Auditorium Netzwerk | Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

Herausgeber: Dipl. Päd. Bernd Ulrich

Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

DVD, CD, USB-Sticks, Downloads

In Tomatenrot bin ich am besten - Mit PEP nach Dr. Michael Bohne und Hypnose auf dem Lösungsweg der Erscheinungsformen von Angst

Elke Dietz

Elke Dietz: In Tomatenrot bin ich am besten - Mit PEP nach Dr. Michael Bohne und Hypnose auf dem Lösungsweg der Erscheinungsformen von Angst

Als Antwort auf neue Herausforderungen im Alltag erleben Menschen oftmals Angst in all ihren Facetten und Erscheinungsformen, ob als Schulstress im Kindesalter, Auftrittsblockaden der reifen Chorsängerin oder Versagensängsten der Abiturientin vor den Klausuren.
Entwicklungsgeschichtlich hat Angst eine wichtige Funktion als ein die Sinne schärfender Schutzmechanismus, der in tatsächlichen oder auch nur vermeintlichen Gefahrensituationen ein angemessenes Verhalten (etwa Flucht) einleitet. Diese Aufgabe kann sie nur erfüllen, wenn weder zu viel Angst das Handeln blockiert noch zu wenig Angst reale Gefahren und Risiken ausblendet. Da der Energieaufwand für eine Flucht gering ist (wenige hundert Kilokalorien), übersehene Bedrohungen folgenschwere Auswirkungen nach sich ziehen können, das Erleben von Angst lässt sich als "Alarmanlage" unseres physisch-psychischen Systems übersetzen. Von der Natur sehr empfindlich eingestellt, resultieren hier bisweilen "Fehlalarme". Das wird von den Betroffenen in der Situation als "die Regie verlieren" erlebt, häufig reicht das Denken an das zukünftige Geschehen.
Wie hier die bifokal-multisensorische Interventionstechniken PEP nach Dr. Bohne und Hypnose bunte und humorvolle Lösungen bieten, möchte ich als Einstieg anhand von Fallberichten aus meiner Praxis aufzeigen.

Inhalte des Workshops:
- Fallberichte zur Thematik Ängste und Selbstwertknicke im Behandlungsfeld von Ängsten bei Klienten im Lebensalter von 9-62.
- Vermittlung von Kombinationsmöglichkeiten von PEP und selbstorganisatorischer Hypnose
- Ggf. Live-Demonstration
- Nutzen des PEPologischen und hypnotischen Feldes der Anwesenden zur Sammlung eines ressourcenreichen Notfallkoffers für Klienten und Behandler
- Unvorhergesehenes

Workshop im Rahmen des Kongresses "Reden reicht nicht!?", Heidelberg, 26. - 29. Mai 2016, ca. 159 Min. auf 3 CDs oder 1 DVD oder als Sofortdownload (186 MB audio, 1 GB video)

Seminar/Workshop aus dem Jahr 2016, aufgenommen in Heidelberg

Sprache: Deutsch

 

Verfügbar in folgenden Formaten:

   Download: Video    Download: Audio    CD    DVD

Preis: ab 14,58 € * ab 20,84 € *

Artikel-Nr. RRN16-D102

 

   Bitte zuerst Format wählen        

 

 

Alle Artikel von Elke Dietz