Auditorium Netzwerk | Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

Herausgeber: Dipl. Päd. Bernd Ulrich

Fachvorträge, Einführungen und Fortbildungen aus zahlreichen Wissenschafts- und Lebensbereichen, Bibliothek und Kultur-Archiv wertvollen Menschheitswissens

DVD, CD, USB-Sticks, Downloads

Auditorium Netzwerk Angebote Angebote

Angebote


341 Produkte gefunden , Seite 1 von 7

Sortierung: 


5. Hypnosystemische Tagung der IEF - Set aller Aufnahmen

Peter Hain, Eva-Maria Albermann, Reinhold Bartl, Hansjörg Ebell, Evi Forgo, Sabine Fruth, Woltemade Hartman, Frauke Niehues, Björn Rasch, Günter Schiepek, Gunther Schmidt

Gesamtset der 5. Hypnosystemischen Tagung der IEF "Scham-los & Würde-voll Selbstwirksamkeit erleben" Diese Titel sind enthalten (alles Videos): IEF25-V1D Woltemade Hartman: Fünfunddreißig Jahre Erfahrung mit klinischer Hypnose und Psychotherapie IEF25-V3D Sabine Frut: Mit Hypnose würdevoll und selbstwirksam den Sterbeprozess erleichtern IEF25-V4D Reinhold Bartl: Sehn-Süchte: Quellen von Selbst-Wirksamkeit und Orientierungsverlust IEF25-V5D Hansjörg Ebell: Wenn es so weh tut IEF25-V6D Günter Schiepek: Hypnosystemische Praxis als personalisierte Psychotherapie IEF25-V7D Eva-Maria Albermann: Entwickle deine Stärke IEF25-V8D Björn Rasch: Selbstwirksamkeit im Schlaf IEF25-V9D Evi Forgo: Schamlos würdevoll IEF25-V10D Gunther Schmidt: Was würde hypnosystemisch zu Erleben von Würde und zu würdevollen Interaktionen beitragen ...


In Resonanz mit der Seele

Bettina Alberti und Heiner Max Alberti

Die Seele durchdringt und durchwirkt alles Leben. Sie hat jenseits der Zeit eine Verbindung zum Ursprung und ist immer gegenwärtig, jedoch nicht immer zugänglich. Diese Zugänglichkeit ist eng mit unserer Fähigkeit zur Resonanz verknüpft, die allem Leben innewohnt und als Schwingungsinstrument fungiert. Ein fehlender Zugang führt kompensatorisch zu einer Überbetonung des Mentalen und damit zur Gegensätzlichkeit. Die Seele als Gefäß der Einheit kann ihre verbindende, lebensliebende Kraft nicht mehr entfalten. Der Vortrag thematisiert persönliche und kollektive Ebenen dieser Dynamik. Vortrag im Rahmen des Kongress "Seele im Aufbruch" der Akademie Heiligenfeld vom 22. - 25. Mai 2025 in Bad Kissingen, ca. 48 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (43 MB audio, 1,1 GB video)


Kongress Meditation und Wissenschaft - Set aller Aufnahmen

Tobias Esch, Friederike Boissevain, Arawana Hayashi, Dirk Bräuninger, Adam Gazzaley, Stephan Grünewald, Michael Hampe, Alexander Poraj, Liane Hofmann, Gert Scobel, Sylvia Kolk, Susanne Krämer, Thomas Metzinger, Tanja Singer, Peter Sedlmeier

Gesamtset des Kongresses Meditation und Wissenschaft "Die gesellschaftliche Relevanz von Meditation - Aufbruch ins Ungewisse" Diese Titel sind enthalten (alles Videos): MED25-V1D Tobias Esch: Von der Egozentrik zur Selbsttranszendenz MED25-V2D Peter Sedlmeier: Macht es einen Unterschied, was genau Meditierende tun, wenn sie meditieren? MED25-V3D Michael Hampe: Warum und Wozu? MED25-V4D Friederike Boissevain: Wir fallen, immer - still werden angesichts unserer Endlichkeit MED25-V5D Adam Gazzaley: Mind and Brain in the Face of Artificial Intelligence MED25-V6D Thomas Metzinger: Wie bewahrt man seine Selbstachtung ...



Reden reicht nicht 2025 - Set aller Workshops

Anke Nottelmann, Klaus Eidenschink, Julia Andersch, Timo Nolle, Frauke Niehues, Bernhard Trenkle, Michael Bohne, Gunther Schmidt, Daniel Bindernagel

Set aller Workshops der 5. Tagung "Reden reicht nicht!? Von Ohnmacht zu Selbstwirksamkeit in herausfordernden Zeiten" 2025 Diese Titel sind enthalten: RRN25-W002D Daniel Bindernagel: Zuhören statt Reden RRN25-W005D Klaus Eidenschink: Selbstwirksame Ohnmacht - ohnmächtige Selbstwirksamkeit! RRN25-W006D Torsten Groth und Timm Richter: Der Paradoxiezirkel als Meta-Tool RRN25-W011D Till Neunhöffer: Enter the Gap® - Embodiment RRN25-W025D Harald Kurp und Dagmar Hoefs: Reden reicht nicht!? Auf die Haltung kommt es an! RRN25-W031D Timo Nolle: Bin ich muttiviert oder vativiert? RRN25-W032D Gunther Schmidt: Von Skulptur- und Aufstellungs-Konzepten zu Systemchoreographien RRN25-W033D Stefan Steinert: Push-ups in der Kommunikation RRN25-W041D Monika Baumann: Brainspotting ...



