Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens
Entspannungs- und achtsamkeitsbasierte Verfahren und ihr Beitrag zum Gelingen von Psychotherapien – ein Überblick
Entspannungs- und achtsamkeitsbasierte Verfahren haben nachweislich eine hohe gesundheitsförderliche Wirksamkeit und bieten breite (psycho-) therapeutische Anwendungsmöglichkeiten. Viele Therapeuten und Therapeutinnen haben ein oder mehrere dieser Verfahren z.B. in ihrer Ausbildung erlernt. Dennoch führen sie in der ambulanten Versorgung oft ein "Schattendasein". Vor diesem Hintergrund ist es das Ziel dieses Vortrages, ein modernes, schulenübergreifendes Konzept zentraler Wirkmechanismen von Entspannungs- und achtsamkeitsbasierten Verfahren zu skizzieren. Ebenso werden wichtige Gemeinsamkeiten, aber auch Unterschiede z.B. bei der Vorgehensweise thematisiert und übersichtsartig die wesentlichen Effekte, (Kontra-) Indikationen und Anwendungsbereiche dargestellt.
In diesem Zusammenhang wird besonders die Frage beleuchtet werden, welchen Beitrag diese Verfahren für produktive Psychotherapie potentiell leisten können - im Hinblick auf Patientinnen und Patienten, aber auch im Hinblick auf Therapeutinnen und Therapeuten.
Vortrag anlässlich der Kölner Therapietage "Psychotherapeuten in Bewegung" vom 29. Oktober - 1. November 2011, ca. 46 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (58 MB audio, 412 MB video)
Vortrag aus dem Jahr 2011, aufgenommen in Köln
Sprache: Deutsch
Verfügbar in folgenden Formaten:
Download: Video Download: Audio CD DVD
Alle Artikel von Björn Husmann