Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens
Auditorium Netzwerk Fachbereiche Familienaufstellungen / Mehrgenerationenpersprktive in der Therapie
125 Produkte gefunden , Seite 1 von 3
Sortierung:
Häufig ahnen wir etwas über unsere Ahnen und wissen es doch nicht. Spüren die Folgen von innerfamiliären Geheimnissen, ohne genau sagen zu können, worum es sich im einzelnen handelt. Und so geht es unseren PatientInnen/KlientInnen ebenfalls. Unklar ist oft: Stimmen die Legenden, die erzählt werden? Gab es (sexuelle) Gewalt, (Spiel-)Sucht, Kriminalität oder politische Radikalität unter den Familienmitgliedern? Wer wurde ausgestoßen aus der Familie, und weshalb? Starb da jemand eines natürlichen Todes oder durch tragischen Unfall, Suizid oder gar Mord? Durfte etwas nicht aufgedeckt werden - und warum? Häufig empfinden die Nachfahren eine Last jenseits der eigenen persönlichen Erinnerungen. Eine Last, von der sie nicht wissen, was sie damit tun sollen...
Ich hab' so vieles zu erzählen Mein Leben als Verhaltenstherapeut Iver Hand rekonstruiert im Gespräch u. a. mit dem Paartherapeuten Michael Cöllen wesentliche Entwicklungen seines beruflichen Werdeganges auf der Grundlage seiner frühen Biographie: seine Kindheit und Jugend in der Nachkriegszeit in einem kleinen Dorf in Schleswig-Holstein, seinen kriegsbedingten Verlust der engen Mutterbeziehung als Siebenjähriger und das Wachsen einer neuen Familie sowie den Besuch der Domschule in Schleswig mit dem fordernden Fahrschülerleben. Hierin sieht Iver Hand das Fundament für Neugierde trotz Melancholie, konstruktiv-zielgerichteten Umgang mit Zufällen sowie Flexibilität und Durchhaltevermögen nach getroffenen Entscheidungen. An Beispielen erläutert er, wie Studium und berufliche Entwicklung (u. a. in London und Montreal) dadurch geprägt und mit seiner jahrzehntelangen gelebten Partnerschaft stabilisiert wurden...
Gesamtpaket aller Aufnahmen des Online-Kongresses Grundlagen-Psychologie 7: Familienaufstellung: Ein Ansatz - zwei Perspektiven mit Virginia Satir, Bert Hellinger u. a. Wählen Sie zwischen 2 verschiedenen Varianten! Paket 2 (Scheiben): Alle Titel des Online-Kongresses, über 350 Stunden auf 198 DVDs/CDs im Scheiben-Paket oder auf USB-Stick USB-Stick: Alle Titel des Online-Kongresses, über 350 Stunden auf USB-Stick Diese Titel sind enthalten: Virginia Satir: Familienaufstellung I (engl./deutsch) (video) Familienaufstellung II (engl./deutsch) (video) Familienaufstellung III (engl./deutsch) (video) Familienaufstellung IV (engl...
Ich hab' so vieles zu erzählen. Klassisches Familienstellen - unser Leben als systemische Therapeuten Befreiende Familiengeschichten Seit über 40 Jahren ist das Klassische Familienstellen der zentrale Arbeitsansatz des Therapeutenpaars. In den Gesprächen, geführt von Gunthard Weber, gehen sie auf die Bedeutung Bert Hellingers für sie und ihre Freundschaft ein sowie die Kritik an ihm und die Grenzen des Familienstellens. Sie beschreiben, was ihn vor allem ausmachte, seine Persönlichkeit und seine Erkenntnisse, wie sich das Familienstellen von anderen Psychotherapie- und Beratungsansätzen unterscheidet und wie es in verschiedenen Settings eingesetzt werden kann. Der Einsatz von Playmobilfiguren ist eine Spezialität Sieglinde Schneiders. Spannende, berührende Fallbeispiele vertiefen das Verständnis des Ansatzes...
Ich hab' so vieles zu erzählen. Lebenswerk in Aktion Mein Leben als Gestalttherapeutin Ruth Reinboth ist seit 45 Jahren Gestalttherapeutin in privater Praxis, Ausbilderin am Institut für Gestalttherapie und Gestaltpädagogik, IGG e. V., das sie mitbegründet hat vor 40 Jahren. Welche Prägungen und Motivationen haben sie auf diesen Weg gebracht? Welche Werte haben ihr im Lauf ihres Lebens den Weg gewiesen? Gestalttherapie war ihre Leidenschaft und ist es geblieben - Erfahrungslernen in einem gegenwärtigen Umfeld, Kontakt und Begegnung. Gespür und Geradlinigkeit, Kraft und Entschlossenheit, ihrer Intuition zu folgen, waren ihre inneren Führer. Unangepasstheit als kreative Lebensgestaltung und zuversichtliche berufliche Visionen haben sie zu dem gemacht, was sie heute ist - eine beherzte alte Frau, eine kraftvolle und gleichwohl bescheidene Persönlichkeit, die Gestalttherapie als die Therapie des 21. Jahrhunderts erfahrend, denkend, fühlend hochschätzt im Leben und Lehren...