Set aller Aufnahmen

Maja Storch

Set aller Aufnahmen von Maja Storch bis Januar 2025 Embodiment - die Intelligenz des Körpers Diese Titel sind enthalten: 2097C Schluss mit dem Diäten-Wahn (audio) BMSI14-HV4D Embodiment - die Intelligenz des Körpers (video) BMSI14-W69D Embodiment im Zürcher Ressourcen Modell ZRM (video) CIP12-Do3D Embodiment im ZRM (video) CIP12-VDo4D Embodiment – die Intelligenz des Körpers (video) HIS12-IFR4D Motto-Ziele, S.M.A.R.T...


Set aller Aufnahmen

Agnes Kaiser Rekkas

Alle Aufnahmen bis Januar 2025 von Agnes Kaiser Rekkas als Set - Hypnotherapie/Selbsthypnose Diese Aufnahmen sind enthalten: 4021 Hypnosesprache (video) 4024 Selbsthypnose (video) 4315 Ideomotorik - Kommunikation mit dem Unbewussten (video) 4535 Hypnose bei Autoimmunerkrankungen (video) MH18-W022 Seele und Bauch auf wundervoller Reise (audio) MS17-W049 Aussteigen aus der Symptomtrance (audio) MS17-W066 Selbsthypnose - der aktive Patient (video) MS07-D80 Kraftzuwachs - körperlich, geistig, seelisch und das sehr elegant (video)


Set aller Aufnahmen

Maria Aarts

Alle Aufnahmen bis Januar 2025 von Maria Aarts als Set - Marte Meo - Aus eigener Kraft Diese Aufnahmen sind enthalten: 3941 Die Marte-Meo-Methode - eine Übersicht (video) CIP12-VFr4 Marte Meo - Aus eigener Kraft (video) EF04-PL02b Marte Meo - Programm zur Unterstützung der Entwicklung von Kindern & Jugendlichen (video) GLL09-02 Achtsamkeit - Offenheit - Präsenz - Struktur: Vorstellung der Marte Meo-Methode (video) GLL09-WS2 Eltern unterstützen mit Marte Meo (video) GLL09-WS7 Marte Meo in der Arbeit mit Pflegefamilien (audio) HST10-V5 Marte Meo - Aus eigener Kraft (video) JOK1256 mit Gerald Hüther: Beziehung wirkt Wunder (video) HST10-WS9 mit Rainer Schwing: Marte Meo - frühkindliche & spätere Entwicklungsförderung (video) JOK1142 Aus eigener Kraft - eine Einführung in die Marte-Meo-Methode (video)


Set aller Aufnahmen

Jon Kabat-Zinn

Alle Aufnahmen bis Februar 2025 von Jon Kabat-Zinn als Set - Mindfulness-Based Stress Reduction (MBSR)/ Achtsamkeitsbasierte Stressreduktion Diese Aufnahmen sind enthalten: AMP09-WS1dD Kernthemen achtsamkeitsbasierter Interventionen (video) AMP09-WS1eD Core Issues in Mindfulness-Based Interventions - a Dialogue, Inquiry and Contemplation (english) (video) AS12-M2C Geleitete Meditation (audio) AS12-V2-D At the Confluence of Science and Dharma (englisch) (video) AS12-V2DD Wissenschaft und universelle Ordnung (video) AS12-WS1-D mit Saki Santorelli: A Strategic Tutorial on Current Issues and Challenges in Mindfulness-Based Teaching and Research (englisch) (video) AS12-WS1dD mit Saki Santorelli: Anleitung zu Achtsamkeit (video) IVS07-V3D Die intrinsische Komplementarität (video) JOK3725D Achtsamkeit praktizieren - Stress bewältigen (video)


Set aller Aufnahmen

Jirina Prekop

Set aller Aufnahmen unseres Archivs von Jirina Prekop (* 14. Oktober 1929 - † 7...


Set aller Aufnahmen von Andreas Krüger

Andreas Krüger

Set aller Aufnahmen bis Juni 2025 von Andreas Krüger - Traumatherapie für Kinder & Jugendliche Diese Titel sind enthalten: 3964D ADHS, soziale Verhaltensstörung, Borderline-Persönlichkeitsstörung, Autismusspektrumstörung - alles Trauma? (video) 4279D Diagnostischer Prozess und Grundprinzipien traumatherapeutischer und traumasensibler Arbeit (video) JOK3188M Traumatherapie für Kinder (audio) PITT20-SetD Psychodynamisch Imaginative Traumatherapie für Kinder & Jugendliche - Set (video) ZT17-V1D In den Kopf kann niemand hineingucken (video) ZT17-V4D Den Stier bei den Hörnern packen (video)


Die Macht der Resonanz 2024 - Gesamtset

Sinja Jaskulla, Kai Thomsen, Philip Streit, Joachim Bauer, Gunther Schmidt, Barbara Fredrickson, Alfred Pritz

Diese Titel sind enthalten: AKJF24-W1 Barbara Fredrickson: Practical Steps to Resonance AKJF24-W2 Bauer, Joachim:Auswirkungen digitaler Produkte auf die psychische Gesundheit AKJF24-EV Philip Streit: Grundlagen der Resonanz AKJF24-V1 Barbara Fredrickson: The Art of Love - Neueste Forschungsergebnisse und praktische Anwendungen AKJF24-V2 Ingrid Teufel: Beziehung macht Schule AKJF24-V3 Kai Thomsen und Sinja Jaskulla: Positive Mindset - Ein bundesweites Projekt der Jugendarbeit AKJF24-V4 Joachim Bauer: Resonanz und Bindung AKJF24-V5 Alfred Pritz:Resonanz und Beziehung im Spiegel verschiedener therapeutischer Richtungen AKJF24-V7 Gunther Schmidt: Von der Resonanz mit dem Problem zum Gelingen


