Auditorium Netzwerk | Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

Herausgeber: Dipl. Päd. Bernd Ulrich

Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

DVD, CD, USB-Sticks, Downloads

Auditorium Netzwerk Fachbereiche Gunther Schmidt: Aus- / Fort- und Weiterbildungen

Gunther Schmidt: Aus- / Fort- und Weiterbildungen


90 Produkte gefunden , Seite 1 von 2

Sortierung: 


Anmeldung zum Livestream-Seminar am 14. Februar 2026

Gunther Schmidt

Die Evolution systemischer Konzepte und ihre Integration mit wichtigen anderen Konzepten Online Livestream-Seminar mit Gunther Schmidt am Samstag, dem 14. Februar 2026, von 10:00 bis 17:00 Uhr. Dies ist der dritte Teil einer dreiteiligen Seminarreihe 1. Teil: "Grundlagen der systemischen Konzepte und ihre geschichtliche Entwicklung - Verständnis von Veränderungsprozessen" (bereits erschienen)


Anmeldung zum Livestream-Seminar am 27. September 2025

Gunther Schmidt

Aktuelle Weiterentwicklungen der systemischen Konzepte Online Livestream-Seminar mit Gunther Schmidt am Samstag, dem 27. September 2025, von 10:00 bis 17:00 Uhr: Dies ist der zweite Teil einer dreiteiligen Seminarreihe. 1. Teil: "Grundlagen der systemischen Konzepte und ihre geschichtliche Entwicklung - Verständnis von Veränderungsprozessen" (bereits erschienen) 2. Teil: "Aktuelle Weiterentwicklungen der systemischen Konzepte" (Samstag, 27.09.2025) 3. Teil: "Die Evolution systemischer Konzepte" (Samstag, 14.02.2026)



Reden reicht nicht 2025 - Set aller Workshops

Anke Nottelmann, Klaus Eidenschink, Julia Andersch, Timo Nolle, Frauke Niehues, Bernhard Trenkle, Michael Bohne, Gunther Schmidt, Daniel Bindernagel

Set aller Workshops der 5. Tagung "Reden reicht nicht!? Von Ohnmacht zu Selbstwirksamkeit in herausfordernden Zeiten" 2025 Diese Titel sind enthalten: RRN25-W002D Daniel Bindernagel: Zuhören statt Reden RRN25-W005D Klaus Eidenschink: Selbstwirksame Ohnmacht - ohnmächtige Selbstwirksamkeit! RRN25-W006D Torsten Groth und Timm Richter: Der Paradoxiezirkel als Meta-Tool RRN25-W011D Till Neunhöffer: Enter the Gap® - Embodiment RRN25-W025D Harald Kurp und Dagmar Hoefs: Reden reicht nicht!? Auf die Haltung kommt es an! RRN25-W031D Timo Nolle: Bin ich muttiviert oder vativiert? RRN25-W032D Gunther Schmidt: Von Skulptur- und Aufstellungs-Konzepten zu Systemchoreographien RRN25-W033D Stefan Steinert: Push-ups in der Kommunikation RRN25-W041D Monika Baumann: Brainspotting ...



Systemische Konzepte für Psychotherapie und Beratung - Set

Gunther Schmidt

Die systemische Konzeption hat sich seit ihren Anfängen in den 1970er Jahren stürmisch entwickelt und sich auf Grund ihrer hohen Effektivität enorm weit verbreitet. Dies gilt nicht nur für den Bereich der Psychotherapie (Einzel-, Paar-, Familien, Gruppentherapie, ambulant und stationär, sondern auch generell für das Feld der Beratung, der Supervision, der Medizin, der Organisationsentwicklung und in vielen weiteren Anwendungsbereichen. Dies ist u. a. auch gerade deshalb so gut möglich, weil sie in ihrer konsequenten Kontext-bezogenen Ausrichtung flexibel wirksame Interventionen für den unterschiedlichsten Bedarf in den jeweiligen Kontexten systematisch anbieten kann. Seit 2008 ist sie auch als wissenschaftliches Verfahren anerkannt und seit 2018 auch sozialrechtlich, weshalb sie seitdem auch von den Kassen als bezahlbare Psychotherapie-Leistung anerkannt ist...


Grundlagen der systemischen Konzepte und ihre geschichtliche Entwicklung

Gunther Schmidt

Die systemische Konzeption hat sich seit ihren Anfängen in den 1970er Jahren stürmisch entwickelt und sich auf Grund ihrer hohen Effektivität enorm weit verbreitet. Dies gilt nicht nur für den Bereich der Psychotherapie (Einzel-, Paar-, Familien, Gruppentherapie, ambulant und stationär, sondern auch generell für das Feld der Beratung, der Supervision, der Medizin, der Organisationsentwicklung und in vielen weiteren Anwendungsbereichen. Dies ist u. a. auch gerade deshalb so gut möglich, weil sie in ihrer konsequenten Kontext-bezogenen Ausrichtung flexibel wirksame Interventionen für den unterschiedlichsten Bedarf in den jeweiligen Kontexten systematisch anbieten kann. Seit 2008 ist sie auch als wissenschaftliches Verfahren anerkannt und seit 2018 auch sozialrechtlich, weshalb sie seitdem auch von den Kassen als bezahlbare Psychotherapie-Leistung anerkannt ist...


Spiritualität und Hypnosystemik

Gunther Schmidt

Wie sich Fragen zur Spiritualität und nach dem Sinn des Lebens in psychotherapeutischen Prozessen erfüllend nutzen lassen Mitschnitt Livestream-Seminar vom 11. Januar 2025 Nicht nur im Rahmen von Psychotherapie erweist es sich für eine erfüllende, gesunde Identitätsbildung als entscheidend für Menschen, ein für sie stimmiges Bild zu entwickeln dafür, wie sie sich als Individuum eingebettet erleben in eine Sinn-gebende Beziehungsgestaltung zu anderen Menschen und der Welt (Bezogene Individuation). Viktor Frankl hat im Konzept der Logotherapie ebenso wie die Existenzanalyse u. v. a. (z. B. das Konzept der Salutogenese) detailliert gezeigt, dass sehr viele Symptome, psychische und psychosomatische Probleme in unmittelbarem Zusammenhang mit Sinnkrisen stehen ("noogene Neurosen")...


