Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens
Warum die Ego-State Therapie manchmal verwirrt, gut wirkt und auch schadet
Eigentlich glänzt die Ego-State-Therapie am intensivsten als Methode der Behandlung von traumaassoziierten Störungen - Theorie und Praxis lassen sich gut mit anderen Methoden der schonenden Traumatherapie verbinden. Aber eigentlich sind John und Helen Watkins mit einem generelleren Anspruch angetreten: die Theorie der "Vielheit", der Multiplizität des Selbst sollte das ganze Spektrum psychologischer Dynamik erklären – eine Praxologie dieser Vision steht aber noch aus. Watkins Theorie der 70ziger Jahre und ihre Anleihen bei einer heute veralterten Triebtheorie der Freudschen Psychoanalyse zu Beginn des 19zenten Jahrhunderts, braucht dringend der Auffrischung. Die hilfreiche Idee der "Selbst-Familie" sollte weiter entwickelt und ihre Indikationsbereiche präzisiert werden.
Vortrag anlässlich der Teile Therapie Tagung, vom 23. - 27. November 2011 in Heidelberg, ca. 36 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (50 MB audio, 282 MB video)
Vortrag aus dem Jahr 2011, aufgenommen in Heidelberg
Sprache: Deutsch
Verfügbar in folgenden Formaten:
Download: Video Download: Audio CD DVD
Alle Artikel von Jochen Peichl