Der Körper als Resonanzraum für Trauma und Heilung

Michaela Huber

Traumatisierte Menschen erleben ihren Körper oft als Feind, den sie bekämpfen und bestenfalls vernachlässigen. Wie ist das Körpererleben von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, die noch physisch angegriffen bzw. sexuell ausgebeutet werden im Vergleich zu den ersten Stadien des Ausstiegs und der Aufarbeitung? Wie können wir das schmerzvolle Erleben, die Ausfallerscheinungen und die Ablehnung des Körperlichen nach und nach verändern, und welche Möglichkeiten gibt es, den Körper als positiven Resonanzboden für das Gefühl emotionaler und kognitiver Stimmigkeit zu erleben? Mitschnitt des online Livestream-Seminars vom 16. November 2024, ca. 330 Min. auf 2 DVDs oder als USB-Stick (video) oder als Sofortdownload (6,9 GB video)


Scham und Schuld in der Traumatherapie

Silvia Zanotta

Somatische Ego State Therapie - Scham, die versteckte Emotion Scham ist eine überaus schmerzhafte und machtvolle Emotion. Alle Pathologien, die mit Selbstverurteilung oder Selbstabwertung zusammenhängen, haben mit toxischer Scham zu tun. Diese ist auch eng verbunden mit Trauma. Deshalb ist es bei der Traumabehandlung wichtig, die Scham als solche zu erkennen, sie zu beachten, zu entwirren und zu lösen. Dabei muss der Therapeut berücksichtigen, wie verwundbar Menschen mit toxischer Scham sind, wie leicht sie (wieder) beschämt werden und wie vorsichtig dieses Thema in der Therapie angegangen werden muss. Tiefe toxische Scham ist gleichbedeutend mit Kollaps und komplettem Energieverlust, begleitet von Gefühlen der Ohnmacht und Hoffnungslosigkeit...


Die Psychologie C. G. Jungs heute - ein Update

Konstantin Rößler, Monika Rafalski, Bernd Leibig, Verena Kast, Ralf Vogel, Dieter Schnocks, Ingrid Riedel, Lutz Müller, Christiane Lutz, Brigitte Dorst, Sylvia Runkel

Mitschnitt unserer Seminarreihe Analytische Psychologie Die Psychologie C. G. Jungs heute - ein Update Übersicht aller Seminarteile: I. Theoriemodelle und grundlegende Konzepte der Analytischen Psychologie 1. Einführung in das Modell der AP + Komplexe mit Dieter Schnocks und Konstantin Rößler 2. Einführung in das Modell des kollektiven Unbewussten und der Archetypen mit Renate Daniel 3. Schattenpsychologie mit Ralf Vogel 4. Die vier Grundfunktionen Empfinden, Intuition, Fühlen, Denken - und ihr individuelles Zusammenspiel mit Monika Rafalski


Einführung in die Psychologie/Therapie des Herzens

Christoph Herrmann-Lingen

Grundkurs Psycho-Kardiologie - Alles, was Sie wissen müssen Mitschnitt des online Livestream-Seminars vom 19. und 20. Juli 2024 Zum Inhalt: Die engen Beziehungen zwischen Herz und Psyche sind seit der Antike bekannt und wurden in den letzten Jahrzehnten auch wissenschaftlich intensiv erforscht. Dabei wurde deutlich, dass einerseits psychische und soziale Faktoren maßgeblich zur Entstehung und dem Verlauf von Herz-Kreislauferkrankungen beitragen und andererseits die existentielle Bedrohung durch eine Herzkrankheit sowie deren Symptome und die dadurch bedingten Einschränkungen im Alltag erhebliche psychische und soziale Folgeprobleme nach sich ziehen können. Diese haben ihrerseits negative Einflüsse auf Krankheitsverhalten und Prognose der Betroffenen. Viele medizinische Leitlinien fordern daher mittlerweile eine systematische Berücksichtigung psychosozialer Aspekte bei Herzpatient Innen...


"Vererbtes Schicksal" - Wieviel Oma steckt in Paula?

Sabine Lück

Transgenerationale Weitergabe in der Eltern-Kind-Therapie erkennen und auflösen Die Familiengeschichte bestimmt, wie Gegenwart und Zukunft unserer Kinder erlebt und gestaltet werden. Die aus der Weitergabe transgenerationaler Erfahrungen von Leid entstandenen Bindungsstörungen mit ihren Folgen für die Identitätsentwicklung eines Menschen werden heute mit Ergebnissen aus Psychotherapie, der Hirnforschung, z.B. der Epigenetik und Neurobiologie erklärt. Zusätzlich zu den Kenntnissen aus der Entwicklungspsychologie über eine hinreichend gesunde Sozialisation und den Erfahrungen aus der Systematischen Theorie und Praxis, gewinnt dadurch die transgenerationale Perspektive eine immer größere Bedeutung in der Behandlung von Systemen.Doch welche Bedeutung haben diese Erkenntnisse für die Arbeit mit Kindern, die noch im Familiensystem leben und aufgrund ihrer existenziellen Abhängigkeit besonders sensibel auf die vererbten Wunden der Vorfahren und Eltern reagieren...


