Auditorium Netzwerk | Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

Herausgeber: Dipl. Päd. Bernd Ulrich

Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

DVD, CD, USB-Sticks, Downloads

Die geistig-seelischen Grundorientierungen des heranwachsenden Menschen

Henning Köhler

Henning Köhler: Die geistig-seelischen Grundorientierungen des heranwachsenden Menschen

(Seelenkundliche Grundlagen der Erlebnispädagogik)

Manchmal wird gegen Erlebnispädagogik eingewendet, es sei zu viel des philanthropischen Eifers, die Kinder ständig mit Spiel und Abenteuer locken zu wollen. Man unterstütze damit nur eine falsche Anspruchshaltung. Es könne ja wohl nicht sein, dass den Kindern immerfort mordsmäßige Events geboten werden müssen, um sie bei der Stange zu halten. Lernen sei nun einmal mit Mühsal verbunden und habe nicht zuletzt den Sinn, die Schüler aus der Zeit des unbeschwerten Spiels herauszuführen und auf den Ernst des Lebens vorzubereiten, etwa auf einen Berufsalltag, der sie zwingt, acht Stunden täglich diszipliniert und konzentriert bei einer Sache zu bleiben.
Abgesehen davon, dass das Hauptproblem der heutigen Kinder, wie alle einschlägigen Studien zeigen, keineswegs in übertriebener Verhätschelung liegt, sondern, ganz im Gegenteil, darin, dass sie vor lauter Vorbereitung auf den Ernst des Lebens (womit man ja jetzt schon im Kindergarten beginnt) reihenweise schlapp machen, lässt sich das Anliegen der Erlebnispädagogik vor dem Hintergrund einer spirituellen Entwicklungspsychologie und mit Blick auf die Zeitlage schlüssig begründen. Natürlich ist nichts damit gewonnen, wenn Events zum Selbstzweck werden. Man tut immer so, als ob sich das kindliche Spiel (und der homo ludens überhaupt) in purem Lustgewinn erschöpfe. Schiller lesen! Im hingegebenen Spiel waltet tiefster Ernst – ohne Freude auszuschließen.
Die entscheidende Frage ist, was getan werden kann, um das angeborene Weltinteresse der Kinder – Grundbedingung für gesundes Lernen – zu erhalten, statt es ihnen systematisch auszutreiben. Daraus ergeben sich ganz logisch Gesichtspunkte, die auf den Wert der Erlebnispädagogik verweisen.

Vortrag anlässlich der Tagung für Erlebnispädagogik "Wirksam lernen, Menschen stärken, Welt gestalten - die Möglichkeiten der Erlebnispädagogik" vom 07. - 09. Oktober 2011 in Stuttgart, ca. 73 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (72 MB audio, 395 MB video)

Vortrag aus dem Jahr 2011, aufgenommen in Stuttgart

Sprache: Deutsch

 

Verfügbar in folgenden Formaten:

   Download: Video    Download: Audio    CD    DVD

Preis: ab 15,96 € *

Artikel-Nr. ADF11-V1

 

   Bitte zuerst Format wählen        

 

 

Alle Artikel von Henning Köhler