pfeiffer, Franz Pfitzer, Annemarie Pieper, Hartmut Radebold, Miriam Rassenhofer, Luise Reddemann, Horst-Eberhard Richter, Valeska Riedel, Ursula Riedel-Pfäfflin, Peter Riedesser, Hartmut Rosa, Sibylle Rothkegel, Franz Ruppert, Rica Salm-Rechberg, Harald Schickedanz, Wolfgang Schmidbauer, Gunther Schmidt, Inge Seiffge-Krenke, Miriam V. Spiegel, Anngwyn St. Just, Fulbert Steffensky, David Steindl-Rast, Thich Nhat Hanh, Claude AnShin Thomas, Bessel van der Kolk, Bertram von der Stein, Harald Welzer, Emmy E. Werner, Léon Wurmser, Silvia Zanotta, Philip Zimbardo

Gesamtpaket aller Aufnahmen zum Online-Kongress Nachkriegseltern, Kriegskinder, Kriegsenkel Wie wir wurden, wer wir sind! Wie wurden wir, wer wir sind? Wählen Sie zwischen 3 verschiedenen Varianten! Paket 1 (Download): Alle Titel des Online-Kongresses als Download, über 177 Stunden als Dropbox-Link zum Herunterladen (ca. 46 GB) Paket 2 (Scheiben): Alle Titel des Online-Kongresses, über 177 Stunden auf zahlreichen CDs/DVDs USB-Stick: Alle Titel des Online-Kongresses, über 177 Stunden auf USB-Stick Öffentliche Träger und Einrichtungen, die an diesem Artikel interessiert sind, bitten wir, sich per E-Mail unter onlineshop@auditorium-netzwerk.de an uns zu wenden...


Online-Kongress "Gunther Schmidts hypnosystemischer Ansatz"

Gunther Schmidt

Gesamtpaket aller Aufnahmen zum Online-Kongress Gunther Schmidts hypnosystemischer Ansatz für Psychotherapie und Beratung Wenn das Problem die Lösung ist, dann ist die Lösung das Problem. Non-duale Betrachtungen zu: Wer der/die Gleiche bleiben will, muss sich ständig verändern. Aufgrund der umfangreichen Aufnahmen des Sets nur als USB-Stick. USB-Stick: Alle Titel des Online-Kongresses, über 380 Stunden auf USB-Stick Öffentliche Träger und Einrichtungen, die an diesem Artikel interessiert sind, bitten wir, sich per E-Mail unter onlineshop@auditorium-netzwerk.de an uns zu wenden...


Online-Kongress "Stressreduktion durch Achtsamkeit und MBSR" - Gesamtpaket

Britta Hölzel, Rudi Ballreich, Caroline Balogh, Thorsten Barnhofer, Danie Beaulieu, John Beaulieu, Guido Becke, Joachim-Ernst Berendt, Susan Bögels, Michael Bohne, Wolf Büntig, Sue Carter, Katharina Ceming, Ingrid Riedel, Dami Charf, Dalai Lama, Vivian Dittmar, Brigitte Dorst, Gerald Hüther, Eugen Drewermann, Norman Farb, Jim Feil, Ben Furman, Fred Gallo, Joachim Galuska, Anna Gamma, Ulrike Gedeon-Maaz, Christopher Germer, Robert Gonzales, Karlfried Graf Dürckheim, Linda Graham, Anselm Grün, Rick Hanson, Dagmar Härle, Thomas Heidenreich, Paki Heisserer, Thilo Hinterberger, Michaela Huber, Hans Jellouschek, Jon Kabat-Zinn, Niko Kohls, Saki Santorelli, Remo Largo, Matthias Lauterbach, Peter A. Levine, Jörg Mangold, Michael Matthis, Ortwin Meiss, Gerd Metz, Thomas Metzinger, Michael Metzner, Johannes Michalak, Ilse Middendorf, Olga Mokhina, Luise Reddemann, Paul Grossmann, Yesche Udo Regel, Klaus Renn, Virginia Satir, Gunther Schmidt, Daniel Siegel, Thich Nhat Hanh, Bessel van der Kolk, Harald Walach, Sylvia Wetzel