Resilienz

Gunther Schmidt

Resilienz/Prosilienz in einer digitalen Überflutungs - und Beschleunigungsgesellschaft Vortrag im Rahmen der wilob-Tagung "beraten, coachen, therapieren" vom 28. September 2024 in Luzern, ca. 62 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (83 MB audio/ 1,3 GB video)


Wie virtuelle Welten auf uns wirken

Damir del Monte

Vortrag im Rahmen der wilob-Tagung "beraten, coachen, therapieren" vom 28. September 2024 in Luzern, ca. 39 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (53 MB audio/6,4 GB video)


Therapy goes digital

Stefan Geyerhofer und Susanna Neueder

Systemische Psychoedukation Gestern - Heute - Morgen Vortrag im Rahmen der wilob-Tagung "beraten, coachen, therapieren" vom 28. September 2024 in Luzern, ca. 40 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (54MB audio, 6,4GBVideo)


Psychotherapeut*in sein im TikTok-Zeitalter

Felizitas Ambauen

Vortrag im Rahmen der wilob-Tagung "beraten, coachen, therapieren" vom 28. September 2024 in Luzern, ca. 44 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (465 MB audio/ 1 GB video)


Embodied communication

Maja Storch

Vortrag im Rahmen der wilob-Tagung "beraten, coachen, therapieren" vom 28. September 2024 in Luzern, ca. 55 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (75 MB audio/ 1,3 GB video)


Reservate der Sinnlichkeit

Klaus Eidenschink

Reservate der Sinnlichkeit Vortrag im Rahmen der wilob-Tagung "beraten, coachen, therapieren" vom 28. September 2024 in Luzern, ca. 24 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (465 MB audio/ 552 GB video)


Beratung/Therapie für Resilienz/Prosilienz in einer digitalen Überflutungs- und Beschleunigungsgesellschaft

Gunther Schmidt

Seminar im Rahmen der wilob-Tagung "beraten, coachen, therapieren" vom 28. September 2024 in Luzern, ca. 93 Min. auf 2 CDs oder als Sofortdownload (465 MB audio)


Set aller Aufnahmen der wilob-Tagung 2024

Gunther Schmidt, Felizitas Ambauen, Klaus Eidenschink, Stefan Geyerhofer, Susanna Neueder, Damir del Monte, Maja Storch

Set aller Aufnahmen der wilob-Tagung "beraten, coachen, therapieren" Die Tagung beleuchtet die Zukunft der Beratung, des Coachings und der Therapie aus vier Perspektiven: Gesundheitsförderung im digitalen Zeitalter: Wie können wir unsere Gesundheit in der digitalen Welt stärken? Resilienzförderung: Wie können wir unsere Widerstandsfähigkeit in Zeiten des Wandels stärken? Beziehungen im digitalen Zeitalter: Wie verändern sich Beziehungen, wenn wir immer mehr Zeit in virtuellen Welten verbringen? KI in der Beratung: Welche Chancen und Herausforderungen bietet die Künstliche Intelligenz für die Beratung, Coaching, Therapie?


Aufbaukurs Hypnosystemische Konzepte

Gunther Schmidt

Ein Aufbaukurs zur Meisterschaft: Die Utilisations-Kunst hypnosystemischer “maßgeschneiderter“ Interventions-Strategien für unterschiedlichste Kontexte- Hypnosystemisches Empowerment vom selbsthypnotischen Selbstmanagement, Coaching, Therapie bis zu optimalen Lösungs-Prozessen in Organisationen. Hypnosystemische Konzepte bieten nicht nur eine Vielzahl sehr wirksamer Interventionsstrategien für unterschiedlichste Anliegen, Probleme und Entwicklungsziele. Sie stellen darüber hinaus eine sehr differenzierte generelle Meta-Theorie dar für erfolgreiche Therapie- und Beratungsprozesse, sowohl für Coaching, Team- und Organisationsentwicklung als genau so auch für Einzel-, Paar-, Familien- und Gruppentherapie. Deshalb können sie passgenau und dabei flexibel angewendet werden in praktisch allen denkbaren Kontexten, sowohl professionell als auch durchaus im Privaten...


Grundkurs Hypnosystemische Konzepte

Gunther Schmidt

Hypnosystemische Empowerment-Konzepte für Individuen und soziale Systeme. Theoretische und viele praktische Grundlagen, Anwendungsfelder und Erfahrungen. Mit hypnosystemischen Konzepten können die vielfältigen, im intuitiven und unbewussten Erfahrungsbereich schlummernden Kompetenzen von Menschen schnell und nachhaltig wirksam aktiviert und zieldienlich genutzt werden und kognitive Potenziale mit intuitiven zu optimaler Synergie zusammengeführt werden. Dies gilt auch dann, wenn jemand schon lange vergeblich versucht hat, Probleme und leidvolle Prozesse zu lösen. Das Seminar vermittelt dies für nachhaltig erfolgreiches Coaching (angepasst an den Zeitrahmen) systematisch. Inhalte • Hypnosystemische Grundlagen-Konzepte der Wahrnehmungsorganisation, Fokussierung von Aufmerksamkeit und Erlebnis-Erzeugung. • Modelle für differenzierte Beschreibung von Problem- und Lösungs-Mustern und daraus abgeleiteter Systematik der Interventionsplanung...


