Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens
Die Auseinandersetzung mit dem je eigenen Tod und ihre Auswirkungen auf das Leben
Im Spätmittelalter entwickelte sich angesichts vieler Seuchen eine spezielle Literaturgattung, die "Ars moriendi". Sie sollte auf den allgegenwärtig drohenden Tod vorbereiten und helfen, einen guten Tod sterben zu können. Es entstand eine Art "Lebenskunst" (Ars vivendi). Angesichts der Endlichkeit werden durch die Annahme der Bedingungen und die Lebensaffirmation Reifungsprozesse ermöglicht, so dass mit innerer Zustimmung existentielles Leben bis zum Ende möglich wird. Das Ringen in dieser personalen Auseinandersetzung soll mit Beispielen aus der psychoonkologischen Praxis bezeugt und inhaltlich nachvollziehbar werden.
Vortrag im Rahmen des GLE International-Kongresses vom 27. - 29. April 2018 in Dresden, ca. 39 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (44 MB audio, 244 MB video)
Vortrag aus dem Jahr 2018, aufgenommen in Dresden
Sprache: Deutsch
Verfügbar in folgenden Formaten:
Download: Video Download: Audio CD DVD
Alle Artikel von Ingo Zirks