Heiligenfelder Kongress 2024 - Set aller Aufnahmen

Anna Gamma, Ulrich Schaffer, Franz Alt, Claus Eurich, Richard Baker Roshi, Mike Kauschke, Thilo Hinterberger, Pierre Stutz, Joachim Galuska

Set aller Aufnahmen des Heiligenfelder Kongresses 2024 "Offenheit - Chance zwischen den Zeiten" Diese Titel sind enthalten: Stutz, Pierre: Verwurzelt bin ich und weit offen Galuska, Joachim / Galuska, Uta: Offenheit vergegenwärtigen Hinterberger, Thilo: Befreiung und Öffnung als Anliegen einer Bewusstseinsentwicklung Kauschke, Mike: Poetische Wege in neu entdecktes Leben Baker Roshi, Richard: Ein Weckruf der Welt Eurich, Claus: Im Zwischenraum. Leben in der Schwebe Alt, Franz: Lust auf Zukunft Schaffer, Ulrich: Unsere endlose Entfaltung Gamma, Anna: Die Macht der Würde


Selbstwert, Selbstwirksamkeit und Selbstakzeptanz

Frauke Niehues

Die Erhöhung des Selbstwerts ist ein Hauptanliegen vieler Klienten und hat großen Einfluss auf den Therapieerfolg. Den Selbstwert umfassend und wirklich nachhaltig aufzubauen ist jedoch eine große Kunst. In dem Workshop wird ein neues Selbstwertmodell vorgestellt. Das Modell umfasst alle wichtigen Aspekte, die Einfluss auf das Selbstwertgefühl nehmen und setzt diese in Bezug zueinander. Es hilft, die Ursache der Schwierigkeiten genauer zu erkennen und die Methodik zur Behebung der Schwierigkeiten punktgenau auszuwählen. Im praktischen Teil bekommen Sie den Handwerkskoffer zum Modell. Dieser ist gefüllt mit auf die einzelnen Aspekte des Selbstwertes zugeschnittenen und Methoden, mit denen Sie Ihre Klient:innen auch auf emotionalen und unbewussten Ebenen erreichen. Hierzu gehören u. a. Metaphern, Impacttechniken, lösungsorientierten Visualisierungsmethoden, Trancen u. v. m Workshop im Rahmen der M.E.G...


PHI-Klangkongress 2024 - Set aller Aufnahmen

Thilo Hinterberger, Uwe H. Ross, Tanja Neufeld, Ulrich Krause, Emily Hess, Peter Hess, Daniela Abel, Peter Gabis

PHI-Klangkongress 2024 - Set aller Aufnahmen   Diese Titel sind enthalten: PHI24-V1DHinterberger, Thilo Klangtransformation (Video) PHI24-V2DRoss, Uwe H. Selbstheilungskräfte, Resilienz & Gesundheit (Video) PHI24-V3DNeufeld, Tanja Die Akademisierung der Klangtherapie in den Therapiewissenschaften (Video) PHI24-W1DHess, Peter / Krause, Ulrich Klangtransformation (Video) PHI24-W2DRoss, Uwe H. Selbstheilungskräfte mit Klang aktivieren (Video) PHI24-W3DHess, Emily The Art of Living (Video) PHI24-W4DAbel, Daniela Klangschalen in der Pflege und Hospizbegleitung (Video) PHI24-WKMDHess, Peter "Wunder" Klangmassage (Video) PHI-KM1CHess, Peter Einklang mit einer Klangmeditation aus der Klangtransformation (Audio) PHI-KM2CHess, Peter Einklang mit einer Klangmeditation aus der Klangtransformation (Audio) PHI24-KCGabis, Pete Konzert "The dharma of love" (Audio)


Herkunftsfamilienarbeit in der Paartherapie

Friederike von Tiedemann

Muster aus der Vergangenheit in Beziehungen heilen Mitschnitt des Livestream-Seminars vom 03. Februar 2024 Jeder Mensch lebt nach seinem "Skript", seinem "inneren Lebens-Drehbuch". Dieses unbewusste Muster hat seine Wurzeln in der Kindheit und wird in emotionalen nahen Beziehungen wiederbelebt. Gegenseitig können sich solche Muster in der Beziehung negativ verstärken, sodass diese gleichzeitig Grund für Paarkonflikte sind. Das Seminar gibt einen Einblick, wie man im Rahmen der Paartherapie die einzelnen Lebensthemen herausarbeiten und für das Paar verständlich machen kann. Für beide Partner ist es entlastend, das "Skript" des anderen und dessen Entstehungsgründe zu kennen-zulernen und dadurch ein tieferes Verständnis für ihn/sie zu entwickeln. Paare werden befähigt, einander mit mehr Toleranz, liebender Unterstützung und Mitgefühl zu begegnen...


Borderline-"Störungen" - Borderline-Kompetenzen?

Gunther Schmidt

Mitschnitt Livestream-Seminar vom 20. Januar 2024 Borderline-"Störungen" - Borderline-Kompetenzen? Wie man sie hypnosystemisch in Therapie und sonst nutzen kann Borderline-Syndrome werden üblicherweise als besonders tiefgehende Störungen (sowohl des Selbstbilds, der Regulierung von Emotionen, Kognitionen und auch des interaktionellen Verhaltens) angesehen und dementsprechend vor allem als Ausdruck massiver Pathologie, von Defiziten und Inkompetenz gewertet und behandelt. Genau diese Sicht beeinträchtigt in sehr schwächender Weise leider bei vielen KlientInnen, die eine solche Diagnose zugeschrieben bekommen, ihr Selbstbild noch mehr - mit entsprechenden Folgen. Diese Sicht bahnt aber auch in TherapeutInnen nicht selten starke Defizit-Bilder, die ihre flexiblen Möglichkeiten im Umgang mit Betroffenen einengen...