Tag des gemeinsamen Lernens

Gunther Schmidt, Matthias Varga von Kibéd, Insa Sparrer, Stephen Gilligan

Mit Stephen Gilligan, Gunther Schmidt, Insa Sparrer & Matthias Varga von Kibéd Tag des gemeinsamen Lernens im Rahmen des Metaforum SommerCamps "Wirkungsvolle Formen finden für ein kreativ lebendiges Zusammenwirken - Selbstorganisation, Verantwortungseigentum, Demokratisierung in Organisationen und Gesellschaft", 22. Juli - 09. August 2024 in Abano Terme, Italien, ca. 230 Min. auf 1 DVD oder 3 CDs oder 1 MP3-CD oder als Sofortdownload (337 MB audio, 1,1 GB Video)


Grund- und Aufbaukurs Hypnosystemische Konzepte

Gunther Schmidt

Beide Kurse im Set: Hypnosystemische Empowerment-Konzepte für Individuen und soziale Systeme. Theoretische und viele praktische Grundlagen, Anwendungsfelder und Erfahrungen. Mit hypnosystemischen Konzepten können die vielfältigen, im intuitiven und unbewussten Erfahrungsbereich schlummernden Kompetenzen von Menschen schnell und nachhaltig wirksam aktiviert und zieldienlich genutzt werden und kognitive Potenziale mit intuitiven zu optimaler Synergie zusammengeführt werden. Dies gilt auch dann, wenn jemand schon lange vergeblich versucht hat, Probleme und leidvolle Prozesse zu lösen. Das Seminar vermittelt dies für nachhaltig erfolgreiches Coaching (angepasst an den Zeitrahmen) systematisch. Inhalte • Hypnosystemische Grundlagen-Konzepte der Wahrnehmungsorganisation, Fokussierung von Aufmerksamkeit und Erlebnis-Erzeugung. • Modelle für differenzierte Beschreibung von Problem- und Lösungs-Mustern und daraus abgeleiteter Systematik der Interventionsplanung...


Hypnosystemik und Neurosystemik als sinnerfüllende Metakonzeption

Gunther Schmidt

Lösungsorientierte Tools und ihre Verbindung zur Hirn-, Embodiment- und Kommunikationsforschung Hypnosystemische Konzepte, die ja auch systematisch die Erkenntnisse der modernen Hirnforschung, Neurobiologie und der Priming-, Embodyment- und Kommunikationsforschung einbeziehen (daher auch Neurosystemik), ermöglichen auch, die im intuitiven und unbewussten Erfahrungsbereich schlummernden Kompetenzen für zieldienliche Lösungsprozesse schnell und nachhaltig wirksam zu aktivieren und in optimale Kooperation mit den kognitiven Potentialen zu bringen. Im Seminar werden die dafür relevanten Konzepte und Strategien für erfolgreiches Coaching vermittelt. Kernpunkte: Hypnosystemische Konzepte der Wahrnehmungsorganisation. Fokussierung von Aufmerksamkeit und Priming zur Ergebnis-Erzeugung. Modelle für differenzierte Beschreibung von Problem- und Lösungsmustern...


MEG-Jahrestagung 2024 - Set aller Aufnahmen

Gunther Schmidt, Walter Bongartz, Bernhard Trenkle, Michael E. Harrer, Ernil Hansen, Winfried Häuser, Jeffrey K. Zeig, Martin Bohus, Mark P. Jensen, Petra Grimm, Silja Samerski, Jenny Rosendahl, Manu Dieter Giesen, Paul Janouch, Devin Terhune, Hansjörg Ebell, Joseph Culp, Ortwin Meiss, Frauke Niehues, Monika Baumann, Wolfram Dorrmann, Thomas Fritzsche, Vera Hupe

Set aller Aufnahmen der M.E.G.-Jahrestagung "Erickson'sche Hypnose und Psychotherapie - State of Art and Science nach 40 Jahren" Diese Titel sind enthalten: MEG24-S1-V1D Bongartz, Walter: Indigene Trance und ihre Wirkmechanismen (video) MEG24-S1-V3D Schmidt, Gunther/Trenkle, Bernhard: Hypnose in der Therapie (video) MEG24-S3-V2D Schmidt, Gunther: Hypnosystemik - das integrative Meta-Konzept der lösungsorientierten Ansätze ... (video) MEG24-V10D Harrer, Michael E.: Hypnose und Psychoonkologie? (video) MEG24-V11D Hansen, Ernil: Worte wie Medizin (video) MEG24-V12D Häuser, Winfried: Bauchhypnose - Wirksame Behandlung des Reizdarmsyndroms (video) MEG24-V13D Zeig, Jeffrey K.: Evolving Mastery in Hypnosis and Psychotherapy (engl.) (video) MEG24-V1D Bohus, Martin: Imaginative Techniken in der Verhaltenstherapie (video) MEG24-V2D Jensen, Mark P.: Reflections on the state-of-science of hypnosis (engl...


Borderline-"Störungen" - Borderline-Kompetenzen?

Gunther Schmidt

Mitschnitt Livestream-Seminar vom 20. Januar 2024 Borderline-"Störungen" - Borderline-Kompetenzen? Wie man sie hypnosystemisch in Therapie und sonst nutzen kann Borderline-Syndrome werden üblicherweise als besonders tiefgehende Störungen (sowohl des Selbstbilds, der Regulierung von Emotionen, Kognitionen und auch des interaktionellen Verhaltens) angesehen und dementsprechend vor allem als Ausdruck massiver Pathologie, von Defiziten und Inkompetenz gewertet und behandelt. Genau diese Sicht beeinträchtigt in sehr schwächender Weise leider bei vielen KlientInnen, die eine solche Diagnose zugeschrieben bekommen, ihr Selbstbild noch mehr - mit entsprechenden Folgen. Diese Sicht bahnt aber auch in TherapeutInnen nicht selten starke Defizit-Bilder, die ihre flexiblen Möglichkeiten im Umgang mit Betroffenen einengen...


