Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens
Der Einfluss von Scham als Selbst-, Sozial- und Wertgefühl wird oft unterschätzt. Die Moderne ist nicht schamlos, aber der aktuelle soziokulturelle Umbruch und die im Wandel begriffene Sozialisation haben die verschiedenen Schamformen, ihre Auslöser und ihre Abwehr spürbar verändert. Diese Zusammenhänge bilden einen der Schwerpunkte des Seminars. Andere sind: Phänomenologie der Scham in Abgrenzung von narzisstischer Kränkung, Folgen uneingestandener oder abgewehrter Scham, Scham und psychische Krankheit, unentdeckte Scham als Widerstand in der Psychotherapie, spezifische Therapie- und Umgangsfragen, Scham als Entwicklungsfaktor.
Fünftägiges Seminar im Rahmen der zweiten Lindauer Psychotherapiewoche "Heimat im 21. Jahrhundert", 22. - 27. April 2018, Lindau, ca. 435 Min. auf 6 CDs noder als Sofortdownload (438 MB audio).
Seminar/Workshop aus dem Jahr 2018, aufgenommen in Lindau
Sprache: Deutsch
Verfügbar in folgenden Formaten:
Alle Artikel von Daniel Hell