Set aller Livestream-Seminare "für Anfänger"

Manfred Spitzer

Set von 5 Seminaren Diese Seminare sind enthalten: Depression für Anfänger - Alles, was Sie wissen müssen Psychosen für Anfänger - Alles, was Sie wissen müssen Sucht für Anfänger - Alles, was Sie wissen müssen Demenz für Anfänger - Alles, was Sie wissen müssen Persönlichkeitsstörungen für Anfänger - Alles, was Sie wissen müssen


Umgang mit Beziehungstrauma und Dissoziation aus einer polyvagalen Perspektive

Arielle Schwartz

Dr. Arielle Schwartz führt in ihrem Vortrag durch einen integrativen Ansatz zur Behandlung von Entwicklungstraumata und komplexer PTBS, basierend auf der Polyvagal-Theorie. Der Vortrag vermittelt, wie sich traumatische Erfahrungen auf das autonome Nervensystem und die neurobiologische Entwicklung auswirken. Sie lernen Techniken zur Ko-Regulierung und Selbstregulierung kennen, die das Gleichgewicht von Körper und Psyche fördern und tiefgreifende Heilung ermöglichen. Sie erhalten einen tiefen Einblick in traumasensible Arbeit. Vortrag im Rahmen der IV. Internationalen Polyvagal-Konferenz "Polyvagal-Theorie und Familie - Sicherheit und Verbindung finden" vom 14. - 16. Juni 2024, online, ca. 68 Min. als Stream. Hinweis: Dieser Stream steht Ihnen 6 Monate lang nach dem Kauf zur Verfügung.


Set aller Aufnahmen

Michael Bohne

Set aller Aufnahmen bis einschließlich 2023 von Michael Bohne PEP, weit mehr als eine Klopftechnik Diese Titel sind enthalten: BMSI14-EV1D Klopfen, Winken und so Zeug - Bifokal-multisensorische Interventionen in Psychotherapie und Coaching (Video) BMSI14-W31C PEP, weit mehr als eine Klopftechnik (Audio) GF15-V3D Bitte klopfen...


Set aller Aufnahmen

Heinz von Foerster

Set aller Aufnahmen von Heinz von Förster Diese Titel sind enthalten: 115C mit Derra-Wippich, Ingrid Visionen, Rituale, Magie, Kybernetik - Ein Interview (Audio) 533C Konstruktivismus, Erkenntnis und Wirklichkeit - Sicht und Einsicht (Audio)


Set aller Einzelaufnahmen

Dalai Lama

Set aller Einzelaufnahmen unseres Archivs von S. H...


Set aller Aufnahmen

Verena Kast

Set aller Aufnahmen bis November 2023 von Verena Kast Diese Titel sind enthalten: IGT09-01D 60 Jahre IGT(Video) 3450C Abschied von der Opferrolle(Audio) LP17-APMoC Angst - Ressentiment - Hoffnung: klinische Perspektiven(Audio) 155D Anima und Animus(Video) 831C Aspekte der Jungschen Psychologie: Jungs Modell der Psyche(Audio) 1247D Aufbrechen und Vertrauen finden(Video) 1225C Aufbrechen und Vertrauen finden - die kreative Kraft der Hoffnung(Audio) LP21-W11D Autonomie und Unsicherheit in der heutigen Zeit(Video) IGT23-S203D Balance: Gegensätze als Herausforderung(Video) 1588C Beziehungen im Märchen - Die Spielarten des Anerkennens(Audio) 1117C C. G. Jung - Seine Aktualität heute (zum 125. Geburtstag von C. G. Jung)(Audio) 1856C C. G. Jung für Anfänger - Einführung in die Jungsche Psychologie(Audio) 1668C C. G...


Set aller Aufnahmen

Humberto Maturana

Set aller Aufnahmen von Humberto Maturana Diese Titel sind enthalten: 564C Die Biologie des Erkennens (Audio) 563C Von der Biosphäre zu Homosphäre (Audio) 208D How it is that plans never work (englisch) (Video) 196D Creativity and Freedom - A Cosmic Human Responsibility (englisch) (Video)



Set aller Aufnahmen

Ulrich Streeck

Set aller Aufnahmen von Ulrich Streeck - Beziehungen Diese Titel sind enthalten: LPW03-E4C Angst vor Anderen. Zur sozialen Phobie und anderen sozialen Ängsten(Audio) LP14-A1FrD Beenden und die Zeit danach(Video) LPW07-EPMoD Die Herausforderungen des Neidgefühls und seine Regulierung(Video) DGPT05-03C Die interpersonelle Welt von Patienten mit schweren Persönlichkeitsstörungen(Audio) LPW12-APMiD Implizites Beziehungswissen(Video) LPW98-V16D Persönlichkeitsstörung und soziale Lebenswelt(Video) DGPT08-03C Über die Unfähigkeit, mit Anderen zusammen zu sein(Audio) LPW06-E2C Wessen Lippen schweigen, der schwätzt mit den Fingerspitzen...(Audio)


Set aller Aufnahmen

Walther Lechler

Set beider Aufnahmen unseres Archivs von Walther Lechler Diese Titel sind enthalten: 1084C mit Jackie Lair (simultan ins Deutsche übersetzt): Von mir aus nennt es Wahnsinn - Die Geschichte einer außergewöhnlichen Heilung 64C: Der Therapeut als Begleiter