Online-Kongress Coaching "Wer führt, wird geführt"

Gunther Schmidt, Christine Amon-Feldmann, Bernhard Badura, Dirk Baecker, Volker Baisch, Rudi Ballreich, Friedrich Glasl, Christine Bauer-Jelinek, Jörg Baur, Insoo Kim Berg, Elke Berninger-Schäfer, Cora Besser-Siegmund, Robert Biswas-Diener, Frank Bresser, Kim Cameron, Luc Ciompi, Annelen Collatz, Mihály Csíkszentmihályi, Mira Czutka, Renate Daimler, Dalai Lama, Markus Ebner, Cornelia Edding, Claus Eurich, Hans Rudi Fischer, Margret Fischer, Ben Furman, Reinhild Fürstenberg, Fred Gallo, Joachim Galuska, Jens Hollmann, Susanne Leithoff, Anna Gamma, Heiner Geißler, Stephen Gilligan, Robert Dilts, John Grinder, Carmen Bostic-St.Clair, Anselm Grün, Bruno Hambüchen, Barbara Heitger, Rudolf Wimmer, Jutta Heller, Bert Hellinger, Sophie Hellinger, Britta Hölzel, Franz Huber, Gerald Hüther, Bernd Schmid, Margrit Kennedy, Ulf Klein, Andreas Knierim, Axel Koch, Paul J. Kohtes, Gunter König, Weert Jacobsen-Kramer, Jürgen Kriz, Stefan Kühl, Sylvia Kurpanek, Ervin Laszlo, Tom Levold, Anke Lingnau-Carduck, Wolfgang Looss, Christian Mang, Humberto Maturana, Ortwin Meiss, Harry Merl, Jörg Middendorf, Alexander Milz, Heidi Möller, Frauke Niehues, Niko Paech, Hilarion Petzold, Luise Reddemann, Hartmut Rosa, Marshall Rosenberg, Ernest Rossi, Gerhard Roth, Alica Ryba, Claus-Otto Scharmer, Günter Schiepek, Bernd Schmid, Niels Birbaumer, Julius Kuhl, Martina Schmidt-Tanger, Fritz B. Simon, Benedikt Sommerhoff, Manfred Spitzer, Heinz Klaus Stahl, Peter Szabó, Bernhard Trenkle, Matthias Varga von Kibéd, Insa Sparrer, Michael von Brück, Arist von Schlippe, Jakob von Uexküll, Ernst Ulrich von Weizsäcker, Bärbel Wardetzki, Paul Watzlawick, Al Weckert, Sylvia Kéré Wellensiek, Jeffrey K. Zeig

Gesamtpaket aller Aufnahmen zum Online-Kongress "Wer führt, wird geführt" Coaching und Empowerment im 21. Jahrhundert Aufgrund der umfangreichen Aufnahmen des Sets nur als USB-Stick. USB-Stick: Alle Titel des Online-Kongresses, über 647 Stunden auf USB-Stick   Diese Titel sind enthalten: Amon, Christine: Reflexives Teamcoaching in der Dialogbegleitung (video) Badura, Bernhard: Die erschöpfte Organisation - Wege zu einer Kultur der Achtsamkeit für Gesundheit (video) Baecker, Dirk: Systemtheorien und Organisationsberatung (video) Baisch, Volker: Vaterpotenziale ein Gewinn für Unternehmen (video) Ballreich, Rudi & Antons, Klaus: In Gruppen arbeiten - Gruppen leiten (video) Ballreich, Rudi & Glasl, Friedrich: Krisen und Konflikte in Organisationen konstruktiv nutzen (video) Ballreich, Rudi / Benkhofer, S. u.a...


Reise in die Lösungszeiten

Gunther Schmidt

Der Begründer der systemischen Hypnotherapie verrät, wie es zurück in die Zukünfte und voraus in nützliche Vergangenheiten für eine optimale Wahl-Gegenwart geht. Vortrag im Rahmen der 6. Positive Psychologie Tour der AKJF "Tomorrowmind - Zukunft gestalten" vom 10. - 12. November 2023 in Wien, ca. 81 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (1,6 GB Video, 74 MB Audio).


Mentales Stärken 2023 - Set aller Aufnahmen (USB-Stick)

Bernhard Trenkle, Astrid Keweloh, Gabriela von Witzleben, Klaus-Dieter Dohne, Ortwin Meiss, Ben Furman, Woltemade Hartman, Gunther Schmidt

Set aller Aufnahmen des Kongresses "Mentale(s) Stärken 2023: Sporthypnose - Selbsthypnose - Mentales Training - Coaching" Diese Titel sind enthalten (alles Videos): MS23-VK1 Trenkle, Bernhard / Liu, Tianjun: Die chinesische Truhe MS23-VK2 Unestahl, Lars-Eric: Systematic Mind Training for Sport- and Life Excellence (engl.) MS23-VK3 Schmidt, Gunther: Wie man traumatische Erfahrungen und Krisen ... MS23-VK4 Schmidt, Gunther: Bestimmen traumatisierende Erlebnisse uns oder ... MS23-V1 Meiss, Ortwin: Bounce-Back MS23-V2 Kustermann, Houma: Mentale Stärke bei Situationen von Mission Impossible MS23-V3 Furman, Ben: Die Kraft magischer Fragen im Coaching MS23-V4 Carolusson, Susanna: How did I survive a psychopathic mother ... (engl.) MS23-V5 Sverrisson, Valdimar: Making the best of being blind (engl.) MS23-V6 Rozhkova, Olena: The team and its group dynamic's ... (engl.) MS23-V7 Vasina, Nadya: From top athlete and Las Vegas show girl to war reporter ... (engl...


