Auditorium Netzwerk | Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

Herausgeber: Dipl. Päd. Bernd Ulrich

Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

DVD, CD, USB-Sticks, Downloads

Social Presencing Theater

Arawana Hayashi und Dirk Bräuninger

Arawana Hayashi und Dirk Bräuninger: Social Presencing Theater

Arawana Hayashi, Begründerin des Social Presencing Theater (SPT), Presencing Institute:
The Art of Making a True Move
Social Presencing Theater (SPT) is an embodied social arts-based change methodology, developed under the leadership of Arawana Hayashi, for making visible current reality and exploring emerging future possibilities. Social Presencing Theater reveals the wisdom in every social system and supports movement towards healthier futures.

This talk explores the roots of Social Presencing Theater in mindfulness-awareness practice and gives examples of how it uncovers the basic sanity and healthiness in individuals and in social systems. It is a contemplative art form that honors the 'stuck" places in systems and invites the natural tendency of systems to go toward wholeness. It engages the embodied presence and embodied knowing. And it cultivates social field awareness and the space of creativity - the not-knowing space. It is one of the methods developed by the Presencing Institute to support Theory U change efforts in local initiatives and global transformation projects.

Dirk Bräuninger, Coach und Consultant mit Schwerpunkt auf Veränderungsprozesse, Mitglied des SPT Sensing Teams des Presencing Institutes und Teil des globalen SPT Program Faculty Teams von Arawana Hayashi:
Kollektives Wissen verkörpern und sichtbar machen
Im Social Presencing Theater wird das Wort Theater in Verbindung mit seiner ursprünglichen Bedeutung verwendet - ein Ort, an dem etwas Bedeutendes sichtbar wird oder an dem eine Gemeinschaft von Menschen eine gemeinsame Erfahrung machen kann. Eine Anwendungsmethode aus dem Social Presencing Theater ist das 4D-Mapping. Es dient dazu, die aktuelle Realität eines sozialen Systems, wie z. B. in einem Schul-, einem Gesundheitssystem, einer Unternehmung oder einer Regierung, sichtbar zu machen und wird in Gruppen angewendet, die neue Einsichten über ihr System gewinnen wollen.

4D-Mapping erforscht dabei über eine fokussierte Körperwahrnehmung, wie das höchste Streben eines Systems zum Vorschein kommen kann. Es wird dabei davon ausgegangen, dass eine zukünftige Form eines Systems in ihm bereits in Samenform angelegt ist.

Durch eine rituelle Ausführung in Stille wenden wir Achtsamkeit auf den Körper und das Bewusstsein für den umgebenden Raum an. Beim 4D-Mapping geht es nicht darum, vorgefasste Ideen oder Konzepte, die wir über ein System haben, auszuleben. Beim 4D-Mapping geht es darum, zu erkennen, welche Veränderungen in einem System für den Übergang von einer aktuellen Realität zu einer zukünftigen Realität von Bedeutung sein könnten. Die Bewegung basiert auf dem, was tatsächlich entsteht, und nicht auf Manipulation oder dem, was wir denken, was sein sollte.

Im Rahmen des Kongresses werden wir uns einer spezifischen Fragestellung widmen und das Mapping unter Beteiligung aus dem Publikum im Forum ausführen.

Wir empfehlen die Aufnahme als DVD bzw. Video-Download, da auch Aufstellungsarbeit gezeigt wird.

Vortrag (engl.) mit Live-Demo (dt.) im Rahmen des Kongresses Meditation und Wissenschaft "Die gesellschaftliche Relevanz von Meditation - Aufbruch ins Ungewisse", vom 16. - 17. Mai 2025 in Berlin, ca. 96 Min. auf 2 CDs oder 1 DVD oder als Sofortdownload (X MB audio, X MB video)

Vortrag aus dem Jahr 2025, aufgenommen in Berlin

Sprache: Englisch

 

Verfügbar in folgenden Formaten:

   Download: Video    Download: Audio    CD    DVD

Preis: ab 20,49 € *

Artikel-Nr. MED25-V10

 

   Bitte zuerst Format wählen        

 

 

Alle Artikel von Arawana Hayashi und Dirk Bräuninger