Gesamtpaket aller Aufnahmen zum Online-Kongress Stressreduktion durch Achtsamkeit und MBSR zur Stärkung der körperlichen und psychischen Kräfte in unruhigen Zeiten   Wählen Sie zwischen 3 verschiedenen Varianten! Paket 1 (Download): Alle Titel des Online-Kongresses als Download, über 240 Stunden als Dropbox-Link zum Herunterladen (ca. 95,6 GB)   Paket 2 (Scheiben): Alle Titel des Online-Kongresses, über 240 Stunden auf zahlreichen CDs/DVDs USB-Stick: Alle Titel des Online-Kongresses, über 240 Stunden auf USB-Stick Diese Titel sind enthalten: Ballreich, Rudi: An Mindfulness führt kein Weg vorbei! (video) Balogh, Caroline: Atem als Ressource (video) Barnhofer, Thorsten: Wie Achtsamkeit zur Behandlung von Depressionen beitragen kann (video) Beaulieu, Danie: Kindern helfen indem man ihre emotionale intelligenz fördert (video) Beaulieu, John: Intuition und Gesundheit (engl/dt...


Alle Aufnahmen des Online-Kongresses

Gerald Hüther, Ulrich Sachsse, Annette Streeck-Fischer, Bernd Schmid, Rudolf Wimmer, Klaus-Dieter Dohne, Johannes Siegrist, Liselotte Tutsch, Heinrich Donat, Christian Pfeiffer, Rudi Ballreich, Maria Aarts, Gunther Schmidt, Wolf Büntig, Ralf Besser, Udo Gaedeke, Julia Onken, Franz Resch

Gesamtpaket aller Aufnahmen zum Online-Kongress Die Entfaltung menschlicher Potentiale Neurobiologie und Hirnforschung für den Alltag mit Gerald Hüther   Wählen Sie zwischen 3 verschiedenen Varianten! Paket 1 (Download): Alle Titel des Online-Kongresses als Download, über 156 Stunden als Sofortdownload (ca. 57 GB)   Paket 2 (Scheiben): Alle Titel des Online-Kongresses, über 156 Stunden auf zahlreichen CDs/DVDs USB-Stick: Alle Titel des Online-Kongresses, über 156 Stunden auf USB-Stick Öffentliche Träger und Einrichtungen, die an diesem Artikel interessiert sind, bitten wir, sich per E-Mail unter onlineshop@auditorium-netzwerk.de an uns zu wenden...


Sinnfindung im Rahmen der SysTelios Klinik

Gunther Schmidt

Vortrag im Rahmen des 6. Kongresses "Denk- und Handlungsräume der Psychologie: Sinn beflügelt", 02. bis 04. Dezember 2022 an der Universität Graz, ca. 91 Min. auf 2 CDs oder 1 DVD oder als Sofortdownload (89 MB audio, 1,9 GB Video)


Der Swing aller Sinne

Gunther Schmidt

Wie man sich in gesunde Schwingungen bringt - Hypnosystemische "Tänze" mit allen Sinnen, auch für die Transformation von Symptomen und Problemerleben Workshop im Rahmen der 4. Tagung "Reden reicht nicht!? Bifokal-Multisensorische Interventionstechniken", 26. - 30. Oktober 2022 in Würzburg, ca. 177 Min. auf 3 CDs oder 1 DVD oder als Sofortdownload (Hypnosystemisches Empowerment für alle Lebenslagen172 MB audio, 4,1 GB video) oder als Sofortdownload