Wie man traumatische Erfahrungen und Krisen zu "Booster-Reizen" für Kompetenz-Entwicklung machen kann

Gunther Schmidt

Auch in vielen Therapien und Beratungen wird oft davon ausgegangen, dass Erfahrungen in der Vergangenheit, insbesondere als traumatisch erlebte, die Ursache des Erlebens von Betroffenen in der Gegenwart seien. Mit hypnosystemischen Methoden kann man aber klar und schnell zeigen, dass die Vergangenheitserfahrungen niemals das Erleben in der Gegenwart bestimmen, sondern viel mehr nur als starke "Einladungen" wirken (und niemals "Ursache" sein können), leider aber oft so, dass sich Menschen von ihnen bestimmt erleben. Im Workshop werden verschiedene spezifische Interventionsstrategien vermittelt, mit denen die Gegenwart so gestaltet werden kann, dass Betroffene wieder zu kompetenten autonomen "RegisseurInnen" ihres heutigen und zukünftigen Lebens werden können. Workshop im Rahmen des Kongresses "Mentale(s) Stärken: Sporthypnose - Selbsthypnose - Mentales Training - Coaching", vom 01. - 05. November 2023 in Würzburg, ca. 172 Min...


Bestimmen traumatisierende Erlebnisse uns oder bestimmen wir ihre Wirkung?

Gunther Schmidt

Üblicherweise werden (z. B. auch in den ICD-Klassifikationen) traumatische Ereignisse so beschrieben, als ob sie das Erleben von Betroffenen bestimmen. Damit werden diese einseitig in erster Linie nur als ausgelieferte Opfer beschrieben, was ihre autonomen Selbstwirksamkeits-Kompetenzen ausblendet. Im Vortrag wird gezeigt, wie man auch aus solchen, oft extrem leidvollen Erfahrungen noch sehr stärkende persönlichkeitsbereichernde Kompetenzmöglichkeiten machen kann bei gleichzeitiger Würdigung des Leids. Vortrag im Rahmen des Kongresses "Mentale(s) Stärken: Sporthypnose - Selbsthypnose - Mentales Training - Coaching", vom 01. - 05. November 2023 in Würzburg, ca. 66 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (1,5 GB Video, 88 MB Audio).


Hypnosystemische Therapie von Schmerzen, Allergien, Tinnitus und anderen somatisch erlebten Problemen

Gunther Schmidt

Mitschnitt des online Livestream-Seminars vom 21. Oktober 2023 Wenn Menschen an Problemen wie z. B. Schmerzen, Allergien, Tinnitus und anderen Symptomen leiden, die vorrangig als extrem negatives, dabei aber völlig unwillkürliches körperliches Geschehen wahrgenommen werden, erleben sich Betroffene verständlicherweise meist als hilflos ausgelieferte Opfer, die selbst gar nichts Hilfreiches machen können und völlig auf Hilfe von außen angewiesen sind, z. B. auf Medikamente oder andere medizinische Maßnahmen. Dies kann durchaus sehr sinnvoll sein, und leider kann oft auch nicht erreicht werden, dass die Beschwerden "ganz weg gehen", was aber fast immer die sehr nachvollziehbare Sehnsucht der leidenden Menschen ist. Wenn diese Beschwerden dann womöglich lange anhalten und als "chronisch" definiert werden, führt dies häufig zu Resignation, Verzweiflung und depressiven Reaktionen als Folge dieser erlebten Hilflosigkeit...


Metaforum SommerCamp - Set

Gunther Schmidt, Stephen Gilligan, Bernhard Trenkle

Set aller Aufnahmen des Metaforum SommerCamps 2023 Diese Aufnahmen sind enthalten: Gunther Schmidt: Grundkurs Hypnosystemische Konzepte (5-tägiges Seminar) Bernhard Trenkle: Semi-nah & Meta-fern: Arbeit mit Geschichten, Metaphern, Aphorismen in Therapie, Beratung und Selbstfürsorge (5-tägiges Seminar) Stephen Gilligan: Generative Trance: Kreative Auseinandersetzung mit den Freuden und Leiden des Lebens (5-tägiges Seminar) Gunther Schmidt: Maßgeschneiderte strategische und hypnosystemische Interventionen (5-tägiges Seminar)


Maßgeschneiderte strategische und hypnosystemische Interventionen

Gunther Schmidt

Wie machen wir „schwierige“ Auftrags-Situationen und/oder herausfordernde Interaktionen mit KlientInnen (und Interaktionen mit Menschen und Situationen sonst) konstruktiv nutzbar? Wenn man hypnosystemisch utilisiert, verwandeln sich praktisch alle „Probleme“ in Phänomene, die an Selbstwirksamkeit erinnern. Wenn man Begegnungen mit Menschen oder Situationen/ Aufgaben als „schwierig erlebt, kommt man sich schnell mal als hilflos, ausgeliefert vor, so, als ob diese „Beiträge von außen“ die Ursache des eigenen Erlebens seien und man zum Opfer würde. Dann werden z.B. Menschen oder Situationen, bei denen man dies erlebt, so wahrgenommen, als ob die so seien und auch die „Ursache“ des eigenen Erlebens seien. So erfährt man sich schnell als abhängig von deren Beiträgen und spürt keinen Zugang mehr zur eigenen Selbstwirksamkeit. Gerade in Kooperations-Prozessen z.B...