... mit Fokus auf transgenerationaler Stellvertretung Es gibt Symptome, Erkrankungen und Alltagsprobleme wie z. B. in Paarbeziehungen, mit Kindern oder in Schule und Beruf, die sich trotz aller Mühe sowie intensiver Diagnostik und Therapie nicht lösen lassen. An dieser Stelle lohnt sich der Blick mit dem familienbiografisch-transgenerationalen Ansatz. Er geht davon aus, dass Probleme auch im Zusammenhang mit unerledigten Themen im Familiensystem stehen und in Stellvertretung übernommen werden können: Häufig wirken unbearbeitete/unbetrauerte Verluste, Traumata und andere einschneidende Schicksale von Vorfahren auch transgenerational weiter und spiegeln sich (meist unbewusst) "in Stellvertretung" in der Symptomatik jetzt lebender Menschen wider. Dabei ist es offensichtlich nicht zufällig, in welchem Lebensalter, mit welcher Symptomatik/Problematik und an welchem Platz in seinem Familiensystem ein Mensch ein Leiden entwickelt bzw. ein Patient zur Therapie kommt...
Ich hab' so vieles zu erzählen Die Liebe aus dem Nichts Erfahrungen einer systemischenTherapeutin Als das Herz von Christl Lieben zum zweiten Mal streikte, ging sie mit ihrem Bewusstsein ins Zentrum der Panik. "Ich sprach mit meinem Herzen liebevoll und zärtlich: 'Du bist meine Stimme, ich höre dich und ich nehme an, was du mir sagst.' In diesem Augenblick verschwand die Panik und ein überwältigender Strom von Liebe erfüllte nicht nur mein Herz, sondern auch meinen ganzen Körper und den ganzen Raum. Das ist es also: In Liebe annehmen, alles was ist. Dieser Augenblick war eine Lebenswende für mich, ab da lebte ich in dieser Liebe." Seither ist die Liebe, die augenblicklich das ganze Thema verändert, ein wesentlicher Aspekt in ihren Aufstellungen. Jeder Mensch, der für die Position der Liebe gewählt wird, hat einen Zugang zur universellen Liebe, wenn er es zulässt, so Christl Lieben. Sie begleitet Menschen auf Augenhöhe...
Vortrag im Rahmen der SyNA-Jahrestagung 2022 "Welche 'Sprache' 'spricht' Neue Autorität?", vom 10. - 12. Februar 2022 an der Universität Bremen, ca. 51 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (50 MB audio, 844 MB video).
Verbundensein Gunthard Weber und Guni Baxa im Gespräch Gunthard Weber ist aus der systemischen Familientherapie nicht wegzudenken, für die er sich zeitlebens einsetzte. Im Gespräch mit Guni Baxa erfahren wir Spannendes aus beider Leben mit erstaunlichen Übereinstimmungen: Beide sind Kriegskinder (*1940 bzw. 1941), wohnten in einem Schloss, in Kärnten bzw. Hessen, beide Väter zogen früh in den Krieg und kamen erst Jahre nach Kriegsende zurück. Die Kriegskindheit erwies sich als prägend, jedoch auch als fruchtbar für die spätere Aufstellungsarbeit. Der Mediziner und die Psychologin wurden beide anerkannte Psychotherapeuten und Instituts(mit-)gründer. Sie bieten Einblicke in die vielfältige, therapeutische Welt der 1970-er bis in die 2000-er Jahre. Insbesondere Bert Hellingers Aufstellungsarbeit wirkte prägend, wurde jedoch unterschiedlich wahrgenommen. Gunthard Weber fasste Hellingers Ideen im Bestseller "Zweierlei Glück" zusammen, der in 22 Sprachen übersetzt wurde...
Gesamtpaket aller Aufnahmen der Online-Videotage "Leben weben" Zirkulär? Kontext? Lösung? Ressource? Sprache und Realität? Meilensteine aus 40 Jahren Systemischer Therapie und Beratung Wählen Sie zwischen 3 verschiedenen Varianten: Paket 1 (Download): Alle Titel des Online-Kongresses als Download, über 185 Stunden (ca. 62,8 GB als Dropboxlink) Paket 2 (CDs und DVDs): Alle Titel des Online-Kongresses als Scheiben, über 185 Stunden auf zahlreichen CDs und DVDs USB-Stick: Alle Titel des Online-Kongresses auf USB-Stick, über 185 Stunden auf 2 USB-Sticks Wir empfehlen die Aufnahme als USB-Stick! Öffentliche Träger und Einrichtungen, die an diesem Artikel interessiert sind, bitten wir, sich per E-Mail unter onlineshop@auditorium-netzwerk.de an uns zu wenden...
