Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens
Vortrag von 2001, gehalten auf der 12. Konferenz Humanistischen Medizin "Die Seele in der Medizin" in Garmisch-Partenkirchen Die Autorin stellt so gut wie alle Annahmen, die wohl die meisten Menschen über das Malen haben, auf den Kopf: Es ist nicht wichtig, was wir malen, All das ist viel mehr hinderlich. Sie ermutigt uns, uns ganz auf das intuitive Malen einzulassen und den Verstand mehr und mehr auszuschalten. Und weil das fast allen schwer fällt, bietet sie praktische Hilfestellungen: Es gilt, die richtigen Fragen zu stellen – solche, die Türen öffnen. So kann z.B. eine Frage wie "Was würde ich malen, wenn ich keine Angst vor Kritik hätte?" oder "Was würde ich malen, wenn ich mich für nichts zu schämen bräuchte" sogar massivste Blockaden lösen.
in englisch mit deutscher konsekutiv-Übersetzung
Mit "Point Zero" ist hier der Ursprung unserer Kreativität gemeint. Es geht der Autorin darum, uns zurück an die Quelle zu führen, aus der unsere intuitive Schaffenskraft kommt. Michele Cassou zeigt einen Weg, mit dem wir uns von Vorannahmen, Erwartungen und Blockaden befreien können, um auf diese Weise Zugang zu einer ganz ursprünglichen Kreativität zu bekommen.
Die Bild-Beispiele in ihrem Vortrag sind sehr bewegend und sie lösen eine tiefe Sehnsucht aus, sich selbst auf den Weg zum Ursprung der eigenen Kreativität zu machen.
Vortrag aus dem Jahr 2001, aufgenommen in Garmisch-Partenkirchen
Sprache: Englisch/Deutsch (konsekutiv)
Verfügbar in folgendem Format:
DVD, Artikel-Nr. 278D
* Preise inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten (ausgenommen Downloads/Live-Seminare)
Vor dem Kauf von Downloads beachten Sie bitte unsere Downloadhinweise.
Alle Artikel von Michele Cassou