Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens
Über mentale Veränderungen, Interventionen und Strategien können die Selbstheilungskräfte des Menschen aktiviert werden. Dies zeigt sich übereinstimmend in den unterschiedlichsten Therapie-Ansätzen und Traditionen über alle Kulturen hinweg. Unabhängig, ob es sich im konkreten Fall um Psychotherapie oder Heilrituale handelt, kann eine übergeordnete Beschreibung angewandt werden, dass es über eine Veränderung mentaler Konzepte (Bedeutung) auch zu einer Besserung der körperlichen und/oder psychischen Gesundheit kommen kann. An drei Beispielen sollen dies exemplarisch gezeigt werden: In der Placeboforschung, in der klinischen Anwendung des säkularisierten Achtsamkeitskonzepts und bei der Anwendung systemischer Interventionen. Ziel dieses Zugangs ist es, von den konkreten Erklärungsmodellen des jeweiligen Therapiemodells zurückzutreten und übergreifende Gemeinsamkeiten hinsichtlich eines umfassenderen Modells einer mental-bedingten Selbstheilung zu identifizieren.
Workshop, gehalten bei der 12. Wissenschaftlichen Tagung der DGSF "Dialog der Kulturen - Kultur des Dialogs", vom 03. - 06. Oktober 2012 in Freiburg, ca. 92 Min. auf 2 CDs oder als Sofortdownload (86 MB audio)
Vortrag aus dem Jahr 2012, aufgenommen in Freiburg
Sprache: Deutsch
Verfügbar in folgenden Formaten:
Alle Artikel von Stefan Schmidt