Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens
In der pädagogischen und therapeutischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit und ohne Behinderung werden Sie als betreuende und fördernde Personen nicht selten mit störenden und aggressiven Verhaltensweisen konfrontiert. In solchen Situationen stoßen wir mit dem gewohnten lösungs- und ressourcenorientierten Vorgehen an Grenzen und es drängt sich förmlich auf, einmal etwas "Anderes" und "Ungewöhnliches" zu probieren.
In diesem Workshop werden Ihnen Möglichkeiten aufgezeigt, wie Sie aus dem gewohnten Rahmen heraustreten und auf welchen Wegen Sie zu humorvollen und ungewöhnlichen Interventionen gelangen können. Anhand von vielen Beispielen aus der Praxis und kleinen Übungen werden Sie Anregungen und Ideen für Ihre eigene Praxis erhalten.
Ziele/Lernziele:
1) Präsentation der 3.Basisregel des lösungsorientierten Ansatzes und anderer systemischer Prämissen
2) Beispiele humorvoller Interventionen in der Pädagogik und Therapie für Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderung
3) Vermittlung von vier Techniken zur Interventionsgestaltung
Workshop auf der 11. Jahrestagung der DGSF "Unterschiede, die Unterschiede machen! - Vielfalt & Diversität (in) systemischer Praxis" in Bremen, vom 15. - 17. September 2011, ca. 121 Min. auf 2 CDs oder 1 DVD oder als Sofortdownload (127 MB audio, 919 MB video)
Seminar/Workshop aus dem Jahr 2011, aufgenommen in Bremen
Sprache: Deutsch
Verfügbar in folgenden Formaten:
Download: Video Download: Audio CD DVD
Alle Artikel von Gudrun Sickinger