Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens
Auditorium Netzwerk Fachbereiche Essstörungen
31 Produkte gefunden
Sortierung:
Depotenzierung des inneren Täters und Heilung der Traumawunden Traumatisierungen, die durch Menschen erfolgen, wie bei sexueller, körperlicher und emotionaler Gewalt oder Folter, sind für TraumatherapeutInnen immer noch eine große Herausforderung. Ich stelle hier einen neuen Ansatz vor, der die toxischen Abläufe bei einer Man-made-Traumatisierung als gewaltförmige Intrusion des Täters versteht. Dabei findet ein Imprinting des Täters statt, so dass ein destruktives Täter- Imprint - bisher als Täter-Introjekt verstanden - eingeprägt wird, das als Innerer Täter die Betroffenen besetzt. So entstehen bei den Betroffenen ein Trauma-Körper-Haus und ein Trauma-Selbst-Haus und daraus die bekannten Traumafolge-Störungen wie zum Beispiel Essstörungen. Es werden Methoden der Täter-Externalisierung aus dem Trauma-Körper-Haus und dem Trauma-Selbst-Haus und der wirksamen Depotenzierung des Inneren Täters aufgezeigt...
Ziele der Weiterbildung: In jeder Psychotherapie wird das Mentalisieren der PatientInnen und TherapeutInnen meistens schon vorausgesetzt. Menschen mit schweren psychischen Störungen (z.B. Borderline-Persönlichkeitsstörungen, chronische Angststörungen und Depressionen, chronische Traumafolgestörungen, somatoformen Störungen, Essstörungen und psychotische Störungen) können oft von einer Psychotherapie nicht ausreichend profitieren, da sie großen Schwankungen oder chronischen Einschränkungen in ihrer Mentalisierungsfähigkeit unterliegen. Dies führt häufig zu Therapieabbrüchen oder einer geringen Compliance in der Behandlung. Die Weiterbildung MBT bietet eine Modifikation der gruppenanalytischen und psychoanalytischen Behandlungstechnik für die Psychotherapie von schweren psychischen Erkrankungen...
Die Behandlung von PatientInnen mit Essstörungen stellt eine besondere Herausforderung dar. Die Mangel-, Fehl- oder Überernährung führt bei den Betroffenen zu unmittelbar körperlichen Folgeerkrankungen. Auf der anderen Seite ist die Psychotherapie für alle Essstörungen über das gesamte Gewichtsspektrum die Therapie der Wahl. Im Vortrag werden neben den 2018 neu erschienenen deutschen Behandlungsleitlinien für Essstörungen aktuelle Therapiemanuale zur Behandlung der Anorexia nervosa vorgestellt, die an unserem Kompetenzzentrum für Essstörungen (KOMET) mitentwickelt wurden. Vortrag im Rahmen der Süddeutschen Psychotherapie-Tage "Der Körper in der Psychotherapie" vom 24. - 26. Oktober 2019 in Stuttgart, ca. 44 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (45 MB audio, 184 MB video)
Live-Demonstrationen: Das Wesentliche hautnah miterleben Elfeinhalb Stunden Live-Demonstrationen sind 13 Power-Meditationsanleitungen, sind 13 Episoden zum Träumen, sind 13 Sequenzen der konstruktiven Selbstheilung. Das Prinzip bleibt bei der HGM immer dasselbe: Konzentration auf eine gewählte Emotion und auf ein dazu passendes symbolisches Bild. Die zusätzlichen technischen Elemente wechseln in jeder Sequenz und so bleiben Ihre Geschichte auf der Entdeckung der Emotionen und die 13 Etappen Ihrer Reise zu Ihrem Selbstwert immer spannend. Mithilfe der konzentrationsfördernden negativen Emotionen und der hypnotischen Elemente wird die HGM zu einer einfach zu lernenden und einfach anwendbaren Power-Meditation, welche uns verpasste Entwicklungsschritte unserer Kindheit nachholen lässt und uns schnell zu mehr emotionaler Kompetenz verhilft...