Wie sich belastende innere Anteile in gute Begleiter wandeln können Es gibt Menschen, die alle Universitätsabschlüsse mit Bestnote abschließen und sich doch für dumm halten. Für Außenstehende mag das bizarr erscheinen, Betroffene sind jedoch mit Haltungen wie "ich bin dumm" so identifiziert, dass sie vor ihrem inneren Saboteur kapitulieren. Dagmar Ingwersen stellt in ihrem Seminar die dabei ablaufenden Mechanismen dar und greift dafür auf ihren vielfältigen Methodenschatz aus der systemischen, hypnotherapeutischen, transgenerationalen und energetischen Arbeit zurück. Sie erfahren, wie Sie den inneren Saboteur entwickelt haben, und lernen, seine Entwicklung als kluge Leistung des Kindes anzuerkennen in seinem Grundkonflikt zwischen Autonomie und Loyalität seinen Bezugspersonen gegenüber. Der Saboteur und Kritiker ist oft undercover am Werk. Wenn es Ihnen gelingt, Wohlwollen und Verständnis für ihn zu entwickeln, lernen Sie auch, freundlicher mit Belastendem umzugehen...
Gesamtpaket aller Aufnahmen des Online-Kongresses "Psychosomatik", ca. 125 Stunden Wählen Sie zwischen 3 verschiedenen Varianten! Paket 1: Alle Titel des Online-Kongresses als Download (8,7 GB) Paket 2: Alle Titel des Online-Kongresses als Scheiben (CDs/DVDs/MP3-CDs) USB-Stick: NEU: Jetzt auch alle Aufnahmen auf USB-Stick! Alle Titel des Online-Trainings "Psychosomatik" auf einem USB-Stick, Öffentliche Träger und Einrichtungen, die an diesem Artikel interessiert sind, bitte wir, sich per E-Mail unter onlineshop@auditorium-netzwerk.de an uns zu wenden...
Der Gewinn bindungstheoretischer Konzepte für die systemische Arbeit In der systemischen Arbeit werden vor allem Systemkräfte, Kontextverhältnisse oder Familiendynamiken zum Gegenstand von Wahrnehmung und Intervention. Wie aber verhält sich das in Bezug auf die beteiligten Individuen als biopsychosozialen Systemen? Ein überzeugendes Konzept, das den Niederschlag der interpersonellen Ereignisse in intrapersonellen Fühl-, Denk- und Verhaltensmustern mit aktuellen Systemdynamiken verbindet, fehlt nach meiner Kenntnis im systemischen Ansatz bislang. Die Bindungstheorie als ein von Beginn an systemisches, empirisch fundiertes Modell zur Erklärung menschlichen Verhaltens liefert ein interaktionelles erkenntnistheoretisches Konzept, das einen neuen, ergänzenden Blick auf Lebensdynamiken und "Störungen" ermöglicht...
Eröffnungsvortrag Den Wandel gestalten bedeutet, dass man aus der Situation, aus einer Gelegenheit heraus, das Leben gestaltet und damit den Wandel vollzieht. "Next Europe" ist ein Thema, in dem Wandel gestaltet und man aus vielen kleinen Situationen, mit Blick auf das Ganze, einen Hinweis auf Schritte für die Zukunft, die machbar sind, gegeben wird. Man kann vielleicht auch so empfinden, dass der Chronos ja doch immer etwas Sekundäres ist, post festum, die Zeit rinnt. Hingegen ist der Kairos augenblicklich da. Ihn beim Schopfe zu packen bedeutet so viel wie selbst eine Vision, den Mut und ein offenes Herz zu haben, um in der Situation akut zupacken und handeln zu können. Eröffnungsvortrag im Rahmen des Heiligenfelder Kongresses "Kairos - Den Wandel gestalten" vom 07. - 10. Juni 2018 in Bad Kissingen, ca. 60 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (45 MB audio, 320 MB video)
Christina Hunger-Schoppe wurde vertreten durch Jochen Schweitzer-Rothers Christina Hunger-Schoppe, Jahrgang 1976: "Wir, die "Kriegsurenkel" oder auch "Generation Y", sind diejenigen, die in den späten 70er bis frühen 90er Jahren des letzten Jahrhunderts geboren sind. Wir werden als Menschen beschrieben, die sich etwas zutrauen und die das Gefühl haben, Teil einer ganz besonderen Geschichte zu sein. Manche bezeichnen uns auch als Traumtänzer. Insofern ist eine Kraft unseres Zweifelns sicherlich, dass sie uns stärker in der Gegenwart bindet...
