Auditorium Netzwerk | Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

Herausgeber: Dipl. Päd. Bernd Ulrich

Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

DVD, CD, USB-Sticks, Downloads

Die tief in uns gespeicherte Geschichte neu schreiben

Albert Pesso

Albert Pesso: Die tief in uns gespeicherte Geschichte neu schreiben

Mit dem Zusammenspiel von rechter und linker Hirnhälfte Erlebtes neu inszenieren. Teil 1 + Teil 2

Da wir die Gegenwart durch die Linse des Gedächtnisses sehen und erleben, verfolgen wir im "Pesso Boyden System Psychomotor" (PBSP) das gegenwärtige Bewusstsein des Klienten bis ins kleinste Detail, um die emotionalen und rationalen Zustände, die zum jetzigen Zeitpunkt da sind, ins kognitive Bewusstsein zu bringen. Wir haben festgestellt, dass Kinder, wenn sie Ungerechtigkeiten im Leben ihrer Familie, ihres Stammes, ihrer Gemeinschaft oder Kultur sehen, in Gedanken unbewusst einen "Film" kreieren, in dem sie jene schlimmen Ereignisse heilen.
Wenn wir von einer Klientin / einem Klienten solch eine mitfühlend erlebte Geschichte hören, arbeiten wir kurz gesagt damit, dass wir für diesen Menschen einen sichtbaren "Film" im Raum gestalten. Dabei benutzen wir Gegenstände oder Personen, die die heilenden Schritte machen, die der Klient im "Hinterstübchen" seines Gehirns unbewusst inszeniert hatte. Wenn Klienten erleben, wie diese Ereignisse von anderen auf eine adäquatere Weise geheilt werden als es ihnen selber einst möglich gewesen ist, verändern sich ihre Empfindungen, Spannungen und somatischen Symptome dramatisch und sichtbar. Damit einher geht ein Perspektivenwechsel, der eine positivere Erwartungshaltung in der Gegenwart bewirkt. Die Klientin ist dann erstaunlich bereit, eine neue, mit alternativen Figuren veränderte Geschichte zu erleben, in der die Ungerechtigkeit heilt. Dies war bis dahin nicht möglich gewesen. Die alte Geschichte hatte verhindert, dass neue Möglichkeiten empfangen und verinnerlicht wurden. Jetzt, mit der neu angenommenen Geschichte öffnen sich positive Interaktions-Rezeptoren jedoch ganz leicht, und der betroffene Mensch kann mit Freude aufnehmen, was nötig gewesen wäre, jedoch die längste Zeit verwehrt war.

Vortrag anlässlich des 8. Schweizer Bildungsfestival "Körper und Gedächtnis" in Weggis/Schweiz vom 21. - 24. August 2014, ca. 310 Min. auf 4 CDS oder 2 DVDs oder als Sofortdownload (1,8 GB video)

Vortrag aus dem Jahr 2014, aufgenommen in Weggis, Schweiz

Sprache: Englisch/Deutsch (konsekutiv)

 

Verfügbar in folgenden Formaten:

   Download: Video    CD    DVD

Preis: ab 31,93 € *

Artikel-Nr. SBF14-V1

 

   Bitte zuerst Format wählen        

 

 

Alle Artikel von Albert Pesso