Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens
Ein Paradigmenwechsel steht an. In diesem Vortrag geht es um die globale, kollektive und individuelle Wiederaneignung des Weiblichen Prinzips in uns und in der Führungskunst.
Alle Kulturen kennen die Unterscheidung zwischen den Polen des Männlichen und Weiblichen. Die Vernachlässigung des einen auf Kosten des anderen führt unweigerlich zu zerstörerischen Ungleichgewichten auf der Mikro-, Meso- und Makroebene.
Das weibliche Prinzip ist in hohem Masse gekennzeichnet von einer Orientierung an den Erfordernissen des Lebens, der Nachhaltigkeit und der Wertschätzung von Vielfalt. Wenn dieses Prinzip schöpferisch werden soll, braucht es einen intensiven Dialog mit dem männlichen Prinzip, das auf Gestaltung, Vergegenständlichung, Funktionalität und Durchsetzung ausgerichtet ist.
In dem Vortrag geht es um das Was und das Wie einer Führungskunst, die das weibliche Prinzip achtet und zur Gestaltung bringt.
Vortrag anlässlich des Kongress der Akademie Heiligenfeld: "Die Kunst des Wirtschaftens" in Bad Kissingen vom 10. - 13. Juni 2010, 46 Min. auf 1 CD oder als Sofortdownload (51 MB audio)
Vortrag aus dem Jahr 2010, aufgenommen in Bad Kissingen
Sprache: Deutsch
Verfügbar in folgenden Formaten:
Alle Artikel von Barbara von Meibom