Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens
Von Viktor von Weizsäcker stammt der Satz: „Medizin ist eine Weise des Umganges des Menschen mit dem Menschen.“ Scheinbar eine banale Aussage. Doch aus ihr sprach schon vor fast 60 Jahren die Sorge, dass dieser menschliche Umgang gefährdet werde durch Ökonomisierung, Bürokratisierung und totale Technisierung, also durch Einschränkung der Freiheiten der Arzt-Patient-Beziehung auf Kosten persönlicher Nähe im Umgang miteinander. Diese Nähe aber ist Voraussetzung für das Entstehen von Vertrauen und für das Spüren von Verantwortung, denn diese wird uns immer erst im Gegenüber von Angesicht zu Angesicht voll bewusst.
Im Würgegriff einer überhand nehmenden Fremdbestimmung der ärztlichen Tätigkeit schrumpft die Chance für geduldige Zuwendung, für Einfühlung und persönliche Anteilnahme. Die Medizin ist ein gesellschaftlicher Raum, in dem uns auf besondere Weise unser wechselseitiges Aufeinander-angewiesen-Sein fühlbar wird. Der eine begibt sich in die Hand des anderen, der in der Situation als der Mächtigere in Erscheinung tritt, sich dennoch dem Wohl des Kranken dienend unterordnet.
Der Austausch zwischen Hilfesuche und Fürsorglichkeit, Leiden und Ermutigung, Angst und Beschützung, Ohnmacht und Stärkung bringt uns unsere exentielle Vernetzung in der Welt so eindringlich wie nirgendwo sonst zum Bewusstsein. Das gewagte und das belohnte Vertrauen stiften ein Grundmuster von Humanität. Diese in der Medizin zu erfahren und zu stärken, ist Richtschnur für die moralische Bewährung einer zivilisierten Gesellschaft. Es gibt keine humane Gesellschaft ohne eine humane Medizin.
(Kongress: Psychotherapie und Medizin mit Geist und Seele, Kongress der Akademie Heiligenfeld, Bad Kissingen, 07. - 10. Mai 2009, Vortrag, 43 Minuten auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (43 MB audio, 210 MB video))
Vortrag aus dem Jahr 2009, aufgenommen in Bad Kissingen
Sprache: Deutsch
Verfügbar in folgenden Formaten:
Download: Video Download: Audio CD DVD
Alle Artikel von Horst-Eberhard Richter