Mit Beiträgen von H. Beaumont, W. Büntig, W. Jäger u. a. International anerkannte Vertreter verschiedener psychotherapeutischer und spiritueller Disziplinen präsentieren die spirituelle Dimension ihrer Arbeit aus Sicht ihres Fachgebiets und erörtern Lösungs- und Wachstumswege. "Was kann die Psychotherapie anbieten, wenn ich ernsthaft einen spirituellen Weg beschreite?" fragt Hunter Beaumont in Psychotherapie und Spiritualität. Für beide Disziplinen gilt derselbe Ausgangspunkt, denn wir fühlen uns in der Welt verloren, spüren, dass etwas nicht in Ordnung ist und wollen zurück, "nach Hause" zu dem, was wir sind. Diesen Weg zu suchen, ist Aufgabe von Psychotherapie und Spiritualität gleichermaßen. Beaumont stellt dar, welche Möglichkeiten und Fallen uns auf diesem Weg begegnen. "Wir sind uns selbst und der Natur in uns selbst fremd geworden" meint Wolf Büntig, anerkannter Arzt und (Lehr-)Therapeut in Die Seinsdimension in der Potentialorientierten Psychotherapie...
Der Einfluss physischer Aktivitäten auf Denk- und Entscheidungsvorgänge Die so genannte "szenische Arbeit" wie Aufstellungen, Stellfiguren, Familienbretter o. ä. ist in der systemischen Beratung fest etabliert und hoch geschätzt. Doch was macht die durchschlagende Wirkung dieser Methoden aus? Wieso führen szenisch-psychodramatische Techniken zu so überzeugenden Erkenntnissen und nachhaltigen Veränderungen in uns? Die Erkenntnisse der neueren Hirnforschung und Neurobiologie können hier weiterhelfen und Aufschluss geben über die Grundlagen der Wirkmächtigkeit dieser Vorgehensweisen. Vor dem Hintergrund der Embodiment-Forschung verdeutlicht Maja Storch in diesem Vortrag den Einfluss physischer Aktivitäten auf Denk- und Entscheidungsvorgänge und erläutert, wie sich diese für die Beratung doch auch für uns selbst nutzen lassen. Der Vortrag umfasst neben einem theoretischen Teil einige Experimente sowie Handwerkszeug für die Umsetzung in die eigene Praxis...
Vortrag anlässlich des Fachtages: "Body & Soul" des Praxis Instituts für systemische Beratung am 02. Dezember 2014 in Hanau, ca. 87 Min. auf 2 CDs oder 1 DVD oder als Sofortdownload (89 MB audio, 575 MB video)
Gunthard Weber, Arist von Schlippe, Christina Hunger; Moderation: Diana Drexler: Aufstellungsarbeit im systemischen Feld - Von der Aussenseiterposition zur RCT-Studie In den 90iger Jahren gab es eine heftige und emotional geführte Kontroverse um die Aufstellungsarbeit, vor allem in der systemischen Weiterbildungslandschaft. Die Polarisierungen sind inzwischen abgeebbt - Systemaufstellungen gehören zum Methodenrepertoire verschiedener, anerkannter Beratungs- und Therapieansätze. Im Workshop halten Gunthard Weber und Arist von Schlippe im Austausch mit den TeilnehmerInnen einen Rückblick über die Entwicklungen der letzten Jahre, Christina Hunger berichtet über die Ergebnisse der Heidelberger Studie zur Wirksamkeit von Systemaufstellungen. Workshop im Rahmen der 8. Wieslocher Therapietage "SGt rund - damit das Denken die Richtung wechseln kann" vom 15 - 17. Mai 2014 in Wiesloch, ca. 169 Min. auf 3 CDs oder 1 DVD oder als Sofortdownload (190 MB audio, 786 MB video).
Mit Familienstellen und Prozessorientierter Embodimentfokussierter Psychologie nach Dr.Michael Bohne (PEP) ist es möglich, dysfunktionale Loyalitäten, die Menschen an dem Erreichen ihrer Ziele hindern, zu erkennen und zu transformieren. In der Praxis hat sich gezeigt, dass diese beiden Methoden sich hervorragend, im Sinne einer Synergie, verbinden lassen. So kann PEP nicht nur als schnelles und differenziertes Diagnostikum genutzt werden, mit dessen Hilfe system-dynamische Blockaden geortet werden können. Es erweist sich auch als äußerst hilfreich bei belastenden Emotionen und hinderlichen Beliefs. Darüber hinaus wird die Integration selbstakzeptierender Affirmationen erleichtert. Aufstellungen wiederum können bei tiefen belastenden Loyalitäten die Arbeit mit PEP differenzieren, fortführen und dabei unsichtbare Verstrickungen ans Licht bringen und lösen. Workshop im Rahmen des BMSI Kongresses "Reden reicht nicht" vom 01 - 04. Mai 2014 in Heidelberg, ca. 163 Min...