Trigon-Tagung 2023 - Set aller Aufnahmen

Matthias Varga von Kibéd, Julia Andersch, Oliver Martin

Varga von Kibéd, Matthias u. a.: Trigon-Tagung 2023 "Tage der Transformation" - Set aller Aufnahmen   Diese Titel sind enthalten: DKT23-V1DVarga von Kibéd, Matthias Syntaktisches Arbeiten (Teil 1) DKT23-V2DVarga von Kibéd, Matthias Syntaktisches Arbeiten (Teil 2) DKT23-V3DAndersch, Julia / Edoardo Ghidelli Syntaktischer Arbeiten in der Organisationsentwicklung DKT23-P1DMartin, Oliver Praxisfallarbeit 1: Dialog der Wesenselemente DKT23-P2DAndersch, Julia / Martin, Oliver Praxisfallarbeit 2: Metaphorisches Erkunden mit den 7 Wesenselementen


Symposium C. G. Jung-Institut Stuttgart 2023 - Set aller Aufnahmen

Rainer Funk, Delaram Habibi-Kohlen, Ralf Bolle

Set aller Aufnahmen des Symposiums "Warum wir nicht tun, was zu tun ist" des C. G. Jung Instituts Stuttgart, 18. November 2023 Diese Titel sind enthalten (alles Videos): Bolle, Ralf: Wir können tun, was wir wollen, aber nicht wollen, was wir wollen Habibi-Kohlen, Delaram: Klimakrise zwischen Schock und Verleugnung... Funk, Rainer: Warum wir nicht tun sollen, was wir tun müssten...



Trauma, Dissoziation und posttraumatisches Wachstum

Harald Schickedanz

Mitschnitt des Livestream-Seminars vom 11. November 2023 Während traumatische Erlebnisse, toxischer Stress und schwere Vernachlässigung in der Lage sind, strukturelle Dissoziation zu erzeugen, ist umgekehrt zunehmende Integration häufig der Startpunkt für ein Phänomen, das wir als posttraumatisches Wachstum bezeichnen können: ein Energiegewinn durch fortschreitende innere Kooperation. Einerseits wissen wir, dass traumatische Erfahrungen in der Kindheit und Jugend die Wahrscheinlichkeit für körperliche und seelische Erkrankungen linear, dosisabhängig und kumulativ ansteigen lassen, andererseits sehen wir immer wieder auch Menschen, die trotz solcher Erfahrungen entweder nicht erkranken oder nach veränderungswirksamer Therapie, manchmal auch spontan, innere und äußere Wachstumsprozesse durchlaufen, vor denen wir nichts weniger als Ehrfurcht empfinden, wenn wir ihrer gewahr werden...


Mentales Stärken 2023 - Set aller Aufnahmen (USB-Stick)

Bernhard Trenkle, Astrid Keweloh, Gabriela von Witzleben, Klaus-Dieter Dohne, Ortwin Meiss, Ben Furman, Woltemade Hartman, Gunther Schmidt

Set aller Aufnahmen des Kongresses "Mentale(s) Stärken 2023: Sporthypnose - Selbsthypnose - Mentales Training - Coaching" Diese Titel sind enthalten (alles Videos): MS23-VK1 Trenkle, Bernhard / Liu, Tianjun: Die chinesische Truhe MS23-VK2 Unestahl, Lars-Eric: Systematic Mind Training for Sport- and Life Excellence (engl.) MS23-VK3 Schmidt, Gunther: Wie man traumatische Erfahrungen und Krisen ... MS23-VK4 Schmidt, Gunther: Bestimmen traumatisierende Erlebnisse uns oder ... MS23-V1 Meiss, Ortwin: Bounce-Back MS23-V2 Kustermann, Houma: Mentale Stärke bei Situationen von Mission Impossible MS23-V3 Furman, Ben: Die Kraft magischer Fragen im Coaching MS23-V4 Carolusson, Susanna: How did I survive a psychopathic mother ... (engl.) MS23-V5 Sverrisson, Valdimar: Making the best of being blind (engl.) MS23-V6 Rozhkova, Olena: The team and its group dynamic's ... (engl.) MS23-V7 Vasina, Nadya: From top athlete and Las Vegas show girl to war reporter ... (engl...


IGT-Tagung 2023 - Set aller Aufnahmen (USB-Stick)

Verena Kast, Luise Reddemann, Wilhelm Schmid, Judith Noske, Louis Lewitan, Paul M. Zulehner, Gerhard Reese

Set aller Aufnahmen des Kongresses der IGT 2023 "Miteinander - Gegeneinander - Durcheinander" Diese Titel sind enthalten (alles Videos): IGT23-EV1C Reddemann, Luise: Reflexionen über Miteinander - Gegeneinander - Durcheinander (audio) IGT23-S106D Kuschel, Karl-Josef: Grunderfahrungen des Menschen in großen Texten der Literatur (video) IGT23-S203D Kast, Verena: Balance Gegensätze als Herausforderung (video) IGT23-V2D Ackermann, Ulrike: Die neue Schweigespirale. Wie Politisierung, Moralisierung und Emotionalisierung ... (video) IGT23-V3D Reese, Gerhard: Umweltkrisen = Verhaltenskrisen? (video) IGT23-V4D Noske, Judith: Von der Fähigkeit zum Nebeneinander oder vom Verpassen und Berühren (video) IGT23-V5D Zulehner, Paul M.: "The only thing we have to fear is fear itself" (Franklin T...