Vortrag im Rahmen der zweiten Woche der 69. Lindauer Psychotherapiewochen "Schöne digitale Welt?", 07. - 19. April 2019, ca. 46 Min. auf 1 CD oder als Sofortdownload als Sofortdownload (50 MB audio, 75 MB video)
Vortrag im Rahmen der zweiten Lindauer Psychotherapiewoche "Heimat im 21. Jahrhundert", 22. - 27. April 2018, Lindau, ca. 46 Min. auf 1 CD oder als Sofortdownload (53 MB audio).
Alle Aufnahmen der zweiten Woche der Lindauer Psychotherapiewochen 2018 zum Thema "Heimat im 21. Jahrhundert" Diese Aufnahmen sind enthalten: Zipfel, Stephan: Anorexia nervosa - Körper und Körperbild (Video) Martin, Alexandra: Die körperdysmorphe Störung (Audio) Borkenhagen, Ada: Körperenhancement und Körperinszenierungen (Video) Benecke, Cord/Storck, Timo: Die gegenwärtige psychoanalytische Sicht des Unbewussten (Audio) Taubner, Svenja: Das Unbewusste in gegenwärtigen psychodyn. Behandlungsansätzen (Audio) Benecke, Cord et al...
Zur Dialektik der Identität Das Verhältnis von Eigenem und Fremden ist ein zentrales Thema der Psychologie und Psychiatrie. Die Entwicklung des Selbst ist durch eine fortwährende Auseinandersetzung mit dem Fremden und Anderen charakterisiert. Darüber hinaus ergreifen psychische Krankheiten die Betroffenen als ein Fremdes, das im eigenen Selbsterleben auftaucht, oder sie haben ihre Ursachen in Fremdheitserfahrungen, etwa in Situationen der Diskriminierung oder Traumatisierung. Der Vortrag gibt zunächst einen Überblick über die Phänomenologie des Fremden und untersucht dann die Dialektik von Selbst und Fremdheit in ihrer Bedeutung für die personale Identität. Auf dieser Grundlage werden schließlich drei Formen psychischer Störungen als Fremdheitserfahrungen thematisiert, nämlich die Borderline-Störung, die Magersucht sowie paranoide Störungen bei Migranten. Vortrag im Rahmen des APS-Kongresses "Das Fremde - in mir, in dir, in Gott", 31. Mai bis 03. Juni in Würzburg, ca...
Im ersten Teil werden allgemeine Merkmale einer "störungsspezifischen Systemtherapie" vorgestellt und gezeigt, wie man mit Störungen und Diagnosen umgehen und dabei gleichzeitig die systemische Identität wahren kann: Allgemeine Systemische Theorie zu Störung und Krankheit, Merkmale systemischer Erklärungsansätze für Störungen, systemische Behandlungsprinzipien auf diesem Gebiet. Im zweiten Teil sollen diese allgemeinen Perspektiven auf bestimmte Störungsbilder exemplarisch angewandt werden: Depression, Essstörung, Psychosomatische Störungen (gegebenenfalls bei Bedarf der Teilnehmer auch andere Störungen). Workshop im Rahmen des Kongresses "Was ist der Fall? Und was steckt dahinter?", 25. - 27. Mai 2017 in Heidelberg, ca. 106 Min. auf 2 CDs oder 1 DVD oder als Sofortdownload (123 MB audio, 273 MB video).
Kinder- und Jugendpsychotherapie und Kinder- und Jugendmedizin Schwerpunktthema: Das Kind. Entwicklungspsychiatrie und Pädiatrie DVD 1 Michael Schulte-Markwort // Das Kind (32 Min.) Susanne Mudra // Pränatalzeit und kindliche Entwicklung (60 Min.) Axel von der Wense // Das Frühgeborene als Kind (64 Min.) Hans-Iko Huppertz // MP3 Fieber (66 Min.) Tobias Renner // Kein Kinderkram - Anorexia nervosa im Kindes- und Jugendalter (68 Min.)