Krisen in gefahrvoll erlebter Zeit

Gunther Schmidt

Von der Ohnmacht zu kraftvoller Selbstwirksamkeit und Chancenentwicklung: Ein Spektrum hypnosystemischer Kriseninterventionen Mitschnitt des online Livestream-Seminars vom 22. Oktober 2022 Wenn für Menschen etwas zur massiven "Krise" wird, ob ausgelöst durch innere ungewünschte Prozesse oder durch äußere Entwicklungen (z. B. Pandemie, Kriegs-Krisen usw.) löst dies bei vielen starke Ängste, Verwirrung, Hilflosigkeit, Verzweiflung, Sinnleere, Erleben von Schwäche, aber nicht selten auch (ohnmächtige) Wut, massive Ambivalenzen und oft auch starke körperliche Symptome aus. Diese Prozesse laufen oft so schnell und so stark ab, dass sie quasi wie eine Trance ("Problem-Trance") erlebt werden. Dies erfasst dann oft auch ihr Beziehungsumfeld, verbunden mit Interaktionen, welche die "Krisen-Trance-Prozesse" verstärken. In diesem leidvollen Erleben fühlen sich Menschen oft so, als ob sie über keine hilfreichen Fähigkeiten mehr verfügen würden. Nicht selten löst dies z. B...


Organisationsberatung systemisch-ressourcenorientiert - Teil 5

Gunther Schmidt

Teil 5 der Weiterbildung Ziel der Weiterbildung "CAS FH Organisationsberatung systemisch-ressourcenorientiert II" ist es, zur Arbeit als Organisationsberater gemäss den Prämissen und Techniken des systemisch-lösungsorientierten Therapiekonzeptes zu befähigen. Hilfreiche Interventionen aus anderen Schulen der systemischen Therapie und Beratung werden zusätzlich zum Hypnosystemischen Modell nach Dr. Gunther Schmidt vermittelt, eingeübt und integriert. Teil 5: Konzepte für hypnosystemisches, lösungsorientiertes Konfliktmanagement. Lösungsorientierte hypnosystemische Organisationsaufstellungen (statische Varianten) und Organisations-Choreographien (dynamische Varianten). 5. Teil der fünfteiligen Weiterbildung, 10. - 12. Oktober 2022, wilob AG, Lenzburg, ca. 645 Min. auf 5 DVDs oder 5 CDs oder 2 MP3-CDs oder als Sofortdownload (15,1 GB video, 565 MB audio)


Organisationsberatung systemisch-ressourcenorientiert

Gunther Schmidt

Set aller fünf Teile der Weiterbildung Ziel der Weiterbildung "CAS FH Organisationsberatung systemisch-ressourcenorientiert II" ist es, zur Arbeit als Organisationsberater gemäss den Prämissen und Techniken des systemisch-lösungsorientierten Therapiekonzeptes zu befähigen. Hilfreiche Interventionen aus anderen Schulen der systemischen Therapie und Beratung werden zusätzlich zum Hypnosystemischen Modell nach Dr. Gunther Schmidt vermittelt, eingeübt und integriert. Teil 1 (10. - 12. Januar 2022): Einführung in die hypnosystemische Ressourcen- und Lösungsorientierung für Kontexte der Organisationsberatung, Teamentwicklung und Coaching. Theorie und effektive praktische Interventionen der Aufmerksamkeitsfokussierung in Organisationen, Kybernetik 2. Ordnung, Aufbau von kooperativen Lösungssystemen. Teil 2 (10. - 12. März 2022): Effektive lösungsorientierte Auftragsgestaltung in hierarchischen Systemen und Auftragshierarchien...


Zieldienliche Narrative in der Organisationsentwicklung

Gunther Schmidt

Hypnosystemische und sozialkünstlerische Impulse für verantwortungsvolle Bedeutungsgebung in Transformationsprozessen Die Kunst des Transformierens: Entwicklungs- bzw. Transformationsprozesse als soziale Kunst Entwicklungs- bzw. Transformationsprozesse von lebendigen (organisationalen oder gesellschaftlichen) Systemen gemeinsam mit den Menschen ganzheitlich und zieldienlich zu gestalten, betrachten wir als eine soziale Kunst. Es handelt sich dabei nicht um ein mechanistisches und linear-kausales Vorgehen, sondern hat vielmehr den Charakter einer Aufführung eines Musikstückes mit vielen Instrumenten undBeteiligten, die nur in ihrem Zusammenspiel das Erlebnis erzeugen können. Trigon Luzern veranstaltet jährlich im September die Luzerner Tagung der Kunst des Transformierens, um einzelne Aspekte solcher sozialkünstlerischen Prozesse zu erforschen und erlebbar zu machen...


