Auditorium Netzwerk | Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

Herausgeber: Dipl. Päd. Bernd Ulrich

Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

DVD, CD, USB-Sticks, Downloads

Chiffren der Transzendenz

Karl Jaspers

Karl Jaspers: Chiffren der Transzendenz

Karl Jaspers (1883 - 1969) gilt als einer der Hauptvertreter der Existenzphilosophie. Von 1922 bis 1937 lehrte er als Professor für Philosophie an der Universität Heidelberg. Zwangspensioniert, lebten Jaspers und seine jüdische Frau Gertrud unter ständiger Bedrohung durch die Nationalsozialisten. 1948 nahm Jaspers einen Ruf nach Basel an, wo er 1969 starb. Als praktische Konsequenz seiner Philosophie sah Jaspers das Eintreten für die Freiheit. Denn nur in Freiheit könne man zur »Existenzerhellung« gelangen. So wandte er sich gegen jeden Absolutheitsanspruch positiver Religionen. Dem personifizierten Gottesbegriff stellte er den »philosophischen Glauben« gegenüber. Statt auf Offenbarungen verwies er auf »Chiffren«, in denen dem Menschen das Transzendente begegnet: Bilder und Zeichen, welche die nie erkennbare Transzendenz - das »alles Umgreifende« - umkreisen.

In dieser Vorlesung geht er ausführlich auf unterschiedliche Chiffren ein: · verschiedene Chiffren unseres Bewusstseins · die Chiffre des Bösen und die Chiffren, die angesichts des Bösen entstehen · die Chiffren »Gott«, »Sein«, »Ursprung« · die Grundgedanken der Transzendenz · die Chiffren Gottes: der eine Gott, der persönliche Gott, die Menschwerdung Gottes · die Chiffre »Gott« bei Petrus Damiani (1035 - 1072, Kardinal und Kirchenlehrer), Anselm und Thomas · die Chiffre »Christus/Jesus« · die Chiffre »Christus« bei Nikolaus Cusanus (dt. Theologe, 1401 - 1461) · jenseits der Chiffren · Chiffren, Sein und Bewusstsein im Buddhismus · Befreiung und Freiheit des Menschen · der Weg Jesu als Zeichen der Befreiung.

Vorlesung, Universität Basel, Sommersemester, 1961, 6 Std. 30 Min. auf 5 CDs oder als Sofortdownload (751 MB audio)

Als Sonderausgabe ausverkauft. Wird jetzt in unserer Auditoriumsausgabe geliefert. (Anderes Cover, gleicher Inhalt)

Vorlesung aus dem Jahr 1961, aufgenommen in Basel

Sprache: Deutsch

 

Verfügbar in folgenden Formaten:

   Download: Audio    CD

Preis: ab 11,89 € * ab 42,49 € *

Artikel-Nr. JOK335

 

   Bitte zuerst Format wählen        

 

 

Alle Artikel von Karl Jaspers