Ein neuer Blick auf Zöliakie, Demenz, Alzheimer und Parkinson Sogenannte Zivilisationskrankheiten sind seit Jahren im Vormarsch. Wir sind in unserem Umfeld mit degenerativen Erkrankungen wie Alzheimer, Parkinson oder Demenz konfrontiert und fragen uns bang, ob es uns wohl auch einmal treffen wird? Die schockierende Erkenntnis des Neurologen und Arztes für Ernährungsmedizin, David Perlmutter, lautet: Weizen und andere moderne Getreideprodukte zersetzen das Gehirn und haben einen wesentlichen Anteil an vielen Erkrankungen. Perlmutter kommt zu radikalen Ergebnissen, etwa dass es eine direkte Relation zwischen Bauchumfang und dem Schrumpfen des Gehirns gibt, oder dass die Fähigkeit Neues zu erlernen in dem Maße abnimmt, in dem der Blutzuckergehalt zunimmt. Das führt zu degenerativen Gehirnerkrankungen, wobei Gluten eine wesentliche Rolle spielt...
Ausgehend von einer kurzen theoretischen Einführung zum Thema Essstörungen und seinen existentiellen Ursachen, wird eine Gruppenarbeit zur Persönlichkeitsentwicklung und Selbsthilfe für betroffene Frauen vorgestellt. Die Vorgangsweise basiert auf dem existenzanalytischen Verständnis dieses Krankheitsbildes, aus der sich Themengestaltung und Interventionen ableiten. Der starke Praxisbezug und das modellhafte Vorgehen dieser Gruppenarbeit, sollten das Verständnis für das Leid der essgestörten Frauen im Lebensalltag schärfen und gleichzeitig konkrete Möglichkeiten für ressourcenorientierte Arbeit aufzeigen. Symposium anlässlich des GLE-International Kongresses 2014 "Potentiale der Person. Ressourcenorietierung in Psychotherapie, Beratung, Coaching und Pädagogik" am 02. - 04. Mai 2014 in Berlin, ca. 45 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (50 MB audio, 327 MB video)
Übermäßiges Essen zu kontrollieren, klappt so lange, bis die Kontrolle zusammenbricht (Workshop) Die Vorstellung, Übergewicht könne man weghypnotisieren ohne die Hintergründe zu bearbeiten, erweist sich in den meisten Fällen als Illusion. Übergewicht kann als Symptom verstanden werden, welches der Organismus produziert, um seine innere Stabilität zu gewährleisten. Werden die meist unbewussten Themen, welche die Symptome zu Tage treten lassen, bearbeitet, ergibt sich meist von selbst ein gesundes Essverhalten. Da Übergewicht verschiedene Hintergründe haben kann, sollte der hypnotherapeutische Ansatz auf die Hintergrundsproblematik zugeschnittenen sein...
Ursachen und hynotherapeutische Ansätze Nur 5 % der Menschen, die versuchen abzunehmen, haben langfristig Erfolg. Viele versuchen, übermäßiges Essen zu kontrollieren. Das klappt allerdings nur so lange, bis die Kontrolle zusammenbricht. Einfache Symptombehandlung oder die Vorstellung, Übergewicht könne einfach weghypnotisiert werden, erweisen sich meist als Illusion. Doch wie entkommt der Betroffene dem Teufelskreis der Gewichtszunahme bestehend aus Übergewicht, Scham, Selbstabwertung, Kummer und schließlich Essen als orale Befriedigung? Ortwin Meiss erzählt anhand von Beispielen aus seiner Praxis, wie Musterunterbrechungen erreicht werden können, um den Ausstieg aus einem Fehlverhalten zu schaffen...