Diskussionsrunde der European Family Therapy Research Group mit Prof. Dr. phil. Maria Borcsa, Dr. Evrinomy Avdi, Dr. Aarno Laitila, Dr. Helena Päivinen, Dr. Juha Holma, Prof. Dr. Jaakko Seikkula, Dr. Peter Rober, Prof. Jarl Wahlström Discussion Panel of the European Family Therapy Research Group with Prof. Dr. phil. Maria Borcsa, Dr. Evrinomy Avdi, Dr. Aarno Laitila, Dr. Helena Päivinen, Dr. Juha Holma, Prof. Dr. Jaakko Seikkula, Dr. Peter Rober, Prof. Jarl Wahlström Symposium in englischer Sprache im Rahmen der ersten Europäischen Tagung für Systemische Forschung in Therapie, Pädagogik und Organisationsentwicklung "Systemische Forschung und Praxis verknüpfen" vom 06. - 08. März 2014 in Heidelberg, ca. 88 Min. auf 2 CDs oder einer DVD Symposium (in English) as part of the First European conference on research in therapy, education and organizational development "Linking systemic practice and research", 6th - 8th March 2014 in Heidelberg, Germany, appr. 88 min...
Die von Bert Hellinger ins Zentrum der Psychotherapie gerückte Familienaufstellung wurde auf einem Symposium von Fachleuten, ehemaligen Schülern und Kritikern kontrovers diskutiert. Helm Stierlin: Einige Fragen zu Hellingers Konzept und Vorgehensweise Podiumsdiskussion anlässlich der 7. Kindertagung von 31. Oktober - 03. November 2013 in Heidelberg, ca. 5 Std. 30 Min. als Sofortdownload (327 MB audio, 1,9 GB video)
Die Mehrgenerationenperspektive in Beratung, Therapie und Alltag Der Ansatz der Mehrgenerationenperspektive geht davon aus, dass gewisse Lebensthemen generationsübergreifend wirksam sind, ein individuelles Thema also durchaus Ausdruck einer Generationsproblematiksein kann. Daher werden auch alle relevanten Generationen in die Therapie mit einbezogen. Bei dieser Dynamik in familiären Systemen gibt es in jeder Familie ein Art Konto, auf dem Schuld(en) und Verdienste vermerkt sind, die oft jahrzehntelang wirken. In der Therapie werden diese transgenerationalen Bindungen und Loyalitäten sichtbar gemacht, um einen Versöhnungsprozess in Gang zu setzen. Dr. Gunther Schmidt: "Von der Herkunfts- zur Hinkunfts-Familie: Wie man hypnosystemisch die Kraft des Mehrgenerationenstroms für Wunsch-Zukünfte nutzen kann" Dr...
Wenn wir Kinder als Experten ihrer Lebenssituation in die Familientherapie einbeziehen, ohne sie als kleine Erwachsene zu behandeln, dann müssen wir uns auf ihre Sprache, auf ihre Mitteilungsund Verarbeitungsweise, nämlich auf das Symbolspiel, einstellen. Das Symbolspiel ist der Königsweg zu Kindern, und im Symbolspiel finden Kinder wie Eltern Zugang zu ihrer Kreativität. Im Vortrag wird aufgezeigt, wie das Spiel Zugang zu verweigernden Kindern schafft, wie das Agieren der Kinder ins Spiel übergeführt werden kann, und wie Kinder im Familienspiel überraschende Lösungen zeigen. Vortrag bei der 13. Wissenschaftlichen Jahrestagung "System & Körper - Back to the Roots - oder der Körper als Ressource in der Systemischen Praxis" der DGSF (Deutsche Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie e. V.) vom 25. bis 28. September 2013 an der Humboldt Universität Berlin, ca. 40 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (38 MB audio, 376 MB video)
Vortrag mit Demonstrationen Die Zukunft für Männer und Frauen ist eine gemeinsame. Wie wir in unserer Zeit entgegen vieler Hindernisse dorthin finden, wird sowohl erläutert als auch an Beispielen gezeigt. Vortrag anlässlich des Kongresses "Medizin & Bewusstsein" im TamanGa von Dr. Rüdiger Dahlke vom 15. - 23. Juni 2013 in der Südsteiermark in Österreich, ca. 120 Min. auf 1 DVD oder als Sofortdownload
Dieser Workshop ist offen für alle, ob sie das Familien-Stellen kennen oder nicht. Alle Teilnehmer werden auf die eine oder andere Weise in die Aufstellungen mit einbezogen, sodass dieser Workshop über das Familien-Stellen für Einzelne hinaus für alle zu einem persönlichen Erlebnis wird. Workshop anlässlich des Kongresses "Medizin & Bewusstsein" im TamanGa von Dr. Rüdiger Dahlke vom 15. - 23. Juni 2013 in der Südsteiermark in Österreich, ca. 244 Min. auf 2 DVDs oder als Sofortdownload
