Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens
Erscheinungsformen von Zeit und die Aufgabe der Philosophie
Zeit ist eine grundlegende Dimension für den Menschen - egal, ob man ihn als ein biologisch-physikalisches oder als ein geistiges Wesen betrachtet. Entsprechend stellen sich diverse Fragen zum Thema Zeit in ihren jeweils unterschiedlichen Erscheinungsformen: als physikalische Zeit, als geologische Tiefenzeit, als individuell erlebte oder psychologische Zeit, als gesellschaftlich-intersubjektive Zeit, als historische Zeit usw.
Allerdings werden selten die Gemeinsamkeiten, Unterschiede und Verbindungen zwischen diesen Diskussionen aufgezeigt. An dieser Stelle kann die Philosophie eine wichtige Koordinationsaufgabe übernehmen. Und genau dies exemplarisch aufzuzeigen, ist das Anliegen des Vortrags. Dabei wird insbesondere, aber nicht nur, Bezug genommen auf die Neurowissenschaften und auf das enge Verhältnis von Zeitwahrnehmung und Hören.
Vortrag im Rahmen des Symposium Kortizes "Zeit - Geist - Gehirn" - Neurowissenschaft und Zeiterleben, vom 01. - 03. Oktober 2021 im Germanischen Nationalmuseum Nürnberg, ca. 44 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (39 MB audio, 744 MB video).
Vortrag aus dem Jahr 2021, aufgenommen in Nürnberg
Sprache: Deutsch
Verfügbar in folgenden Formaten:
Download: Video Download: Audio CD DVD
Alle Artikel von Norman Sieroka