Prof. Dr.med. Luise Reddemann: Psychodynamic imaginative trauma therapy and its roots in hypnotherapy and ego state therapy Dipl.-Psych. Elfie Cronauer:Healing the Aching Body: Connecting with resourceful Ego-States Dr. phil. Silvia Zanotta: Ego State Therapy as Intervention Strategy for Children and Adolescents with Somatic Complaints MSc Eva Ferstl: Ego-State Therapie insight: Die Stufen der Persönlichkeitsintegrationam Beispiel einer 12-jährigen Patientin mit derDiagnose Anorexia nervosa Susanne Hausleithner-Jilch: 'Alles wird gut': Eine Fallstudie zu Ego-State Therapie beifrühem Verlust Beate Köster: Systemische Interventionen in der Ego-State Therapie Dr.phil. Dipl.Psych. Kai Fritzsche: Sieben auf einen Streich. Ego-State-Therapie in der ambulanten Praxis Panels beim 19. Internationalen Hypnose Kongress vom 17. - 21. Oktober 2012 in Bremen, ca. 141 Min. auf 1 DVD oder als Sofortdownload (791 MB video)
Jeder hat schon mal mit seiner Ernährung experimentiert und damit vielleicht seine Vitalität und sein Wohlbefinden gesteigert oder sogar Heilung bewirkt. Doch nur eine Ernährungsweise, die dem biologischen Design des Menschen wirklich entspricht, kann dazu führen, dass wir auch dauerhaft bei ihr bleiben. Christian Opitz nennt sein Konzept, das schon viele Menschen auf der ganzen Welt erfolgreich umsetzen, Befreite Ernährung, weil es eine Befreiung von aller Verwirrung zum Thema „Ernährung“ darstellt. Christian Opitz hat sein Konzept der Befreiten Ernährung erst 10 Jahre in der Praxis getestet, bevor er dieses Buch geschrieben hat. Die Befreite Ernährung hat schon vielen Menschen weltweit geholfen, das eigene Wohlbefinden zu steigern und eine dauerhaft gesunde Lebensweise zu entwickeln. (Quelle: )(Vortrag, 14. März 2011, Faaker See (Österreich) ca. 130 Minuten auf 1 DVD oder als Sofortdownload (1,3 GB video))
Kongress: NIK - Kurzzeittherapie - Kurzkonferenz, Morgen, Kinder, wird´s was geben, morgen werden wir uns freu´n..., Berlin, 18./19. Juni 2010, Vortrag, 37 Minuten auf 1 CD oder 1 DVD als Sofortdownload (38 MB audio, 219 MB video)
Vortrag anlässlich der Lindauer Psychotherapiewochen 2010, "Identitäten" / "Erinnern und Vergessen" vom 18. - 30. April 2010 in Lindau (Kongress: Lindauer Psychotherapiewochen 18. - 30. April 2010, "Identitäten" / "Erinnern und Vergessen", Vortrag, 77 Minuten auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (85 MB audio, 364 MB video))
Die Zeit der Pubertät und der Adoleszenz stellt für jedes Individuum, aber auch für das Beziehungssystem, in dem es lebt, eine enorme Herausforderung dar. Sowohl biologisch als auch psychisch und sozial werden die vertrauten, Sicherheit und Orientierung gebenden Muster massiv verändert. Dies ändert nicht nur die individuelle Identität, sondern sprengt auch oft wichtige Gleichgewichte in Beziehungen und im gesamten Beziehungssystem intensiv. Die damit einhergehenden Sinn-, Orientierungs- und Identitätskrisen können dann zu Symptomentwicklungen beitragen, die sehr leidvolle Folgen haben. Aus hypnosystemischer Sicht stellen sie aber keineswegs Inkompetenzen dar, sondern sind Ausdruck unbewusster, kompetenter Lösungsversuche- allerdings mit oft sehr hohem Preis!- für erlebte Zwickmühlen hinsichtlich eigener Weltbilder, Werte und vor allem auch hinsichtlich der Loyalitäten zu Anderen im System (z.B., um auch für Andere vertraute Beziehungsstrukturen aufrecht zu erhalten)...