Dr. Peter Orban ("Die Reise des Helden") stellt seine neue Methode vor, Gestaltungen, die von C. G. Jung "Archetypen" und von Platon "eidolos" genannt worden sind, in einem Setting in ganz ähnlicher Weise aufzustellen, wie man es bisher nur von Familienmitgliedern kennt. Peter Orban ist ein Psychologe, Therapeut, Familienaufsteller und Astrologe. Vortrag anlässlich des Kongresses "Medizin & Bewusstsein" im TamanGa von Dr. Rüdiger Dahlke vom 15. - 23. Juni 2013 in der Südsteiermark in Österreich, ca. 65 Min. als Sofortdownload (67 MB audio, 760 MB video)
In seinem Workshop stellt Dr. Peter Orban ("Die Reise des Helden") seine neue Methode vor, Gestaltungen, die von C. G. Jung "Archetypen" und von Platon "eidolos" genannt worden sind, in einem Setting in ganz ähnlicher Weise aufzustellen, wie man es bisher nur von Familienmitgliedern kennt. Themen, wie das Schicksal, der Schatten, der Trickster, die Anima, oder das Mädchen (Kore) können unter Beteiligung aller Seminarbesucher erfahrbar gemacht werden. Am Abend vorher stellte Dr. Orban diese Art der Annäherung in einem Vortrag theoretisch vor. Workshop anlässlich des Kongresses "Medizin & Bewusstsein" im TamanGa von Dr. Rüdiger Dahlke vom 15. - 23. Juni 2013 in der Südsteiermark in Österreich, ca. 153 Min. auf DVD oder als Sofortdownload (2,1 GB video)
Das neue Familienstellen von Bert und Sophie Hellinger gemeinsam, vom 02. - 07. Mai 2013 in Bad Reichenhall, mehr als 22 Std. auf 9 DVDs oder als Sofortdownload (8,1 GB Video)
Vortrag mit Demonstrationen in deutsch und italienisch vom 10. März 2013 in Mailand, Italien, ca. 152 Min. auf 1 DVD oder als Sofortdownload (1,1 GB video).
Vortrag mit Demonstrationen in deutsch und italienisch vom 09. März 2013 in Mailand, Italien, ca. 255 Min. auf 2 DVDs oder als Sofortdownload (2,4 GB video).
Einführung in das mediale Bewusstsein mit Demonstrationen über mediale Kurztherapien Vortrag mit Demonstrationen in deutsch und italienisch vom 08. März 2013 in Mailand, Italien, ca. 120 Min. auf 1 DVD oder als Sofortdownload (887 MB video).
Set aller Aufnahmen unseres Archivs von Bert Hellinger Diese Titel sind enthalten: Was in Familien krank macht und was heilt (audio) Das Geistige Familienstellen (video) Wie Liebe und Leben gelingen (audio) Tagesseminar mit Bert Hellinger (video) mit Sophie Hellinger: Organisations-Seminar (video) Familienstellen und Gewissen (audio) Gedanken unterwegs - Besinnliche Texte (audio) Glück das bleibt (video) mit Sophie Hellinger: Erfolg, Liebe, Gesundheit und Familienstellen (video) Gespräch über "Die andere Psychotherapie" (audio) Gespräche über Gewissen und Seele (audio) Dimensionen der Seele - Was das Familienstellen enthüllt (audio) Liebe, die krank macht - Liebe, die heilt (audio) Was Menschen glücklich macht (audio) Innenreisen - Der Weg (audio) Glück, das bleibt...
Die Methode der Systemaufstellungen ist nicht neu. Mit und nach Bert Hellinger sind aber viele neue Einsichten und Vorgehensweisen hinzugekommen, die im systemischen Feld wenig wahrgenommen wurden. Gunthard Weber stellt dar, weshalb und wann er Systemaufstellungen für eine besondere Methode der Informationsgewinnung und generierung hält. Moderation: Jürgen Kriz Impulsvortrag und Diskussion zum Thema "Systemische Therapie weiter denken II" beim Kongress "Wie kommt Neues in die Welt" vom 17. - 20. Mai 2012 in Heidelberg, ca. 26 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (27 MB audio, 70 MB video) >>>Die DVD ist hier im Set (Vortrag + Workshop) zum Sonderpreis erhältlich
Was ist das Neue an Systemaufstellungen? Die Methode der Systemaufstellung an sich ist nicht neu. Mit und nach Bert Hellinger sind aber viele neue Einsichten und Vorgehensweisen hinzugekommen, die im systemischen Feld wenig wahrgenommen wurden. Dr. Weber stellt dar, weshalb und wann er Systemaufstellungen für eine besondere Methode der Informationsgewinnung hält. Wie wirken Systemaufstellungen? Systemaufstellungen wählen andere Techniken, um Unterschiede anzuregen: externalisierte innere Bilder räumliche Metaphern Wahrnehmungen von Stellvertretern ritualhafte Vorgänge eine verdichtete Gruppenatmosphäre Betrachtung des Geschehens durch die Klienten aus der Außen- und Innenperspektive Austesten von Veränderungsmöglichkeiten Sichtbarmachen von systemimmanenten Tendenzen - u.a.m.
