Auditorium Netzwerk | Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

Herausgeber: Dipl. Päd. Bernd Ulrich

Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

DVD, CD, USB-Sticks, Downloads

Neugier - Freude - Exploration: Der optimierte Mensch und das gute Leben

Luise Reddemann, Verena Kast, Wolfgang Wöller, Jochen Schweitzer-Rothers, Susan Neiman

Luise Reddemann, Verena Kast u.a.: Neugier - Freude - Exploration: Der optimierte Mensch und das gute Leben

Mit Beiträgen von S. Neiman, V. Kast, L. Reddemann u. a.

In der heutigen Welt scheint Optimierung in verschiedensten Lebensbereichen eine immer erstrebenswertere Größe zu werden. Doch kann und soll sie auch für den Menschen gelten? Kann er überhaupt optimiert werden? Welche Bestrebungen wären einem guten Leben dienlich? Auf der Grundlage ihres jeweiligen Hintergrunds suchen die Vortragenden nach Antworten auf diese Fragen.
Die Philosophin Susan Neiman erörtert in "Richtiges Leben im Falschen" das Optimierungsdenken im Spiegel der Zeit. Sie bezieht sich dabei auch auf Hume, Marx und Kant und erörtert Aspekte der Evolutionspsychologie.
"Was ist ein gutes Leben?" fragt Luise Reddemann in "Psychotherapie für ein gutes Leben". Sie findet Antworten bei Aristoteles und Platon, Fromm oder Frankl. Für den therapeutischen Bereich orientiert sie sich an salutogenetischen Prinzipien und warnt vor Bestrebungen, bei denen positive Emotionen wie etwa Empathie zu einer effizienteren Ausbeutung des Menschen genutzt werden.
Verena Kast beschreibt in "Neugier – Freude – Exploration", wie Patient und Therapeut gleichermaßen Spielräume als Möglichkeitsräume begreifen können, in denen neugierig und explorierend Neues erkundet und gegebenenfalls später im Alltag umgesetzt werden kann. Sie skizziert das am Beispiel einer Trauerbegleitung, bei der es auch darum ging, das Beziehungsselbst mit all seinen Facetten auf das individuelle Selbst zurückzuorganisieren.
Wolfgang Wöller geht in "Der ausreichend gute Therapeut" auf verschiedene Aspekte einer guten Therapie ein, etwa die therapeutische Allianz oder emotionale Verbundenheit. Dabei kommt er zu überraschenden Ergebnissen.
Jochen Schweitzer-Rothers gibt in "Von den Grenzen der Optimierung: Konfliktsituationen im Coaching einen Einblick in unterschiedliche Konfliktsituationen bei der Organisationsberatung.

Fünf Vorträge, 65. Lindauer Psychotherapiewochen "Der optimierte Mensch und das gute Leben", 12. - 17. April 2015, Lindau, 1. Tagungswoche, ca. 250 Min. auf 2 MP3-CDs oder als Sofortdownload (337 MB audio)

>>>Die Einzelaufnahmen sind hier in der Auditoriumsausgabe erhältlich<<<

Als Sonderausgabe ausverkauft. Wird jetzt in unserer Auditoriumsausgabe geliefert. (Anderes Cover, gleicher Inhalt)

Sampler aus dem Jahr 2015, aufgenommen in Lindau

Sprache: Deutsch

 

Verfügbar in folgenden Formaten:

   Download: Audio    MP3-CD

Preis: ab 27,62 € *

Artikel-Nr. JOK3359

 

   Bitte zuerst Format wählen        

 

 

Alle Artikel von Luise Reddemann, Verena Kast, Wolfgang Wöller, Jochen Schweitzer-Rothers, Susan Neiman