a directive step-by-step approach (Kongress: Hypnosis and Neurosciences - Clinical Implications of the New Mind-Body Paradigms, Rome, 24. - 26. September 2009, Workshop, englisch, 106 Min. auf 2 CD oder als Sofortdownload (112 MB audio))
Die Entfaltung eines gesunden oder geschädigten Körperbildes (Bad Orb, Ev. Akademie, "Schwer belastet - Adipositas im sozialen Kontext", 17. Januar 2009, Vortrag, 51 Minuten auf 1 CD oder als Sofortdownload (54 MB audio))
Anorexie und Bulimie Ziel dieses Workshops ist es, einen detaillierten Einblick in die hypnotherapeutische Behandlung von Essstörungen wie Anorexia Nervosa (AN) und Bulimia Nervosa (BN) zu geben. Dabei sollen insbesondere hypnotherapeutische Techniken (auch ‘mindfulness’ Techniken) demonstriert werden. Auf der Grundlage unseres Ansatzes des ‘step-by step cognitivebehavioral approach’ sollen die verschiedenen Phasen der Behandlung von Essstörungen beschrieben werden und aufgezeigt werden, wie die unterschiedlichsten hypnotherapeutischen Techniken in die einzelnen Behandlungsphasen eingebaut und integriert werden können. Die meisten Verfahren werden durch praktische Übungen und Videoaufnahmen demonstriert. (Kongress: Hypnotherapie - Traditionelle HeilKunst heute - Anwendung von Hypnose und Hypnotherapie in Medizin, Psychotherapie und Zahnmedizin, 13.- 16...
Der Fluch des Essens im 21. Jahrhundert Übergewicht und Adipositas betreffen in Deutschland je nach Altersgruppe 25 bis 70 % der Bevölkerung. In den letzten 15 Jahren hat sich die Prävalenz der Adipositas verdoppelt, Tendenz weiterhin steigend, damit verbunden auch die Gesundheitsrisiken wie Diabetes mellitus, koronare Herzerkrankung und Bluthochdruck. Der evolutionsbiologische Vorteil, in Zeiten der Verfügbarkeit von Nahrung zuzunehmen und so für Notzeiten Reserven zu bilden, hat sich erst in den letzten 50 Jahren durch permanenten Überfluss an Nahrungsmitteln und abnehmender körperlicher Bewegung zu einem Nachteil entwickelt. Essen erfüllt neben der Hungersättigung wichtige andere Funktionen und kann u.a. auch der Affektregulation dienen. Störungen der Befindlichkeit können eine hyperkalorische Ernährung, insbesondere von Süßigkeiten, Fastfood etc. nach sich ziehen, um dysphorische Stimmungen wenigstens passager zu neutralisieren...
Das Schönheitsideal hat in unserer Zeit Formen angenommen, die für viele Menschen eine deutliche Verschlechterung ihrer Lebensqualität mit sich bringen. Wir sind umgeben von lust und körperfeindlicher Schlankheitspropaganda, die die Nahrungsaufnahme reglementiert, um einem unerreichbaren Ideal nachzustreben. Maja Storch zeigt in ihrem Vortrag, dass es möglich ist, sich eine eigene Meinung zu bilden und sich von Modeströmungen unabhängig zu machen. Sie erläutert, was vernünftige und realistische Ziele für den gesunden Umgang mit dem eigenen Körper sind und wie man diese Ziele erreichen kann. Die herkömmlichen Vorstellungen, dass man sich zu etwas zwingen oder sich etwas versagen muss, wenn man angemessen mit seiner Gesundheit und der eigenen Schönheit umgehen will, sind aus motivationspsychologischer Sicht nicht mehr aktuell. Vielmehr muss das Unbewusste mit ins Boot geholt werden, wenn eine nachhaltige Lebensumstellung erzielt werden soll...