"Das neue Familienstellen" bleibt nicht stehen. Laufend kommen Bert und Sophie zu neuen Erkenntnissen, Einsichten und Resultaten. Allein durch das Miterleben und Teilhaben an diesem Energiefeld und den Schicksalen anderer erfährt jede(r) ein Stück Regeneration, Kraft und den Zugang zu den eigenen Ressourcen sowie hilfreiche Wachstumsimpulse für das weitere Leben. Internationales Trainingcamp vom 12. - 17. Mai 2012 in Bad Reichenhall, ca. 22 Stunden auf 9 DVDs oder als Sofortdownload (10,9 GB video)
- Weiterentwicklung des Familienstellens - Meditation: Als sei unser Leben abgeschlossen - Übung: Du und das Licht des Lebens - Meditation: Um wen wir uns Sorgen machen - Sah verstorbenen Bruder - Von Ängsten und Sorgen loslassen - Fühlte mich wie ein Engel - Verwirrt beim Anblick des Lebens - Meditation: Krankheit und Familie - Über das Buch "Heilung" - Immer nur wir, unser Ego Sorgfältig ausgewähltes Filmmaterial aus Bad Reichenhall vom 12.05. - 17.05.2012, 89 Min. auf 1 DVD oder als Sofortdownload (717MB video) Als Sonderausgabe ausverkauft. Wird jetzt in unserer Auditoriumsausgabe geliefert. (Anderes Cover, gleicher Inhalt)
- Übung: Mutter, Kind und Licht - Feedback zu Mutter, Kind und Licht - Meditation: Helles und Dunkles - Tao Te King und Fernes Licht - Kriege sind Erlösungsbewegungen - Meditation: Partner und Fernes Licht - Übung: Zwei Partner und Fernes Licht - Kommentare zu Partnern und Licht - Tao und Polarität - Meditation: Einen Lichtbogen spannen - Verstorbene und das Ferne Licht Sorgfältig ausgewähltes Filmmaterial aus Bad Reichenhall vom 12.05. - 17.05.2012, 104 Min. auf 1 DVD oder als Sofortdownload (834 MB video) Als Sonderausgabe ausverkauft. Wird jetzt in unserer Auditoriumsausgabe geliefert. (Anderes Cover, gleicher Inhalt)
Wohin uns Hellinger Sciencia führt Sonderseminar mit Bert und Sophie Hellinger vom 10. Mai 2012 in Wien, ca. 311 Min. auf 2 DVDs oder als Sofortdownload (2,5 GB video)
oder das geheime Subsystem in Familien Die Referentin schreibt: In diesem Workshop beschäftigen wir uns mit Sabotageprogrammen, die das gesamte Familiensystem boykottieren. In meiner langjährigen Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien stellte ich immer wieder fest, dass Familien oft sogar über mehrere Generationen in destruktiven energetischen Mustern feststecken, deren Auswirkungen sich in immer neuen Konflikten und Verstrickungen bei allen Familienmitgliedern zeigen. Erfahren Sie, wie Sie Psychische Umkehrungen (PU), Sabotagen, aufdecken und so Ausgleich und Gesundung für alle Familienmitglieder ermöglichen. Sie lernen Protokolle zur Entdeckung und Dekonstruktion von Familien-PUs auf den Ebenen des Subsystems der Eltern, des Subsystems der Kinder und auf der generativen Ebene...
Grundlagen-Seminar I in Italien vom 01. - 04. März 2012 in Mailand Heilung und Erfolg auf allen Ebenen Set completo, ca. 892 Min. auf 6 DVDs oder als Sofortdownload (7,3 GB video)
Das Neue Familienstellen, das jetzt in eine andere Dimension führt. Praktische Aufstellungen und kurze und präzise gemeinsame Übungen, in denen jeder für sich eine Aufstellungsarbeit macht. Geführte Meditationen mit Anweisungen, zur Bewusstseinserweiterung aller Teilnehmer. Jede einzelne Aufstellung bietet einen Lösungsansatz für den Klienten und auch für alle aktiv beobachtenden Seminarteilnehmer. In diesem intensiven Seminar war "Alles" enthalten, das Leben, Liebe und Trennung, die Fülle, die Nähe, das Sterben. Das Neue Familienstellen nach Bert und Sophie Hellinger ist eine Lebensphilosophie, die zum erleben, fühlen und verinnerlichen einlädt und mitnimmt. Seminar vom 16. - 18. Dezember 2011 in Graz, ca. 715 Minuten auf 4 DVDs oder als Sofortdownload (4,7 GB video) Als Sonderausgabe ausverkauft. Wird jetzt in unserer Auditoriumsausgabe geliefert. (Anderes Cover, gleicher Inhalt)
Ressourcenorientiertes Arbeiten mit traumatisierten Kindern - Systemische Traumapädagogik und Traumafachberatung Traumatisierende Erfahrungen sind "langlebig" und "raumgreifend". Sie wirken in familiäre und andere soziale Beziehungen hinein, sie mischen Institutionen auf, verbreiten Stress und Fraktionierung, Gefühle der Unsicherheit und Leid. Als professionelle Helfer, Begleiter, Unterstützer... werden wir mit den Auswirkungen traumatisierender Lebensereignisse konfrontiert. Damit entstehen Fragen: - wie können wir hilfreich sein und zugleich handlungsfähig bleiben, - wie kann der Blick auf das "Jetzt" und auf Ressourcen gelenkt werden, - was kann dazu beitragen, dass Sicherheit und Vertrauen wachsen kann? In diesem Workshop soll es um Möglichkeiten gehen, betroffene Kinder und ihre Familien durch Einsatz ressourcenorientierter Methoden zu unterstützen. Arbeitsweisen systemischer Traumapädagogik und Traumafachberatung werden vorgestellt...