Von der Herkunfts- zur Hinkunftsfamilie

Gunther Schmidt

Mitschnitt des Livestream-Seminars mit Gunther Schmidt:Von der Herkunfts- zur Hinkunftsfamilie Kompetenz-orientierte hypnosystemische Arbeit mit dem Mehrgenerationenstrom der Familie als wertvoller Ressourcen-Quell   Zum Inhalt: Die Arbeit mit Mustern der Herkunftsfamilien (HKF) sind traditionell wertvolle Mittel der Familientherapie und der systemischen Therapie. Viele Konzepte, die sich jetzt auch systemisch nennen, haben deren Methoden übernommen. Probleme/Symptome werden dabei aber meist in linear-kausalen Zusammenhang mit Ereignissen, Regeln und Mustern in den HKF gebracht, so, als ob die Symptome aus „krankmachenden Mustern in den HKF“ kommen würden, dort ihre "Ursachen" zu suchen seien etc. So werden aber den Familien oft normative Vorstellungen von Therapeut*innen „übergestülpt“, die eher Schuld zuweisend, schwächend wirken und auch die betroffenen Klient*innen in Loyalitätskonflikte bringen können...


Der Körper als wissender Kooperationspartner

Gunther Schmidt

Mit hypnosystemischen Konzepten können die vielfältigen, im unbewussten Erfahrungsbereich schlummernden Kompetenzen schnell und nachhaltig aktiviert und genutzt werden. Dr. Gunther Schmidt zeigt in seinem neusten Seminar, wie kognitive und intuitive Potenziale zusammengeführt werden, um das, was bisher im Möglichkeitsraum angelegt war, in die Wirklichkeit des Alltags überzuführen. Im Seminar wird kurz einführend und dann mit sehr viel Praxis und selbst anwendbaren Interventionen gezeigt, wie man den ganzen Organismus (Embodiment) und seine Signale mit allen Sinnen so nutzen kann, dass man die unbewusste Weisheit des Körpers verstehen und sogar Auslösungsreize für Unsicherheiten, Notstände, Sackgassen, als "Helfer" für gesunde Lösungen nutzen kann. Woraus sich folgende Kernthemen ergeben: Hypnosystemische Konzepte der Wahrnehmungsorganisation. Wie Sie ihre Kompetenzen in der Interaktionsgestaltung entscheidend erweitern können...


Hypnosystemische und organisationstheoretische Grundlagen von Therapie und Beratung

Gunther Schmidt und Fritz B. Simon

Hypnosystemische und organisationstheoretische Grundlagen von Therapie und Beratung "Willst Du ein System verstehen, versuche es zu verändern", so hat Ross Ashby, einer der Vordenker der Kybernetik, einmal formuliert. Solche Veränderungsversuche haben G. Schmidt und F. Simon in den 80er-Jahren fünf Jahre lang jeden Tag gemeinsam als Therapeutenteam vollzogen. Als Personen und in ihrem Denken waren/sind die beiden sehr verschieden - was zur Grundlage ihrer erfolgreichen Zusammenarbeit wurde. Sie behandelten Familien, in denen ein Mitglied an einer schweren (psycho-)somatischen Krankheit litt bzw. als schizophren oder manisch-depressiv diagnostiziert worden war. Damit haben sie wichtige Beiträge zur Erforschung der Wechselbeziehungen zwischen den Mustern individuellen Denkens und Fühlens und den Mustern der Kommunikation in sozialen Systemen beigetragen...


Spiritualität als zentrale Hilfe in der Therapie von Angst-Prozessen

Gunther Schmidt

Fragen nach dem Sinn des eigenen Lebens und dem Sinn des Lebens generell spielen in Psychotherapie-Prozessen eine zentrale Rolle. Damit eng verbunden erweist es sich für eine erfüllende, gesunde Identitätsbildung als ebenso entscheidend für Menschen, die eine Psychotherapie aufsuchen, ein für sie stimmiges Bild zu entwickeln dafür, wie sie sich als Individuum eingebettet erleben in eine sinngebende Beziehungsgestaltung zu anderen Menschen und der Welt (Bezogene Individuation), wozu auch das Erleben gehört, Verbunden und getragen zu sein von etwas Übergeordnetem/Transpersonalem ... Existenzielle Ängste und andere Symptome stehen direkt oder indirekt so gut wie immer auch mit diesen Fragen in enger Wechselwirkung...


MEG-Jahrestagung 2023 - Set aller Aufnahmen

Gunther Schmidt, Woltemade Hartman, Frauke Niehues, Jochen Peichl, Ortwin Meiss, Bernhard Trenkle, Susy Signer-Fischer, Sabine Fruth, Peter Spork, Ghita Benaguid, Paul Janouch, Silvia Zanotta, Roland Kachler, Michael Hühn, Jochen Peichl

Set aller Aufnahmen der M.E.G.-Jahrestagung 2023 "Out of Fear" Hypnotherapie bei Angst, Phobie und Panik Diese Titel sind enthalten (alles Videos): MEG23-V1D Huber, Alexander: Die Angst, dein bester Freund MEG23-V2D Fruth Sabine: Auge in Auge mit der eigenen Angst MEG23-V3D Spork, Peter: Prägung der Angst MEG23-V5D Benaguid, Ghita: Über-ein-Stimmung, Utilisieren paraverbaler Aspekte in der Angstbehandlung MEG23-V7D Meiss, Ortwin: Panik, was soll das? MEG23-V8D Signer-Fischer, Susy: Angst und Sicherheit MEG23-V10D Trenkle, Bernhard: Lieber ein Lied auf den Lippen als ein Schlottern im Knie MEG23-V11D Niehues, Frauke: Emotionsanalyse und -regulation MEG23-V12D Janouch, Paul: Vertrauen ist gut, aber ...


Wer Angst hat, hat Zukunft

Gunther Schmidt

Leidet jemand unter massiven Ängsten, Panikattacken oder Zwangsproblemen, erleben sich Betroffene meist in sehr schmerzlicher Weise als ohnmächtiges, hilfloses, ausgeliefertes Opfer solcher unwillkürlicher Kräfte. Dies stellt auch ÄrztInnen und PsychotherapeutInnen vor schwierige Herausforderungen, da sie mit starker Hoffnungslosigkeit, Apathie, Resignation und gleichzeitig intensiven Hilfs-Appellen konfrontiert werden. Gezeigt wird mit hypnosystemischen Konzepten, dass und wie solche leidvollen Prozesse verstehbar und nutzbar gemacht werden können als "Induktion einer ungewollten Problem-Trance". Meist sind diese dann verbunden auch mit Lösungsversuchen im Sinne von "Wegmachen", "Ausmerzen" etc. Dadurch entsteht ein oft gnadenloser Kampf gegen sich selbst mit destruktiven Eskalationen, die das Problem nur verstärken...


