Auditorium Netzwerk | Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

Herausgeber: Dipl. Päd. Bernd Ulrich

Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

DVD, CD, USB-Sticks, Downloads

Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation

Marshall Rosenberg

Marshall Rosenberg: Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation

Original-Aufzeichnung eines Seminars in München, 2006.
Marshall B. Rosenberg ist ein international gefragter Konfliktmediator. Seine Methode der Gewaltfreien Kommunikation wird erfolgreich für die Schlichtung von Konflikten aller Art eingesetzt: ob in Paarbeziehungen, in Schule und Beratung, in Organisationen oder interkulturellen Konflikten.Rosenberg versteht die Gewaltfreie Kommunikation als eine Methode zur Verbesserung zwischenmenschlicher Beziehungen. Wir empfinden unser Sprechen vielleicht nicht als »gewalttätig«. Und doch führen Worte oft zu Verletzungen und Leid.

Anhand vieler Beispiele und Alltagssituationen zeigt der Psychologe anschaulich, wie Gewaltfreie Kommunikation gelebt wird. Dem aggressiven Umgangston der »Wolfssprache« setzt Rosenberg die achtsame, einfühlsame »Giraffensprache« entgegen. Rosenberg, Gründer und Direktor des Center for Nonviolent Communication, hat das Konzept der Gewaltfreien Kommunikation entwickelt. Beeinflusst ist seine Arbeit u.a. von den Erkenntnissen seines Lehrers Carl Rogers aus der klientenzentrierten Gesprächstherapie und von Überlegungen Gandhis zur Gewaltfreiheit.

(Seminar, 2006, Englisch/Deutsch konsekutiv,  720 Min. auf 10 CDs oder als Sofortdownload (707 MB audio))

Seminar/Workshop aus dem Jahr 2006, aufgenommen in München

Sprache: Englisch/Deutsch (konsekutiv)

 

Verfügbar in folgenden Formaten:

   Download: Audio    CD

Preis: ab 37,73 € * ab 53,91 € *

Artikel-Nr. 1903

 

   Bitte zuerst Format wählen        

 

 

Alle Artikel von Marshall Rosenberg