Auditorium Netzwerk | Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

Herausgeber: Dipl. Päd. Bernd Ulrich

Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

DVD, CD, USB-Sticks, Downloads

Mitgefühl für sich selbst und andere

Stefan Schmidt

Stefan Schmidt: Mitgefühl für sich selbst und andere

Der Fragebogen zu Selbstmitgefühl von Kristin Neff wurde von uns ins Deutsche übertragen und an zwei großen Stichproben auch im Zusammenhang mit anderen psychologischen Konstrukten wie Selbstbewusstsein, Lebenszufriedenheit oder Depressivität überprüft. Dabei zeigten sich zwar viele Übereinstimmungen mit Forschungsergebnissen aus dem amerikanischen Sprachraum, aber auch deutliche Unterschiede. In der zweiten Studie wurde untersucht, inwieweit Metta-Meditation das Verhältnis zu sich selbst und zu einer vertrauten anderen Person verändert. Untersucht wurde dies auf der Basis neurophysiologischer Verarbeitungsmuster. Personen mit unterschiedlicher Meditationserfahrung wurden in unterschiedlichen Zuständen Bilder von sich und anderen gezeigt und dabei das EEG gemessen. Es zeigte sich dass Metta-Meditation die Verbindung zwischen Selbst und Anderen stärkt, während Achtsamkeitsmeditation eher die 'Selbstzentriertheit' vermindert. Die Ergebnisse haben interessante Implikationen für Konzeptionen des 'Selbst' und des 'Anderen' auf der körperlichen-affektiven und auf der konzeptionellen Ebene. In der dritten Studie haben wir untersucht wie die Mitarbeiter/innen eines palliativmedizinischen Zentrums die Implementierung einer Mitgefühlsmeditation in ihrer Einrichtung erleben. Es zeigten sich positive Auswirkungen auf die Dimensionen Burnoutgefährdung, Stresserleben und Kompetenzen der Emotionsregulation.

Vortrag anlässlich des Kongresses "Achtsamkeit und Mitgefühl in Psychotherapie und Gesundheitsvorsorge" von Arbor-Seminare in Kooperation mit dem Universitätsklinikum Freiburg vom 14. - 16. Juni 2013 in Freiburg, ca. 49 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (51 MB audio, 169 MB video)

Vortrag aus dem Jahr 2013, aufgenommen in Freiburg

Sprache: Deutsch

 

Verfügbar in folgenden Formaten:

   Download: Video    Download: Audio    CD    DVD

Preis: ab 13,55 € *

Artikel-Nr. AS13-V7

 

   Bitte zuerst Format wählen        

 

 

Alle Artikel von Stefan Schmidt