Online-Kongress "Gunther Schmidts hypnosystemischer Ansatz"

Gunther Schmidt

Gesamtpaket aller Aufnahmen zum Online-Kongress Gunther Schmidts hypnosystemischer Ansatz für Psychotherapie und Beratung Wenn das Problem die Lösung ist, dann ist die Lösung das Problem. Non-duale Betrachtungen zu: Wer der/die Gleiche bleiben will, muss sich ständig verändern. Aufgrund der umfangreichen Aufnahmen des Sets nur als USB-Stick...


Sinnfindung im Rahmen der SysTelios Klinik

Gunther Schmidt

Vortrag im Rahmen des 6. Kongresses "Denk- und Handlungsräume der Psychologie: Sinn beflügelt", 02. bis 04. Dezember 2022 an der Universität Graz, ca. 91 Min. auf 2 CDs oder 1 DVD oder als Sofortdownload (89 MB audio, 1,9 GB Video)



Reden reicht nicht, nicht reden aber auch nicht

Gunther Schmidt

Vortrag im Rahmen der 4. Tagung "Reden reicht nicht!? Bifokal-Multisensorische Interventionstechniken", 26. - 30. Oktober 2022 in Würzburg, ca. 53 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (48 MB audio, 1,2 GB video)


Der Swing aller Sinne

Gunther Schmidt

Wie man sich in gesunde Schwingungen bringt - Hypnosystemische "Tänze" mit allen Sinnen, auch für die Transformation von Symptomen und Problemerleben Workshop im Rahmen der 4. Tagung "Reden reicht nicht!? Bifokal-Multisensorische Interventionstechniken", 26. - 30. Oktober 2022 in Würzburg, ca. 177 Min. auf 3 CDs oder 1 DVD oder als Sofortdownload (Hypnosystemisches Empowerment für alle Lebenslagen172 MB audio, 4,1 GB video) oder als Sofortdownload


Organisationsberatung systemisch-ressourcenorientiert - Teil 5

Gunther Schmidt

Teil 5 der Weiterbildung Ziel der Weiterbildung "CAS FH Organisationsberatung systemisch-ressourcenorientiert II" ist es, zur Arbeit als Organisationsberater gemäss den Prämissen und Techniken des systemisch-lösungsorientierten Therapiekonzeptes zu befähigen. Hilfreiche Interventionen aus anderen Schulen der systemischen Therapie und Beratung werden zusätzlich zum Hypnosystemischen Modell nach Dr. Gunther Schmidt vermittelt, eingeübt und integriert. Teil 5: Konzepte für hypnosystemisches, lösungsorientiertes Konfliktmanagement. Lösungsorientierte hypnosystemische Organisationsaufstellungen (statische Varianten) und Organisations-Choreographien (dynamische Varianten). 5. Teil der fünfteiligen Weiterbildung, 10. - 12. Oktober 2022, wilob AG, Lenzburg, ca. 645 Min. auf 5 DVDs oder 5 CDs oder 2 MP3-CDs oder als Sofortdownload (15,1 GB video, 565 MB audio)


Organisationsberatung systemisch-ressourcenorientiert

Gunther Schmidt

Set aller fünf Teile der Weiterbildung Ziel der Weiterbildung "CAS FH Organisationsberatung systemisch-ressourcenorientiert II" ist es, zur Arbeit als Organisationsberater gemäss den Prämissen und Techniken des systemisch-lösungsorientierten Therapiekonzeptes zu befähigen. Hilfreiche Interventionen aus anderen Schulen der systemischen Therapie und Beratung werden zusätzlich zum Hypnosystemischen Modell nach Dr. Gunther Schmidt vermittelt, eingeübt und integriert. Teil 1 (10. - 12. Januar 2022): Einführung in die hypnosystemische Ressourcen- und Lösungsorientierung für Kontexte der Organisationsberatung, Teamentwicklung und Coaching. Theorie und effektive praktische Interventionen der Aufmerksamkeitsfokussierung in Organisationen, Kybernetik 2. Ordnung, Aufbau von kooperativen Lösungssystemen. Teil 2 (10. - 12. März 2022): Effektive lösungsorientierte Auftragsgestaltung in hierarchischen Systemen und Auftragshierarchien...


Grund- und Aufbaukurs Hypnosystemische Konzepte

Gunther Schmidt

Beide Kurse im Set: Grundkurs: Hypnosystemische Empowerment-Konzepte für Individuen und soziale Systeme. Theoretische und viele praktische Grundlagen, Anwendungsfelder und Erfahrungen. Mit hypnosystemischen Konzepten können die vielfältigen, im intuitiven und unbewussten Erfahrungsbereich schlummernden Kompetenzen von Menschen schnell und nachhaltig wirksam aktiviert und zieldienlich genutzt werden und kognitive Potenziale mit intuitiven zu optimaler Synergie zusammengeführt werden. Dies gilt auch dann, wenn jemand schon lange vergeblich versucht hat, Probleme und leidvolle Prozesse zu lösen. Das Seminar vermittelt dies für nachhaltig erfolgreiches Coaching (angepasst an den Zeitrahmen) systematisch. Inhalte Hypnosystemische Grundlagen-Konzepte der Wahrnehmungsorganisation, Fokussierung von Aufmerksamkeit und Erlebnis-Erzeugung. Modelle für differenzierte Beschreibung von Problem- und Lösungs-Mustern und daraus abgeleiteter Systematik der Interventionsplanung...