Set aller Aufnahmen (USB-Stick)

Neale Donald Walsch

Set aller Aufnahmen bis November 2023 von Neale Donald Walsch - Psychotherapie und Spiritualität / Religion Diese Titel sind enthalten: 1024D Der wirkliche Gott - Das wirkliche Du (Video) 798D Die Bedeutung von Einheit auf der individuellen und kollektiven Bewusstseinsebene (Video) 1025D Die neue Spiritualität (Video) 1442C Gespräche mit Gott - Die Inhalte im Alltag leben (Audio) 1026D Glücklicher als Gott (Video) 1027D Glücklicher als Gott - Vertiefung (Video) 554D Neue Spiritualität - Gott heute (Video) 1023D Zuhause in Gott (Video)


Schuld und Scham - Ego-State-Therapie-Interventionen

Woltemade Hartman

Mitschnitt des Livestream-Seminars vom 18. und 19. September 2023 Ego-State-Therapie-Interventionen für die Verarbeitung von Scham- und Schuldgefühlen Die Wurzeln lebenslanger Gefühle von Schuld und Scham werden oft in aktivierenden Erfahrungen gefunden, die durch Entwicklungs- oder Schocktraumata verursacht sind. Schuld- und Schamgefühle können sich als Antwort auf anhaltenden Stress und Desorganisation im Körper und besonders im Nervensystem entwickeln. Das wird zu einem Teufelskreis, der zu weiterer Desorganisation führt. Scham und Schuld sind aber zugleich Emotionen, die in vielerlei Hinsicht meist missverstanden werden, wobei Faktoren wie soziale Normen, Religion, Glaubensmuster, Kultur und traumatische Erfahrungen unter anderem eine Rolle spielen. In diesem Workshop werden wir die Wurzeln der negativen Überzeugungen wie "Ich bin nicht gut genug. Ich bin schlecht, es ist meine Schuld...


Metaforum SommerCamp - Set

Gunther Schmidt, Stephen Gilligan, Bernhard Trenkle

Set aller Aufnahmen des Metaforum SommerCamps 2023 Diese Aufnahmen sind enthalten: Gunther Schmidt: Grundkurs Hypnosystemische Konzepte (5-tägiges Seminar) Bernhard Trenkle: Semi-nah & Meta-fern: Arbeit mit Geschichten, Metaphern, Aphorismen in Therapie, Beratung und Selbstfürsorge (5-tägiges Seminar) Stephen Gilligan: Generative Trance: Kreative Auseinandersetzung mit den Freuden und Leiden des Lebens (5-tägiges Seminar) Gunther Schmidt: Maßgeschneiderte strategische und hypnosystemische Interventionen (5-tägiges Seminar)


Trauma, Dissoziation und psychosomatische Rehabilitation

Harald Schickedanz

Mitschnitt des Livestream-Seminars mit Harald Schickedanz am 01. Juli 2023:"Trauma, Dissoziation und psychosomatische Rehabilitation"   Zum Inhalt Einblicke in die Praxis einer Psychosomatischen Rehabilitationsklinik und die Bemühungen, Traumasensibilität und Veränderungswirksamkeit von Psychotherapie alltagstauglich zu etablieren. In einer eigenen Studie konnten wir zeigen, dass ca. 33 % eines Kollektivs nicht nach Diagnosen selektierter, zugewiesener RehabilitandInnen bei genauerer Diagnostik die Kriterien für komplexe posttraumatische Belastungsstörungen erfüllen, also früh im Leben Vernachlässigung, emotionale, physische und/oder sexuelle Gewalterfahrungen hatten, die, so unser Eindruck, die führenden Einweisungsdiagnosen mittelgradige depressive Episode oder Burn-out oder Angststörung mit auf den Weg gebracht hatten. Psychosomatische Rehabilitation dient der Erhaltung oder Wiederherstellung der Teilhabefähigkeit gemäß dem Motto Prävention vor Reha vor Rente...


Das Leben lernen im Gegenwind unserer Zeit

Anselm Grün

Die Philosophie kennt verschiedene Definitionen von Leben. Es geht um die Wiedergewinnung der eigenen Lebendigkeit, die oft blockiert ist durch unsere Lebensmuster und durch die Erwartungen unserer Umwelt, der wir meinen, gerecht werden zu müssen. Es geht darum, das Leben leise wieder zu lernen. Das wird nur gelingen, wenn wir die Hindernisse anschauen, die uns in unserer Lebendigkeit blockieren. Wahres Leben gelingt nur, wo Freiheit ist. Und der Kern echten Lebens ist die Liebe. Vortrag im Rahmen des Heiligenfelder Kongresses "Leben lieben" der Akademie Heiligenfeld, 11. - 14. Mai 2023 in Bad Kissingen, ca. 46 Min. auf 1 CD oder 1 DVD oder als Sofortdownload (63 MB audio, 1,7 GB Video).