Sehnsucht und Erinnerung

Gunther Schmidt

Hypnosystemische Strategien, um Ängste und Krisen in eine hoffnungsvolle Zukunft zu verwandeln Wenn Menschen Krisen erleben, dabei auch an massiven Ängsten leiden, ist ihnen selten klar, in welcher Weise sie sich in dieses belastende Erleben "hinein hypnotisieren" oder Abläufe wiederholen, die man schon in der Herkunftsfamilie oder anderen Kontexten erlitten hatte. Gerade für diese Phänomene erweisen sich hypnosystemische Konzepte mit ihren vielfältigen Interventionsstrategien als besonders hilfreich, weil sie schnell und effektiv wirken. Die intuitive Weisheit unseres Unbewusstes kommt in Kontakt mit den kognitiven, bewussten Fähigkeiten. Erfolgreiche Kooperation breitet sich aus im Gefühl, dass meine Gaben wertvoll und ausreichend sind, um in die Klangräume der Inspiration eintreten zu können. Themenschwerpunkte: Wie wir Problemfelder konstruktiv aufzulösen vermögen. Wie wir autonome Gestaltungsfähigkeiten neu oder im höheren Masse erleben können...


Grund- und Aufbaukurs Hypnosystemische Konzepte

Gunther Schmidt

Beide Kurse im Set: Grundkurs: Hypnosystemische Empowerment-Konzepte für Individuen und soziale Systeme. Theoretische und viele praktische Grundlagen, Anwendungsfelder und Erfahrungen. Mit hypnosystemischen Konzepten können die vielfältigen, im intuitiven und unbewussten Erfahrungsbereich schlummernden Kompetenzen von Menschen schnell und nachhaltig wirksam aktiviert und zieldienlich genutzt werden und kognitive Potenziale mit intuitiven zu optimaler Synergie zusammengeführt werden. Dies gilt auch dann, wenn jemand schon lange vergeblich versucht hat, Probleme und leidvolle Prozesse zu lösen. Das Seminar vermittelt dies für nachhaltig erfolgreiches Coaching (angepasst an den Zeitrahmen) systematisch. Inhalte Hypnosystemische Grundlagen-Konzepte der Wahrnehmungsorganisation, Fokussierung von Aufmerksamkeit und Erlebnis-Erzeugung. Modelle für differenzierte Beschreibung von Problem- und Lösungs-Mustern und daraus abgeleiteter Systematik der Interventionsplanung...


Aufbaukurs Hypnosystemische Konzepte

Gunther Schmidt

Hypnosystemische Konzepte-"Maßgeschneiderte" hypnosystemische Lösungs-Strategien für herausfordernde Aufgaben in Coaching, Team- und Organisationsentwicklung, Führung, Therapie oder Supervision (bei Bedarf auch mit spezifischen Strategien für hypnosystemische Agilitäts-Strategien usw.). Auf weitere spezifische Anliegen kann bei Bedarf und Kapazität ebenfalls noch eingegangen werden (z. B. auf die kompetente Transformation z. B. von Burnout-Problemen in gesunde Lösungen und deren Prophylaxe), jeweils auf der Basis systematisch strukturierter hypnosystemischer Interventionsstrategien. In diesem hypnosystemischen Praxisseminar für fortgeschrittene Anwender werden wir von Anfang an gezielt "maßgeschneidert" präzise hypnosystemische, einzigartige Lösungs-Strategien für einzigartige Systeme in Kooperation mit einzigartigen BeraterInnen/TherapeutInnen an Beispielen aus der Praxis der TeilnehmerInnen entwickeln...