Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens
Gesamt DVD des Internationalen Achtsamkeitskongresses vom 18. - 21. August 2011 in Hamburg, ca. 1320 Min. auf 7 DVDs
eine buddhistische Praxis für die Gesellschaft heute
Englisch oder Deutsch auswählbar
Eröffnungsrede: Dr. B. Alan Wallace: Was der Buddha unter Achtsamkeit verstand
Themenblock 1: Buddhistische Tradition
Prof. Dr. Bhikkhu Analayo: Achtsamkeit in frühbuddhistischen Quellen
Prof. Dr. Eva Neumaier: „Mind“ und Achtsamkeit in den buddhistischen Traditionen Ostasiens
Prof. em. Dr. Lambert Schmithausen: Achtsamkeit „innen“, „außen“ und „innen wie außen“
Christof Spitz: Achtsamkeit im Kontext des Bewusstseins
Moderation: Prof. Dr. Michael Zimmermann
Themenblock 2: Tradition vs. Moderne
Prof. Dr. Rupert Gethin: Achtsamkeit, Meditation und Therapie
Michael van Dam: Fortschritte und Hindernisse beim Erforschen der Achtsamkeit
Hans Gruber: Die Hauptansätze der Achtsamkeits- oder Einsichtspraxis Vipassana
Ven. Huimin: Achtsamkeit in der palliativen Hospizfürsorge in Taiwan
Mitdiskutant: Dr. B. Alan Wallace
Moderation: Prof. Dr. Alexander von Rospatt
Abendvortrag: Dr. B. Alan Wallace: Achtsamkeit in der Dzogchen-Tradition
Themenblock 3: Achtsamkeit und Pädagogik
Bhikkhuni Dhammananda: Achtsamkeit als Element einer ganzheitlichen Erziehung
Prof. Dr. Heinrich Dauber: Fallstricke und Chancen von Achtsamkeitspraxis in pädagogischen Kontexten
Vera Kaltwasser: Curriculum – Achtsamkeit in der Erziehung
Prof. Dr. Josef Keuffer/Dr. Jürgen Elsholz: Zur Anwendung und Erforschung des Achtsamkeitskonzepts
in pädagogischen Kontexten
Dr. Adriane Bettina Kobusch: Erfahrungen mit Achtsamkeit in Schule, Psychotherapie und Medizin
Moderation: Prof. Dr. Wolfram Weiße
Themenblock 4: Achtsamkeit in Medizin und Psychotherapie
Dr. med. Ulrike Anderssen-Reuster: Achtsamkeitsbasierte Depressionsbehandlung im klinischen Rahmen
Prof. Dr. Gustav Dobos: Die Wirkung von Achtsamkeit auf Gesundheit und Wohlergehen von Krebs-Patienten
Prof. Dr. Stefan Schmidt: Achtsamkeit bei chronischen Schmerzen – Erkenntnisse aus klinischen Studien
Mitdiskutant: Michael van Dam
Moderation: Diego Hangartner
Themenblock 5: Achtsamkeit und Neurowissenschaften
Dr. Sara W. Lazar: Meditation und Neuroplastizität
Dr. Peter Malinowski: Wie fördert Achtsamkeitspraxis positive psychologische Veränderungen?
Dr. Ulrich Ott: Atmung, Gefühl, Gleichmut und das Gehirn
Dr. Matthieu Ricard: Achtsamkeit im Dienst von Altruismus und Mitgefühl
Moderation: Diego Hangartner
Abendvortrag: Dr. Matthieu Ricard: Erforschung unseres Potenzials, achtsam zu sein
Themenblock 6: Achtsamkeit und ethische Verantwortung
Geshe Ngawang Samten: Achtsamkeit und die Ethik des Mitgefühls
Prof. Ph.D. Jay Garfield: Achtsamkeit, Ethik und wie wir die Welt verändern
Alan Senauke: Achtsamkeit und Engagement gehören zusammen
Moderation: Prof. Dr. Eva Neumaier
Abschlussveranstaltung: Vortrag S.H. des Dalai Lama: Achtsamkeit – eine buddhistische Praxis für die Gesellschaft heute
Mit anschließender Diskussion unter Beteiligung von R. Gethin, H. Dauber, U. Anderssen-Reuster und A. Senauke.
Als Sonderausgabe ausverkauft. Wird jetzt in unserer Auditoriumsausgabe geliefert. (Anderes Cover, gleicher Inhalt)
Als Sonderausgabe ausverkauft. Wird jetzt in unserer Auditoriumsausgabe geliefert. (Anderes Cover, gleicher Inhalt)
Kongress-Set aus dem Jahr 2011, aufgenommen in Hamburg
Sprache: Englisch/Deutsch
Verfügbar in folgenden Formaten:
Alle Artikel von Dalai Lama