Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens
Mitgefühl mit sich selbst
Ketamin ist ein Anästhetikum, das im Rahmen von Psychotherapie in niedrigerer Dosierung verwendet werden kann, um sicher einen veränderten Bewusstseinszustand hervorzurufen, in dem sich Veränderungen leichter und tiefer vollziehen, oder überhaupt erst ermöglichen. Es reduziert depressive und ängstliche Zustände, das Stress-Toleranz-Fenster ist größer und den Patienten fällt es leichter, sich zu öffnen, wodurch sie sich selbst neu und anders erleben. Es führt zu mehr Mitgefühl für sich selbst, Klarheit und Gelassenheit.
Ketamin wird in den letzten Jahren zunehmend für die Behandlung schwerer depressiver Störungen sowie Angst- und Zwangsstörungen, aber auch für (komplexe) PTBS und Suchterkrankungen eingesetzt. Ketamin erhöht die Neuroplastizität und ermöglicht in Kombination mit verschiedenen therapeutischen Verfahren neue Erfahrungen zu machen sowie unverarbeitete Erinnerungen zu integrieren.
Was erleben die PatientInnen während der Infusion? Was wird vor, während und nach der Infusion gemacht? Welche Rückmeldungen geben die PatientInnen? Anhand verschiedener Fallbeispiele bekommen Sie konkreten Einblick in die Praxis Ketamin gestützter Psychotherapie.
Workshop im Rahmen der 4. Tagung "Reden reicht nicht!? Bifokal-Multisensorische Interventionstechniken", 26. - 30. Oktober 2022 in Würzburg, ca. 161 Min. auf 3 CDs oder 1 MP3-CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (168 MB audio, 3,86 GB video)
Seminar/Workshop aus dem Jahr 2022, aufgenommen in Würzburg
Sprache: Deutsch
Verfügbar in folgenden Formaten:
Download: Video Download: Audio CD DVD MP3-CD
Alle Artikel von Frauke Nees