Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens
Unsere Gesellschaft postuliert, dass ewige Jugend erstrebenswert ist und dass man sich nicht ansehen lassen soll, wie alt man wirklich ist, Stichwort: Anti-Aging. Ein Blick in die Geschichte der Philosophie - von Platon bis zur Gegenwart - zeigt, wie Philosophen und Philosophinnen den Lebensabschnitt Alter sehen. Es wird deutlich, dass es schon vor langer Zeit in der Philosophie Überlegungen gab, die noch heute hochaktuell sind, z.B. zum Thema Altersarmut, aber es wird auch gezeigt, dass das Alter auch seine guten Seiten hat.
Vortrag im Rahmen des Symposium Kortizes 2018 "Was hält uns jung? Neuronale Perspektiven für den Umgang mit Neuem", 13. - 15. April 2018 in Nürnberg, ca. 39 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (44 MB audio, 172 MB video)
Vortrag aus dem Jahr 2018, aufgenommen in Nürnberg
Sprache: Deutsch
Verfügbar in folgenden Formaten:
Download: Video Download: Audio CD DVD
Alle Artikel von Martina Schmidhuber