Aufstellungs-Seminar Glück ist nichts Flüchtiges, das kommt und geht, es gibt ein Glück, das auch bei uns bleibt. Glück von Dauer hat aber auch mit der Beziehung zu unseren Wurzeln zu tun, denn oft stehen ungelöste Probleme in schicksalshaften Verbindungen ihm entgegen. Anhand der bewährten Methode des Familienstellens wird erklärt, wie durch die Lösung von familiären Verstrickungen auch Beziehungen gelingen – Zwischen Mann und Frau, zwischen Eltern und Kinder, und auch Beziehungen im Unternehmen und Beruf. WAS macht Menschen glücklich? Wenn ich allen Menschen zugewandt bin, allen gleichermaßen. Zugewandt heißt nicht, dass ich sie alle emotional liebe. Sondern dass ich ihnen mit Achtung, Respekt und einer geistigen Liebe begegne. Das Glück kommt aus der Zuwendung. Diese Zuwendung ist eine lebenslange Leistung und Übung. Sie ist die eigentliche Lebensleistung...
(Vortrag beim Symposium Positive Psychologie - Theorie und Praxis neuer Möglichkeiten für Pädagogik, Psychologie, Therapie, Beratung und Coaching am 02. Juli 2011 in Zürich, ca. 35 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (44 MB audio, 155 MB video) Hinweis: Da der Referent in seinem Vortrag mit Folien arbeitet, empfehlen wir Ihnen, die DVD zu bestellen!
Vortrag anlässlich der Psychotherapietage des Kindes- und Jugendalters: Schwerpunktthema "Psychotherapeutische Fertigkeiten" vom 13. - 18. Juni 2011 auf Langeoog, ca. 52 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (55 MB audio, 261 MB video). Im Vortrag werden Folien eingesetzt.
"Das Neue Familienstellen" - Das Komplettset Intensiv Training-Camp mit Bert und Sophie Hellinger (Trainingscamp, Bad Reichenhall, 09. - 13. Juni 2011, ca. 23 Std. 51 Min. auf 10 DVDs oder als Sofortdownload (12,7 GB video))
Hannah Arendt beschreibt die Liebe des Paares als exklusiv. Paare, die sich lieben, schließen die Welt aus und konzentrieren sich auf ihre wechselseitigen Beziehungen. Kinder, so Hannah Arendt, öffnen diese sehr privaten Beziehungen des Paares wieder zur Welt. Denn nicht nur, dass die Kinder die Partner dazu bringen, ihre wechselseitigen Beziehungen neu zu definieren, Kinder selbst haben natürlich auch zu den Großeltern, anderen Kindern, Nachbarn der Familie und vielen gesellschaftlichen Institutionen Beziehungen, mit denen sich das Paar auseinandersetzen muss. Das bedeutet aber auch, dass die elterliche Fürsorge für Kinder, ihre Liebe zueinander und zu ihren Kindern von dem Kontext beeinflusst wird, indem sie mit den Kindern leben...
Menschen leiden oft darunter, dass sie von ihren Müttern oder Vätern) nicht geliebt worden sind. Gleichzeitig stellen sie fest, dass ihre Mütter (oder Väter) die Enkelkinder mühelos ins Herz schließen können. Woher kommt diese Diskrepanz? Wie kann man einen solchen "Generationssprung" überwinden? Genügt es, von der Großmutter (oder dem Großvater) geliebt zu werden, statt von der eigenen Mutter (oder dem eigenen Vater)? Anhand von Beispielen aus der Einzeltherapie und dem Familienstellen möchte ich Wege aufzeigen, wie man therapeutisch mit solchen Familienstörungen umgehen kann. (Workshop auf der DVG Jubiläumstagung "Wahlverwandtschaften - die Sehnsucht nach Verbundenheit", Gestalt und Familie im Wandel vom 03. - 05. Juni 2011 in Berlin, ca. 115 Min. auf 2 CDs oder als Sofortdownload (126 MB audio))