Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens
Ein Gespräch zwischen dem Hirnforscher Prof. Gerald Hüther und dem Publizisten Robert Burdy
Wie uns der Übergang in ein neues Miteinander gelingen kann
Die Zeiten, in denen die Mächtigen die Massen mit Desinformationen und Gewalt unterdrückt haben, sind vorüber. Wir haben uns längst in ein Zeitalter begeben, in denen wir uns selbst verführen. Jeder sich selbst und wir uns gegenseitig, und die Verführer merken noch nicht einmal, dass sie sich und andere verführen.
Wir saugen Informationen auf, die uns nicht helfen. Wir konsumieren um des Konsums willen. Wir reden, ohne uns gegenseitig etwas zu sagen. Und wir ersticken in einem Mangel an Menschlichkeit, Miteinander und Mut zum Leben.
Die beiden wichtigsten Grundbedürfnisse jedes Menschen bleiben für viele unerfüllt: Sie suchen vergeblich nach Verbundenheit mit Anderen und haben das Gefühl, die Kontrolle über ihr Leben verloren zu haben. Die Folgen sind unübersehbar. Zehntausende bleiben jedes Jahr im Burnout stecken. Noch mehr Menschen müssen wegen psychischer Erkrankungen in Behandlung. Kinder und Jugendliche wachsen in Scheinwelten auf, die sie systematisch lebensuntauglich machen. Und das Gewebe freiheitlicher Gesellschaften ist so fadenscheinig geworden, dass es an vielen Stellen reißt.
Wir müssen nicht die Welt retten. Ohne uns fände die Welt von ganz allein und auch sehr schnell wieder zurück dieses wunderbare Gleichgewicht, das allem Lebendigen die fortwährende Entfaltung der in ihm angelegten Potentiale ermöglicht.
Das in uns angelegte Potential kann sich nur dann entfalten, wenn es gelingt, uns aus den Verwicklungen befreien, in die wir als Einzelne und in unseren Beziehungen zu anderen geraten sind.
Dazu brauchen wir nur eine einzige Frage zu beantworten:
"Was ist von all dem, was tagtäglich als Informationen, Nachrichten, Aufforderungen und Angeboten auf uns hereinprasselt, wirklich wichtig?"
Mit einer ehrlichen Antwort auf diese einfache Frage würden wir den inneren Kompass wiederfinden, der uns hilft, unser Denken, Fühlen und Handeln auf das auszurichten, worauf es in unserem Leben wirklich ankommt.
Möglich ist das schon. Wir verfügen ja über ein zeitlebens plastisches, umbaufähiges Gehirn. Doch was uns in diesem Leben wirklich wichtig ist, können wir nur selbst herausfinden. Das Gehirn läßt sich dafür nutzen.Und nur wir selbst können uns mit dieser Einsicht aus den Verwicklungen befreien, in die wir mit unserer Orientierungslosigkeit geraten sind. Wir können das und es ist auch ganz leicht, wenn wir es wirklich wollen.
Robert Burdy und Gerald Hüther gehen in diesem Videogespräch der Frage nach, ob es etwas gibt, das allen Menschen, überall auf der Erde wichtiger als alles andere ist.
Zutreffend sind offenbar nicht die schnellen und immer wieder verbreiten Antworten, wie "mein Leben", "meine Gesundheit" oder "mein Glück". Es ist etwas anderes. Und dafür sind Menschen bereit, ihr Leben hinzugeben, ihre Gesundheit zu opfern und ihren Traum vom großen Glück hintan zu stellen.
Wenn es Sie interessiert, was es sein könnte, finden Sie die Antwort in diesem Gespräch.
Als Bonusmaterial erhalten Sie mit dem Kauf dieser Aufnahme zusätzlich eine Reihe von Gesprächen, die Robert Burdy und Gerald Hüther für ihren Podcast "Ist das Information oder kann das weg?" geführt haben. Hier machen die beiden auf eine spielerische und bisweilen auch amüsante Weise den Ansatz deutlich, der sie schließlich dorthin geführt hat, wo die Frage "Was ist wirklich wichtig" unausweichlich gestellt werden muß.
Gespräch vom 04. Dezember 2024 in Witzenhausen, ca. 59 Min. auf 1 CD oder 1 DVD und zusätzlich ca. 800 Min. kostenloses Bonusmaterial auf 1 MP3-CD oder als Sofortdownload inkl. Bonusmaterial (82 MB audio, 1,3 GB Video).
Gespräch/Interview aus dem Jahr 2024, aufgenommen in Witzenhausen
Sprache: Deutsch
Verfügbar in folgenden Formaten:
Download: Video Download: Audio CD DVD
Alle Artikel von Gerald Hüther und Robert Burdy