Heiligenfelder Kongress 2023 - Set aller Aufnahmen

Joachim Galuska, Anselm Grün, Annette Kaiser, Franz-Theo Gottwald, Stefan Brunnhuber, Eugen Drewermann, Barbara von Meibom

Set aller Aufnahmen des Heiligenfelder Kongresses 2023 "Leben lieben" Diese Titel sind enthalten: Wecker, Konstantin u. a.: Auf der Suche nach dem Wunderbaren Galuska Joachim: Unsere Seele liebt das Leben Kaiser, Annette: Ganz Mensch sein Brunnhuber, Stefan: Die Offene Gesellschaft im 21. Jahrhundert und ihre Feinde Gottwald, Franz-Theo: Nachhaltige Entwicklung, Bewusstseinswandel und die Freude am Lebendig-Sein Drewermann, Eugen: Leben lieben kann nur wer liebt Grün, Anselm: Das Leben lernen im Gegenwind unserer Zeit Steffes-Holländer, Sven: Nach der Kise ist vor der Krise? von Meibom, Barbara: Der Tanz zwischen Leben und Tod Horras, Christian: Wir werden gestaltet durch das, was wir lieben von Lüpke, Geseko: Klima-Angst und Erfahrungen der Verbundenheit


Ego-State und Polyvagaltheorie - Zwei Seminare zum Sonderpreis

Woltemade Hartman

Woltemade Hartman: Zwei Seminare zum Sonderpreis 1. Seminar: Einführung in die Grundlagen und Arbeitsweisen der Ego-State-Therapie 2. Seminar: Die Relevanz der Polyvagal-Theorie nach Stephen Porges für die Psychotherapie Zu den Inhalten: Einführung in die Grundlagen und Arbeitsmethoden der Ego-State-Therapie (10. + 11. März 2023) Die Ego-State-Therapie ist eine Schöpfung von Dr. John und Helen Watkins aus den Vereinigten Staaten. Die Watkins betrachteten das Ich nicht als eine monolithische Einheit, wie Freud es tat, sondern als aus Teilen oder sogenannten Ego-States bestehend. Ihre Theorie stützte sich auf die ursprüngliche Arbeit von Paul Federn, einem engen Mitarbeiter und Kollegen Freuds. Federn konzeptualisierte die Ich-Zustände als sich verändernde Energien innerhalb der Persönlichkeit. John und Helen Watkins formulierten eine Theorie und ein Behandlungsmodell für das, was als Ego State Therapie bekannt wurde...


GLE-Kongress 2023 - Set aller Aufnahmen

Markus Angermayr, Emmanuel J. Bauer, Astrid Görtz, Edith Gouta-Holoubek, Jürgen Grimm, Imke Herrmann, Markus Hoch, Johannes Jurka, Christoph Kolbe, Christian Kuhlmann, Alfried Längle

Set aller Aufnahmen des GLE-Kongresses 2023 Diese Titel sind enthalten: Angermayr, Markus "There is a crack in everything" Selbst-Improvisationen mit Angst Bauer, Emmanuel J. Ohne Angst kein waches Menschsein Görtz, Astrid u.a. Existenzanalytische Praxis-Forschung Gouta-Holoubek, Edith Altsein ist eine wunderbare Sache Grimm, Jürgen Corona - Krieg - Weltuntergang Herrmann, Imke Behandlung der Angst aus verhaltenstherapeutischer und aus emotionsfokussierter Sicht Jurka, Johannes Die Angst des Mannes vor der Psychotherapie und die Angst der Existenzanalyse vor der Geschlechtlichkeit Kolbe, Christoph Was unterscheidet Angststörungen von anderen psychischen Ängsten? Kuhlmann, Christian Angst als produktives Element in der Transformation Längle, Alfried Unsicherheit - Beklemmung - Ängstlichkeit Längle, Sivlia u.a...


Hase, Michael: EMDR-Therapie - Zwei Seminare zum Sonderpreis

Michael Hase

Mitschnitt der Livestream-Seminare vom 28. und 29.04.2023 mit Michael Hase: Zwei Seminare zum Sonderpreis 1. Seminar am Freitag, 28. April 2023 Einführender Überblick über EMDR 2. Seminar am Samstag, 29. April 2023 Trauma, Depression und EMDR   1. Seminar: Einführender Überblick über EMDR Seit der Erstbeschreibung der EMD-Technik in den 1980-er Jahren durch Francine Shapiro hat sich einiges getan. Aus EMD wurde EMDR (Eye Movement Desensitization and Reprocessing - Desensibilisierung und Verarbeitung durch Augenbewegung). Mittlerweile ist die Wirksamkeit in der Behandlung der PTBS (Posttraumatische Belastungsstörung) nicht nur beeindruckend belegt, sondern die EMDR-Therapie bietet die beste Möglichkeit zur Behandlung der PTBS. Von der WHO wurde die EMDR-Therapie zur Behandlung der PTBS bei Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern empfohlen. Mittlerweile ist der Wirkmechanismus der bilateralen Stimulation intensiv beforscht worden...


EMDR-Therapie - Drei Seminare zum Sonderpreis

Michael Hase und Arne Hofmann

Mitschnitte dreier Livestream-Seminare zu EMDR zum Set-Preis 1. Seminar vom 28. April 2023 Einführender Überblick über EMDR 2. Seminar vom 29. April 2023 Trauma, Depression und EMDR 3. Seminar vom 25. Februar 2022 EMDR-Therapie - Eine neurobiologisch orientierte Behandlung für traumatisierte und depressive PatentInnen   1. Seminar: Einführender Überblick über EMDR Seit der Erstbeschreibung der EMD-Technik in den 1980-er Jahren durch Francine Shapiro hat sich einiges getan. Aus EMD wurde EMDR (Eye Movement Desensitization and Reprocessing - Desensibilisierung und Verarbeitung durch Augenbewegung). Mittlerweile ist die Wirksamkeit in der Behandlung der PTBS (Posttraumatische Belastungsstörung) nicht nur beeindruckend belegt, sondern die EMDR-Therapie bietet die beste Möglichkeit zur Behandlung der PTBS. Von der WHO wurde die EMDR-Therapie zur Behandlung der PTBS bei Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern empfohlen...