Kongress: Europäischer Kongress für Energie-Psychologie und Pychotherapie, Heidelberg, 27. - 29. September 2007, Workshop, englisch/deutsch, 170 Min., 3 CDs/1 DVD oder als Sofortdownload (165 MB audio, 1,1 GB video)
(Kongress: Gesundheitscoaching - Gesundheit und Arbeitswelten, Heidelberg, 07. - 09. März 2007, Vortrag, 75 Min. als Sofortdownload (76 MB audio, 629 MB video))
Höchste Zeit, etwas gegen den Gesundheitswahn zu tun!, fand Manfred Lütz, renommierter Psychologe und begnadeter Essayist, dem in punkto Wortwitz so leicht keiner das Wasser reicht. Lütz feuert satirische Breitseiten auf das übertriebene Streben nach Hyperfitness, ein Alter ohne Falten und die künstliche Selbstkasteiung beim Essen. Die verbissenen Apostel des gesunden Lebens werden an diesem Vortrag zu kauen haben, ebenso die Halbgötter in Weiß. Lütz kämpft einfach für mehr Lebenslust - und hat die besseren Argumente auf seiner Seite. (Kongress: 5. Kindertagung Heidelberg, Hypnotherapeutische und systemische Konzepte für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, 03. - 06. November 2005, Vortrag, 91 Min. auf 2 CDs oder 1 DVD oder als Sofortdownload (115 MB audio, 579 MB video))
Leitthema: Selbsthypnose, Gesundheitsförderung, Lifecoaching Wenn heute überhaupt etwas auf dem Altar steht, angebetet und mit allerhand schweißtreibenden Sühneopfern bedacht wird, so ist es die Gesundheit. Unsere Vorfahren bauten Kathedralen, wir bauen Kliniken. Unsere Vorfahren machten Kniebeugen, wir machen Rumpfbeugen. Unsere Vorfahren retteten ihre Seele, wir retten unsere Figur. Es fehlt auch nicht an Protagonisten: selbst ernannten Päpsten, ergebenen Gläubigen, Hohepriestern des Wohlergehens, Zuchtmeistern, Asketen, Heiligen, Inquisitoren. Keine Frage, wir haben eine neue Religion: die Gesundheitsreligion. (Kongress: Jahrestagung der Milton-Erickson-Gesellschaft, Hypnose, Trance und Gesundheit, Bad Orb, 18. - 21. März 2004, Workshop, 180 Min. auf 3 CDs oder als Sofortdownload (208 MB audio)
Für die meisten Schulmediziner ist Gesundheit gleichbedeutend mit Symptomfreiheit auf der physischen Ebene -und Nahrungsmitteln trauen sie allenfalls Einflüsse auf dieser Ebene zu. Beide Einstellungen korrigiert Jasmuheen: Über die physische Gesundheit hinaus kommt es auch auf emotionale, mentale und spirituelle Gesundheit an. Zu alledem kann “göttliche Nahrung” beitagen. (englisch mit deutscher Konsekutivübersetzung, 2003, 90 Min. auf 1 DVD oder als Sofortdownload (1 GB video))
Die erfahrene Ärztin und Therapeutin befasst sich kritisch und unter lebhaftem Einbezug der TeilnehmerInnen mit folgenden, frauenspezifischen Themen: Menstruation, Bedeutung von Gebärmutter und Krebs, Wechseljahren, Ess-Störungen und sexuelle Traumatisierung in der Kindheit. Ein Seminar, das betroffen macht und Frauen und Männer zum (Um-)denken und Handeln anregen soll. (1997, 240 Min. auf 3 CDs oder als Sofortdownload (363 MB audio))
Aufstellungsarbeit und theoretische Erläuterungen zu folgenden Themen: Prävention, Umgang mit Wut und starken Gefühlen, Arbeit mit Verlust, Tod und Trauer, Arbeit mit Krisen. Familientherapie mit verschiedenen Symptomen: Essstörung, Abhängigkeit und Sucht, Schizophrenie, Angst und Angstabbau, Krebs, u.v.m. Mit zahlreichen Live-Demos! Seminar und Interview vom 15. Mai 1986, über 22 Stunden auf 6 DVDs oder als Sofortdownload (7 GB video), Seminar in englisch mit deutscher Konsekutivübersetzung, Interview in englisch. Hinweis: Dies ist eine historische Aufnahme, aufgezeichnet mit den technischen Möglichkeiten der damaligen Zeit.