Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens
Die wissenschaftliche Forschung der letzten Jahre hat beschrieben, dass Achtsamkeitsmeditation zu vielfachen positiven Effekten auf die psychische Gesundheit führen kann. Neurowissenschaftliche Studien haben sich nun der Frage zugewendet, welche Mechanismen diesen Effekten zugrunde liegen. Im Vortrag werden Daten verschiedener Untersuchungen vorgestellt, die sich mit den Mechanismen der verbesserten Emotionsregulation durch Achtsamkeit beschäftigen. Dabei kann gezeigt werden, dass bereits ein 8-wöchiges Achtsamkeitstraining zu Veränderungen in der Funktion und der Struktur des Gehirns führt, die die positiven Effekte der Achtsamkeitspraxis begleiten.
Vortrag anlässlich des Kongresses "Achtsamkeit und Mitgefühl in Psychotherapie und Gesundheitsvorsorge" von Arbor-Seminare in Kooperation mit dem Universitätsklinikum Freiburg vom 14. - 16. Juni 2013 in Freiburg, ca. 50 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (52 MB audio, 161 MB video)
Vortrag aus dem Jahr 2013, aufgenommen in Freiburg
Sprache: Deutsch
Verfügbar in folgenden Formaten:
Download: Video Download: Audio CD DVD
Alle Artikel von Britta Hölzel