Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens
Die Themen Rache, Versöhnung und Selbstverantwortung in der Integrationsphase der Traumatherapie - ein hypnotherapeutisches Teilemodel
Das Modell ambulante Traumatherapie besteht nach dem Vorschlag von Judy Herman aus den Stufen: Stabilisierung -Traumakonfrontation - Integration. Über die ersten beiden Stufen ist schon viel bekannt - aber auf was sollte in der Integrationsphase geachtet werden? Um aus der Opferfalle auszusteigen, braucht es einen Durcharbeitung des Traumas und die Erfahrung, Überlebende(r) zu sein. Welche Themen werden dann in der Integrationsphase wichtig und wie kann therapeutisch damit innerhalb einen hypno-systemischen Teilemodells (Ego-State-Therapie) umgegangen werden? Ich werde mich in diesem Seminaren mit den Wünschen (oder heimlichen Phantasien) der Klienten nach Rache beschäftigen, dem Umgang mit Schuldgefühlen, der Frage nach Versöhnung oder gar Verzeihen und der Erarbeitung eines hilfreichen Umgangs damit. Ziel ist die Übernahme der Selbstverantwortung für sich selbst und das ei-gene Leben in einem 5-Schritte-Programm.
Workshop im Rahmen der 3. Teile-Therapie-Tagung vom 01. - 04. November 2018 in Heidelberg, ca. 135 Min. auf 2 CDs oder 1 DVD oder als Sofortdownload (139 MB audio, 764 MB video).
Seminar/Workshop aus dem Jahr 2018, aufgenommen in Heidelberg
Sprache: Deutsch
Verfügbar in folgenden Formaten:
Download: Video Download: Audio CD DVD
Alle Artikel von Jochen Peichl