Metaforum SommerCamp 2022 - Set

Gunther Schmidt, Stephen Gilligan, Bruno Kaufmann, Carla Reuter, Ruth Schmitt

Set aller Aufnahmen des Metaforum SommerCamps 2022 Diese Aufnahmen sind enthalten: MF22-AP: Schmidt, Gunther / Gilligan, Stephen u. a.: Abschlusspanel (video) MF22-P1: Kaufmann, Bruno / Schmitt, Ruth: Panel zu Demokratisierung (video) MF22-P2: Schmidt, Gunther / Reuter, Carla: Panel zu Verantwortungseigentum (video) MF22-S: Gilligan, Stephen: Generative Trance (engl./dt.) (video) MF22-V1: Kaufmann, Bruno: Demokratisierung als Idee, Herausforderung und Prozess (video) MF22-V2: Schmitt, Ruth: Demokratisch geführtes Unternehmen (video) MF22-V3: Schmidt, Gunther: Selbstorganisation und Verantwortungsübernahme in Unternehmen (video) MF22-V4: Reuter, Carla: Verantwortungseigentum und neue Formen von Unternehmertum (video) MF22-V5: Gilligan, Stephen: Innere Prozesse der Demokratisierung ... (engl./dt.) (video) MF22-W1: Schmidt, Gunther / Gilligan, Stephen: Wie hypnosystemische und generative Arbeit ... (video)


Aufbaukurs Hypnosystemische Konzepte

Gunther Schmidt

Hypnosystemische Konzepte-"Maßgeschneiderte" hypnosystemische Lösungs-Strategien für herausfordernde Aufgaben in Coaching, Team- und Organisationsentwicklung, Führung, Therapie oder Supervision (bei Bedarf auch mit spezifischen Strategien für hypnosystemische Agilitäts-Strategien usw.). Auf weitere spezifische Anliegen kann bei Bedarf und Kapazität ebenfalls noch eingegangen werden (z. B. auf die kompetente Transformation z. B. von Burnout-Problemen in gesunde Lösungen und deren Prophylaxe), jeweils auf der Basis systematisch strukturierter hypnosystemischer Interventionsstrategien. In diesem hypnosystemischen Praxisseminar für fortgeschrittene Anwender werden wir von Anfang an gezielt "maßgeschneidert" präzise hypnosystemische, einzigartige Lösungs-Strategien für einzigartige Systeme in Kooperation mit einzigartigen BeraterInnen/TherapeutInnen an Beispielen aus der Praxis der TeilnehmerInnen entwickeln...


Grundkurs Hypnosystemische Konzepte

Gunther Schmidt

Hypnosystemische Empowerment-Konzepte für Individuen und soziale Systeme. Theoretische und viele praktische Grundlagen, Anwendungsfelder und Erfahrungen. Mit hypnosystemischen Konzepten können die vielfältigen, im intuitiven und unbewussten Erfahrungsbereich schlummernden Kompetenzen von Menschen schnell und nachhaltig wirksam aktiviert und zieldienlich genutzt werden und kognitive Potenziale mit intuitiven zu optimaler Synergie zusammengeführt werden. Dies gilt auch dann, wenn jemand schon lange vergeblich versucht hat, Probleme und leidvolle Prozesse zu lösen. Das Seminar vermittelt dies für nachhaltig erfolgreiches Coaching (angepasst an den Zeitrahmen) systematisch. Inhalte Hypnosystemische Grundlagen-Konzepte der Wahrnehmungsorganisation, Fokussierung von Aufmerksamkeit und Erlebnis-Erzeugung. Modelle für differenzierte Beschreibung von Problem- und Lösungs-Mustern und daraus abgeleiteter Systematik der Interventionsplanung...


Panel zu Verantwortungseigentum

Gunther Schmidt und Carla Reuter

Austausch über die beiden vorangegangen Vorträge: "Selbstorganisation und Verantwortungsübernahme in Unternehmen - Voraussetzungen, Chancen, Grenzen" von Dr. Gunther Schmidt sowie "Verantwortungseigentum und neue Formen von Unternehmertum" von Carla Reuter Panel im Rahmen des Metaforum SommerCamps "Wirkungsvolle Formen finden für ein kreativ lebendiges Zusammenwirken - Selbstorganisation, Verantwortungseigentum, Demokratisierung in Organisationen und Gesellschaft", 25. Juli - 03. August 2022 in Abano Terme, Italien, ca. 51 Minuten auf 1 DVD oder 1 CD oder als Sofortdownload (44 MB audio, 290 MB Video)


Organisationsberatung systemisch-ressourcenorientiert - Teil 4

Gunther Schmidt

Teil 4 der Weiterbildung Ziel der Weiterbildung "CAS FH Organisationsberatung systemisch-ressourcenorientiert II" ist es, zur Arbeit als Organisationsberater gemäss den Prämissen und Techniken des systemisch-lösungsorientierten Therapiekonzeptes zu befähigen. Hilfreiche Interventionen aus anderen Schulen der systemischen Therapie und Beratung werden zusätzlich zum Hypnosystemischen Modell nach Dr. Gunther Schmidt vermittelt, eingeübt und integriert. Teil 4: Teams als optimale, aufgabenbezogene Lösungssysteme aufbauen. Interventionen, mit denen Teamressourcen gezielt wiederentdeckt, gestärkt und umgesetzt werden können. Strategien für den optimalen Umgang mit Unterschiedlichkeit in Teams. Gezielte rituelle Interventionsmethoden für Teams (z. B. Appreciative Inquiry, RTSC, Open space-Technology, etc.), systematisch optimiert durch hypnosystemische Interventionen für den lösungsförderlichen Umgang mit Ambivalenzen in der Organisation und systematische Kooperationsmodelle...