Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens
Von Grenzen, Gräben und Brücken
Erst wenn Respekt fehlt, wird uns bewusst, wie sehr wir ihn brauchen. In Zeiten schwindenden Respekts wächst das Bedürfnis nach mehr Respekt als Grundvoraussetzung für sozialen Zusammenhalt und ein gesundes Miteinander.
Franz Alt hält in ein leidenschaftliches Plädoyer für den Klimawandel als Überlebenschance der Menschheit. Inspirierend stellt er dar, wie Menschen die Energiewende, eine ökologische Verkehrswende und eine neue Landwirtschaft schaffen können. Auf Grundlage der Interdependenz von allem zeigt er, durch welche Veränderungen gute, lebensbejahende Lösungen möglich werden. Er gibt Mut in schwierigen Zeiten und bietet Hoffnung, denn "für alle menschgemachten Probleme gibt es auch Lösungen."
In "Zwischen Grenzverletzung und Transzendenz: Respekt" stellt Eckhard Frick dar, wie die Grenzen des Ich-Bewusstseins, des uns vertrauten Raumes, in der spirituellen Erfahrung transzendiert werden. Er geht auf äußere und innere Grenzsituationen ein, durch die der Einzelne zu neuen, verändernden Haltungen gelangt, möglicherweise Sinn findet. Sensibilisierung und Öffnung machen verletzlich; hier wird Respekt vor der Freiheit des Anderen wesentlich.
Zwei Vorträge der IGT-Tagung "Respekt. Von Grenzen, Gräben und Brücken", 27. - 31.10. 2019, Lindau, ca. 117 Min. auf 1 DVD oder als Sofortdownload (433 MB video).
Als Sonderausgabe ausverkauft. Wird jetzt in unserer Auditoriumsausgabe geliefert. (Anderes Cover, gleicher Inhalt)
2 Vorträge aus dem Jahr 2019, aufgenommen in Lindau
Sprache: Deutsch
Verfügbar in folgenden Formaten:
Alle Artikel von Franz Alt und Eckhard Frick