Auditorium Netzwerk | Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

Herausgeber: Dipl. Päd. Bernd Ulrich

Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

DVD, CD, USB-Sticks, Downloads

Narzisstische Verletzungen

Jochen Peichl

Jochen Peichl: Narzisstische Verletzungen

Offene und verdeckte narzisstische Persönlichkeitszüge als kompetente, kreative Lösungen für frühe Verletzungen der Kindheit - ein hypno-systemisches Teilemodell

Narzissmus ist zuerst einmal ein Persönlichkeitsmerkmal, welches durch ausgeprägten Egozentrismus und Selbstbezug zum Ausdruck kommt und sich bei vielen Menschen findet – der narzisstische Stil. Davon zu unterscheiden ist aber die "Narzisstische Persönlichkeitsstörung (NPS)", eine extreme Ausprägung des Narzissmus, die den Alltag der betroffenen Person massiv beeinträchtigt. Neben dem sog. offenen, exhibitionistischen, selbstzentrierten und "kalten" Narzissten (Superman/Girl-Typus), gibt es eine zweite Ausprägung des Narzissmus, die häufig übersehen und fehldiagnostiziert wird: der verdeckte, selbstlose, moralische und "warme" Narzisst (Mutter-Theresa-Typus); beiden Typen liegt die gleiche Psychodynamik zu Grunde.

Jochen Peichl vermittelt im Seminar zuerst einen Überblick über die psychologischen Theorien zur Entstehung und Differenzierung der Störung, um dann in einem zweiten Schritt das "überheblich grandiose oder ängstlich selbstlose" (die zwei unterscheidbaren Formen des Narzissmus) Verhalten eines Menschen als hochkompetente, wertzuschätzende Lösungsversuche für die dahinter verborgene Selbstwertproblematik im Selbstsystem zu formulieren. Auf dem Boden hypno-systemischer Theorie wird ein innovatives, teile-therapeutisches Konzept der Choreographie der Selbstanteile vorgestellt und Schlussfolgerungen für die Therapie der Störung gezogen.

Seminar im Münchner FamilienKolleg MFK, 01. - 02. Juli 2016, München, ca. 509 Min. auf 8 CDs oder 4 DVDs oder als Sofortdownload (584 MB audio, 2,9 GB video).

Seminar/Workshop aus dem Jahr 2016, aufgenommen in München

Sprache: Deutsch

 

Verfügbar in folgenden Formaten:

   Download: Video    Download: Audio    CD    DVD

Preis: ab 55,17 € *

Artikel-Nr. 3415

 

   Bitte zuerst Format wählen        

 

 

Alle Artikel von Jochen Peichl