Auditorium Netzwerk | Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

Herausgeber: Dipl. Päd. Bernd Ulrich

Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

DVD, CD, USB-Sticks, Downloads

Was Hänschen nicht lernt... - Bildung beginnt im Elternhaus

Gerald Hüther

Gerald Hüther: Was Hänschen nicht lernt... - Bildung beginnt im Elternhaus

Gerald Hüther im Gespräch mit Gabriele Heise.

Das Thema Bildung ist in aller Munde. Das relativ schlechte Abschneiden deutscher Schüler bei der Pisa-Studie sorgt für Verunsicherung in Gesellschaft und Politik. Gerald Hüther ergründet im Rahmen eines Radiogesprächs unter Einbezug von Hörerfragen, worauf es beim Lernen wirklich ankommt: Erkenntnisse der Hirnforschung zeigen, dass vor allem in den ersten sechs Lebensjahren entscheidende Grundlagen für eine gute Lernentwicklung gelegt werden. Dabei kommt es jedoch nicht auf rasche Wissensvermittlung an, sondern auf die Erfahrung  wohltuender Beziehungen. Lust am Lernen entsteht am ehesten, wenn Kinder sich gemocht fühlen, in ihren Gestaltungsbedürfnissen anerkannt werden, und wenn sie Räume vorfinden, in denen sie sich zweckfrei selbst entdecken dürfen. Hüther plädiert für eine neue Achtsamkeit der Eltern gegenüber ihren Kindern, wobei der emotionale Kontakt im Mittelpunkt steht.

(2003, 54 Min. auf 1 CD oder als Sofortdownload (59 MB audio))

Gespräch/Interview aus dem Jahr 2003

Sprache: Deutsch

 

Verfügbar in folgenden Formaten:

   Download: Audio    CD

Preis: ab 15,96 € *

Artikel-Nr. 1684

 

   Bitte zuerst Format wählen        

 

 

Alle Artikel von Gerald Hüther